1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
1560 Ergebnisse für Suchbegriff Andalusien
Je weiter weg die Hochzeitsreise - umso länger hält die Ehe ?
@Silvia L sagte:
Hallo,
es wird hier oft nach Tipps für die Hochzeitsreise gefragt und mir fällt auf, dass immer nur Ziele genannt werden ,die möglichst weit weg und möglichst teuer sind. Wird danach die Ehe besser und hält sie länger
![]()
Als wir geheiratet haben konnten wir wegen Arbeitsplatzwechsel gar nicht in Urlaub und sind dann im Sommer mit dem Zelt an den Waginger See. Das war vor 23 Jahren. Gibt es noch jemand der den weiter,teurer,luxeriöser-Wahn nicht mitmacht?
viele Grüße Silvia
Danke Dir - Silvia! Endlich hat mal jemand das gesagt, was ich mir schon seit langem denke.
Mir kommt es auch immer so vor, dass Hochzeitsreisende so weit wie möglich weg müssen und in der Regel immer nur die Seychellen oder Mauritius bzw. die Malediven in Frage kommen.
Als wir unsere Hochzeitsreise nach Andalusien gemacht haben, kam auch von manchen Seiten: Achso? Nicht weiter weg?
Nein. Unsere Hochzeitsreise war wunderschön und ich würde es genauso wieder machen. Ich muss nicht - wie zig andere Hochzeitspaare - auf die Malediven, nur, weil "man das halt so macht". Und wenn jemand seine Hochzeitsreise nach Mallorca macht - warum denn nicht? "Schämen" vor Bekannten oder Freunden sollte man sich wirklich nicht. Nicht jeder kann oder will sich eine Reise nach Mauritius etc. leisten bzw. manche interessiert das auch gar nicht. Und man muss sich auch - denke ich - für kein Urlaubsland "schämen".
Viele Grüße
Manuela
TV TIPPS:Immer aktuell-Reisesendungen - Hinweise auf gesendete werden gelöscht
Samstag, 15. Juli
9.00 - 10.00 Uhr, Arte
Mallorca, die Insel der Pferde
10.30 - 11.00 Uhr, NTV
Traumreisen: Fuerteventura
Über kleine verstreute Dörfer, grüne Oasen, grandiose Bergzüge und einsame Landschaften.
11.45 - 12.30 Uhr, WDR
Reisewege Schweiz: Begegnungen am Genfer See
12.00 - 12.25 Uhr, HR
Weltreisen: Karibische Träume - Das andere Gesicht der Dominikanischen Republik.
Filmautor Peter Puhlmann zeigt das andere Gesicht der "DomRep",
abseits des Massentourismus.
12.30 - 13.00 Uhr, NDR
Von Eisbären und Einsiedlern: Spitzbergen
12.30 - 12.50 Uhr, WDR
Reiselust und Gaumenfreuden: Picardie
14.05 - 14.50 Uhr, BR
Die letzten Paradiese: Wilde Wasser der Alpen
14.05 - 15.00 Uhr, EinsExtra
Auf dem Polarkreis unterwegs
15.15 - 15.45 Uhr, SWR
100 Prozent Urlaub: Reisemagazin
16.15 - 16.45 Uhr, ZDFdoku
Das Geheimnis der schwarzen Perle
16.30 - 17.00 Uhr, SWR
Naturparadiese Europas: Andalusien
16.50 - 17.00 Uhr, EinsExtra
Weltbilder kompakt: Südsee
17.00 - 17.30 Uhr, Vox
Wolkenlos: Seychellen
17.15 - 17.40 Uhr, BRalpha
Fernweh: Sikkim, der 22. Bundesstaat Indiens
17.20 - 17.50 Uhr, WDR
Die kulinarische Reportage: Deutsche Hoteldirektoren in der russischen Hauptstadt
17.30 - 18.00 Uhr, Vox
Voxtours extrem: Abenteuer Kanada - Unterwegs mit Schauspieler Hannes Jaenicke (2)
19.00 - 19.45 Uhr, Arte
Magische Orte: La Gomera - Menschen, Mythen, Märchenwälder.
