9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9673 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
Konkurs
nach österr. Rechtslage darf ein Veranstalter normalerweise nur 10 Prozent Anzahlung verlangen. Verlangt er mehr als 10 Prozent bzw. gibt es Frühbucherboni bei Sofortzahlung, so muss er dafür eine entsprechend höhere Insolvenzversicherung abschliessen.
Spätestens jedoch bei der Restzahlung muss der Reiseveranstalter dem Kunden Papiere aushändigen, mit denen der das Recht zur Nutzung seiner gebuchten Leistungen erhält.
Die Insolvenzversicherung wird wahrscheinlich in diesem Fall maximal 10 Prozent ersetzen. Allerdings wird man im Klagsweg vom LM die Differenz einklagen können --> da wird aber nichts mehr zu holen sein.
Problematisch auch, weil Rammerstorfer Reisen sicherlich keine großartigen Agenturverträge gemacht haben wird. Denn mit einem Agenturvertrag hätte man theoretisch noch Chancen beim Insolvenzverwalter. Aber das sind jetzt mehr Vermutungen.
Übrigens, der Sicherungsschein in Österreich hat nicht dieselbe Bedeutung wie in Deutschland. Er ist lediglich die schriftliche Information, wohin man sich im Fall einer Insolvenz zu wenden hat. Auch ohne Besitz dieses Scheinchen geht das - man muss entsprechende Buchungspapiere nachweisen.
Im Veranstalterverzeichnis des BuMi in Wien ist das Unternehmen bereits gelöscht, so dass ich leider keine Info bzw. Versicherungsnummer geben kann. Hier gerne der Link: http://www.bmwa.gv.at/BMWA/Service/Reiseveranstalter/Reiseveranstalter.htm
Gruß
Peter
Wie reisen junge Leute heutzutage?
@'Carsten&Janine' sagte:
Hallo,
Wir (24 und 22) fahren ziemlich oft in den Urlaub. Eigentlich auch pauschal, wobei wir oft Flug und Hotel getrennt buchen.
In 2005 waren wir in Mexico, 2 mal Spanien, New York, Helsinki, Hamburg, Bali, Italien und Mauritius.
Dieses Jahr gings bereits nach Thailand, zweimal Spanien und Malediven. Gebucht ist noch Bratislava und eine Karibikkreuzfahrt im Dezember.
Wir sind beide berufstätig und gönnen uns halt solange es geht noch schöne Urlaube.
Grüße
Carsten
Mich würde mal interessieren bei welcher arbeit man soviel urlaub hat dass man soviel verreisen kann?
Wir (20 u. 25) sind auch beide berufstätig und nützen auch jede freie zeit zum verreisen aber bei 25 tagen im jahr gingen sich bei mir nicht so viele urlaube (zumindest nicht so große) aus!!!! Wielang seit ihr denn so im Durchschnitt dann weg?
Bei uns gehts in 4 Tagen zuerst eine woche nach kroatien und dann eine woche zakynthos und im Winter dann wieder karibik. dazwischen ein bisserl österreichurlaub aber dann ist mein urlaub auch schon aufgebraucht.
Bei uns kommt es ganz darauf an wohin wir fliegen/fahren. Karibik immer pauschal, Mittelmeer einmal so und einmal so und Österreich immer individual.
lg
Sehenswürdigkeiten in Kärnten und Burgenland
da ich im burgenland wohne , kann ich dir hier vielleicht ein paar tips geben:
neusiedlersee: paradies für segler und surfer.
außerdem eignet sich das burgenland hervorragend für sportarten wie radfahren oder reiten.
es gibt viele gegenden, in denen wein angebaut wird, und unzählige heurige oder buschenschanken, in denen man selbigen dann trinken kann! besonders nett: der weinort rust am neusiedlersee!
wenn man gerne gut essen geht, gibts im nordburgenland die "blaue gans" in weiden am see oder den "taubenkobel" in schützen bei eisenstadt....
wer was besonderes mag, geht (optimalerweise im hochsommer bei heißem wetter) in neusiedl am see in die "mole west" am westhafen.
quer durchs ganze burgenland gibt es thermen und wellneshotels, falls man eher auf der erholungs - welle ist.
für kulturell interessierte sind die opernfestspiele im steinbruch in st. margarethen zu empfehlen (heuer läuft "nabucco") oder die seefestspiele in mörbisch.
http://www.seefestspiele-moerbisch.at/
eher andere richtungen: festivalsaison in wiesen:
sehenswürdigkeiten sind z.b. in eistenstadt das schloß esterhazy, dann gibts verschiedene burgen und schlösser (z.b. burg forchtenstein).
http://www.schloss-esterhazy.at/
beliebig fortzusetzen!
urlaub im burgenland lohnt sich jedenfalls - es ist das bundesland mit dem wärmsten klima und den meisten sonnenstunden in ganz österreich!
Koffer 4 Tage später im Hotel was nun?
