Und selbst wenn es wider Erwarten eine Versicherung geben würde, würde die nur Sinn machen, wenn sie verpflichtend wäre. Wenn sie nur einzelne Veranstalter hätten, wären deren Preise wohl nicht konkurrenzfähig gewesen. Oder gibt es hier jemanden, der "au ja, ich hätte gerne bei diesem teureren RV gebucht, weil er eine Pandemie absichert" sagt?
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
-
geschrieben 1587918300708
-
geschrieben 1587918447507
Das Interview hätte mich interessiert, ich hab gegoogelt mit allem möglichen Schlüsselwörter aber nichts gefunden. Solltest du es finden kannst du gern den Link geben.
Im Voraus, danke
Nadine
-
geschrieben 1587918555923
@ Roland
vielleicht, wer weiß? Nicht jeder Kunde will nur das billigste kaufen, manche nehmen zusätzlich große Versicherungspaket mit der Reise manche nicht, unterschiedlich!
-
geschrieben 1587918873072
Pandemien sind fast immer ausgeklammert in Betriebsausfallversicherungen (Kumulrisiken) - und wie Roland4 ganz richtig feststellte, sind solche Szenarien und die entstehenden Schäden kaum zu ermessen / fast nicht zu versichern.
Ferner werden "die Kunden" unterstützt - und zwar von Mutti. Sie dürfen Annuitäten aussetzen, Steuern stunden lassen, Mietausfälle heben den Kündigungsschutz nicht mehr auf und für Kleinselbsttändige gibt es eine Grundsicherung.
Und wie hälst du es mit "total unnötigen Kosten", altlöwin?
Vermutlich musst du sie genauso vermeiden, wie es Reiseveranstalter müssen, der Pharmariese, der Automobilgigant, der Friseur und der Prospekteverteiler.
Und natürlich unterstütze ich meinen Lieblingswirt und nutze die "to go" Küche deutlich häufiger, als ich dort sonst speise.
Also an mehr Miteinander ist durchaus was dran - Roland4 ist ja auch nicht der erste der mal auch in diese Richtung nachdenkt.
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!" -
geschrieben 1587919149182"BAYERN ist die Vorstufe zum Paradies" ! (Zitat Horst Seehofer-2015)
-
geschrieben 1587919300448
@vonschmeling sagte:
Ferner werden "die Kunden" unterstützt - und zwar von Mutti. Sie dürfen Annuitäten aussetzen, Steuern stunden lassen, Mietausfälle heben den Kündigungsschutz nicht mehr auf und für Kleinselbsttändige gibt es eine Grundsicherung.
sie werden aber nicht in ihrer Eigenschaft als Reisebüro Kunden unterstützt sondern in ihrer Eigenschaft als Freiberufler, Mittelständler Kleinstunternehmer etc. etc.
Bezüglich der Unterstützung von Restaurant da bin ich ganz bei dir. Ich habe auch Gutscheine von meinem Lieblingsburger Laden gekauft (nein nicht MC) und die monatliche Rate in der Fitnessstudio bezahle ich immer noch.
-
geschrieben 1587919751339
@ altlöwin,
mit Dein Satz meinst du „ wenn Sie sich dabei besser fühlen“ korrekt?
-
geschrieben 1587920031168
Nein, Vive la France - sie werden aber auch nicht in ihrer Funktion als Restaurantgäste oder Solariumnutzer unterstützt - sondern ganz klar auch mit dem Blick auf einen totale Abriss der Konjunktur.
Die Botschaft war: Es ist nicht nur ein bilaterales Verhältnis Kunde / Veranstalter sondern ein sehr weitreichendes Verbraucher / Dienstleister.
Da ist auf der einen Seite jedoch die Attitüde: Strafanzeige erstattet wegen verspäteter Rückzahlung - ich komme bei der markigen Verkündung solcher Maßnahmen offen gestanden sehr ins Grübeln.
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!" -
geschrieben 1587920226153
@altlöwin
Nein, nicht überlesen - hat nur nicht das Mindeste mit meiner an dich gerichteten Frage zu tun.
Die lautete: Wer muss nicht (scheinbar) unnötige Kosten vermeiden (außer vielleicht die Herren Bezos und Musk ...)?
Da du das für ziemlich verwerflich zu halten scheinst fragte ich nach deiner Haltung dazu.
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!" -
geschrieben 1587920239514
Wir müssen nicht jede Haar in 4 Stücke schneiden, sie werden jedenfalls nicht in ihre Eigenschaft als Reisebüro Kunden unterstützt, können wir uns einigen auf diese kleinste gemeinsame Nenner?