3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Mit Kleinkind nach Südtirol - wohin?
Hallo Chokdi,
meinst Du das Hotel Huber in Vals? Ich persönlich empfinde die Gegend nicht als abgelegen aber es kommt darauf an, was man sucht. Südtirol ist groß und bietet viele Gegensätze. Von eimem Tierpark weiß ich leider nichts. Wenn Du Wert legst auf einen Badeurlaub dann würde ich die Südtiroler Weinstrasse empfehlen. Dort bieten der Kalterer See und die Montigler Seen vielfältige Bademöglichkeiten.
Falls es aber doch die Ecke Vals oder Meransen (Gitschberg Jochtal) sein darf, so kann ich Dir dort auch das Hotel Tratterhof empfehlen. Das ist nun kein spezielles Kinderhotel aber Kinder sind sehr willkommen. Es hat auch einen traumhaften neuen Außenpool. Von dort aus gelangt ihr schnell in die Städtchen Brixen und Klausen oder über die Brenner Autobahn nach Bozen. In der Region Gitschberg Jochtal bekommt ihr die Almencard kostenfrei. Mit dieser kann man diverse Bergbahnen umsonst nutzen und es gibt auch ein Kinderprogramm an welchem man teilnehmen kann.
Grüße Tanja
Wandern Anfang Mai
Hallo liebes Forum,
ich benötige Eure Hilfe.
Wir möchten gerne Anfang Mai in unseren ersten Südtirol-Kurzurlaub starten (über den runden Geburtstag meines Partners). Da wir absolute Neulinge sind, benötigen wir ein paar Tipps. Könnt Ihr uns einen bestimmten Ort empfehlen, der idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ist (vielleicht nahe einer Seilbahn), der aber gleichzeitig vielleicht auch eine Alternative bei schlechtem Wetter bietet? Es wäre schön, wenn vielleicht auch ein bisschen "Leben" in der Nähe wäre, wo man Abends vielleicht noch ein Gläschen Wein etc. zu sich nehmen könnte, damit man nicht komplett ans Hotel gefesselt ist.
Und dann noch etwas Grundsätzliches: Müssen wir Anfang Mai Bedenken haben, ob die Gegend überhaupt schon auf Wanderer eingestellt ist? Wir haben gelesen, dass zu dieser Zeit gerade z.B. im Allgäu eher noch die Skisaison läuft und es nicht ideal fürs Wandern ist.
Sorry, wenn meine Fragen vielleicht etwas "doof" klingen, aber ich bin gerade etwas überfordert.
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
LG
Dorf Tirol
Hallo Carmen,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung .
Zum Glück ist der Bäcker nur 5 Gehminuten vom Beatenhof entfernt und das Spülen für 2 Personen hält sich ja auch in Grenzen, so fern man kein 6 Gang-Menu kocht. Wir haben es mit den Brötchen so gehandhabt, dass wir sie frisch gekauft haben und dann eingefroren haben. Morgens auf den Toaster gelegt waren sie auch schnell knusprig. So konnten wir sogar im Schlafanzug auf dem Balkon frühstücken
.
Deine Restaurantempfehlungen entsprechen genau unseren Erfahrungen. In Südtirol kann man wirklich noch gut und günstig essen ( und trinken ). Außer im Beatenhof waren wir im letzten Jahr auch eine Woche im Örtlerhof. Die Bewertungen findest du in meinem Profil. Die Halbpension dort ist einfach unschlagbar und die Atmosphäre ist im ganzen Haus einfach nur nett, freundlich und zuvorkommend. Die neuen Zimmer und die tolle Terrasse kann man einfach nur genießen
.
Dann werde ich mal auf deine Bewertungen warten und denk daran, nach dem Urlaub, ist vor dem Urlaub
LG
Brigitte
Dolce Vita Hotels
Hallo zusammen,
in Südtirol gibt es eine Kooperation zwischen fünf sehr guten Hotels, welche sich alle in der Nähe von Meran befinden. Es sind alles Viersterne+ Häuser und als Gast eines solchen Hotels hat man die Möglichkeit, in den jeweils anderen Hotels zu Essen, den Wellnessbereich zu nutzen usw. Folgende Hotels gehören der Kooperation an:
Lindenhof
Preidlhof
Feldhof
Jagdhof
Alpiana Resort
Über jedes dieser Hotels findet man hier zahlreiche, fast ausnahmslos positive Bewertungen.
