Am besten du fliegst einfach 3 Wochen früher, dann machen wir zusammen ein paar Ausflüge
!!
Das wäre natürlich gut, aber ich bin schon eingebucht
Am besten du fliegst einfach 3 Wochen früher, dann machen wir zusammen ein paar Ausflüge
!!
Das wäre natürlich gut, aber ich bin schon eingebucht
da wir es gerade erst in diesen Thread von Katamarantouren hatten, frage ich hier mal nach .
Kann man auf dem Katamaran seine Sachen irgendwie Wasserdicht unterbringen? Und - ist es überhaupt empfehlenswert zu fotografieren? Also ich meine, ist die Gefahr nicht zu groß, dass die Kamera nass wird. Ich denke man muss sie auch dauernd um sich hängen lassen , sonst fällt sie noch in´s Wasser (ich glaube der Boden des Katameran ist doch wie eine Matte und "löchrig" ). Gibt es da Erfahrungen?
Also ich habe bei Wasserausflügen, Boot, Kajak meine Kamera in einer Ortlieb-Tasche. Die ist bisher wasserdicht und sehr robust.
Klar rausholen muss ich die Kamera trotzdem aber das war bisher kein Problem
Katamaran hat immer eine feste Fläche und vorn ist dann die Fläche mit dem Netz. Weil sonst könnte ja keiner seinen Rucksack etc mitnehmen, wenn alles nur mit Netz ausgelegt wäre. Grundsätzlich liege ich nur auf den Netz, wenn der Katamaran hält, alles andere ist mir persönlich zu unsicher. Aber das muss jeder selber wissen.
Hallo, wir waren letztes Jahr das 1. mal in Can Picafort und heuer gleich wieder. Der Ort ist hässlich aber der Strand sehr schön. Mir hat vor allem gefallen, dass wir abends bummeln konnten. Ein Punkt warum wir wieder kommen ist der Reitstall bei dem man Strandritte buchen kann. Wir hatten letztes jahr das Grupotel Monte Carlo und dieses jahr das renovierte Chillout Tonga.
LG Andrea
Danke für die schnelle Info bzgl. Katamaran .Werde mir noch was waserdichtes für meine Kamera besorgen......
Da es nächste Woche zwischen 33 -37 Grad werden sollen, mache ich dann wohl auf jeden Fall die Sonnenaufgangstour (habe keine Lust auf einen Sonnenstich)
So, ich habe mir dann online einen Ganztagesausflug "Das etwas andere Mallorca gebucht", da wird wohl mehr ins Hinterland gefahren und nicht nur die typischen Touripunkte.
Ich dachter erst noch, einen 4-Stunden-Ausflug nach Alcudia. Aber da ja anscheinend ein Bus von Can Picafort nach Alcudia fährt, spare ich mir den Ausflug und fahre mit Bus. In der Altstadt und am Hafen kann ich auch alleine raum laufen
Can Picafort ist super: Infrastruktur + toller Strand. In diesem Ort ist abends was los, aber es ist nicht so laut wie zB in Cala Millor. Sehr gut für reine Badegäste. Aber auch für für Ausflügler ein guter Ausgangspunkt. Besonders für Ausflüge in den Norden.
Irgendwo in einer Hotelbewertung glaube ich, habe ich etwas von einem deutschen Café gelesen, wo es auch lecker selber gebackenen Kuchen gibt. Weiß jemand da genaueres, wie es heißt, wo in etwa es ist?
Ich fand´s super
SandraMählmann:
Irgendwo in einer Hotelbewertung glaube ich, habe ich etwas von einem deutschen Café gelesen, wo es auch lecker selber gebackenen Kuchen gibt. Weiß jemand da genaueres, wie es heißt, wo in etwa es ist?
Hallo Sandra!
Hast du das Café eigentlich gefunden? Würde mich interessieren , da ich dieses Jahr Ende Juni wieder nach Can Picafort fahre..... - aber ich glaube du meintest die Strandbar Oma und Opa
Gruß
Markus
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!