• Nadkim
    Dabei seit: 1123459200000
    Beiträge: 5555
    geschrieben 1196362282000

    Schmeckt wunderbar mit dem Teig, nur den Käse streue ich gleich auf die passierten Tomaten und dann erst den Belag. Für mich nur Mozarella.

    lg

    Nadkim

    Wenn ich am Samstag im Lotto 6 Richtige habe Peter, musst du und Elke für mich kochen. Für die Kosten komme ich dann auf.

    Kellenhusen
  • *Vievien*40w
    Dabei seit: 1160870400000
    Beiträge: 3538
    geschrieben 1196365620000

    :couplekiss:

    Wenn ich am Samstag im Lotto 6 Richtige habe Peter, musst du und Elke für mich kochen. Für die Kosten komme ich dann auf.

    [/quote]

    Hallo liebe Monika :knuddel:

    Dass machen wir doch gerne, gelle Peter?

    Ich drücke Dir die Daumen :bussi:

    :wave: :wave: :wave: :wave: :wave: :wave: :wave:

  • *Vievien*40w
    Dabei seit: 1160870400000
    Beiträge: 3538
    geschrieben 1196368090000

    Man nehme das Grundrezept für den Pizzateig von "Peter" und mache daraus mal eine "Calzone" !

    (Man kann den Teig statt mit Wasser auch mal mit Weizenbier zubereiten, probiert es mal aus)

    Teig wie gewohnt ausrollen und die Grundlage entweder passierte Tomaten wie Nadkim es macht, oder wie Peter mit Tomatenmark und Kräutern bestreichen. Auf eine Seite den Teig mit den verschiedenen Zutaten belegen und anschließend darüber noch Olivenöl geben, zuklappen, an den Seiten festdrücken und ab in den Ofen.

    Und hier meine Lieblingsfüllung:

    Käse, Schinken, Thunfisch, Spargel und viel, viel Zwiebeln.

    Durch den Spargel wird die Calzone nicht zu trocken und zusammen mit den Zwiebeln einfach ein Genuss

    Buon appetito! ;)

  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1196410998000

    @*Vievien*40w sagte:

    Hallo liebe Monika :knuddel:

    Dass machen wir doch gerne, gelle Peter?

    ........joh, wir kommen dann Firstclass im Learjet und im Frachtraum ist ein kleines Fläschchen Maggi :kuesse:

    LG Peter

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • *Vievien*40w
    Dabei seit: 1160870400000
    Beiträge: 3538
    geschrieben 1196435183000

    :knuddel: Ich habe Dich ja soooooooooooo lieb, Peter

  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1196435387000

    .........na, wenigstens einer auf dieser Welt, vielen Dank :pensive:

    LG Peter

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • *Vievien*40w
    Dabei seit: 1160870400000
    Beiträge: 3538
    geschrieben 1196505908000

    Gefüllte Paprika Spanische Art

    350 g Rinderhackfleisch

    1 Zwiebel, fein gehackt

    3 Knoblauchzehen, zerdrückt

    50 g grüne Oliven, mit Paprika gefüllt

    50 g Kapern, fein gehackt

    75 g Sultaninen

    1 TL rote Chilischote, fein gehackt

    250 ml Tomatenpüree

    Salz

    4 große grüne Paprika, den Stielansatz entfernt und entkernt

    In einer Pfanne das Hackfleisch mit Zwiebel, Oliven, Kapern und Knoblauch anbraten, bis das Fleisch völlig gar ist. Die Sultaninen, Chilischote und Tomatenpüree dazugeben und mit Salz abschmecken. In der offenen Pfanne köcheln lassen, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Den Backofen auf 200 C vorheizen. Die Paprika mit der Hackfleischmasse füllen und in eine Auflaufform setzen. Eine halbe Tasse Wasser in die Form geben und die Paprika in etwa 1/2 Stunde fertig garen lassen.

  • *Vievien*40w
    Dabei seit: 1160870400000
    Beiträge: 3538
    geschrieben 1196506664000

    Ropa Vieja

    "Alte Klamotten" bedeutet dieser Name, wenn man ihn aus dem Original übersetzt. Tatsächlich ist es ein sehr leckerer Eintopf.

