9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
Fragen zu Boracay (Philippinen)
Re: Coron Island und Stadt Löschen Spam melden Antworten Michael53639:
Zitat: Wer war schonmal dort und kann mir ein paar Tips oder empfehlungen geben?
Hallo Tony,
wir waren im Jan. 2008 für 1 Woche in Coron Stadt und haben dort Ausflüge in die Umgebung gemacht, bzw. Sehenswürdigkeiten dort angeschaut.
Wir kamen mit dem Holzfrachterboot über Nacht direkt von El Nido, Palawan. Ich war dieses Jahr zum 3ten mal auf den Philippinen, Jan. 2008, Dez.2008/09, Dez.2009/2010 und finde von etlichen Zielen die ich erkundet habe Palawan am schönsten. Schau dir mal die vielen Bilder und Berichte an die ich von Palawan eingestellt habe. Wir hatten aber nur geschnorchelt, Tauchen kenn ich nur vom Hören/Sagen. Coron soll ganz toll sein wegen der vielen Schiffswracks des 2ten Weltkrieges. Es gibt aber noch einen National Marine Park Tubbathaha von der UNESCO als ein Weltwunder erklärt in der Mitte der Sulu Sea, 92 nautical Miles östlich von Puerto Princesa . Ich weiß aber nicht wie man dorhin kommt.
Auch war ich auf Boracay, Bohol, Caminguin Island, Cebu Island, Bantayan Island,(nördlich von Cebu Island) Cagayan de Oro, Manila und Umgebung.
Beeindruckt hat uns die Insel Cocoloco bei Roxas/Palawan am meisten. Übrigens, leider sind sehr viele Strände und Landschaften auf den Philippinen zugemüllt außer Palawan!!
Fast überall auf dem Land gibt es keine Kläranlagen, Umweltbewußtsein ist kaum auf den Philippinen vorhanden.
Es gibt auf Palawan den deutschstämmigen( vielleicht 2-3 Generation) Bürgermeister Hagedorn der seine Insel Palawan unter Umweltgesichtspunkten sehr sauber hält.
Michael
Hallo Michael,
Danke für die Infos.
Unsere Planungen stehen jetzt weitgehend so dass wir wohl nächste Wochen buchen/reservieren werden.
So wie es ausschaut werden wir Palawan mit Pandan kombinieren.
Wir haben ein Angebot, von Pandan aus eine Tauchsafari zum Apo Riff zu machen und danach direkt in Coron abgesetzt zu werden.
In Palawan werden wir ein paar Tage im Kokosnuss Resort bleiben und dann weiter ins Sangat Island Resort gehen.
Den südlicheren Teil von Palawan (Puerto Princesa, El Nido etc,) werden wir dann in einem der nächsten Urlaube erkunden,
Grüße,
TonySollte diese Nachricht Werbung, kommerzielle Links, Beleidigungen
oder rassistische Äusserungen enthalten, melden Sie bitte die Nachricht. Vom 20.06.2010, 09:21:39 Uhr
Von TonyAmonte
Amara Dolce Vita oder Delphin Deluxe
Nun ich versteh das so, dass der "Michel" zwar 5 Sterne buchen will um die Kollegen zu beeindrucken, aber nur 2 Sterne bezahlen will. Dafür müssen die Eingeborenen dann zu Kreuze kriechen und besser Deutsch sprechen und schreiben als die Michels.
Diese tauchen dann zum Dank beim Abendessen in Sport- und Badehosen auf und beschweren sich über jeden Versuch, international anerkannte Kleidungsgepflogenheiten auch an ihrem Urlaubsort zu bewahren.
Nach dem Dinner wünscht der Michel dann Schlagerbeschallung oder je nach Altersklasse auch heiße Rythmen der internationalen Dancefloorszene, aber bitte draussen, weils ja so warm ist und bitte in einer Lautstärke, dass man ja die Musik der anderen Hotels nicht hört... Denn schliesslich hat er ja für seine Unterhaltung bezahlt, auch wenn die Gäste anderer Nationen mehr bezahlen, zählt das nicht, denn nur der deutsche Touri hält die Gastländer am Leben...
