Hallo Birgit,
danke für den Tipp, den Reiseveranstalter (RV) zu beurteilen. Wichtig ist es aber, dass man den auch kennt. Vielleicht bin ich zu unerfahren, aber ich hatte Anfang Okt.08 eine Nilkreuzfahrt bei Thomas Cook gebucht. Aber, wo TC draufsteht, ist nicht immer TC drin. TC ist RV, aber auch Vermittler (VM).
Das kann man als Laie auf dem ersten Blick nicht sehen. N A C H der Buchung bekommst Du von einem bis dahin unbekannten RV eine Reisebstätigung. Dachte mir, wenn TC mit dem zusammenarbeitet, ist das wohl o.k.
Der GF. von TC- GfR - das ist das Reisebüro von TC, in Bochum, ließ mir schreiben, dass er selber keine Ahnung hat von den vermittelten Objekten. Also
Null-Warenkenntnis. Hauptsache, wat vakooft ! Bei Reklamationen dann das Übliche. Computer-Konserven-Briefe nach Programmem von SAP oder Rödl, Nürnberg. Sinngemäßer Inhalt: wir sind ja nur die Vermittler, nicht die Veranstalter.
Was ist los auf dem Reisemarkt. der große TC hat 6% Reklamationen. D.h., dass 6 von 100 gebuchten Reisen nicht i.O. waren. Der Kunde hat bezahlt und nicht das Versprochene bekommen. Siehe z.B. oben unter Schiffsbewertungen: schlimmer gehts nicht, über das Nilschiff PASCHA. Vermittelt von TC, RV ist Jasmin Taylor, früher Gratisreisen. Hatte noch nie etwas von dem Laden gehört.
Die Prospektaussagen / Internetwerbung beschreibt das Schiff als 5* Suiten Luxusschiff. Aha, denke ich. Das kann auch mal was kosten. Das nehmen wir.
Da ist Luxus pur. Die Realität sah leider anders aus. Den Schiffsnamen hatte man mir (vorsichtshalber) gar nicht erst genannt, sonst wäre ich bei der Kritik bei Holidaycheck gleich daheim geblieben.
Wen die Angaben des RV gegenüber der Wirklichkeit meilenweit auseinanderklaffen, riecht das für mich nach Betrug. Und der renomierte Laden
TC hat keine Ahnung, was er da seinen Kunden andreht. Eine ganz schwache Leistung.
Was soll die Eventual-Exculpation mit der Angabe "Landeskategorie" Mich interessiert doch nicht wie ein Türke, Ägypter oder Mexikaner sein Hotel bewertet, sondern zu welcher Kategorie wäre dieses Objekt in Deutschland einzuordnen. Dann habe ich einen Anhaltspunkt. Dass in den Tropen oder Subtropen geringe Mengen an Ungeziefer anzutreffen ist, kann man billigend in Kauf nehmen. Aber man muss vorher darauf hingewiesen werden. Alles andere ist Beschi.....
Beim Reiserecht muss vom Gesetzgeber noch viel nachgebessert werden. Der VM muss gesamtschuldnerisch haften wie der RV.
Immer daran denken. Wir arbeiten für unser Geld. Sparen für die urlaubskasse. Wollen unseren Jahresurlaub angenehm verbringen und werden dann von solchen Leuten um die Früchte unserer Arbeit gebracht.
Ein Handwerker, der schlechte Arbeit abliefert, wird nicht bezahlt. Bei den RV und VM muss man hinterher kämpfen / klagen mit Zeugen und Fotos und sonstige Hindernisse überwinden, weil diese Herrschaften noch nicht einmal die Produkte kennen, die sie den ahnungslosen Kunden andrehen.
Das ist doch nicht seriös. Angeblich soll es ja vom TÜV geprüfte Unternehmen in dieser Branche geben. Wie soll das denn gehen? Kennt der TÜV die vermittelten Objekte? Dass im Büro in Deutschland genügend Feuerlöscher vorhanden sind
und der Wasserhahn auf der Damentoilette nicht tropft, interessiert doch den Reisewilligen nicht.
Wir müssen weiterkämpfen für ein gerechtes europäisches Reiserecht und a l l e
schwarzen Schafe im Internet brandmarken. Das aber fair und ehrlich und die Beanstandungen beschreiben und mit Bildern belegen.
Wir müssen uns gegenseitig helfen
Gruß
Tuningfossil