Hier findet man die Dolce Vita Homepage https://www.dolcevitahotels.com/de/hotel-suedtirol mit ausführlichen Informationen.
Warum dieser Threat ?
Mich würde interessieren, ob jemand schon in mehreren der Dolce Vita Hotels war und daher die Unterschiede vergleichen bzw. Stärken und Schwächen(sofern vorhanden) kennt und diese gerne hier teilen möchte. Oder, falls man Stammgast in einem der Hotels ist und Veränderungen zu früheren Jahren wahrnimmt, egal ob diese positiv oder negativ ausfallen.
Ich würde mich freuen, wenn es hier einen Austausch darüber geben würde.
Schöne Grüße, Frank
Kalabrien für "Ersttäter"
Ich war paarmal als Pauschaltourist in Kalbrien, überwiegend in Tropea und Umgebung. Bin nicht mehr der Individualtourist wie früher. Schaue also nicht zu sehr über den Tellerrand. Paar private Touren haben wir aber trotzdem unternommen. Kenne den Norden von Italien sehr gut. Egal ob Südtirol, Friaul Venezien oderToskana. War da die letzten 45 Jahre jedes Jahr mindestens einmal da.
Der Süditaliener ist schon etwas anders, bleibt aber trotzdem Italiener. Hatte den Eindruck, als wären sie deutlich offener und freundlicher als die Landsmänner im Norden.
Zum Thema Touristenpfade. Denke die gibt es fast nicht in der Region. Selbst in gut besuchten Tropea findet man überwiegend Italiner in Lokalen bzw. am Strand. Man fühlst sich demnach nicht in einer Touristenhochburg. Die meisten Urlauber in Tropea sind im Rocca Nettuno oder anderen Clubhotels in der näheren Umgebung. Die findet man nur sporadisch im Zentrum von Tropea. Fallen nicht auf.
Ich kann die Region nur empfehlen.
Südtirol - Suche nach dem richtigen Ort
Hallo zusammen,
auch wir sind auf der Suche nach einem Hotel/Pension in Südtirol für den Sommer.
Letztes Jahr waren wir bei Meran in Dorf Tirol. Es hat uns gut gefallen, aber wir müssten nicht unbedingt wieder in diese Gegend.
Wir brauchen auch nicht viel Halli Galli...nur ein paar Restaurant/kleine Shops um das Nötigste zu kaufen. Und vielleicht sowas wie Minigolf oder kleinere Aktivitäten (für die Tage ohne Wandern ).
Empfohlen wurde uns jetzt die Richtung "Alta Badia" mit Kolfuschg oder Corvara. Kann man dort gut wandern und Ausflüge unternehmen?
Im Netz hatten wir jetzt des Öfteren gelesen, dass dort im Sommer eher tote Hose ist.
Oder ist vielleicht das Grödnertal dann besser?
Alternativ hatten wir auch mal an den Lagi di Molveno gedacht. Der Ort Molveno gefiel uns ganz gut und wandern kann man da scheinbar auch ganz gut?!
Oder die Lienzer Dolomiten?
Habt ihr Vorschläge für uns?? Wir sind ratlos...
Fragen über Fragen...
Vielen Dank Schöne Grüße Luns
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Hallo,
Hier die Liste aus meinen Aufzeichnungen:
1990 20.1.1990 – 10.2.1990 Wenigzell
19.4.1990 – 26.4.1990 Zypern/Sunrise Beach 28.4.1990 – 19.5.1990 Wenigzell
24.5.1990 – 3.6.1990 Heidelberg
16.6.1990 – 23.6.1990 Aurich
1.9.1990 – 22.9.1990 Wenigzell
29.9.1990 – 7.10.1990 Saalfelden
13.10.1990 – 20.10.1990 Bad Mergentheim
1991 12.1.1991 – 2.2.1991 Wenigzell
15.4.1991 – 22.4.1991 Zypern/Sandy Beach