19.30 - 20.00 Uhr, Focus Gesundheit
abenteuer & reisen tv - Sydney
19.45 - 20.15 Uhr, ZDFdoku
Südsee - Wo der Tag beginnt
20.15 - 22.45 Uhr, SuperRTL
Aida - das Clubschiff
20.15 - 21.00 Uhr, ZDFdoku
Konya, mystischer Ort des Islam
21.00 - 22.00 Uhr, EinsExtra
Trampelpfad zum Eismeer
TV TIPPS:Immer aktuell-Reisesendungen - Hinweise auf gesendete werden gelöscht
Mittwoch, 19. Juli
11.30 - 12.15 Uhr, NDR
Bulgarien - Durch den wilden Balkan
11.30 - 12.00 Uhr, Arte
Mit dem Zug durch Kasachstan
13.05 - 14.00 Uhr, Arte
Wunderwelten: Die Yi aus Sichuan
13.30 - 14.15 Uhr, HR
Heu, Absinth und Asphaltschinken: Eine Genussreise durch die Schweiz
13.45 - 14.15 Uhr, 3 Sat
Mit dem Motorrad in Bolivien
14.00 - 14.45 Uhr, WDR
Die Kalahari - Land der Leoparden
14.30 - 15.00 Uhr, NTV
NTV-Reise: Die Kalahari-Wüste im Süden Afrikas
14.30 - 15.00 Uhr, NTV
NTV-Reise: Andalusien
15.15 - 16.00 Uhr, NDR
Mit Koran und greller Schminke: Transsexuelle in Pakistan
16.30 - 17.15 Uhr, 3 Sat
Wunderbare Welt: Märchenhochzeit in Rajasthan
17.30 - 18.00 Uhr, NTV
Traumreisen: Ostseebad Barth
17.45 - 18.30 Uhr, EinsPlus
Magische Blätter für den Einbaum
18.30 - 19.00 Uhr, EinsPlus
Weltweit: Die indische Höllenfahrt
19.00 - 19.30 Uhr, BR
Schlemmerreise Spanien: Von Santiago de Compostela nach Oviedo
19.30 - 20.00 Uhr, ZDFdoku
Die Zeitenfischer: Klimaforschung in der Südsee
20.00 - 20.30 Uhr, ZDFdoku
Das Geheimnis der schwarzen Perle
20.15 - 20.40 Uhr, Arte
Mit dem Zug durch Tunesien
20.15 - 21.00 Uhr, EinsFestival
Der Jakobsweg am Atlantik
20.30 - 21.00 Uhr, ZDFdoku
Südsee - Wo der Tag beginnt: Die Fidschi- und Tongainseln
21.00 - 21.15 Uhr, EinsFestival
Pilgerfahrt nach Lourdes
21.15 - 21.45 Uhr, EinsFestival
Sabine auf der Hadsch: Eine Deutsche pilgert nach Mekka
21.45 - 22.15 Uhr, NDR
Weltbilder: Reportage- und Reisemagazin
22.30 - 23.30 Uhr, ProSieben
Die Auswanderer: Ohne Geld nach Ghana
22.35 - 23.05 Uhr, SWR
Liebes-Safari in Kenia: Weiße Frau sucht schwarzen Mann - Deutsche Frauen auf Sex-Tourismus in Kenia.
Rundreise Andalusien mit Olimar
Hallo Kutte,
schön dass du mich vorbereitest, sehr viel mehr kann man auch nicht erwarten. So ist das halt meist bei den modernen Paradores, wobei einige ja wenigstens noch eine besonders exponierte Position haben, was aber hier auch nicht der Fall ist. Aber meine "Reiseleiterin" wird sich sicher was dabei gedacht haben und mich wieder irgendwo in´s Hinterland verschleppen. Überhaupt ist Andalusien ein wenig dünn, was historische Paradores angeht, eine Rundreise durch die Extremadura ist da besser zu organisieren. Und zumindest übervolle Strände werde ich Ende März nicht vorfinden , selber aber auch ganz sicher keinen Fuß in´s Wasser setzen.
Für Malaga würde ich schon einen ganzen Tag einplanen. Burg und Alcazaba, evtl. die Kathedrale, vielleicht das röm. Theater (sofern zugänglich), für Kunstliebhaber das Museum mit Werken von Pablo Picasso und natürlich die Stadt selber. Deshalb vielleicht hier zwei Übernachtungen einplanen, denn wenn du eine "Kurzbesichtigung" machst um dann schnell zur nächsten Station zu fahren entgeht dir einiges. Außerdem hat Malaga einen der empfehlenswerten andalusischen Paradores, Malaga Gibralfaro. Wenn ich in Malaga abends ankomme freue mich auf das Haus und einen Blick über das nächtliche Malaga von der Dachterrasse aus. Und vorher ein mail an die Rezeption mit der Bitte um eine Tischreservierung im Restaurant (von dem man auch einen herrlichen Ausblick hat) und dann eine Dorade im Salzmantel. Einen besseren Start in den andalusischen Urlaub kann ich mir kaum vorstellen.
