Zur Forenübersicht

7646 Ergebnisse für Suchbegriff Fuerteventura

Iberostar Odysseus

hallo zusammen,

das mit der lage........haben wir persönlich schon vorher gewusst.das dort wohl der hund begraben ist. allerdings hat uns raikoo(rainer ) tolle tipps gegeben. da wir sowieso für bestimmt mehr als 1 woche einen mietwagen nehmen.....so wie wir es bis jetzt immer gemacht haben sind wir auch flexibel.klar manche würden sagen 1 woche mietwagen für so nee kleine insel.......warum nicht ?????das der strand nicht  gut ist.....tja das stimmt wohl.wurde von Ltur sogar bestätigt...das es zum baden nicht geeignet ist............dumm gelaufen...........was uns am anfang tierisch geärgert hat............aber.........wir sind flexibel...........das waren wir schon immer.......in chalkidiki hatten wir 14 tage einen meitwagen ...............und in fuerteventura waren wir auch 2mal und hatten dort auch jeweils 14 tage einen mietwagen.............

wegen den shows was in der 2ten bewertung bemängelt wurde.................tja ...der sollte im katalog nachlesen und auf die homepage von iberostar gehen da stehts auch drin..das nur 1 mal wöchentlich etwas stattfindet....................also folglich (wir waren schon 2 mal  in der iberostarkette ) darf man sich nicht beschweren wenn nicht all abendlich wie gewohnt keine show stattfindet.

leider hat iberostar das mit dem strand komplett falsch gemacht und die werden von den gästen ihr blaues  wunder noch mitkriegen...aber wir sind vorgewarnt.........dank dir rainer ........haben wir tolles tipps bekommen...................

wer in der türkei mal war ,weiss selber das die umgebung genauso wie in der dom rep. z.teil sehr bescheiden ist....................aber KOS ist und soll wunderschön sein und wir werden es erkunden....................da wir 3 wochen gebucht haben und nicht 3 wochen nur am pool liegen werden..............und was das essen angeht ..................tja wir waren schon mehrere male in den usa...............tja und die amis haben keine esskultur............ von daher wird man bestimmt satt und solange ich nicht wie im türkei urlaub 1 woche bald durchfall hatte......... zur not gehe ich halt noch in nee taverne ;) ...........ja ja ich weis man hats ja mitgebucht... und fünf sterne .........sind aber keine fünf sterne wie in deutschland................oder den usa......

tja jetzt hoffen wir das Iberostar den hintern hoch bekommt und sich anstrengt...........(soll die dritt beste hotelkette der welt sein ) den druck der gäste werden die auf dauer nicht stand halten können..............

wenn dafür das zimmer und das ambiente vom hotel  stimmt,warauf wir persönlich sehr viel wert legen...............wirds bestimmt trotzdem toll.

wir werden auch unsere hotelbewertung abgeben .und diese wird kritisch und sehr genau ausfallen...............dazu kommt das jeder letzendlich ......manche dinge anders sieht.........wie z.b. vegetarisches essen........... hm.......also in griechenland als hauptgericht wird schwierig da die griechen nun mal fleischesser sind................dafür gibts tolles gemüse.......gebraten.was wiederum z..teil auch fettig ist.................da wird mir rainer bestimmt recht geben........aber das essen  ist mega lecker ..................und auch viel fisch gibt es.................

liebe grüsse ulrike

p.s. rainer könntest du uns tipps geben bezügl. ner strassenkarte ??? vom adac oder taugt die etwas ,(leider nicht immer.).......???????

Mehr lesen

Wunschpublikum in Hotels und Fliegern?

Guten Abend,

ich möchte zu meinem vorigen Posting noch was los werden.

Wir ist es egal, wenn jemand den billigsten Urlaub macht, der irgendwie geht. Nerven tut es mich dann, wenn man sehr viele Leute trifft, die das gemacht haben, unzufrieden sind und jeden dann ansudern.

