• Angeliki
    Dabei seit: 1147564800000
    Beiträge: 462
    geschrieben 1270571088000

    @ uffel:

    Ich habe einen Labrador mit einer riesen "Pferdebox" ;) . Mit Kabine ist da leider nix mehr.

    Ich weiß z.B. das die Tiere nicht zwischen die Koffer gestellt werden sondern es einen Isolierten Raum gibt wo die Tiere reinkommen. Deswegen sind ja auch pro Flug max 5 Boxen erlaubt, dann ist der Raum nämlich voll.

    @ Hansi:

    Wo ist den dein Problem. Ein Forum ist doch da um sich auszutauschen und verschiedene Meinungen einzuholen.  Ist mir schon klar das mein Hund vorher zum Check up muss und alle Imfungen bekommt. Und natürlich ist das mit dem Hotel dann auch abgeklärt ob er mit darf. Oder denkst Du ich nehme meinen Hund auf gut Glück mit?????????

  • SaschaMueller
    Dabei seit: 1242518400000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1270573696000

    grundsätzlich würde ich mal sagen, dass es darauf ankommt wo man hin reist. es ist bestimmt schön sein haustier mitzunehmen (gehört ja auch zur familie). wir waren früher oft mit bekannten in dänemark und die hatten ihren husky immer dabei und das ist natürlich schon toll da wandern zu gehen und in der schönen landschaft mit dem hund umher zu tollen. ich würde meinem haustier jedoch keine langen flüge zumuten wollen denn das ist für sie ja auch nicht schön!!! dann doch lieber mal bei der familie lassen so schwer es auch fällt. für das tier ist es aber bestimmt die bessere alternative

  • Bienekind
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 3870
    geschrieben 1270581398000

    Biene (siehe Foto, das bin nicht ich!!! ;) ) ist einmal in ihrem jetzt fast 12-jährigen Leben geflogen und zwar von Ibiza nach Deutschland. Und das soll es auch gewesen sein. Sie findet Autofahren ja schon blöd, wie mag sie sich da erst im Frachtraum fühlen? Außerdem ist in den meisten Touristenhotels im Süden eh kein Haustier erlaubt. Seit sie bei uns lebt - 11 Jahre - geht sie jedes Jahr 1 bis 2mal in eine Hundepension. Kein Pfötchenhotel, eher die rustikale Variante, aber sie kommt ja auch vom Land und ist ein Wald- und Wiesenhund. Bisher hat sie die Pensionsaufenthalte jedesmal gut verkraftet. Sie kennt die Leute und die Gegebenheiten dort seit Jahren, warum soll ich sie also in eine Flugbox zwängen? Klar vermissen wir sie und sie vermisst uns - hoffe ich wenigstens ;) , aber ihre Freude beim Abholen spricht dafür.

    Bienekind

  • haenger
    Dabei seit: 1247443200000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1270583670000

    Tiere mit in den Urlaub...... Bei Flugreisen sollte man es besser lassen. Es gibt viele gute Tierpensionen. Wer will denn wirklich sein Tier dieser Qual in den kleinen Boxen im Fluzeug aussetzen.. nein Danke. Und liebe Leser... Kaninchen Vögel und so weiter mit in den Urlaub..... bleibt auf dem Teppich und verhaltet euch nicht wie Kinder, sonst werdet ihr bald auch so behandelt

  • golfpeter48
    Dabei seit: 1110585600000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1270584964000

    Eigentlich muss ich keine Haustiere mit in Urlaub nehmen.

    Habe meistens das Glück im Urlaub, Haustiere kennen zu lernen.

    Unter anderem: Kakerlaken, Geckos, Schlangen, Moskitos, streunende Hunde, vagabundierende Katzen, Flöhe, Läuse, Milben, Wanzen und Skorpione......

    Na denn, schönen Urlaub und spart euch, Haustiere aus der

    gewohnten Umgebung zu entfernen und erfreut euch an den lieben Tierchen die dort

    zuhause sind wo ihr Urlaub macht.