LG chepri
Vincci La Plantation/Teneriffa
Hallo Silvia!
Wir waren jetzt 2 Jahre hintereinander in Costa Adeje. Vergangenes Jahr im Juni war das Vincci La Plantation noch eine Großbaustelle, doch als wir dieses Jahr Ende Juni dort waren, hatte das Hotel bereits geöffnet. Das Hotel liegt auf einer Anhöhe und laut dem, was wir so mitbekommen haben, gibt es kostenlose Shuttle-Busse zum Strand, da ansonsten wohl ein Fußmarsch angesagt ist, der auf dem Rückweg ganz schön bergauf geht. Das Hotel besteht aus einem großen Haupthaus und verschiedenen 2-stöckigen Villen, die um den Pool herum angeordnet sind. Wir selbst waren im Hotel Gran Tacande, welches wirklich absolut empfehlenswert ist!!!...Du kannst ja meine Hotelbewertung nachlesen unter Gran Tacande mit dem Titel: "Gran Tacande - einmal und immer...". Das Hotel ist seit ca. 4 Jahren geöffnet und wirklich spitzenmäßig und mit direktem Strandzugang an die wunderschöne Playa del Duque. Wir selbst hatten diese beiden Hotels dieses Jahr in der engeren Auswahl und haben uns dann letztendlich für das Gran Tacande entschieden-unsere Entscheidungsgründe: direkte Strandlage; das Gran Tacande ist bereits seit ca. 4 Jahren geöffnet und das ist uns lieber als ein Hotel, das gerade erst eröffnet wurde, da es dort meistens Anlaufschwierigkeiten gibt (das haben wir schon einmal in Andalusien erlebt und das ist halt nicht ganz so toll); und dann war im Gran Tacande das Preis-Leistungsverhältnis um einiges besser. Wir waren wirklich so zufrieden, daß wir nächstes Jahr wieder ins Gran Tacande gehen. Am besten, Du liest Dir mal meine Hotelbewertung durch!
Viele Grüße,
Sandra
TV TIPPS:Immer aktuell-Reisesendungen - Hinweise auf gesendete werden gelöscht
Samstag - 17. Juni 2006
9.30 - 10.00 Uhr, WDR
Salzkarawanen am Assalsee
10.00 - 10.30 Uhr, WDR
Ararat - Unterwegs am Berg der Arche Noah
10.00 - 10.45 Uhr, RBB
Romantisches Mecklenburg
10.15 - 11.00 Uhr, SWR
Madeira - Die Blumeninsel
12.00 - 12.50 Uhr, Arte
Die vergessene Blütezeit der Osterinsel
12.05 - 12.30 Uhr, HR
Das ewige Eis der Antarktis
13.20 - 13.45 Uhr, Arte
Buzkashi - Spiel der Steppenreiter
14.05 - 14.50 Uhr, BR
Die letzten Paradiese: Patagonien
15.15 - 15.45 Uhr, SWR
100 Prozent Urlaub: Reisemagazin
15.15 - 16.00 Uhr, WDR
Ostsee-Perlen: Eine Inselreise
16.00 - 16.30 Uhr, WDR
Erlebnisreisen: Dänemark
16.00 - 16.30 Uhr, RBB
Eisenbahn-Romantik: Altoona - das Eisenbahnherz von Pennsylvania
16.30 - 17.00 Uhr, SWR
Naturparadiese Europas: Schweizer Alpen
16.30 - 17.00 Uhr, Focus Gesundheit
Reiselust - Andalusien - Zauber aus 1001 Nacht
16.30 - 16.35 Uhr, WDR
Deutschland und Niederlande - Radtour im Grenzgebiet
17.00 - 17.30 Uhr, Vox
Wolkenlos: AIDAaura: Dubrovnik - Kroatisch Kochen mit Tim Mälzer
17.03 - 17.30 Uhr, ARD
Weltreisen: Portugal - Der Stolz der Seefahrer
17.10 - 17.55 Uhr, RBB
Bilder einer Landschaft - Lindau und der bayerische Bodensee
17.30 - 18.00 Uhr, Vox
Voxtours extrem: Tansania mit Hardy Krüger jr.