Wir haben vor einigen Jahren auf Fuerteventura geurlaubt und waren mit unserem Hotel sehr zufrieden. Wir haben dann an einem Ausflug teilgenommen und waren offenbar die einzigen, die ihr Hotel in Ordnung fanden. Die restlichen Leute im Bus haben gejammert, dass das Essen nicht schmeckt, die Cola anders schmeckt, es nicht 700 sondern 900 Meter zum Strand sind, dass die Animation nicht in Ordnung ist, usw. Leider kann ich beim Fliegen, Auto mitfahren und Bus mitfahren nicht schlafen, daher habe ich mir das Gesudere anhören müssen. Einige waren auf der Suche nach weiteren "Opfern" der bösen Reiseveranstalter. Irgendwann haben sie dann auch erzählt, was sie für den Urlaub ausgegeben haben und da musste ich dann lachen. Ich kann für 500 Euro einfach nicht Luxus pur erwarten! - Mich nerven einfach Dauersuderer - ich nehme aber an, dass man diese in jedem Hotel treffen wird.

Was ich auch sehr schlimm finde, sind Touristen, die sich am Buffet bedienen, damit das Essen fast vom Teller fällt und dann 80% am Teller lassen, weil es ihnen doch nicht schmeckt (und sich vielleicht ein weiteres Teller holen, um den Rest, der noch nicht verkostet wurde, an den Tisch zu schleppen.) Diese Eigenart finde ich vor allem in ärmeren Ländern sehr respektlos!

Ich finde es einfach wichtig, dass man sich vorher überlegt, wo es hingeht und was einen da erwartet. Ich würde beispielsweise nie auf die Idee kommen, in einem islamischen oder streng katholischen Land oben ohne baden zu gehen. - Ich finde auch das respektlos gegenüber den Einheimischen. In arabischen Ländern habe ich mich bisher auch beim Verlassen des Hotels sehr dezent gekleidet (langer, weiter Rock und luftiges Halbarmshirt). Bisher hatte es immer den Vorteil, dass ich nicht übermäßig angesprochen wurde, was ich angenehm empfinde.

Ich glaube, man soll sich vorm Urlaub einfach überlegen, welche Bedürfnisse man selbst, als Paar oder als Familie hat. Für eine Familie ist unter Umständen eine Kinderanimation interessant, eine Sache, die ich als Paar nie in Anspruch nehme. Ich liebe im Urlaub die Ruhe, das mich gleiten lassen - einfach slow down!

Daher will und brauche ich keine Animation, die mich zu Bauch-Beine-Po animieren will. - Wird auch nicht helfen, da 2 Wochen Sport pro Jahr einfach zu wenig sind.

Die Zeiten der nächtelangen Parties sind schon vorbei - El Arenal wird mich also auch nicht locken.

Wer für sich selbst weiß, was er wirklich will, wird sich auch für das richtige Ziel und richtige Hotel entscheiden. Und über kleine Mängel sehen wir hinweg - denn wer von euch putzt täglich sein Bad und hat 10 verschiedene Konfitüren fürs Frühstück im Kühlschrank?

Mehr lesen

Anfechtung Buchungsbestätigung wegen Irrtums durch Veranstalter

Hallo margretfleitmann,

wir haben auch bei FTI am 25.02.2018 eine Reise auf Fuerteventura gebucht und nun am 06.03.2018 die Anfechtung wegen Irrtums erhalten, da am 26.02.2018 ein Tippfehler aufgefallen wäre. Meine Buchungsbestätigung ist vom 25.02.2018. Am 26.02.2018 habe ich sogar noch einmal eine Buchungsänderung ohne Preisänderung erhalten. Auch in dieser Buchungsänderung war noch einmal der günstige Preis aufgeführt.

Ich sehe das (vielleicht wegen der Eigeninteressen) allerdings etwas anders als vonschmeling.

Mit der Zustellung der Buchungsbestätigung/ Rechnung (ich habe wie oben beschrieben sogar eine zweite Bestätigung erhalten) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen uns zustande gekommen. Grundsätzlich gilt, dass geschlossene Verträge einzuhalten sind. Ein einseitiges Recht, sich von den vertraglichen Verpflichtungen zu lösen, ist im Bürgerlichen Gesetzbuch nicht vorgesehen. Die Anfechtung einer Willenserklärung ist nach dem Gesetz zwar bei Vorliegen enger Voraussetzungen möglich. Das Anfechtungsrecht kann jedoch nicht willkürlich ausgeübt werden. Grundsätzlich muss der Erklärende die Erklärung so gegen sich gelten lassen, wie sie der Erklärungsempfänger nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrssitte verstehen musste. Das gilt auch dann, wenn die Erklärung nicht dem wahren Willen des Erklärenden entspricht.