Wenn der Michel dann an der AI-Bar trinkt, bis er nur mehr umfallen kann, weil das hat er ja mitbezahlt, singt er gerne schmutzige Lieder oder auch häufig welche aus einer leider nicht vergessenen Zeit. Das steht ihm ja zu, denn er hat ja viel Geld für seinen Urlaub bezahlt....
Beim Frühstück am Morgen, dass der Michel wieder in Badeklamotten aufsucht, nachdem er sein Territorium gesichert hat durch Auslegen von Handtüchern auf drei Liegen pro Person, erklärt er erst mal dem Personal, dass sie eh alle keine Ahnung haben, der Kaffee nix taugt und wie man den richtig macht und jammert dann vorzugsweise in Ländern in denen Schweinefleisch nicht zu den Grundnahrungsmitteln gehört, dass es ja nicht mal gescheiten Schinken oder Salami gibt. Denn was anderes kann der Michel ja nicht essen. Zumal er durch die Vielfalt eh überfordert ist, und bei jedem zweiten Angebot eh nicht weiß, wie man es isst, von stilvoll gar ned zu reden....
Und weil der Michel ganz offensichtlich in seinen günstigen Hotels von anderen Urlaubern den Spiegel vorgehalten bekommt, muss er sich in seiner weltmännischen Art darüber aufregen, wie sie sich aufführen, denn schliesslich - aber das wird er natürlich nicht zugeben - steht das nur ihm und keinesfalls irgendwelchen anderen Reisenden zu, wo kommen wir denn da hin, wir Deutschen sind doch schliesslich wer.....
Ich weiß ja nicht in welchen Hotels Ihr so bisher wart, ich hab schon deutlich mehr Deutsche erlebt, die sich vollkommen daneben benahmen, als Urlauber anderer Nationen, mit denen stets ein gutes Miteinander und ein Gespräch, meist in einer dritten Sprache, möglich war.
Malediven-große Insel-eigener Yacuzzi-Tauchen
Was an mehreren Bars bzw. Restaurants auf 1 Insel Abwechslung sein soll, hab ich noch nie verstanden. Kochen alle mit den selben Zutaten, die Buffets bieten jeden Abend andere Themen (wobei die meisten eh aufs gleiche hingreifen, siehe Pizza- & Pastastationen) & wenn dann die Restaurants abseits des Hauptrestaurants was extra kosten sollen ist die Lust auf Abwechslung dann plötzlich doch dahin. Dito Bars. Bieten alle das gleiche & das dauernde herumtingeln geht einem nach 3 Tage auf den Wecker. 2 ordentliche Bars, 1 ruhige Sundowner, 1 zentrale mit etwas Unterhaltung genügen bei entsprechender Zimmerzahl absolut & die haben schon die kleinsten Inseln. Aber klar, die verkämen bei 400 Zimmern zur Public-Viewing Area. 8 Bars ändern aber nichts dran, dass zum Sundowner sich trotzdem alle in die eine quetschen.
-----
Nichts ist an Abwechslung & Unterhaltung verwerflich. Ich finde es aber höchst besorgniserregend, dass viele Touristen sich offensichtlich nicht mehr mit der Natur & sich selbst auskommen & künstliche Bespaßung brauchen, die genau auf Kosten jener Sachen gehen, wegen denen man eigentlich (ursprünglich) die Malediven aufsuchte. Warum braucht man ein Kunstrasenfeld zum kicken? Warum reichen nicht 2 Stecken im Sand auf jeder Seite?! Wozu Jetskis in einem Schnorchelrevier / einer Destination die zu einem Gutteil von seiner schönen Unterwasserwelt lebt?
