Hallo zusammen,
ich war vor vielen vielen Jahren (es dürfte 1990 gewesen sein) in Can Picafort auf Mallorca und habe mir damals geschworen, nie wieder dorthin zu reisen.
Das Hotel Nordeste Playa war nicht nur günstig sondern einfach billig. Und ich war jung und dumm und habe es trotzdem gebucht. Und bin trotzdem dort geblieben, obwohl es ganz schrecklich war. Das Essen war grauenhaft (ich bin aber nicht heikel) und das Haus war derartig hellhörig, daß man im Zimmer nebenan jeden Huster (und sonstige Geräusche) gehört hat.
Der Ort Can Picafort war im Katalog als ursprüngliches ruhiges Fischerdorf beschrieben. Am Strand war es so, daß man sich nicht unkontrolliert umdrehen durfte, sonst lag man beim Nachbar auf dem Handtuch. In den Lokalen schallten uns Udo Jürgens und Peter Alexander entgegen (nein, sie haben auch damals nicht spanisch gesungen) und es wurde rote Flüssigkeit mit dem Namen Sangria angeboten, was mit dem köstlichen Getränk gleichen Namens nichts zu tun hatte.
Ich will ja nicht nur negatives berichten. Wir haben damals sehr schöne Ausflüge gemacht. Und wir waren schwer verliebt.
Nun höre ich seit Jahren von allen Seiten, daß Mallorca doch so wunderschön ist und daß die Insel eine zweite Chance verdient hat. Was meint Ihr dazu?
Ich gehöre zu den Menschen, die im Urlaub weder deutsches Essen noch deutsche Musik mögen. Dafür liebe ich urige Restaurants, freue mich über Gespräche mit echten Einheimischen und probiere auch gerne die nationalen Speisen und Getränke.
Und so stellt sich mir die Frage ... "oder doch?"
Viele Grüße,
BlackCat70