18.10 - 18.45 Uhr, ARD
Taiwan - Schatzinsel im Chinesischen Meer
21.00 - 21.45 Uhr, BRalpha
Schätze des Islam am Mittelmeer: Spanien - Zauber der Mauren
21.00 - 21.15 Uhr, ZDFdoku
Hilfe für herrenlose Tiere in Istanbul
21.40 - 22.35 Uhr, Arte
Das schwimmende Krankenhaus vom Amazonas
22.20 - 23.00 Uhr, EinsExtra
Taiwan - Schatzinsel im Chinesischen Meer
22.30 - 23.00 Uhr, Focus Gesundheit
Reiselust - Inselträume: Sylt und Rügen
23.45 - 0.30 Uhr, ZDFdoku
Grönland - Das Geheimnis der Gletscher
0.35 - 1.00 Uhr, NTV
NTV-Reise: Eine Reise zu den schönsten Metropolen der Ostsee.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
hoffe hab nicht vergessen:
1990 – Paris
1991 - Paris
1992 – Paris
1993 – Türkei / Side / Excelsior Corinthia
1994 – Türkei / Cesme / Golden Dolphin
1995 – Türkei / Kusadasi / Ephesus Princess
1996 – Ägypten / Nilkreuzfahrt + Hurghada / Grand Hotel
1997 – Israel / Rundreise und Baden Hotel Ambasador Elat
1997 - London
1997 – Normandie / Ferienhaus / Dieppe
1998 – Provence / Ferienhaus / Gordes
1998 – Türkei Istanbul
1999 - Paris
1999 – Malta / Maritim Selnum Palace
1999 – Tunesien Hammamet / Abou Nawas
2000 – Toskana / Ferienhaus / Carrara
2000 – Tunesien / Iberostar Averroes
2001 – Kreta / Creta Panorama
2001 – Türkei / Alanya / Hotel Konaktepe
2002 – Andalusien / Colonial Mar
2003 - Dom. Rep / Puerto Plata / Iberostar Costa Dorado
2003 - Tunesien / Mahdia / Iberostar El Fatimi
2004 – Mexico / Playa del Carmen / Iberostar Paraiso Beach
2004 – Tunesien / Riu Bellvue Park
2005 - Cuba / Varadero / irgendwas mit " 1920 "
2005 – Türkei / Alanya / Iberostar Club Alantur
2006 – Dom. Rep / Punta Cana / Iberostar Punta Cana
2006 – Tunesien / Iberostar Club Zephir
2007 – Thailand / Khao Lak / Khao Lak Merlin
2008 – Thailand / Phuket + Khao Lak / Merlin Beach + Khao Lak Merlin
2008 – Marroko / Iberostar Founty Beach
2009 – Thailand / Bangkok + Khao Lak / Hilton + Khao Lak Merlin
2009 – Türkei / Side / Grand Art Side
2010 – Thailand / Krabi + Khao Lak / Sheraton Krabi + Briza Beach
2010 – Samos / Kerveli Village
2011 – Thailand / Khao Lak / Briza Beach
2011 – Thailand / Khao Lak / Emerald Beach
2012 – Thailand / Khao Lak / Emerald Beach
2012 – Thailand / Khao Lak / Emerald Beach
2012 - Paris über Sylvester
2013 – Thailand / Phuket + Khao Lak / Katathani + Khao Lak Merlin
2013 – Sri Lanka / Waikkal / Ranweli
2014 – Thaliand / Phuket + Khao Lak / Indigo Pearl + Khao Lak Merlin
2014 – Türkei / Karaburun / Kirman Hotels Arycanda de Luxe
2015 – Thailand / Phuket + Khao Lak / Cape Panwa + Khao Lak Merlin
Neue Anschläge...
Hallo ...
... auch ich bin übrigens der Meinung , das ein ausbleiben der Touris die Terroristen unterstützt, ihnen jedenfalls den Gefallen tut und ihren Taten Sinn gibt.
Die Türkei hat nun eine Nachrichtensperre in betracht gezogen, um dem ausbleiben der Touristen entgegen zu wirken ! Ob das so sinnvoll ist ? Sicherlich nicht im interesse der Terroristen, denke ich mal !
Irgendwie schon komisch.... in Spanien und Portugal brennen Wälder ab, wir fahren hin ! In einigen Ländern brechen Seuchen/Epidemien/Krankheiten aus.... egal wir fahren hin . Es toben Hurikans und Tornados irgendwo auf der Welt ...wir fahren hin , Erdbeben und Vulkane .... egal .... Kenia Safari und wilde Tiere....toll, wir fahren hin ! Havarien auf hoher See... macht nichts ... wir gehen an Board,usw...
Will sagen :
Die Gefahr das irgend etwas passiert ist immer dabei !