Ich bin normal überhaupt keiner aus der "Öko-Abteilung", aber ich komm nicht umhin festzustellen, dass wir heute im Alltag so dermaßen von allem zugedröhnt werden, dass wir immer weniger damit klar kommen, wenn diese Dinge mal wegfallen ... obwohl man eigentlich auch deshalb in den Urlaub geht. Bzw. sollte man selbst soweit sein um das für sich zu erkennen & dann entsprechende Destinationen wählen. Aber du micmac machst dich ja wenigstens vorher schlau & wählst hoffentlich eine entsprechende Insel. da schlimmste ist ja, wenn die Leute nichtmal das machen & sich dann ordentlich auf der Insel darüber beschweren oder im Nachhinein ablästern / neg. bewerten. Wenn das mehrere tun, dann wird sich vllt. mal ein Ressortmanager auf Grund dessen dazu bemüßigt fühlen, dann doch Jetskis zu installieren & wieder ist eine ehemals super Insel dahin.
Geht Schnorcheln, macht einen Tauchkurs & geht Tauchen, es gibt jeden Tag Ausflüge, kicken mit den Angestellten & anderen Touris, eine Beachvolleyballnetz gibts auch fast überall, Tiere beobachten & Fotografieren. Das Schönste für uns war aber einfach mal ordentlich Zeit mit dem Partner zu verbringen ohne irgendwelche Ablenkungen.
Wohin nur...
Hi @ All,
ich könnte Hilfe bei der Zielsuche gebrauchen.
Ich habe schon einige ähnliche Anfragen gefunden aber bisher keine die genau meinen Vorstellungen entspricht.
Ich möchte mit meinem Lebensgefährten verreisen.
2Personen
Abflug am besten München
ca. 12-14Tage im Oktober
All Inclusive
Sandstrand, Sonne (28-31°C), seichtes warmes Wasser
Preis: 1400.- bis 1700.- € p.P.
keine riesen Hotelanlage eher Bungalows oder höchstens 2Stöckige Gebäude
gern Naturnah, mit Ausflügen (zu Pferd o Quad, Jeep), Safari?, Sportangebot (gern Jetski, Tauchen), Spa o/u Wellness
gern Karibik
Bisher habe ich als Ziele:
Dom. Republik
Mexico
Thailand
Bali
rausgesucht.
Wir haben uns eigentlich schon für Dom. Rep. (Punta Cana) entschieden. Dann habe ich gehört da gäbe es zu der Zeit eher schlechtes Wetter mit Stürmen.
Weiß da jemand was???
Ausserdem waren wir nie sicher welche Region da am schönsten ist.....
Kann mir da jemand helfen/Tipps geben????
Liebe Grüße
Jule
Flitterwochen auf den Malediven, aber wohin????
Hallo Honeymoon2016, die Berichte über trübes Wasser würden mich Inselmäßig auch mal interessieren, wo das sein sollte. Das diverser Müll angeschwemmt werden kann, meist über Nacht und bei Sturm oder den besagten tropischen Schauern, kann wohl sein, davon ist jede Insel mal mehr oder weniger betroffen und kann im Vorhinein nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Es wird aber seitens Inselmanagement u nd teils ökologisch denkender Touris dies am nä. Morgen eingesammelt, weggeräumt.
Das mit dem trüben Wasser kann ich mir ehrlich gesagt nur so erklären, dass es in den Berichten um Sichtweiten beim Schnorcheln oder Tauchen ging, da je nach unterschiedlichen Strömungen und Monsunzeiten der Planktonanteil im Wasser hoch sein kann, dann veilleicht nur Sichtweiten von unter 4-5 m sind - was für Unterwasserbilder dann nicht optimal ist. Deswegen istaber im Uferbereich der Anschein, glasklares Wasser zu haben, trotzdem noch gegeben. So eine trübe Brühe wie man sie manchmal von Nord-und Ostsee kennt, hab ich auf den Males noch nicht erlebt, eine Planktonbrühe allerdings schon (z.b. jetzt grad im Nov am Aussenatollrand vor Lux Maldives beim Walhaispot. , aber da du eh nicht Augenmerk auf Schnorcheln legst...wärs ja egal, was draussen am Riff los ist.