    :laughing:

    Liebe Grüße

    Peter

    golfpeter48
  • rotel
    Dabei seit: 1161043200000
    Beiträge: 1012
    geschrieben 1270586892000

    wo verbringst du denn deinen Urlaub :frowning: und sag nicht zu Hause :laughing:

    “Zu viele Hunde bellen den falschen Bus(c)h an.” Homer Simpson
  • poly3
    Dabei seit: 1203811200000
    Beiträge: 1929
    geschrieben 1270587184000

    @peterkailing

    Du mußt ja in sehr energischen Hotels Urlaub machen, wenn da diese

    Haustiere sind. Schönes beissen(kratzen)

  • benggeli
    Dabei seit: 1254700800000
    Beiträge: 13
    geschrieben 1270589206000

    @Angeliki sagte:

    Hallo,

    also ich habe einen Hund der mit in den Urlaub fliegt. Ich würde behaupten er liebt das Fliegen und ist dananch auch nicht verstört oder so. Er liebt es am Meer und  Strand rumzutoben. Wenn ich merken würde das ihr das nicht gefällt oder er sich komisch verhalten würde nach dem Flug würde ich ihn zu Hase lassen. Aber solange er Spaß daran hat nehme ich ihn mit.

    Ich habe aber auch schon ganz unglaubliche Dinge gesehen. Vor 4 Jahren hatten wir im Hotel eine Familie die ihre zwei Zwergkaninchen dabei hatte (mit einer Leine ?!). Die waren am Pool dabei und auch in Restaurants mit dabei.

    Vor zwei Jahren hatte dann eine Frau ihre Katzen dabei. Die eine ist ihr dann auch entlaufen.

    Bei meiner Mama im Hotel hatte einer seinen Vogel dabei. Er hat gesagt der kommt immer wieder zurück und er will ihm mal ein anderes Klima zeigen.

    Wie findet ihr sowas? Ist das Tierquälerei? Oder könnt ihr das nachvollziehen? Welche Tiere sind für euch okay und welche gehören einfach nicht mit in den Urlaub?

    Und welche ungewöhnlichen Tierischen Ereignisse hattet ihr schon im Urlaub?

    Über ein paar Beiträge würde ich mich feuen.

    Hallo,

    Im Sommer machen wir 2 Wochen Campingferien in Spanien. Da nehmen wir unser Sheltie immer mit. Bei einer Reisezeit von 15 Stunden macht man gerne regelmässig Pause um die Beine zu vertreten,und in dieser Zeit kann auch der Hund wieder etwas herumtollen.

     

    Im Herbst machen wir Hotelferien und da bleibt unser Hundemädchen zu Hause. Das fliegen wäre für sie viel zu viel Stress.

     

    Es kommt immer auf jedes einzelne Tier an, ob man es mitnimmt oder nicht.

    Ein Hund ist noch okay wenn man ihn mitnimmt. Alle anderen Tiere sollten eigentlich zu Hause bleiben. Für Katzen, Vögel, Kaninchen, Hamster, Fische usw. findet man schnell Babysitter, da diese Tiere ja auch weniger Arbeit machen. 

    LG

    Benggeli

  • R-Luethi
    Dabei seit: 1238803200000
    Beiträge: 108
    geschrieben 1270614998000

    @gutenmorgen sagte:

    ...., @ R-Luethi -du hälst dich ja für einen richtigen Hundekenner, aber nur das Buch unter der Nase ist viel zu wenig!

     

    Ich bin ausgebildeter Schutzdiensthelfer und Übungswart, ich kenne die Ethologie aus der Praxis, und arbeite mit den führenden Verhaltensforschern meines Landes zusammen.

    Ich musste schon mal in einem Urlaub in Locarno einen Polizisten auf eine sogenannte Tierschützerin aufmerksam machen, die Stolz darauf war einen Hund aus Rumänien gesund gepflegt zu haben. Der Hund litt unter der Hirnstaupe, einer der übelsten Seuchen die man sich vorstellen kann. Das ein Hund diese Krankheitsymptome nicht mehr besitzt, heisst nicht das er den Erreger nicht mehr in sich trägt, die Einfuhr dieses Hundes war also gesetzeswidrig weil dieser eine Gefahr für andere Hunde darstellte. Zudem was wollte die junge Dame mit dem Hund? Er konnte ja infolge seiner Krankeit nicht laufen, wollte sie ihn ein Leben lang auf einem Skateboard herumführen?

