ich brauche nur Coca Cola (kalt),dass aber in Mengen sei es im Flieger oder im Auto.
Wie löst ihr euer "Verpflegungsproblem"
-
geschrieben 1289650125000
-
geschrieben 1289650439000
Dann scheine ich wohl als Vielfrass allein auf weiter Flur zu sein. aber eine Reise ohne "Gutzerle" zwischendurch geht bei mir halt garnicht.
-
geschrieben 1289650860000
Bei mir im Reisebus stelle ich immer wieder fest daß es fast schon ein Ritual ist : Sitzen-Essen!Egal was,Hauptsache es wird was "reingeschoben".Ist mir schleierhaft was dazu der Auslöser ist.
Ich persönlich käme nie darauf aus Langeweile oder beim Fernsehen planlos immer irgentetwas Essbares in mich reinstopfen zu müssen.
Genauso verhalte ich mich im Flieger auch.Bei Kurz- und Mittelstrecken ist es mir sowas von egal ob oder wann der Verpflegungsservice beginnt und was es da gibt...-ich hab meist vorher vernünftig gefrühstückt und nach dem Flug Zeit und Ruhe in Muse das zu verzehren was ich dann,hungrig, auch wirklich möchte.
Nen Kaffee im Flieger oder ein Glas Rotwein...ganz entspannt,ist okay-aber mit kunstvollen Verrenkungen in der Ecco-Klasse die mir ja "zustehende" Mahlzeit mit Plastikmesser und -Gabel einnehmen ist echt nicht mein Bestreben-meist verzichte ich dankend auf diese (für viele andere scheinbar "überlebenswichtigen") Flugverpflegungen!
Don`t worry - be happy...! -
geschrieben 1289653623000
Bei Flugreisen muss ich nichts essen...vor dem Check in noch ein Cappuccino...da reicht....
Bei Autofahrten ist es gaaaaanz anders und ich weiß nicht warum. Sobald wir auf die Autobahn fahren, fängt mein Magen an zu knurren....deshalb...immer Brötchen und Kaffee an Bord.....
Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit. Platon (um 400 v.Chr.) -
geschrieben 1289656164000
@gastwirt sagte:
Dann scheine ich wohl als Vielfrass allein auf weiter Flur zu sein. aber eine Reise ohne "Gutzerle" zwischendurch geht bei mir halt garnicht.
Nö, glaub ich nicht.
Ich sehe immer alle im Flieger brav essen... und auch die Schälchen der Gattin oder Kinder leeren
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens) -
geschrieben 1289656909000
Wenn es wie dieses mal ein früher Flug ist kann ich mitten in der Nacht auch noch nichts Essen.
Die Uhrzeit wo wir abgeholt werden ist bei mir normalerweise die vor´m Aufstehen.
Da freu ich mich dann doch auf eine Kleinigkeit am Flughafen, wenns nicht so was gutausehendes aber grauselig schmeckendes ist wie beim letzten mal, oder auf die Bordverpflegung und bis jetzt war immer noch was dabei was geschmeckt hat.
Also Gastwirt du bist nicht allein auf weiter Flur
Ich bin ich und anders gibt´s mich nicht! -
geschrieben 1289657540000
"Verpflegungsproblem" ??
Nun, ich wäre nicht Erwin, wenn ich hier bei mir ein Problem erkennen würde..!
Also, ich/wir legen grossen Wert darauf, jegliche Urlaubsreisen ohne irgendwelche Hektik zu beginnen. Eingeschlossen ist darin erstmal ein ordentliches Frühstück in aller Ruhe noch zu Hause - erst dann geht`s los.
Ich muss dazu erwähnen. dass wir z.Z. aus persönlichen Gründen keine Flugreisen mehr machen, und wo wir noch soclche Reisen gemacht haben, haben wir sehr auf die Abflugzeiten geachtet.
Ein Start irgendwann in den Nacht kam nie für uns in Frage, dann haben wir lieber einen teueren Flug oder anderen Airport gewählt.
Z.B. Frankfurt/M., wo wir dann meistens am Abend zuvor schon angereist waren und ein Hotel (meist in Langen) gebucht hatten, wo unser Auto in der Hotel-TG kostenlos stehen konnte und wir den Flughafen-Shuttle hatten.
Also auch da haben wir in Ruhe gut gefrühstückt etc.
Freilich hat uns das mehr Geld gekostet, aber es war`s uns wert.
Im Flieger allerdings hatten wir immer nur die Holzklasse, Business oder gar 1. Klasse war nicht bezahlbar bzw. wir waren nicht bereit dazu.