Zu der o.g. Liste, Komandoo gute Wahl, allerdings sind hier die Beachbungis auch nicht sooo privat.. Ich würde mich wegen 1-2 Kindern nicht von der Inselwahl so einschränken, bloss zusehen, dass ihr nicht die totale Familieninsel bucht (z.b. Bandos). Maafushivaru ist schon eine Pärcheninsel, aber neuerdings eben auch von TUI für Kinder zugelassen, nicht, dass ihr unter falschen Voraussetzungenh bucht und doch mal ein Kind vor Ort ist..
Ras Fushi liegt neben der Industrie- und Müllinsel, dazu Fährverkehr Richtung Male, vielleicht nicht die beste Wahl, wenn man es sauber und ruihig haben will, auch wenn Berichte anderes verkünden. Ausser Komandoo sind die anderen nicht im Budget.
Wenn du Angst vor Überfüllung des Strandes wegen den Wasserbungalowgästen hast, dann sieh zu, dass die Insel nicht zu viele von den Wasserbungis hat, wäre ja grade bei Centara nicht der Fall. Es gibt auch Inseln, die nur wenige/gar keine haben.
Die Asiatischen Gäste liegen eh nicht am Strand in der Sonne. hatten jetzt auf Angaga den Strand fast für uns, immer menschenleer. Allerdings liegen hier die Bungis sehr eng beisammen. Kannst ja mal meine Bilder anschauen bzgl. des Wassers.
Gruß Aida3
Philippinen 2017
Erstaunlich, wie die Eindrück doch unterschiedlich sind.
Ich habe bis jetzt ca. 150 Tauchgänge nur im roten Meer gemacht, von Sharm El Sheik, Region Hurghada, bis runter nach Marsa Alam, sowie Tauchsafaris.
Auf den Phillippinen war ich in Moalboal, Cabilao, Malapascua und Ende November geht es nach Dauin. (Negros) Bis jetzt habe ich in den Visayas um die 60 Tauchgänge gemacht. Des Weiteren kenne ich noch Thailand, Malediven, Mauritius, Kenia, Bonaire und natürlich das Mittelmeer. Ich denke, ich habe da einen kleinen Einblick, das ich mir ein Urteil erlauben kann.
Wo hast du deinen schlechten Erfahrungen gesammelt?
Wenn es um Preis/Leistung und kurze Anreise geht, dann ist das rote Meer unschlagbar. Das ist aber nicht fair, weil da schaut dann jede andere Region schlecht dagegen aus. Ich finde das rote Meer auch toll, fahre da auch wieder in zwei Wochen hin, nur mit Großfisch, damit meine ich Haie, Mantas, Walhaie usw., das schaut im roten Meer auch nicht gerade so toll aus, außer du machst eine Safaria z.b. zu den Brothers.
Die typischen Tauchgänge vom Land aus sind aber oft easy, linke Schulter, rechte Schulter, mit vielen bunten Kleinzeug. Große Fische hast du da auch nur sehr selten. (vielleicht mal einen Napoleon) Das man in einen Tauchgang im roten Meer mehr sehen würde, als auf einer Insel auf den Philippinen, kann ich so definitiv nicht bestätigen.
Zu deinen Ergänzungen:
Es gibt bestimmt in anderen Regionen besseres Essen, nur hast du das auch am roten Meer?
Kultur ist auf den Philippinen natürlich auch etwas schwierig, nur gibt es das auch am roten Meer? (außer du hast Lust auf einen Tagesausflug, mit 10 Stunden Bus fahren)
Die Philippinen sind ein Makro Paradies, so findest du das nämlich im roten Meer überhaupt nicht. Sonst gibt es auf Malapascua "etwas Großfisch und auf Leyte gute Chance auf Walhai. Außerdem kann ich mal aus dem Hotel raus und habe dort etwas grün und Land&Leute. Wenn ich am roten Meer mal das Hotel verlasse, habe ich oft nur Müll/Schutt und Wüste, wenn mich der Security Mensch überhaupt aus den Hotel raus lässt.