Der Preis zu dem ich gebucht hatte war zwar sehr günstig, aber nicht unmöglich, da FTI im Februar mit einem besonders hohen Frühbucherrabatt Werbung gemacht hatte. So hatten FTI im Februar mit 50 Prozent Frühbucherrabatt auf ausgewählten Reisen angeboten.

Insofern bin ich der Auffassung, dass mir auch nicht entgegengehalten werden kann, dass ein Preisfehler wegen eines krassen Missverhältnisses von Preis und Leistung für mich hätte offensichtlich sein müssen. 

Zu beachten ist auch, dass der Anfechtende (also FTI) das Vorliegen des Anfechtungsgrundes beweisen muss. Denn das Anfechtungsrecht besteht nur dann, wenn FTI sich bei Abgabe seiner Willenserklärung tatsächlich geirrt hat. Dies ist hier m.E. nicht der Fall, weder wurde der Tippfehler nachgewiesen, noch ist die Behauptung eines Tippfehlers glaubhaft, da weder bei den Einzelpreisen noch bei dem Gesamtpreis eine Zahlendreher vorliegt. Auch wurden nicht Zahlen, deren Tasten der gewünschten Zahl benachbart sind, verwendet. Auch liegt kein Fehler bei der Addition der Preise pro Person vor. Was alles auf einen "üblichen" Tippfehler hinweisen würde. Die Vermutung liegt demnach nah, dass die Behauptung eines Tippfehlers eine reine Schutzbehauptung ist. 

Aus all den Gründen habe ich der Anfechtung widersprochen und FTI gebeten mir schriftlich zu bestätigen, dass diese den Vertrag vollinhaltlich einhalten werden. Sofern da nichts kommt werde ich die Angelegenheit einem Rechtsanwalt übergeben. Dann weiß ich endlich mal für was ich schon jahrelang in meine Rechtsschutzversicherung einbezahle ;-)

Hilfe, so viel wollte ich doch gar nicht schreiben.

Ich habe aber auch zwei Fragen:

  1. Könnt ihr einen guten Rechtsanwalt für Reiserecht empfehlen, mit welchem ich über das Internet in Kontakt treten kann
  2. Das wirft ja auch auf Holidaycheck ein schlechtes bild. Ich habe nämlich über Holidaycheck gebucht und von dort die angeblich falsche Daten bekommen. Mein Ihr Holidacheckk können wir da auch mit ins Boot holen.

Viele Grüße

Wolbe

Mehr lesen

FTI - nie wieder!

Mit FTI werden wir nicht mehr verreisen. Natürlich kann einem Unternehmen auch mal ein Missgeschick unterlaufen. Allerdings ist es bei FTI eine Masche und das typische Geschäftsgebaren, wie wir an der Reaktion des Unternehmens ablesen können.

Unser Flug von Berlin-Tegel nach Fuerteventura mit Eurowings wurde einige Wochen vor dem Abflug gestrichen. Das ist nicht die Schuld von FTI. Allerdings erwartet man als Kundin dann schnellen und unbürokratischen Ersatz. Stattdessen wurden wir wochenlang mit immer neuen Angeboten - mit Aufpreis und Zwischenstopp statt wie gebucht non-stop! - konfrontiert. Trotz des Aufpreises griffen wir jeweils schnell zu, um unseren Urlaub zu retten. Doch jedesmal hieß es dann, das Angebot gebe es nun nicht mehr. Der Abreisetermin rückte unterdessen immer näher. Anstatt uns auf unseren Urlaub zu freuen, mussten wir nun um ihn bangen.

Ziel von FTI war es, uns - gebucht von Berlin-Tegel - stattdessen zu einem Abflug von Dresden zu bewegen!!! Dieses Angebot wurde immer wieder offeriert und so, als sei es alternativlos („klicken Sie zur Bestätigung den blauen Button“). Wer seine Rechte nicht kennt, hat sicher den blauen Button gedrückt. Tatsächlich hätte es sich bei einer solchen Umbuchung um einen unzumutbaren Reisemangel gehandelt (was FTI natürlich wusste, weshalb sie das Einverständnis der Passagiere über den Klick auf den blauen Button wollten). Denn die An- und Abreise mit der Bahn nach/von Dresden hätte zu einer erheblichen Zeitverzögerung gegenüber dem gebuchten Flug von Berlin-Tegel geführt. Auf dem Rückflug wären wir erst gegen 23 Uhr in Dresden gelandet. Hätten wir dann noch einen Zug nach Berlin erreicht, wären wir tief in der Nacht dort angekommen. Mit dem gebuchten Flug nach Tegel wären wir um 20 Uhr angekommen.

