Beste Grüße in die Runde,
meine Frau und ich haben ab Anfang Juni eine 14 tägige Reise nach Griechenland (Thassos) gebucht (Pauschalreise) über Holidaycheck (ITS-Reisen).
Eine Stornierungsanfrage über Holidaycheck haben wir heute versendet und auch zeitnah eine Rückmeldung bekommen. Diese fiel wie zu erwarten aus:
"Zum aktuellen Zeitpunkt bietet Ihr Veranstalter für Ihre Reise keine kostenfreie Stornierung an.
Eine Stornierung ist daher ausschließlich laut AGB des Veranstalters möglich. Im Moment betragen Ihre Stornierungsgebühren 650 EUR."
Damit haben wir gewissermaßen gerechnet, wollten aber nun einen ersten Schritt machen.
Ab dem 41. Tag vor Reisebeginn steigen die Entschädigungspauschalen - dies möchten wir natürlich vermeiden. ITS schreibt auf Ihrer FB Seite das für die Urlauber die im Monat Mai verreisen erst mal keine weiteren Beträge einbezogen werden und die Kunden auch keine weiteren Beträge bezahlen sollen. Wir fliegen nun direkt Anfang Juni nach Griechenland und es weiß noch niemand genau wie es im Juni weiter geht.
- Wir möchten in der aktuellen Situation aus gesundheitlichen Gründen nicht in den Urlaub fliegen. Die Situation gegenüber dem Zeitpunkt der Buchung hat sich elementar verändert. Im Falle eine Erkrankung ist die medizinische Versorgung im Urlaub nicht auf dem Niveau wie hier in Deutschland.
- Wenn es ab Anfang Juni vom Auswärtigen Amt heißt das Griechenland wieder besucht werden kann und der Flug wie geplant stattfindet haben wir "den Salat".
Wir wissen daher jetzt nicht genau was wir machen sollen.
Weiter abwarten? Dann kann es passieren, dass:
1.) Kein Flug möglich ist, dass Auswärtige Amt gibt weiter eine Reisewarnung und der komplette Flugpreis wird erstattet oder in Form eines Gutscheins dem Kunden erlassen. - Wäre für uns in Ordnung -
2.) Das Auswärtige Amt spricht keine Reisewarnung mehr für Griechenland aus - der Urlaub könnte wie geplant stattfinden, wir haben jedoch große gesundheitliche Bedenken (s. oben). Dann "muss man" fliegen oder man verliert den kompletten Buchungsbetrag für den Urlaub - Schlechte Option -
Es stellt sich also die Frage ob man sich jetzt (zeitnah - wegen der Entschädigungspauschale bzgl. "ab dem 41. Tag) entscheidet und somit die 650 EUR Stornierungsgebühr bezahlt oder "pokert" und abwartet... dann entweder den kompletten Kaufpreis erstattet bekommt ODER man gezwungen ist doch zu fliegen (was wir nicht mehr wollen) und den kompletten Kaufpreis verlieren.
Echt keine einfache Situation. Selbst 650 EUR sind ärgerlich und für uns viel Geld. Es ist eine besondere Situation, für alle beteiligten.
Was würdet ihr uns raten?
Viele Grüße & danke für die Mühe & Unterstützung