1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
1427 Ergebnisse für Suchbegriff Südamerika
brauche Hilfe aida luna oder besser vita
Mir würde die zweite Route besser gefallen. Südamerika ist toll ! Bei den Schiffen kommt es darauf an. Balkonkabine oder nicht ? Wieviele Personen ? Ich fahre im September das 2. Mal die Vita, kuschliges, nicht mehr ganz neues Schiff. Auf Deck 7 sind die tollen Balkonkabinen. Habe immer eine Außenkabine auf Deck 6, aber es ist gleichzeitig das Freideck und viele Leute schlendern am eigenen Fenster vorbei !
Guter Reiseveranstalter für Argentinien?
Hallo,
nachdem ich letztes Jahr mit dem Veranstalter "World Insight" in Asien unterwegs war, möchte ich dieses Jahr nach Südamerika. Die bieten auch eine Argentinien Rundreise an. Der beschriebene Reiseverlauf hört sich viel versprechend an, da man sowohl den eher tropischen Norden als auch den kalten Süden zu sehen bekommt. Finde das Preis-Leistung-Verhältnis auch in Ordnung. Wahrscheinlich mache ich diese Tour.
Grüße
explorer_60
Sucht möglichst viele Städte mit....
20 Flüsse mit "U"
Ussuri, Unstrut, Ume älv (Schweden), Uffe (Nds.), Ucayali (Peru), Urubamba (auch Peru), Ural (RUS), Urola (Spanien),
Usumacinta (Mexico), Uchte (Sachsen-Anhalt), Urdonau (früher Niederösterreich), Ussuri (China), Ugalla (Tansania), Uslava, Ubangi (Kongo), Uele (Kongo), Urff (Bad Wildungen-Hundsdorf), Urquiza (Argentinien), Usa, Uruguay (indianisch: Fluss des bunten Vogels, Südamerika)
Game over!!!
Nostalgischer Rückblick eines Südamerika-Fans!
Interessanter Thread! Ich stimme sachlich mit Pesche und einigen anderen überein: Es ist nicht mehr so, wie es mal war mit der Reiserei, aber das gilt nicht nur für Südamerika, sondern auch zum Beispiel für die meisten populären europäischen Destinationen. Der Wunsch der Menschen nach einem (vermeintlich) besseren Leben ist der Hauptgrund für diese ganz massiven Strukturveränderungen in den Urlaubsgebieten der Welt. Das muß man mit einem lachenden und einem weinenden Auge zur Kenntnis nehmen, Einerseits ist der Lebensstandard der Einheimischen besser geworden, andererseits ist leider, leider ein Großteil der Authentizität verloren gegangen.
Dieses Forum ist für jeden da, der sich hier anständig benimmt. Auch wenn sich hier weit überwiegend Pauschalurlauber tummeln, gibt es seitens der Forumsleitung und der Admins keinerlei Restriktionen für Individualtouristen, sich hier in diesem Forum zu artikulieren. Ich weiß das definitiv, denn ich habe selber hier ein paar Jahre als Amin mitgemischt.
Insoweit wird es auch niemals den erhobenen Zeigefinger oder gar irgendwelche Maulkörbe oder ähnliches geben. Wenn in der Vergangenheit Mißstimmungen aufkamen, kamen sie ausschließlich von pauschalreisenden Mitusern, die sich völlig unnötig durch irgendwelche Schilderungen von Individualreisenden provoziert fühlten.
Wir (bin auch Individualtourist) sollten uns von solchen Querschüssen nicht sonderlich beeindrucken lassen. Daß da nicht noch viel mehr "Protest" kam,
ist wahrscheinlich dem Umstand zuzusprechen, daß Pauschalurlauber nicht so oft in das Südamerika-Forum reinschauen. Südamerika ist, bis auf die Ausnahme Venezuela, immer noch eine Individualreise-Domäne. Hoffentlich... nee, das sage ich jetzt lieber nicht, sonst gibt es schon wieder Zoff!
Neue Anschläge...
@ Werner
Meines Wissens gibt es Terrorzellen a la El Kaida in ganz Südamerika bisher nicht, zumindest sind sie nicht in Erscheinung getreten. Man kann sich nur schwer in die Gedankenwelt von El Kaida reinversetzen, aber ich könnte mir vorstellen, daß Südamerika kein Adressat für solche Terrorattacken ist. Es würde sozusagen keinen Sinn ergeben.