Wir weigerten uns also, von Dresden zu fliegen. Es folgte ein wochenlanger Nervenkrieg mit immer neuen Angeboten, die sofort nicht mehr verfügbar waren, auch wenn wir postwendend zugesagt hatten: Zuerst wurde uns ein Flug von Tegel über Köln/Bonn für einen Aufpreis von 80 Euro pro Person angeboten. Nach vier Tagen Ruhe hieß es, dieses Angebot gebe es nicht. Über Düsseldorf gebe es noch etwas. Auf dem Rückflug sollen wir in Berlin-Schönefeld landen. Wir sagen wieder sofort zu. Mehr als eine Woche vergeht, ohne dass wir eine Bestätigung bekommen. Dann heißt es, wir sollen 15 Euro pro Person mehr bezahlen. Wir akzeptieren das. Doch vier Stunden später eine neue Mail: Der Aufpreis soll jetzt 134 Euro pro Person betragen. Wenn wir das nicht wollen, könnten wir aber ohne Aufpreis über Dresden fliegen… Da unserem Veranstalter Check24 die Sache längst peinlich ist, bietet er sich an, den Zuschlag zu übernehmen (wofür wir sehr dankbar sind). 

Die Kosten für das Taxi von Berlin-Schönefeld nach West-Berlin (48 Euro) wollte FTI nicht übernehmen. Kulanz und Kundenbindung kennt man dort nicht. Die geschilderten Scherereien seien zwar zu bedauern, teilte man uns mit. Das Angebot über Dresden aber durchaus zumutbar gewesen…. Was soll man dazu sagen? Nie wieder FTI!

Mehr lesen

Help Zum 1. Mal Fuerte und dann noch mit Kind:-)

@loewenbaby

Radio Eriwan sagt, alles ist relativ. Im Prinzip ist an Deiner Aussage

zitat on......

wir waren vor zwei Jahren in Tunesien und da hat es mir ehrlich gesagt nicht so gut gefallen und dort waren es im Juli auch gute 40 Grad. Deswegen dachte ich wäre Fuerte optimal hab gehört das es dort max. 28 Grad haben soll und immer ein leichter Wind geht...

zitat off.....

was dran. Nicht umsonst nennt man die Canarischen Inseln auch die Inseln des ewigen Frühlings. Nicht zu heiss im Sommer, nicht zu kalt im Winter. 40 ° z.B. im Juli braucht eigentlich keiner. Zumal mit Kleinkind. Leider (für manche) vertut sich Radio Eriwan mit der Windstärke im Sommer. Obwohl, für die grössten Touristengebieten (SW von Gran Canaria - Playa Ingles bis Mogan - oder Teneriffe - Los Christianos bis Los Gigantes - stimmt das ja auch mit dem leichten Wind. Leider (für Dich) stimmt diese Aussage nicht für Fuerteventura. Hier gibt es keine windgeschützten Ecken (im sommer) wie im SW von Gran Canaria oder Teneriffe. Allenfalls die ausserste westl. Ecke von Jandia bietet im juli topographisch so etwas wie windschutz.