Und was die Quali der "Menü`s" in dieser Holz- und Touri-Klasse anging - naja, da erspare ich mir alle Worte.
Für mich - der erst gestern eine vorzügliche Martinsgans (natürlich nicht die Ganze :rofl: ) samt handgeformten Thüringer Klössen und feinem Sauerkirsch-Rotkraut in einem meiner Stammgasthöfe verspeisen durfte - der kommt mit solchen "Flugzeugspeisen" natürlich nicht klar.
Und wenn´s dann noch mit Plastebesteck ist, bin ich vollendens "kulinarisch am Boden zerstört".
Dann doch lieber eine eingepackte Bemme !
Und bei unseren Auto-Touren haben wir i.d.R. irgendwo auf dem Weg zum Urlaubsziel einen festen Punkt = gutes Restaurant oder Gasthof (oftmals kenne ich den schon), wo wir dann ordendlich und gut, vorallem in Ruhe ein Essen einnehmen.
Auf der Autobahn passiert das eher selten, da fahren wir meistens ab.
Lediglich die raststätten-Kette der Mövenpick-Marche finden wir sehr gut, z.B. Fläming-Ost oder -West, wo wir bei unseren Reisen gen Norden immer halt machen.
Oder auch in Tschechien haben wir bestimmte, gute Restaurants/Hotel die wir eigentlich immer anfahren - z.B. wenn`s Richtung Prag geht. essen wir im in Leitmaritz = Litomerice. Den kleinen Umweg gönnen wir uns.
Aber Hungern bei unseren Reisen - nicht mit Erwin !!
-
geschrieben 1289658032000
In den zurückliegenden 10 Jahren Flugurlaub kommten wir schon feststellen, dass das Verpflegungsangebot im "Touri-Bomber" immer spärlicher wird, speziell bei Flügen im Mittelmeer-Raum. Aber ein "Verpflegungs-Problem" stellt es für uns trotzdem nicht dar. Meistens erwartet einen ja im Hotel eh ein lecker AI-Angebot, da sollte keiner in Hungersnöte geraten.
Bei uns gibt es meist am Ab-Flughafen noch einen kleinen Imbiß - je nach Abflugzeit und Dauer des Fluges. Im Flieger nehmen wir dann, was im Preis inbegriffen ist - zusätzlich haben wir noch nie bestellt (Portionen sehr übersichtlich und relativ teuer).
Längere Autofahrten halten sich in letzter Zeit in Grenzen, aber etwas Proviant war immer dabei oder fürs Ziel schon eine Idee, wo gegessen wird.
LG Birgit
Wer reisen will, muss Liebe zu Land und Leute mitbringen, keine Voreingenommenheit. -
geschrieben 1289658181000
@anne49 sagte:
.....
Was ich nicht verstehe, ist, warum man im Urlaub mehr isst / essen "muss" als zu Hause.
Weil es etwas "Neues" zu essen gibt - aber das essen viele doch gar nicht, sondern greifen auf das Altbewährte zurück ?
......
vermutlich dasselbe phänomen, wie die tomatensäfte.
niemand oder kaum jemand trinkt sie am boden.
in der luft aber das meistverlangte getränk.
außerdem hat man im urlaub die ruge und muße sich zeit fürs essen zu nehmen.
im alltag kann man nur zu "vorgeschriebenen" zeiten essen. oder sich zwischendurch mal was "rein schieben".
im urlaub ist das anders.
da habe ich grundsätzlich immer mehr hunger. vermutlich, weil man sich mehr bewegt.
am buffet nascht man schon mehr,weil es so schön angerichtet ist und weil man es serviert bekommt.(habe ich zu hause nie)
und wenn es nur "üf" gibt, gehe ich gerne irgendwo mal ein paar snacks essen. wenn nötig, auch 2 mal am tag.
Das "F" in Montag steht für Freude. -
geschrieben 1289658331000
@gastwirt sagte:
Dann scheine ich wohl als Vielfrass allein auf weiter Flur zu sein. aber eine Reise ohne "Gutzerle" zwischendurch geht bei mir halt garnicht.
Nein da biste nicht allein auf weiter Flur, da kennst du meinen Mann nicht.
Der braucht auch jede Stunde was zu futtern. So schlecht kann das Gummibrötchen im Flieger gar nicht sein.
Der ist ja schon "beleidigt" wenn ich ihm meines nicht abgebe.
Gruß
Waltraud
"BAYERN ist die Vorstufe zum Paradies" ! (Zitat Horst Seehofer-2015)