@gutenmorgen sagte:
...., @ R-Luethi -du hälst dich ja für einen richtigen Hundekenner, aber nur das Buch unter der Nase ist viel zu wenig!
Ich bin ausgebildeter Schutzdiensthelfer und Übungswart, ich kenne die Ethologie aus der Praxis, und arbeite mit den führenden Verhaltensforschern meines Landes zusammen.
Ich musste schon mal in einem Urlaub in Locarno einen Polizisten auf eine sogenannte Tierschützerin aufmerksam machen, die Stolz darauf war einen Hund aus Rumänien gesund gepflegt zu haben. Der Hund litt unter der Hirnstaupe, einer der übelsten Seuchen die man sich vorstellen kann. Das ein Hund diese Krankheitsymptome nicht mehr besitzt, heisst nicht das er den Erreger nicht mehr in sich trägt, die Einfuhr dieses Hundes war also gesetzeswidrig weil dieser eine Gefahr für andere Hunde darstellte. Zudem was wollte die junge Dame mit dem Hund? Er konnte ja infolge seiner Krankeit nicht laufen, wollte sie ihn ein Leben lang auf einem Skateboard herumführen?
@checker-pit
Die Flugboxen müssen eng sein, damit der Hund sich, bei ev. auftretenden Turbulenzen, nicht verletzen kann. Das schweizer Tierschutzgesetz ist das strengste weltweit, und diese Flugboxen entsprechen diesem Tierschutzgesetz.
@Angeliki
Der Labrador ist ein Gebrauchshund . Seine Ursprüngliche Arbeit war das Apportieren auf der Entenjagd, deshalb heisst die Rasse auch Labrador Retriever. Heute ist er die führende Rasse bei den Blindenführhunden, dies ist auch darauf zurückzuführen das diese Rasse auf Schussfestigkeit hin gezüchtet wurde. Das wäre für einen Blinden Menschen nicht zumutbar wenn er einen 500m Spurt einlegen müsste, weils irgendwo knallt. Wegen dieser hohe Nervenfestigkeit eignet sich diese Rasse besonders auf Reisen. Hunderassen die nicht auf dies hin gezüchtet werden, sollten heute verboten werden, weil neurotische Hunde in unsere Zeit sehr stark leiden müssen(Dystess).
@metrostar
Wer hält sich während meines Aufenthalts noch in meinem Hotelzimmer auf? Die Reinigung des Zimmers vor meiner Ankunft ist doch ein Qualitästmerkmal eines Hotel.