Die Philippinen sind als Urlauber interessant, wenn Tauchen, Rundreisen, Strandurlaub im Vordergrund steht. Wenn ich aber mehr auf kulturelle Highlights stehe, dann wird das auf den Philippinen natürlich schwierig.
Fragen/Antworten Handgepäck
Ohje Ich glaube ich hätte lieber nicht anfangen sollen hier im Forum zu lesen.. hab fast alle der letzten 40 Seiten durchgemacht und verstehe jetzt fast nichts mehr
plötzlich tauchen da für mich Probleme auf die mir vorher nie in den Sinn gekommen wären. Es gibt einfach so viele Unstimmigkeiten, von jedem hört man etwas anderes....
Also ich habe jetzt auch nochmal ein paar Fragen (auf die ich auch hier im Forum bis jetzt noch keine klare Antwort finden konnte) ...
Zunächst habe ich mal irgendwo gehört, dass man seinen Koffer jetzt nicht mehr abschließen darf, weil die ja eventuell im Extremfall das Recht haben den aufzumachen um was zu kontrollieren. Also sehe ich das jetzt richtig, dass ich dieses Zahlenschloss (ich weiß grade nicht wie man das richtig nennt) nicht mehr aktivieren, also meine Geheimnummer eingeben darf, sondern dass auf Null lassen muss??? Bei dem Gedanken wird mir ganz schlecht, vorallem bei den Horrorgeschichten die ich da schon öfters gehört hab, so mit das Dinge aus dem Koffer verschwunden sind und so... ich will den einfach sicher abschließen!! (hab ich bei meinen ganzen letzten Flugen also circa 20 Stück nämlich immer so gemacht, ich mein für was hat man denn das Schloss?)
So, und ich fliege in einem Monat nach Fuerteventura, da möchte ich meinen Laptop mitnehmen... Also klar ist ja, dass es meine eigene Entscheidung ist, ob ich den in den Koffer packen will oder lieber ins Handgepäck. Also ich tendiere eigentlich zu Handgepäck, ist zwar umständlicher aber viel sicherer, vorallem bei der Art und Weise wie die Koffer behandelt werden...
Was mich jetzt verwirrt ist die Tatsache, dass man ja angeblich pro Person immer nur ein Handgepächstück mitnehmen darf. Es würde ja demnach nicht gehen, einen Rucksack und die Laptoptasche mitzunehmen. Muss ich mir jetzt so nen Laptoprucksack kaufen wo ich alles kompakt transortieren kann??? Oder gibt's da beim Laptop Sonderregelungen? Und wenn dann das Handgepäck durchleuchtet wird dann muss ich den ja rausnehmen? Was würde eigentlich passieren, wenn ich ihn drinlasse? Is er dann kaputt????? Oder sämtliche Sachen gelöscht? Und lass ich den Aku im Laptop drin oder transportier ich den irgendwie anders? Und was ist mit dem Aufladekabel für den Laptop, wo kommt das hin? Auch in Handgepäck oder darf ich das auch im Koffer lassen?
Sorry, ich weiß die Fragen sind ziemlich nervig und etwas verwirrend.... aber ich bin hier gerade echt am Verzweifeln....
Reisemangel kein Arzt an Bord
@Thurgau sagte:
Das ist sehr beruhigend. Sollte ich wegen des fehlenden Arztes das Zeitliche segnen, können sich meine Erben wegen des dann relevanten Reisemangels an den Veranstalter wenden und sich mit ihm herumschlagen!.