Die mittel- und südamerikanischen Staaten sind eher von innen bedroht, weil es aufgrund des riesigen Sozialgefälles naturgemäß ein ebenso großes Protestpotential gibt. Ich habe die Verhältnisse in Brasilien vor einiger Zeit mal im Südamerika-Forum beschrieben. möchte mich deshalb hier nicht wiederholen. Terror wird in Brasilien nicht von unten nach oben, sondern von oben nach unten ausgeübt. Die Großgrundbesitzer fürchten die teilweise militanten Landbesetzer, wehren sich mit Waffengewalt und schrecken auch vor Morden nicht zurück. Eine großflächige Landreform ist lange überfällig, wurde aber bisher von keiner Regierung, auch nicht von dem derzeit regierenden Sozialisten Lula, angepackt. Man fürchtet sich regierungsseitig vor der paramilitärisch ausgerüsteten Großgrundbesitzerschaft und vor allem ihren nordamerikanischen "Freunden". Aber ohne diese Landreform wird es keinen Abbau der sozialen Spannungen geben.
Demgegenüber steht allerdings die Mentalität der Brasilianer. Ich habe vor einiger Zeit einmal eine Kolumne gelesen, die eine imaginäre Kriegserklärung eines Nachbarlandes an Brasilien zum Thema hatte. Wenn der Kriegsbeginn für 8h des kommenden Tages bekannt gegeben würde, wären die Brasilianer garantiert nicht da.:p
Aber gerade diese pazifistische Einstellung macht sie so sympathisch.
Erfahrungen mit DJOSER
Hi,
leider konnte ich ihm Forum bisher nicht allzu viel über Djoser finden; wir wollen evtl. Ende des Jahres nach Argentinien/Chile und Djoser hat recht interessante Touren und liegt auch preislich im Rahmen. Das wenige was ich bisher gelesen habe, war leider nicht alles positiv, daher sind wir etwas unsicher
Wer von Euch war mit denen schonmal unterwegs (vorzugsweise Südamerika) und kann berichten!?!?
DANKE!
Reisesteckerset 125 Volt?
Hi,
hab mir nen Reisesteckerset gekauft und für Südamerika ist da ein Adapter dabei da steht leider nur 15A 125 V .. Dominikanische Republik steht nicht explizit drauf ( Anguilla, Antiqua, Jamaica, Honduras,.... United States, Venezuela, Vietnam, Virgin Islands ) . Ist das das richtige ? Laut dem Riu Mambo sind die Steckdosen dort mit 110 V ausgestattet oder weis jmd ob man dort Adapter kostenlos zur Verfügung bekommt ?
gruss
Mike
mit wenig englisch nach mittelamerika bzw. chile
Also mit Englisch kommt man dort unten nicht wirklich weit. Selbst in Mexico City hat man vielleicht am Flughafen noch ne Chance damit, in der Stadt selber brauchst Du dann schon Spanisch.
War zwar "nur" mit einer Reisegruppe in Mexiko unterwegs, aber ich werde mich demnächst auch aufs spanische stürzen, da es mir Mittel- und Südamerika angetan hat und man dann Spanisch immer wieder gut gebrauchen kann
Einfuhrbedigungen und wie viel Gepäck
Gepäckmässig mußt Du dich an deine Airline wenden, ich darf mit Iberia 2 x 23 kg plus 10kg Handgepäck mitnehmen.
Lebensmittel sind nur als Konserven erlaubt, da bleibt es Deinem Mut überlassen, was du versuchst oder nicht. Da mein Mann in Südamerika arbeitet, stehe ich immer wieder vor diesem Problem. Ich habe bisher immer Glück gehabt und meine Brotbackmischungen sind stets heil angekommen.
LG
Andrea
Der User - Frage/Antwort - Thread
Bei uns läuft das immer so, dass ich etwas aussuche und mein Mann meistens zustimmt. Wo ich auf keinen Fall hinmöchte sind Bulgarien oder Rumänien. Wenn ich diese Bettenburgen sehe, wird mir übel. Mich reizt nochmal der Kilimandscharo und der Jakobsweg, aber das nicht mit der Familie. Da hat mein Mann keinen Sinn dafür. Aber auf jeden Fall Buenos Aires.
---
Warst du schon in Südamerika?