Und wenn es jetzt unbedingt Fuerte sein muss (ich empfehle - wenn überhaupt Canaren - dann eher Maspalomas für Euch) dann doch lieber Jandia West als Costa Calma. Z.B. das RIU Palace (gleiche Qualität und Preis wie Costa Calma Palace). Durch den Garten direkt auf einen (fast) caribikähnlichen sehr breiten Strand. Rechts sehr pitoresk das ehemalige Fischerdörfchen Morro Jable an die Felsen geklebt, links kilometerlanger Sandstrand. Schöne Uferpromenade an den Felsen entlang nach Morro Jable und (etwas langweiliger) bis nach Jandia Ost zum Fuerte Park. Und vor der Türe direkt die grösste Einkaufsmeile von Fuerte. Mit unzähligen Restaurants und Bistros. Nichts grossartiges (nicht zu vergleichen mit den anderen Hauptinseln) aber immerhin das Beste, was Fuerte diesbezüglich zu bieten hat. Und das WICHTIGSTE: die Gegend liegt in Windlee der Insel, also hier am wenigsten Wind. Kommt Deinem *leichten wind* wenigstens annähernd näher!! Ich selbst war schon in Esquinzo in dieser Zeit zum segeln. War dort unmöglich, weil Windstärke über 7 bft. Am gleichen Tag nach Jandia West (Robinson bietet diese Möglichkeiten kostenlos an), hier Wind bft. 4. Segeln wunderbar. Und das habe ich schon des öfteren erlebt.

Also wenn, dann diese Ecke (für Euch).

Ansonsten bin ich der gleichen Meinung wie erdbeereis (was habt ihr bloss alle für schöne Namen..... :laughing:), Mallorca ist auch eine schöne Insel. Z.B. der tollste Beach von Malle bei Cala Ratjada. Und die kurze Flugzeit für ein kleinkind sicher auch besser!! Wind auf Malle im Hochsommer thermisch, das heisst, Wind kommt erst ab Mittag (bis ca. 17.00 Uhr Ortszeit), davor und danach max. laues Lüftchen. Und auch im Maximum bei guter Thermik allenfalls 4-5 bft. Und das höchstens für 2 Std. Leider im Hochsommer schon mal etwas heisser, aber keinesfalls so brütendheiss wie im östl. mittelmeer (z.B. Tunesien).

Also noch mal überlegen, hast ja jetzt die Qual der Wahl...... :rofl:

Cat

Mehr lesen

nur noch mit Zwischenstop???

Hallo,

das Beste was man überhaupt haben kann für Winter 2012/2013 ist folgendes

Flug Hin (z.B. jeden Samstag) um 08:30 von Frankfurt mit der Condor direkt nach Cancun.

Landung ist um kurz nach 13:00 Ortszeit Cancun. Flugnummer: DE6156

Den Rückflug nach Frankfurt kann man entweder 14 später (also wieder am Samstag) um 15:45 machen und landet am Sonntag um 09:00 in Frankfurt.

ODER

Man bleibt 1 Tag länger (15 Tage Urlaub) und fliegt erst am Sonntag um 19:25 und landet am Montag um 12:40. 

Der Clou dabei ist, dass man in vielen Hotels ein "Late-Check-Out" vereinbaren kann. So muss man nicht um 12:00 aus dem Zimmer und kann den letzten Tag noch VOLL genießen. d.h ihr könntet den Sonntag (15 Tag) noch voll genießen, wenn ihr um 19:25 zurück fliegt.

Der Hinflug ist aber absolut TOP!

Man steigt um 8:30 in Frankfurt ein und steigt um 13:25 in Cancun aus. Dann rechnet man ca. 2h an der Immigration + Koffer und ca. 1h zum Hotel (je nachdem welches Hotel ggf. kürzer/länger). Somit ist man um 16:00 im Hotel und kann mit dem Tag "noch was anfangen". Vor allem ist man nicht via Atlanta unterwegs und hat den ersten Tag mit der Anreise verbracht. Gleiches gilt beim Rückflug. Man fliegt eben nicht um 9:00 von Cancun nach Atlanta um dann um 15:00 von Atlanta nach Frankfurt zu fliegen sondern um 15:45 direkt von Cancun nach Frankfurt. Somit "bleibt" noch ein wenig vom letzten Tag.

Gerade bei solch langen/teuren Reisen würde ich direktflüge IMMER bevorzugen.

Hier zählt jede Stunde !!! und die Reise ist teuer genug. Ich jedenfalls will meinen ersten Urlaubstag nicht mit 4h Stopover in Atlanta zu verbringen und mich mit der TSA herumschlagen.

Ich achte bei jedem Urlaub auf die Flugzeiten und wiege ab ob man "mit dem Tag" noch was anfangen kann am Urlaubsort. Bsp. Kanaren (Fuerteventura).