Ich habe mir zB aus meinen letzten Andalusien Urlaub die Legionärskrankheit mitgebracht ! Sicherlich hätte eine Bombe mir möglicherweise mehr schaden zugeführt.... aber krank zu sein ist eben nicht schön ....nun gut ...soll ich nun nie wieder nach Spanien fahren ..oder sonstwo in den Süden ? Ich weiß fürs nächste mal bescheid, kann entsprechend Vorsorge treffen und gut ist es. Auch bei den Terroranschlägen gibt es einige grundlegende Massnahmen sich zu schützen ..große Menschenansammlungen meiden, etc.
Allerdings denke ich auch , wer Angst hat sollte nicht fahren . Denn das wäre kein Urlaub. Ständig die Angst im Nacken ...nein : Erholung gleich NULL.
Gruß
Kessy
Wo würdet ihr nie Urlaub machen?
Jeder, der seine Urlaube nicht zu Hause verbringt, sich statt dessen in der Welt umsieht, erlebt dann und wann auch einmal eine Enttäuschung, sei es das Land, das Hotel, die Umgebung, das Essen, die Miturlauber etc. betreffend. Es gibt so viele potentielle Anlässe, mit irgendetwas unzufrieden zu sein, aber in der Regel dann doch weitaus mehr Anlässe, das Schöne zu sehen und zu erleben. Man muß nur etwas Phantasie entwickeln, und schon entwickelt sich aus etwas negativ Empfundenen etwas Positives!
Wir können uns noch gut daran erinnern, daß wir in den 70er Jahren wegen Geldmangels einmal nicht groß Urlaub machen konnten, statt dessen ein Supersonderangebot für einen Urlaub in Roquetas de Mar wahr nahmen. Ich weiß nicht, wie es heute dort aussieht, damals war das eine grauslige Geschichte.
Wir haben dann versucht, das beste draus zu machen, haben das Hinterland entdeckt und dabei zwei wunderschöne kleine, weiße Dörfer im Gebirge kennengelernt, außerdem ein fabelhaftes Restaurant in der Nähe von R.d.M., von dem wir heute noch schwärmen. Nach ein paar Tagen haben wir uns ein Auto gemietet und sind durch Andalusien gefahren, es war Frühjahr, die Zitronenbäume blühten, es war wunderschön...
Ich will damit sagen: Man sollte sich nicht dem subjektiv als negativ Empfundenen hingeben, sondern versuchen, aus etwas Negativem was Positives zu machen. Anlässe, sich über etwas zu freuen, gibt es überall!
Nicht Urlaub machen würden wir nur in Kriegs- und Krisengebieten! Ansonsten sind wir für alles offen.
Barcelona..Empfehlenswert??
Hallo Michaela, erstmal eine Frage: wollte Ihr Barcelona lediglich als Start-und Zielort wählen und von dort direkt mit einem Mietwagen los oder soll es eher eine Standortrundreise sein?
Also zu Barcelona kann ich Dir sagen, daß die Stadt für meinen Geschmack soviel zu bieten hat, daß man gut und gerne schon 3 Tage mindestens dort verbringen kann. Ich weiß nicht, wo Eure Interessen liegen, aber architektonisch gibt es dort einiges zu sehen (Stichwort: Antonio Gaudí) und auch Kunstmuseen sind dort in großer Zahl vorhanden. Genauso kann man dort aber auch prima shoppen und das Nachtleben genießen. Wobei ich mich bei letzterem nicht mehr wirklich auskenne, weil mein längster Aufenthalt dort aus 1990 stammt (3 Monate), da hat mich das Nachtleben noch mehr interessiert, als heute .
Von dort kann man gut die Costa Brava erkunden, habe da jetzt allerdings nicht Lloret de Mar oder Calella im Blick, sondern eher Cadaqués. Ein Ausflug nach Gerona könnte sich auch lohnen. Falls Ihr Euch für Kunst interessiert, ist vielleicht auch das Dalímuseum in Figueres etwas für Euch.
Die französische Grenze ist "relativ" nah. Nach Perpignan (jetzt mal als Orientierungspunkt) sind es ca. 200 km. In dem Teil von Frankreich kenne ich mich aber nicht wirklich gut aus, da müßten Dir andere Forennutzer evtl. besser weiterhelfen können.
Abschließend kann ich Dir wirklich dringend empfehlen, Dich mal ans Spanische Fremdenverkehrsamt zu wenden. Die überhäufen einen im allgemeinem mit wirklich gutem Infomaterial. Es ist mir zumindest so gegangen, als ich mich wegen Andalusien dort erkundigt habe.
Was auch immer Ihr macht: Ich wünsche Euch ganz viel Spaß!
Gruß, Jael