15.6.1991 – 29.6.1991 Saalfelden
4.7.1991 – 14.7.1991 Nordsee/Daggebühl
24.8.1991 – 8. 9.1991 Mogelsberg/Schweiz
23.11.1991 –30.11.1991 Zypern/Cypria Maris
1992 26.4.1992 – 30.4.1992 Lissabon
19.6.1992 – 21.6.1992 Mainau
27.6.1992 – 12.7.1992 Saalfelden
29.8.1992 – 13.9.1992 Wildhaus/Schweiz
1993 21.8.1993 – 11.9.1993 Wildhaus
1994 1.4.1994 – 4.4.1994 Prag
14.5.1994 – 28.5.1994 Wenigzell
11.6.1994 – 2.7.1994 Wildhaus
3.7.1994 – 9.7.1994 Saalfelden
17.9.1994 – 1.10.1994 Wenigzell
1995 7.9.1995 – 10.9.1995 Saalfelden
17.9.1995 – 30.9.1995 Wenigzell
22.12.1995 – 5.1.1996 Madeira
1996 4.2.1996 – 18.2.1996 Gran Canaria
2.3.1996 – 16.3.1996 Wenigzell
30.3.1996 – 13.4.1996 Kalifornien
20.4.1996 – 4.5.1996 Lanzarote
25.5.1996 – 15.6.1996 Maltschachersee
17.8.1996 –7.9.1996 Wildhaus
2.12.1996 – 5.12.1996 Thüringen
23.12.1996 – 1.1.1997 Gardasee
1997 11.1.1997 – 25.1.1997 Wenigzell
9.2.1997 – 23.2.1997 Gran Canaria
9.3.1997 – 25.3.1997 Dom.Rep./Puerto Plata
19.4.1997 – 4.5.1997 Kreta/Heraklion
30.5.1997 – 13.6.1997 Schwarzwald
27.7.1997 – 2.8.1997 Südengland
21.9.1997 – 4.10.1997 Kappadokien
7.11.1997 – 21.11.1997 Südafrika
1998 19.1.1998 – 3.2.1998 Dom.Rep.
5.4.1998 – 19.4.1998 Bad Schönau
7.6.1998 – 20.6.1998 Faakersee
19.9.1998 – 2.10.1998 USA-Canada
1.11.1998 – 12.11.1998 Nordzypern
1999 13.1.1999 – 27.1.1999 Bali
2.3.1999 – 12.3.1999 China
28.3.1999 – 11.4.1999 Bad Schönau
27.4.1999 – 4.5.1999 Portugal
23.5.1999 – 28.5.1999 Südtirol
13.9.1999 – 28.9.1999 USA-Nationalpark
2000 12.1.2000 – 27.1.2000 Punta Cana
5.3.2000 – 18.3.2000 Las Vegas
7.5.2000 – 14.5.2000 Südtirol
21.6.2000 – 5.7.2000 Mauritius
26.8.2000 – 10.9.2000 Wildhaus
15.10.2000 – 20.10.2000 London
17.12.2000 – 7.1.2001 Bad Schönau
2001 19.2.2001 – 27.2.2001 Indien
18.3.2001 – 23.3.2001 Berlin
25.3.2001 – 8.4.2001 Gran Canaria
20.6.2001 – 4.7.2001 Mauritius
16.11.2001 – 1.12.2001 Punta Cana
16.12.2001 – 6.1.2002 Bad Schönau
2002 5.2.2002 – 19.2.2002 Marokko/Agadir
17.3.2002 – 24.3.2002 Andalusien
5.4.2002 – 20.4.2002 Punta Cana
12.6.2002 – 26.6.2002 Mauritius
21.9.2002 – 25.9.2002 Dresden
18.10.2002 – 1.11.2002 Teneriffa
28.11.2002 – 14.12.2002 Punta Cana
15.12.2002 – 5.1.2003 Bad Schönau
2003 17.2.2003 – 24.2.2003 Madeira
12.3.2003 – 29.3.2003 Australien
9.4.2003 – 27.4.2003 Las Vegas/Nationalparks
17.9.2003 – 30.9.2003 Mauritius
10.10.2003 – 16.10.2003 Stockholm
27.10.2003 – 4.11.2003 Dubai
21.11.2003 – 6.12.2003 Punta Cana
14.12.2003 – 4.1.2004 Bad Schönau
2004 5.3.2004 – 20.3.2004 Punta Cana
8.4.2004 – 16.4.2004 Belgien/Holland
21.7.2004 – 29.7.2004 Island
16.10.2004 – 23.10.2004 Sizilien
7.11.2004 – 22.11.2004 Mexiko
18.12.2004 – 9.1.2005 Bad Schönau
2005 15.1.2005 – 29.1.2005 Fuerteventura
5.4.2005 – 12.4.2005 Apulien
9.7.2005 – 24.7.2005 Mauritius
18.9.2005 – 25.9.2005 Gran Canaria
29.9.2005 – 11.10.2005 Las Vegas
18.10.2005 – 27.10.2005 Mexiko/Hurrikan Wilma
20.11.2005 – 30.11.2005 Dubai
11.12.2005 – 1.1.2006 Bad Schönau
2006 7.1.2006 – 21.1.2006 Fuerteventura
19.2.2006 – 6.3.2006 Mexiko
24.3.2006 – 7.4.2006 Teneriffa
Rundreise durch Italien
Hallo!