Im Moment fliegt man je nach Flughafen um 4:00 morgens los und ist um 8:30 auf den Kanaren. Dann in 2h im Hotel und man kann um 11:30/12:00 (zur schönsten mittagszeit :-)))) im Pool liegen. Wer auf sowas nicht achtet, der fliegt halt um 14:00 in D los und landet um 17:30 auf den Kanaren und kann nix mehr vom 1.Tag "genießen".

Mir sind gute Flugzeiten richtig bares Geld wert.

Und gerade der Mexikoflug direkt von Frankfurt nach Cancun an einem Samstag in Winter 2012/2013 ist extrems verlockend. Er ist das BESTE was man bis jetzt bekommen kann.!!

Nachtrag:

Du solltest umbedingt den Flug und das Hotel + Transfair GETRENNT buchen.!!!

Hier im Portal und auch woanders findest du "Pauschalangebote" und diese haben diese "Direktflüge" meistens NICHT im Angebot.

Sag im Reisebüro du willst Samstags von Frankfurt mit Condor um 8:30 nach Cancun.

Und 14 Tage später wieder zurück von Cancun nach Frankfurt. Die finden dann den Flug 100%. Das Hotel buchst du einzeln + Transfair.

Mehr lesen

Landausflüge (Kanaren) top / flop?

Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva

Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einen wunderschönen Tag am Strand relaxen.

Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..

Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.

Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen

Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.

Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)

Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren ;-) weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)

An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..

Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-

Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.

Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")

LaPalma:

Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.

Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)

Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!

Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit

Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!

Mehr lesen

Madeira

Hallo Gabriele,

also wenn ich mal ehrlich bin (und das soll absolut nichts gegen Porto Santo heißen, eher pro Madeira):

Das Einzige was an Porto Santo außergewöhnlich ist, ist eben dieser lange Sandstrand.

Ansonsten ist die Landschaft dort abwechslungsreich karg (so würde ich das mal ausdrücken, sie erinnert sehr an die Kanareninsel La Gomera oder auch an den Süden Teneriffas).

 Klar, wenn man schon mehrmals in der Gegend war, gehört auch dort ein Besuch dazu, und für mich das Beste daran ist die Aussicht auf Madeira während der Überfahrt, die häufig die Fähre begleitenden Delfine und der Erlebniswert beim Durchqueren der Strömungen zwischen den beiden Inseln *würg*, deshalb werden wir auch wohl diesmal mal wieder rüber schippern. Die Außenansicht Madeiras kann man aber auch bei diversen anderen Angeboten -z.B. whale watching, Fahrt mit der Replik der "Santa Maria" usw. genießen (ist  aber auch 'ne Preisfrage, diese Ausflüge sind oft teurer als die Fahrt mit der Fähre).

Und wenn es hauptsächlich wegen einem Tag am (Sand)-Strand sein soll, dann gibt es auch dazu Alternativen: schau doch mal in diesen Reisetipp von Andrea zum Strand von Ponta do Sol/ etwa in der Mitte der Südküste (auch die Bilder dazu, ich meine allerdings, daß es außer dem Steinstrand dort auch einen hellen künstlichen Sandstrand gibt) oder vor allem in diesen Tipp von Hans-Joachim zum "Prainha" auf der Halbinsel Sao Laurenco (ab Funchal mit dem PKW ca. 20 bis 30 Minuten) im Ostteil der Insel.

Die Anfahrt dorthin kannst Du auch in diesem Video sehen, etwa bei 10:18 Minuten taucht dort ein Kreisverkehr in Canical -der östlichsten Stadt von Madeira- auf, mit dem Hinweisschild zum Prainha, und ich werd mal kramen, ob ich von dem Strand nicht auch noch irgendwo 'n Foto hab' , auf dem Foto hier von Hans-Joachim schaut er kleiner aus als er in Wirklichkeit ist (das Suchen in meinen Vorräten dürfte schwierig werden, wir sind absolut keine Strandtypen, z.B. in einer Woche Fuerteventura bin ich zum Dauerkartenspieler und fast zum Alkoholiker verkommen :laughing:   )

Unter der Woche ist an dem oben genannten "Prainha" nicht viel los, die Sequenzen im obigen Video haben wir am Ostersonntag 2010 aufgenommen, dann steppt dort natürlich der Bär.

