Florian, schönes Beispiel, ich könnte Dir dutzende weitere benennen, viele davon selbst erlebt bei den grundsätzlich ja vernünftig gedachten Tronc-Systemen. Ich bin gelernter Hotelfachmann, seit 25 Jahren in der Gastronomie und seit 17 Jahren selbstsändig, neben eigenen Erfahrungen in Hotellerie und Gastronomie sowie Croupier, wäre ich auch fast mal auf einem Schiff gelandet. Im Nachhinein bin ich froh, einen anderen Weg eingeschlagen zu haben. Allerdings kennt man nach so langer Zeit auch genügend Kollegen, die zumindest ein paar Jahre dort verbracht haben und richtig glücklich wurden sie alle nicht, wohlgemerkt oft in Jobs, von denen die Hungerlöhner nur träumen können.
Egal wie, bei den Tronc-Systemen kommen auf eine gute Erfahrung, wo es einigermaßen so läuft, wie es angedacht wäre, mindestens 9 negative, wo sich darüber genau die falschen Personen zusätzlich die Taschen füllen und die Bedachten kaum etwas gegen machen können, da sie auf die Jobs angewiesen sind. Insofern ist meine Meinung, daß man mit Unterstützung dieser Systeme mehr schadet als hilft.
jo-joma, Du hast sicherlich vollkommen Recht, daß man nicht jeden erreichen kann mit persönlicher Trinkgeldgabe, steht vollkommen außer Frage! Aber muß ich das als Konsument?! In welchem Dienstleistungsgewerbe tippt man jeden Angestellten im Betrieb, oder bleiben wir nur beim Urlaub, in welchem Hotel bedenkt man alle Mitarbeiter mit Trinkgeld?! Selbst in den dafür bekannten und m.E. absolut zu Unrecht hochgelobten USA - der Service dort wird m.M.n. nur über Masse statt Klasse definiert - oder auch im von mir sehr geschätzten Thailand wird die Sevice Charge nicht auf alle Mitarbeiter verteilt. Wieso stellt die Kreuzfahrerei so eine Ausnahme dar, mit welcher Begründung sollten die Gehälter aller Mitarbeiter durch Trinkgelder, oder nenne es halt Service Charge, mehr als subventioniert, ja fast gedeckelt werden?! Wo fängt es an und wo hört es auf? Beim Kellner über einen Kabinensteward, die Wäschereiangestellten, den Mechaniker, Schiffsarzt, Security, Hafenpersonal, Lotsenbootführer, Zulieferer, Parkwächter in den Häfen, Reedereiverwaltungsangestellte bis hin zu Cruisedirektoren und Schiffsoffizieren, die auch nen ordentlichen Schnitt machen, obwohl sie ein recht gutes Grundgehalt haben?!
Mit welcher Begründung ist dies nur in dieser Branche so hinzunehmen ohne jegliches Hinterfragen und wären halbwegs gerechte Löhne nicht vielleicht doch eine bessere Variante?
Ich will es wirklich nur verstehen, warum hier im Forum von den erfahrenen Kreuzfahrern immer so darauf gepocht wird, ihr müßt ja irgendeine Begründung liefern können, wenn Ihr von dem System so überzeugt seid? Ich bin schlüssigen Argumenten gegenüber durchaus zugänglich und vielleicht sind meine Negativerfahrungen ja auch nur hinderlich in meiner Denkweise und ihr könnt belegen, daß es gerade in dieser Industrie vollkommen anders läuft und das Geld an der gedachten Stelle anlandet. Nur zu, überzeugt mich und auch ich werde in Zukunft die Trinkgeldreduzierer und -Streicher Schröpfer der kleinen Leute nennen und nicht die Reedereien und Lamettaträger, die ich, wahrscheinlich fälschlicherweise, bisher für deren Ausbeutung in der Verantwortung sah.