Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?

  • miwu
    Dabei seit: 1243555200000
    Beiträge: 279
    geschrieben 1588086252703

    Die bei einem Lufthansa-Flug ja gerne mal den kompletten Flugpreis betragen kann (abzgl. Steuern und Gebühren).

    Ich durfte vor einem halben Jahr erleben, wie sich hier eine Airline und zwei große Reiseveranstalter verhalten haben. Kollege hatte eine Woche vor Abflug einen unverschuldeten schweren Autounfall, Täter ist flüchtig, Kollege schwer verletzt im Krankenhaus, konnte mit seiner Familie große Asien-Tour nicht antreten. Reiserücktrittsversicherung sagt: War ein Unfall, der Gegner zahlt. Veranstalter und Airline sagen: Sie können gerne stornieren, aber 7 Tage vor der Reise gibts nicht mehr viel zurück. Kein Entgegenkommen, keine Empathie der Airline/RV.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59387
    geschrieben 1588087253168

    Naja, hättest du letztes Jahr im Spätsommer auf z.B. Bucher gesetzt wäre deine Erinnerung vielleicht nicht so positiv, miwu ...

    Ferner ist hier keine Empathie für Unternehmen gefragt sondern höchstens für deren Mitarbeiter.

    Weiter geht´s in der Äpfel und Birnen Challange mit dem Vergleich LH/ Reiseveranstalter.

    Der Konzern verliert 1 Mio pro Stunde bei weiter laufenden Kosten.

    Aber klar, die verbreitete Beleumundung von Veranstaltern als geldgeile Ab.zocker lässt sich mit so schalen "Vergleichen" natürlich wunderbar unterfüttern ... :no_mouth:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
  • DominikKS
    Dabei seit: 1585753272373
    Beiträge: 76
    geschrieben 1588087702243 , zuletzt editiert von DominikKS

    Naja, ist es nicht die Lufthansa, die angekündigt hat sich von 10.000 Mitarbeitern trennen zu wollen? Ich habe die Passage in der Ankündigung irgendwie überlesen, in der die Lufthansa gesagt hat die Kündigungen werden nicht stattfinden, wenn endlich die Gutscheinlösung kommt. Kurz, die Firma saniert sich ohnehin auf Kosten der Mitarbeiter, ganz egal wie sich die Kunden verhalten.

    Bitte nicht als Hetze missverstehen, aber ich glaube unterschiedliche Meinungen schaden dem Forum auch nicht. 😉

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59387
    geschrieben 1588088007538 , zuletzt editiert von vonschmeling

    Hat die Daimler AG auch angekündigt, alle Mitarbeiter mit einem befristeten Arbeitsverhältnis dürfen ihre Papiere holen.

    Sorry, aber auch das Beispiel ist m.E. vollkommen ungeeignet.

    Ferner dürfte jedem klar sein, dass "der Gutschein" nicht die Branche insgesamt "retten", sie würden nur helfen, die Liquidität ad hoc besser steuern zu können.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
  • miwu
    Dabei seit: 1243555200000
    Beiträge: 279
    geschrieben 1588088249614

    @vonschmeling sagte:

    Ferner ist hier keine Empathie für Unternehmen gefragt sondern höchstens für deren Mitarbeiter.

    Das kommt hier nicht immer so rüber. Klar, haben die Mitarbeiter (nicht nur der Reisebranche) meine volle Empathie, in der Regel gehen die Firmen mit ihrem Mitarbeitern oft auch genauso um, wie mit ihren Kunden, wenn nicht noch schlimmer.

    Aber klar, die verbreitete Beleumundung von Veranstaltern als geldgeile Ab.zocker lässt sich mit so schalen "Vergleichen" natürlich wunderbar unterfüttern ... :no_mouth:

    Wenn Du meine Worte so verstanden hast tut es mir Leid, da haben wir wohl unterschiedliche Sichten auf das Thema. Ich wollte eher darauf hinweisen, dass auch die RV/Airlines bei offenen Forderungen ganz selbstverständlich unter kompletter Ausblendung der persönlichen Umstände des Schuldners die gesamten rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen. Wenn dies nun aber die Kunden tun sind diese aber unsolidarisch. Wenn jemand freiwillig seinen Lieblings-RV (oder Lieblings-Bäcker, Kneipe, usw.) durch die Akzeptanz von Gutscheinen unterstützen möchte ist das völlig okay und ehrenwert, allerdings sollten die Kunden, die dies nicht tun (können,wollen) dann nicht als unsolidarisch oder schlimmer hingestellt oder für mögliche Insolvenzen verantwortlich gemacht werden. Dazu kommt auch noch, dass die Kommunikation der Reiseveranstalter mir nicht allzu fair erscheint und oft mehr oder weniger rhetorisch geschickt versucht wird, die Ausstellung von Gutscheinen als einzige Möglichkeit der Erstattung gegenüber den Kunden zu kommunizieren.

  • olicheck
    Dabei seit: 1183334400000
    Beiträge: 215
    geschrieben 1588088253797 , zuletzt editiert von olicheck

    @miwu

    Völlig richtig :thumbsup:

    @dominikks

    ........... aber ich glaube unterschiedliche Meinungen schaden dem Forum auch nicht. 😉

    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Das größte Problem der kleinen Reisebüro´s, sind die Reiseverabstalter und nicht die Kunden.

  • DominikKS
    Dabei seit: 1585753272373
    Beiträge: 76
    geschrieben 1588088275615

    Najaaaa, erstens sind Kündigungen und das auslaufen lassen von befristeten Verträgen immernoch zwei Paar Schuhe und zweitens habe ich nicht behauptet, dass das Verhalten von vielen anderen Firmen oder Konzernen in dieser Krise vorbildlich ist. Ganz im Gegenteil sehen wir gerade einige sehr verwerfliche Mitnahmeeffekte, die bereits bestandene Probleme verschleiern.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30165
    geschrieben 1588088414961 , zuletzt editiert von Kourion

    @miwu sagte:

    Positiv bleiben zumindest bei mir auch nach der Krise ohnehin die Firmen in Erinnerung, die diese Mätzchen gar nicht erst versucht haben (z.B. Bucher, Schauinsland, Spotgroup) und freue mich, bei meiner Reisebuchung auf diese Firmen gesetzt zu haben, mit denen ich schon in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht hatte und die mich auch in diesen Kriesenzeiten nicht enttäuscht haben.

    Das ist ja schön, dass es auch bei Schauinsland und Spotgroup geklappt hat.

    Hörtest dich Anfang des Monats bezügl. der RV ja nicht so positiv an. War's nicht so, dass die Rückzahlung auf sich warten ließ ?

    Da muss man halt einfach nur Geduld haben...

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59387
    geschrieben 1588088528693

    Es geht hier aber nicht um persönliche Umstände sondern um eine ausgewachsene Katastrophe.

    Und auch nicht um die Lieblingspommesbude sondern um Unternehmen, die durch den Stillstand Unsummen verlieren und zero € erwirtschaften können.

    @olicheck

    Kleiner Tipp: Die Däumel wurden nicht zufällig abgeschafft! Sonst schaffst du´s ja auch recht gute Substanz beitzutragen.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59387
    geschrieben 1588089021478

    Bei der LH sind das genauso befristete Arbeitsverhältnisse, DominikKS.

    Und natürlich muss man auch beim Personal eingreifen im Falle einer Sanierung.

    Die LH beschäftigt um die 135k Mitarbeiter, 10k sind demnach etwa 7,4%.

    Wenn das Gasthaus Mainblick 3 von 6 Mitarbeitern entlässt sind wir bei 50%.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!