Ich neige in diesem Fall auch zur Ansicht, dass es höhere Gewalt war, für die der Veranstalter nicht haftet (da das Bodenpersonal nicht im Einflussbereich des Veranstalters ist, kann er es auch mit zumutbaren Mitteln nicht verhindern).
Aus dieser Überlegung heraus wird er auch nicht Schadenersatz pflichtig sein. Somit gehen die Ausgaben auf das eigene Konto.
Einzig der Punkt: weshalb es vier Tage gedauert hat, bis das Gepäck da war. Aber selbst bei einem Verschulden des Veranstalters müsste er meines Erachtens maximal fünf Prozent vom Reisepreis für jeden Tag zahlen, den er selbst verschuldet hätte. Da aber Ersatzkäufe meist am ersten Tag gemacht werden, haftet er meines Erachtens dafür nicht.
Das mit der Rechtsschutzversicherung gefällt mir immer wieder bei euch Deutschen! Da wird geklagt, was das Zeug hält - in diesem Fall wären es € 150.--. Da werden Wege und Telefonate geopfert, Zeit und Geld investiert, um zu seinen € 150.-- zu kommen (übrigens, im Falle, dass man Recht bekäme, muss man aber die gekauften Sachen wieder abgeben - also nicht behalten UND € 150.--, gell!).
Haben denn Gerichte nicht wichtigere Anliegen als €150.-- zu erledigen? Zumindest bei uns in Österreich leiden die Gerichte unter nicht erledigten Akten, sehr oft sinnlosen Akten...
meint
Peter
Maut??
@'chepri' sagte:
Hallo winnie,
danke für diese Antwort. Fliege nämlich im Herbst nach Barcelona,mein erstes Hotel ist in Castelldefels, also keine Maut.
Das kann ich nur bestätigen und da könnten sich unsere Nachbarn in Österreich mal ein Beispiel nehmen.
LG chepri
Da hast Du wohl recht...
Wenn Du in Castelldefels ein Hotel hast und dann evtl. weiter Richtung Süden fahren willst, z.B. für einen Ausflug, dann bietet sich so oder so eher die Landstrasse Richtung Sitges an. Bist Du die schon mal gefahren? Ist wirklich traumhaft schön, man fährt an einem Berg entlang hoch und herunter und hat so traumhafte Blicke über die Küste. Ein echtes Kontrastprogramm zur hektischen Großstadt.
Dazu einfach ab dem Beginn des Mautabschnittes runter von der C-32 und dann am Hafen von Castelldefels Richtung Garraf/Sitges weiterfahren. Und unterwegs in Garraf die Bodegas Guell anschauen. Lohnt sich!
Allerdings wird diese Strecke an Sonn- und Feiertagen recht voll sein da sie ein bekanntes Ausflugsziel im Großraum Barcelona ist. Aber bei so vielen tollen Aussichten hat man eh keine Hektik.
Südwesten Usa - In Deutschland buchen oder auf gut Glück los???
Wenn wir nach Griechenland fliegen oder in Österreich mehrere Tage wo in ein Hotel hinfahren, informiere ich mich auch immer hier, ob die Hotels auch gut sind - aber in den USA ? Da bin ich ja nur eine Nacht und wie schon jemand geschrieben hat, gibts fast überall ein Motel von einer großen Kette, die fast überall gleich aussehen. Es wäre für uns nie in Frage gekommen, da wir trotz fixer Reiseroute - Vorplanung, schon frei sein wollten, wann wir wo übernachten.
Das 1. Hotel ist auf jeden Fall wichtig, da man es ja auch bei der Einreise bekannt geben muss, in den Nationalparks ist es unumgänglich und in den Städten (Las Vegas, San Francisco) würde ich auch vorher reservieren. Du findest auch über maps.google.com, wo sich die einzelnen Motels eines Ortes befinden. Das ist ganz gut, da es an manchen Strecken (zBsp. Highway I von Leggett bis San Francisco) nicht viele davon gibt.
Falls es Dich interessiert, habe ich ein paar Tipps und auch unsere Route auf meiner Homepage zusammengestellt. Da findest Du auch Reiseroute und Fahrtdauer usw. HIER
Zimmer wg. Krankheit storniert - teilweise weitervermietet - Restkosten fällig???
Hallo!
(Möchte mich zuerst mal vorstellen, da erstes Posting: Komme aus Österreich und bin Reisebürokaufmann)
Wenn ich mir hier so manche Postings durch lese hat es ja fast den Anschein der Vermieter sei der Bösewicht und an allem Schuld.
Krankheit kann natürlich passieren aber dafür gibt es spezielle Versicherungen. Wenn man eine solche nicht besitzt ist man eben der Dumme und muss einsehen dass man hier eben etwas nachlässig war, man spricht hier im allgemeinen von Selbstverantwortung.