Nochmals: ein Arzt wird vieles, aber auch nicht alles an Bord eines Nilkreuzfahrtschiffes helfen können. Ich gehe zum Beispiel davon aus, dass der Arzt keine wirkliche "Ordination" an Bord hätte, wo er z. B. kleinere Eingriffe vornehmen könnte. Dies haben aber sehr wohl moderne große Kreuzfahrschiffe, die auf Meeren kreuzen (schon allein natürlich aus dem Grund, weil diese Pötte im Verhältnis zu einem Nilkreuzfahrtschiff zig Mal größer sind).
Aber um nochmals auf den Reisemangel zurück zu kommen.
Man schneidet sich an der Reeling an einer scharfen Kante das Fleisch auf und möchte Erste Hilfe haben. Es eilt ein Steward mit Erste Hilfe Kasten herbei und versorgt den Patienten. Der aber will nur vom Arzt behandelt werden und weist den Steward zurück und ruft den Arzt. Der nicht da ist.
Auch hier wird kein Reisemangel vorliegen, wenn die Reederei nachweisen kann, dass der Steward in Erster Hilfe ausgebildet war.
Es kommt aber KEIN Steward vorbei und auch der Arzt ist nicht vorhanden - dann läge ein Reisemangel vor, selbst wenn man die Schnittwunde mit einem Pflaster selbst letztendlich versorgt hat.
Man spielt nicht Tennis und reklamiert fehlende, versprochene Tennisplätze - kein Reisemangel
Man reklamiert fehlende, versprochene Disko, obwohl man selbst nie gegangen wäre - kein Reisemangel
Man reklamiert fehlenden Tauchkurs, obwohl man gar nicht tauchen wollte - kein Reisemangel
... es ist halt im Streitfall eine "Beweissache", DASS man ja alles eigentlich wollte...
Aber ich sehe schon, im vorliegenden Fall wird wohl die Klagserhebung wegen fehlenden, versprochenen, jedoch nicht benötigten Arzt unausweichlich sein. Die Entschädigung liegt dann im Bereich von fünf Prozent vom Reisepreis und weil sich die Anwälte aussergerichtlich vergleichen, teilt man sich die Kosten - € 300.-- sind da gleich mal zusammen.
Lohnt sich das wirklich?
Vor allem, wo doch die Reise vorbei ist?
Dem Veranstalter seine Meinung zu diesem Thema schreiben: ja
Aber ich finde, die Gerichte hätten Wichtigeres zu erledigen als die Frage von einem fehlenden ägyptischen Nilkreuzfahrtschiffsarzt zu klären, meint ihr nicht auch?
fragt Peter
Hotel Titanic Beach
Wir sind seit Sonntag zurück. Das Hotel war besser als wir erwartet haben. Die Anlage ist sehr schön. Die Baustelle nur zu sehen von den Rutschen und dem Strand aus. Auch hören konnten wir von dort nichts. Kleinere Reparaturen im Hotel oder am Pool (Kunststoffabdeckungen der Filteranlagen wurden ausgetauscht) verursachten ein wenig Dreck und Krach. Das Diving-Center steht und man kann Probetauchen im Pool, wer will fährt anschließend raus zum tauchen. Der Steg ist sehr sehr lang, sieht aus als wäre er bald fertig.
Disco fehlt, aber die Animation bietet Musik und Tanz an der Beachbar. Die Animation am Pool ist kaum merkbar, zudem an einem Ort wo wenig Liegestühle stehen. In der ersten Woche gabs keine Musik am Pool weil die Anlage defekt war und nach Kairo zur Reparatur geschickt wurde. Die Animation durfte sich dann aber einen mp4 Player kaufen.
Das mit den Liegestühlen ist schon ein Problem für uns gewesen. Es gibt 500 davon am Pool, 300 an den Rutschen, und 700 am Strand. Da man sich wegen fehlendem Wasser im Meer nicht abkühlen kann, will jeder an den Pool und wer nicht um 6 Uhr aufsteht und sich auf den Liegestuhl legt hat Pech. Die Duschen am Strand (4 Stck. und 3 nur für die Füße) waren defekt und die Kacheln aufgeschlagen. Die nächste Abkühlung war das Wellenbad. Es gab 4 Duschen am Pool.