    @checker-pit

    Die Flugboxen müssen eng sein, damit der Hund sich, bei ev. auftretenden Turbulenzen, nicht verletzen kann. Das schweizer Tierschutzgesetz ist das strengste weltweit, und diese Flugboxen entsprechen diesem Tierschutzgesetz.

    @Angeliki

    Der Labrador ist ein Gebrauchshund . Seine Ursprüngliche Arbeit war das Apportieren auf der Entenjagd, deshalb heisst die Rasse auch Labrador Retriever. Heute ist er die führende Rasse bei den Blindenführhunden, dies ist auch darauf zurückzuführen das diese Rasse auf Schussfestigkeit hin gezüchtet wurde. Das wäre für einen Blinden Menschen nicht zumutbar wenn er einen 500m Spurt einlegen müsste, weils irgendwo knallt. Wegen dieser hohe Nervenfestigkeit eignet sich diese Rasse besonders auf Reisen. Hunderassen die nicht auf dies hin gezüchtet werden, sollten heute verboten werden, weil neurotische Hunde in unsere Zeit sehr stark leiden müssen(Dystess).

    @metrostar

    Wer hält sich während meines Aufenthalts noch in meinem Hotelzimmer auf? Die Reinigung des Zimmers vor meiner Ankunft ist doch ein Qualitästmerkmal eines Hotel.

  • Angeliki
    Dabei seit: 1147564800000
    Beiträge: 462
    geschrieben 1270633177000

    R-Lueth:

    Ich sage ja: Meinem Hund macht das fliegen nichts aus. Selbst an Sylvester wo sich alle Tiere verkriechen schläft meiner genüsslich auf dem Teppich. Sogar rausgehen ist kein Problem mit ihm.

    Ich beobachte meinen Hund schon ganz genau und weiß was ihm etwas ausmacht und was nicht. Es ist ja nicht so das ich ihn auf ****** komm raus mit in den Urlaub zerre. Er hängt sehr an uns da er von einer anderen Familie ins Tierheim hätte kommen sollen, da diese mit dem Hund keine neue Wohnung gefunden haben. Es hat ein wenig gedauert, bis er sich komplett an uns (6 Personen) gewöhnt hatte aber jetzt liebt er jeden einzelnen von uns. Wenn wir jetzt für 2 Wochen die Biege machen und ihn wieder irgendwo abgeben dreht er durch und das will ich ihm auch nicht antun.

    Zum Hotel muss ich sagen: Mein Hundi schläft auf dem Boden entweder in seiner Box oder auf einem mitgebrachten Hundeteppich. Gefüttert wird er auf dem Balkon. Der Wassernapf steht im Badezimmer. Bei Rausgehen haben wir immer Tütchen dabei. Er kann sich im Normalfall beherschen wenn seine Zeiten eingehalten werden aber für den Fall der Fälle. In den Sand macht er nicht, da ein wenigstens ein klitzkleines Häufchen Gras braucht. Mit ins Hotel-Restaurant geht er nicht. Entweder wir wechseln uns ab bei Frühstück oder meistens gehen nicht mal alle dort hin. Der Hund ist nie alleine im Zimmer. Ja, das heißt auch er darf mit an den Strand bzw den Pool. Hatte da noch nie Probleme. In den Pool darf er natürlich nicht, aber ins Meer. Und für alle die die jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen: Es gibt bestimmt ekeligere Dinge im Wasser wie einen Haushund (da fallen mir spontan sogar ein paar Menschen ein) ;)

    Im Gegensatz zu anderen Hunden kann sich meiner Benehmen und fällt nicht auf. Ob nun ein anderer Hund Stress macht oder ihm eine Katze über den Weg läuft..... ihm alles egal.

    Klar gibt es Allergiker für die es nicht angenehm ist in ein Zimmer zu kommen wo ein Hund drinnen war, aber ich vertaue da auch auf das Reinigungspersonal.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!