Jetzt dreht und wendet man sich auf der Suche nach irgend welchen Paragraphen und Absätzen um irgendwie aus der Sache heil und möglichst günstig rauszukommen bzw. anstatt eigene Versäumnisse einzusehen den schwarzen Peter einfach dem Vermieter zuzuschieben. Ich weiss auch nicht wieso hier geraten wird dass man sich beim dortigen Fremdenverkehrsamt beschweren soll. Worüber denn?
Der Vermieter pocht auf sein Recht und nach diesem stehen ihm (anscheinend) 80 oder 90% zu, es sei denn er kann das Zimmer weiter vermieten. Diese Tatsache muss man (vor Gericht) jedoch erst mal nachweisen und das ist nicht gerade einfach.
Ich würde das als Lehrgeld sehen und einfach künftig etwas klüger agieren.
Wolfgang
Alles zum Thema überbuchte Hotels
Hallo Bernat,
wenn Du etwas zurückblätterst, dann wirst Du ebenfalls ein ausführliches Posting von mir finden, daß sich mit Deinem fast weitgehend deckt. Einzig Deines klingt noch etwas mehr nach persönlichen Einblicken in die Reisebranche.
Problem ist aber auch, daß eine Lösung nicht Deutschlandweit kommen kann, denn wenn, dann müsste Sie mindestens Europaweit, für manche Ziele gar Weiltweit erfolgen. Denn was nützt es wenn beinspielsweise Deutschland das so regeln würde und plötzlich alle ab Österreich, Holland, der Schweiz und allen anderen Nachbarländern fliegen würden, weil es dort kostengünstiger ist. Außerdem belegen dann andere Nationen die Hotels und die Deutschen dürfen dann noch kommen, wenn gerade ncoh Platz wäre. Keine Überbuchungen mehr, aber auch deutlich weniger Auswahl.
Über die neuen virtuellen Veranstalter wird die Überbuchungsquote zwar auf Dauer etwas zurückgehen, jedoch dann mit höheren Risiken für Hotels und Fluggesellschaften. Es wäre fatal anzunehmen, daß diese sich dieses Risiko nicht in barer Münze bezahlen lassen würden.
Gruß
Berthold
Für Paradores gibt es übrigens auch entsprechende Veranstalter. Da ich mit einem der Größten davon sehr auf Kriegsfuß stehe und Du ja ohnehin weiter individuell buchen möchtest, brauche ich den hier aber nicht nennen. Weißt Du aber wahrscheinlich ohnehin selber.
Einreise für Personen aus Litauen
3. Angehörige folgender Länder können vor der Einreise bei dem zuständigen türkischen Generalkonsulat oder bei der Einreise an der Grenze ein Visum erwerben:
a) für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten:
Australien, Brasilien, Belgien, Holland, Grossbritannien, Kanada, Irland, Italien, Österreich, Portugal, Spanien, U.S.A., British National Overseas (BNO) passport owners, Malta.
für einen Aufenthalt bis zu einem Monat:
Albaner, Aserbaidschan, Belarus, Estland, Norwegen, Polen, Russische Föderation, Slowakien, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, Litauen, Lettland, Jordanien, Moldavien.
c) Georgien und Guatemalteken erhalten ein Vierzehntagesvisum an der Grenze.
d) Angehörige hier nicht erwähnter Länder müssen bei einer türkischen Vertretung in ihrem Land ein Visum beantragen.
Nachzulesen hier: http://www.antalya.de/einreise.htm
Schönes Hotel für Paar mit 2 jährigen Kind
Hallo,
der Robinson Club Esquinzo Playa ist sehr auf Familien mit (kleinen) Kindern eingestellt. Alle Mitarbeiter machen einen sehr kinderfreundlichen Eindruck. Zudem bietet der große Kinderclub auch schon Betreuung für die 2-jährigen an (Vor- und Nachmittags je 2,5 Stunden sowie auf Wunsch auch am Abend). Oder Mama und Papa spielen zusammen mit dem Nachwuchs auf dem großen zum Robyclub gehörenden Spielplatz.
Sofern gewünscht, kann man im Club zum Beispiel auch ein Babyphone ausleihen. Auch Kinderwagen etc. kann man dort für die Kleinen leihweise erhalten (ggf. bereits von zu Hause aus reservieren). Sofern ihr euch nicht sicher seit, welches Zimmer ihr mit dem Kind buchen solltet, hilft euch der Club mit Sicherheit auch per E-Mail oder telefonisch weiter. Da die meisten Mitarbeiter aus Deutschland, Schweiz oder Österreich kommen, ist die Kommunikation mit dem Club sehr unproblematisch.
Aber Achtung: Der Robinson Club Esquinzo liegt wunderschön auf einer Klippe, etwa 40 Meter über dem Meer. Zum Strand geht es nur über eine Treppe (wohl ca. 100 Stufen) oder einen etwa 400 Meter geschlungenen Weg. Mit Kleinkindern kann der Weg daher auch schon mal etwas beschwerlicher zum Strand sein.