Denn noch viel Vorfreude beim Planen, besten Dank nochmal für die Blumen, von denen Du nach Eurem Urlaub auf Madeira sicherlich noch eiiiiniiigeee Deinen Avatarbildern hinzufügen kannst ;) Motive dazu natürlich in den verschiedenen Gärten, aber vor allem auch hier , dort habe ich fast 'ne komplette Speicherkarte voll geknippst.

Bis denne

Ewald

 

Mehr lesen

Landausflüge (Kanaren) top / flop?

Cliffideo:

Folgende Tipps hab ich von meiner Kanarentour mit der AIDAdiva

Fuerteventura: Aus dem Hafen zu Fuß raus, rechts nach 100m ist eine Linienbushaltestelle. Von dort mit dem Linienbus für kleines Geld bis zu den RIU-Hotels in Richtung Coralejo (nicht bis Coralejo durchfahren!). Dort kann man einesn wunderschönen Tag am Strand relaxen.

Nicht zu spät zurückfahren, wenn der Linienbus nämlich voll ist, hält er nicht mehr und fährt durch, dann muss man auf den nächsten warten..

Von der Endstation des Bus ist es noch ein kleiner Fußmarsch bis zum Hafen.

Gran Canaria: Mietwagen nehmen und die Insel erkunden. Haben über cabreramedina.com einen Saab Cabrio für 42 EUR gebucht und haben Puerto de Mogan besucht, sehr schön dort. Nur kurzer Fußmarsch bis zum Mietwagen-Stadtbüro. Wer möchte, kann auf dem Rückweg noch die Tourihochburg Playa del Ingles unsicher machen

Teneriffa: Hier bietet sich ein Besuch im Loropark an, entweder über AIDA als Paket oder Individuell per Mietwagen, individuell kostet der Eintritt ca 30 EUR pro Erw.

Hier ist die Mietwagenstation direkt im Hafengebäude(Fred Olsen)

Madeira: Zu Fuß von der Anlegestelle zur Markthalle (vormittags), dort das reichhaltige Angebot an Obst genießen (probiererle schnorren ;-) weiter dann zur Seilbahn auf den Monte, dort die Aussicht genießen und mit einer Korbschlittenfahrt wieder den Berg hinunter (echt ein Erlebnis)

An der Endstation der Korbschlitten ist es noch ein weiter Weg zu Fuß bis zum Hafen. wer das nicht laufen will, rechts die Strasse hoch ist eine Linienbushaltestelle, Taxi kann man sich sparen..

Wer sich aktiv betätigen möchte, bucht bei AIDA eine Biketour für einen halben Tag, lohnt sich, Kondition sollte aber vorhanden sein-

Lanzarote: Mit dem Mietwagen zu den Feuerbergen, dort die Tour individuell buchen.

Anschließend kann man noch diverse Cesar Manrique Objekte besichtigen wie sein Haus, Kakteengarten, die Höhlen mit Albinokrebsen oder den Mirador im Norden mit Blick auf die Nachbarinsel. (Hier wohnte im Film der Baron aus der Serie "Timm Thaler")

LaPalma:

Auch hier haben wir mit dem Mietwagen eine Inseltour gemacht, dem Wanderer bieten sich hier auch viele Möglichkeiten.

Zum Mietwagen: Auf allen Kanareninseln hat uns cabreramedina.com gut gefallen, Onlinebuchung über deutsche Webseite, mit dem Emailausdruck bekommt man innerhalb von Minuten sein Auto, Kreditkarte ist nicht notwendig (neben der Miete in bar zahlt man für den Tankinhalt eine Kaution von 10-20 EUR und verfährt den Sprit oder tankt nach und bekommt das Geld wieder)

Cabreramedina arbeitet mit Cicar zusammen, hat aber gerade in der Nebensaison günstige Angebote. Auf Teneriffa konnten wir den Wagen am Flughafen übernehmen und am Hafen abgeben, sehr gut für Individualreisende!

Mitreisende wollten im Anschluß an die Kreuzfahrt noch einen Mietwagen buchen, kein Problem: Am Tag davor im Internetcafe gebucht, email ausdrucken lassen und am nächsten Morgen stand der Wagen am Hafenbüro von Santa Cruz bereit

Nochn Teneriffatip: Das Schiff legt dort nicht in Puerto de la Cruz, sondern in Santa Cruz an.. der Unterschied sind gute 40 Kilometer!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!