Wir sind noch immer beschäftigt mit der Planung unsererm Italienroadtrip im Mai/Juni.
Es geht etwas mehr ins Detail und wir haben zurzeit 2 Routen im Kopf:
Route 1: Süditalien
26.5-1.6. Südtirol/Meraner Land
1.6.-6.6. Venetien/Gardasee (Standort noch nicht klar, evtl außerhalb auf einem agriturismi Castrezzone di Muscoline, von dort aus evtl Verona oder Venedig)
6.6.-7.6 Zwischenstop an der Adria (Portonovo, Pescaro, Ancona oder so..), evtl auch 2 Stops, da haben wir noch nicht genau nach Standorten geschaut)
7.6.-17.6. Südapulien (Salent), da evtl zwischen Bari und Brindisi nähe Alberobello oder bei Gallipoli)
17.6.-18.6. Zwischenstop Höhe Rom (auch noch nicht klar wo)
18.6-29.6 Toskana (evtl Chianti und Küste oder wir teilen es auf in eine Unterkunft in der Nähe von Florenz und eine Nähe Siena)
29.6.-1.7 Cinque Terre
von da nach Nizza
Route 2: Sardinien
26.5-2.6 Südtirol (s.o.)
2.6.-9.6 Venetien/Gardasee (siehe oben)
9.6.-19.6. Toskana (evtl 2 Gebiete wie bei Route 1)
20.6. Fähre von Livorno nach Sardinien
20.6-30.6 Sardinien (evtl Ostküste? wir waren mal im Süden, aber diesmal möchte ich nicht so weit runter fahren)
Fähre nach Frankreich
Wir sind 2 Erwachsene, ein Kind (5 Jahre) und ein Baby (7 Monate), roadtripunerfahren, wollen hauptsächlich wie bereits geschrieben Landschaften und Meer sehen und die gemeinsame Zeit genießen. Mich reizt Apulien schon sehr. Außerdem finde ich die Aussicht, bis ganz nach unten und "ganz" Italien zu sehen irgendwie toll. Vielleicht ist mir Sardinien dann doch etwas zu "langweilig", wenn nur auf Strände beschränkt???
Auf der anderen Seite scheint Route 2 etwas stimmiger und einfacher mit den Kindern, sie sind ja doch noch klein. Ich denke, dass wir dann vielleicht ein anderes Mal nach Apulien könnten, wir sind aber immer auf die Ferien angewiesen, da mein Mann Lehrer ist.
Wie ist Eure Meinung zu den Routen?
Vor- und Nachteile? Veränderungsvorschläge (vielleicht doch Korsika statt Sardinien?)
Vielleicht hat jemand auch noch Tipps zu
- guter Standort Gardasee
- Standorte Zwischenstops in den Süden?
- guter Standort Toskana (hier würde ich eher nicht an die Küste, evtl. nur kurz)
- Tipps zu Sardinien?
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Teure und preiswerte Reiseländer
Hallo,
ich meine für mich als Tourist ist es wichtig wieviel Geld ich nach einem Urlaub noch in meiner Geldbörse übrig habe. Buche und bezahle ich in Deutschland AI für ein Hotel, und habe dort keine Ausgaben,so kann ich ja gar nicht sagen ob der Urlaub günstig oder teuer war als wenn ich indivuduell gebucht hätte. Reise ich indivduell und nehme am Leben im Urlaubsland teil, durch Essen und Trinken etwa, so merke ich schon ob mein Urlaub teuer oder billig wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es oft die landestypischen Sachen sind die günstig sind.
Z.B. Italien: Cappuccino 1,40 Euro am Flughafen Leonardo da Vinci - in Düsseldorf Flughafen 3,00 Euro. (Welcher war wohl bessser?)
In Südtirol 1/4 ltr. offener Wein = 2,40 Euro - in Östereich 5,00 Euro- und in der Schweiz 7,00 Euro.
Ich meine man muss das Gesammtpaket sehen: in einem Land wohne ich vielleicht günstig, habe dafür aber höhere Ausgaben. In einem anderen Lande wohne ich teuer, aber dafür sind die anderen Ausgaben für mich günstig.
LG
Reiselilly