    1 kg Rinderbraten

    2 EL Olivenöl

    1 rote Zwiebel, fein gehackt

    1 Zwiebel, fein gehackt

    1 grüner Paprika, entkernt und fein gehackt

    2 Zweige frischer Koriander, grob gehackt

    4 Knoblauchzehen, zerdrückt

    1 TL Salz

    1 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

    150 ml Wasser

    400 ml Tomatenpüree

    2 EL grüne Oliven, grob gehackt

    1 EL Kapern, grob gehackt

    In einem großen Topf oder Schnellkochtopf das Olivenöl erhitzen und darin Zwiebeln, Paprika, Koriander und Knoblauch sautieren bis sie weich aber nicht angebräunt sind. Den Braten mit Salz und Pfeffer einreiben und im Topf auf allen Seiten anbraten. Restliche Zutaten hinzufügen. Bei mittlerer Hitze im normalen Topf etwa 1-1,5 Stunden schmoren lassen, (Schnellkochtopf etwa 30 min, jedoch noch 20 min im offenen Topf). Das Fleisch sollte sehr weich sein, kleinschneiden und wieder in den Topf geben. Mit Soße und Reis anrichten.

  • *Vievien*40w
    Dabei seit: 1160870400000
    Beiträge: 3538
    geschrieben 1196507435000

    Fleischpastetchen (Jamaika)

    Nicht ganz stilecht aber praktisch gemacht werden die Pastetchen mit Tiefkühlblätterteig.

    1 Packung Tiefkühlblätterteig

    Füllung:

    2 TL Butter

    1 kleine Zwiebel, fein gehackt

    1 TL Chilischote, fein gehackt oder Chilipulver

    250 g mageres Rinderhackfleisch

    1/2 TL Salz

    1/2 TL Pfeffer

    1/2TL Currypulver

    1/2 TL Thymian

    40 g Semmelbrösel

    70 ml Brühe

    1 Ei, geschlagen

    etwas Wasser

    Butter schmelzen, bei kleiner Hitze Zwiebel und Chiliwürfel darin glasig dünsten. Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Curry, Thymian dazugeben und unter Rühren 10 min anbraten. Semmelbrösel und Brühe einrühren, gut vermischen und zugedeckt 10-15 min bei kleiner Hitze köcheln lassen. Alle Flüssigkeit soll aufgesogen sein. Den Backofen auf 200 (C aufheizen. Die Blätterteigstücke mit jeweils einigen Eßlöffeln Füllung belegen, die Ränder mit etwas Wasser anfeuchten und zu einem Dreieck zusammenklappen und mit einer Gabel fest andrücken. Mit Eigelb bestreichen und auf dem leicht gefetteten Blech backen bis die Pastetchen goldbraun sind.

  • *Vievien*40w
    Dabei seit: 1160870400000
    Beiträge: 3538
    geschrieben 1196507767000

    Schweinekoteletts auf Kreolische Art

    4 EL Olivenöl

    2 Knoblauchzehen, zerdrückt

    1 rote Zwiebel, fein gehackt

    2 Fleischtomaten, in Scheiben

    4 Zweige Basilikum, fein gehackt

    2 EL Tomatenmark

    50 ml Wasser

    50 ml trockener Weißwein

    1 EL Dijonsenf (oder anderer scharfer Senf)

    4 Schweinekoteletts, ohne Knochen

    Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

    etwas Rosmarin und Basilikum, gehackt zum Garnieren

    Zwiebel, Knoblauch und Tomaten in Öl bei mäßiger Hitze unter Rühren ca. 3 min dünsten. Die Kräuter und das Tomatenmark zufügen, mit Wasser und Wein aufgießen und den Senf unterrühren. Wenn die Sauce etwas eingedickt ist, die Koteletts hineinlegen und mit der Sauce bedecken. Bei mittlerer Hitze 8-10 min garen. Die Sauce soll so weit eindicken, daß sie die Koteletts umhüllt. Bei Bedarf etwas Wein angießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf einem Reisbett mit den restlichen Kräutern garniert servieren.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!