• Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1221228099000

    Meine persönliche Meinung: für 2008 ist "DIE SCHAU GELAUFEN".

    Ich kann mich natürlich täuschen, aber ich glaube man kann inzwischen generelle QUALLENENTWARNUNG für diese Saison in Mallorca geben. Die 'idealen Wetter- und Temperaturverhältnisse' für Quallen gibt es seit Wochen nicht mehr, und - mit etwas Glück - wird es die in dieser Saison auch nicht mehr geben.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1221305065000

    Muss mir wohl - zumindest teilweise - selbst wiedersprechen: GESTERN WURDEN QUALLEN MASSENHAFT IN CALA MURADA GESICHTET.

    ABER .... in den letzten 24 Stunden ist die Temperaratur um 5 Grad gefallen (und soll - angeblich - noch weitere 5 Grad nach unten gehen in den nächsten Tagen), damit wäre es wieder 'zu kalt' für Quallen (je nachdem wie weit die Wassertemperartur fällt) ...

    Ich hoffe ich habe mich nicht zu früh gefreut.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Reiserainer
    Dabei seit: 1144972800000
    Beiträge: 10
    geschrieben 1221387223000

    Ich denke mal, Quallen sind, unabhängig von der Themperatur, immer irgendwo und sind von der Meeresströmung abhängig und tauchen in Strandnähe auf, wenn die Windrichtung und mit der Meeresströmung zueinander passen.

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1221391546000

    @Reiserainer sagte:

    Ich denke mal, Quallen sind, unabhängig von der Themperatur, immer irgendwo und sind von der Meeresströmung abhängig und tauchen in Strandnähe auf, wenn die Windrichtung und mit der Meeresströmung zueinander passen.

    "JEIN" (oder "JAIN"). Generell ist das wohl so wie Du sagts. Genauso trifft zu dass es überall wo es Meer gibt Quallen gibt".

    Hier im Thread geht es - im Prinzip - um das Erscheinen von Feuerquallen in aussergewöhnlichen Mengen die ein normales Baden fast unmöglich machen. Laut Wissenschaftlern (bzw. dem spanischen Fernsehen) kommt dieses Erscheinen durch eine Summe von zusammentreffenden Umständen zustande. Dazu gehört auch die für eine bestimmte Jahreszeit 'ungewöhnliche Luft-und Wassertemperatur', so wie das 'überfischen' bzw. bzw ein. überhöhtes, natürliches 'Verschwinden' der Feinde/Fresser dieser Quallen. Diese Theorie ist nicht 'auf meinem Mist gewachsen', sondern lediglich 'übernommen' und hier wiedergegeben.

    Im spanischen Fernsehen gab es über den gesamten Sommer 'Neuigkeiten' über diese Quallenplage teilweise sogar in den normalen Nachrichten.

    Klar ... und wenn dies Quallenplage dann zustande kommt, kommt es natürlich auf die Strömung und die Eigenheiten der einzelnen Strände an ob diese 'Dinger' dann dort masisv angeschwemmt werden. .

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Pichi
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1221657708000

    Moin,

    wir sind gerade zurück nach zwei Wochen Colonia Sant Jordi und hatten keinen einzigen Tag Quallen am Es Trenc.

    Auch die Tage nicht, an denen wir auflandigen Wind hatten. Dafür war der starke Wind eher nervig.

  • DanyS84
    Dabei seit: 1221696000000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1221746077000

    Guten Tag,

    wir waren vom 27.08.08 bis 10.09.08 in Playa de Muro und da waren vereinzelt lila Quallen im Meer.

    Gruß Dani

  • schokoschnecke
    Dabei seit: 1202342400000
    Beiträge: 8
    geschrieben 1242238449000

    wie siehts heuer aus????? weiss man schon was?

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1242238712000

    Es ist noch zu früh für Quallen .... bis in den Sommer hinein dürften wir 'sicher' sein (wenn man so etwas jemals behaupten kann/darf).

    Momentan werden Verhandlungen zwischen den verschiedenen Fischereiverbänden der Balearen und der Landesregierung geführt. Man geht davon aus das in spätestens 15 Tagen ein Abkommen getroffen wird, durch das die Fischer gegen Bezahlung im Sommer (ab Juni) die Quallen auf dem offenen Meer 'abfangen' um zu vermeiden dass diese in Kütsen- bzw. Strandnähe gelagen können. Es werden täglich Boote mit Basis in den 16 Häfen der Inseln eingesetzt die diese Aufgabe übernehmen vorrausgesetzt man einigt sich was die finanzielle Seite anbelangt.

    Rein 'anekdotisch': vor ca. einer Woche wurden die ersten Exemplare der gefährlichsten/giftigsten Qualle in der Nähe von Formentera gesichtet. Es handelt sich um die "Portugiesische Galeere' (PHYSALIA PHYSALIS), die normalerweise im Mittelmeer nicht zu finden ist. Diese an der Oberfläche schwimmende Qualle die vom Wind getrieben wird hat 'Fühler' die im Normalfall bis zu 10 M lang sein können, in Extremfällen sogar bis 30 M.

    Es handelt sich hier um eine seltene Ausnahme (die Sichtung dieser Exemplare) die durch eine für diese Jahreszeit aussergewöhnlich warme Strömung mit Urspurng im Atlantik (durch die Strasse von Gibraltar) bedingt ist.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1243273882000

    Jetzt ist wohl alles 'paletti': Fischer die auf 'Quallenfang' gehen bekommen von der Landesregierung der Balearen € 400.-/Tag (kleine Boote) bzw. € 600.-/Tag (grosse Boote), beide Bootstypen zuzüglich noch € 1,5 pro Kg. gefangener Quallen.

    Die Boote werden von insgesamt 16 Häfen der Balearen aus eingesetzt (10 in Mallorca, 3 in Menorca 2 in Ibiza und 1 in Formentera) und werden zwischen dem 1. Juni und dem 30. September unterwegs sein.

    Wenn Quallenbänke gesichtet werden diese Booten konkret dorthin verwiesen um diese Quallenbänke 'einzufangen', und das, angeblich, bis in 50m Nähe der Küste.

    Diesen Sommer werden wir also sehen wie erfolgreich diese 'Jagd' sein wird.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • Zoni69
    Dabei seit: 1128038400000
    Beiträge: 2148
    geschrieben 1243373982000

    Ich wünsche den Fischern gaaaaaaaanz viel Erfolg ! :D

    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust, mit Idioten zu diskutieren.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!