Der künstliche Fluss ist fertig nur das Highlight fehlt dort noch. (Aufzug des Bootes über eine Anlage die aussieht wie eine Rutsche). Alle anderen vorhandenen Rutschen sind offen. Kinderrutschen stehen auf der Baustellenseite und sind nicht fertig.
Beim Essen und dem Service haben wir erst einige Abstriche machen müssen, wobei uns allerdings auffiel, dass es in der 2. Woche um einiges besser wurde.
Die Feuermelder gingen tatsächlich fast jede Nacht. Beschwerden schafften allerdings Abhilfe. Überhaupt wurden Beschwerden sehr ernst genommen, der Manager war stets bemüht.
Der Tennisplatz ist vor dem Hotel und die Minigolfanlage soll wohl auch noch folgen. Wer spielen will wird mit einem Shuttlebus zum nächsten Minigolfplatz gebracht, für uns allerdings war es zu heiß um uns in den Bus zu setzen oder gar zu spielen.
Eine komplette Bewertung werde ich in den nächsten Tagen noch einsetzen.
Wer noch Info braucht kann mir gerne mailen.
LG
Ulla
Wortkettenspiel III
Nachdem die Bergziege das Schleimmonster übersehen hatte, war es tödlich beleidigt und es wollte auch mit der Almkuh nichts mehr zu tun haben, aber da stand plötzlich der Prinz desReichesvom Dreiländereck vor ihm und wollte den Almöi hervorgraben, aber dem waren gerade seine Ricola-Kräuterbonbons ausgegangen , so daß er zu Mc Donald mußte und dort in der Senioren-Tüte einegelbeQuitscheente vorfand, die bereits 67 Jahre alt war und nicht mehr schwimmen wollte, aber da gab es kein Pardon, sie musste mit zum Bodensee,um dort beim Drei-Königs-Tauchen teilzunehmen, auchderKönig von Mallorca, König Alfons der viertel vor zwölfte und der gefühlte 35-Jahre alte Roberto Blanco , sowie die Klatschreporter der Bildzeitung waren dabei, allerdings wurde denendasschnell zu langweilig, denn es kamen telefonische News über Wulff nebst ewig grinsender Gattin, die dem Leser aber auch schon zum Halse heraus hängen, man möchte mal wieder etwas positives lesenunddeshalb freuen sich schon alle auf die Berichte vom neuen Dschungelcamp, in der Nähe vom Titisee, wo es ein spinnendes Forum gibt, und dort treiben nachts Geister ihr Unwesen,sowie DealerundEinräuber,äh....Einbrecher, die sich vor allem auf griechische Keller-Tavernen spezialisiert haben, wobei ich allerdings denke, dass es sich nicht mehr lohnt in den Keller-Tavernen einzubrechen,dadie Griechen eh pleite sind und auf die Rettungsschirme warten, aber geliefert werden können nur kleine Knirpse, die aber aufgefaltet zu großem Hallo, Jubel, und Begeisterung führen, denn aufallenbefinden sich Abbildungen unser Angie , die aber nicht abgebildet werden will , weil sie zur Zeit täglich nur noch 5 Minuten für die Gesichts-u.Body-Pflege zur Verfügung hat, denn sie musszumSchneider, um sich mal ein paar richtig schicke Kostüme und Kleider schneidern zu lassen, die vor allem eins haben müssen: große Knöpfe vorne über der Brust, so 2-5 cm Durchmesser, doch derSchneider hat eine bessere Idee und kleidet Angie in einen indischen Sari, der passt wunderbar zu ihrer typischen Handhaltung, die aus philosophischen Wurzeln sowie Kraftströmen der Naturhervorgegangen ist, im Einklang mit dem Urprinzip des Lebens, aber bei ihrer Yoga-Übung im Schneidersitz passierte ein Missgeschick, denn die Beine waren so verknotet, dass sie laut um Hilfe rief, aber niemand konnte oder wollte sie hören,....