@ Olicheck
sage ich doch deren Öffentlichkeitsarbeit /Kommunikation lässt zu wünschen übrig.
ich meine aber auch dass keiner mit dieser Gau gerechnet hat.
@ Olicheck
sage ich doch deren Öffentlichkeitsarbeit /Kommunikation lässt zu wünschen übrig.
ich meine aber auch dass keiner mit dieser Gau gerechnet hat.
Richtig.
Das rechtfertigt keinesfalls, dass jeder auf der vermeintlichen Loserseite dessen Dimensionen beharrlich ignoriert.
Das Problem mit der Kommunikation seitens der TUI ist folgender, sie können auch nicht mit Kunden auf Kompromisse/Kulanz/Rückzahlung oder Gutscheine einigen, wenn TUI sich taubstumm stellt - obwohl der Kunde sogar bereit wäre einen Gutschein zu akzeptieren. Da geht TUI völlig falsch an und wundert sich dann noch, warum die Kunden alle das Geld zurück haben wollen.
Wird die Gutschein-Lösung noch einiges an Zeit beanspruchen, dann sollte TUI nicht sich taubstumm stellen und sich auf höhere Gewalt berufen, wenn sie rein gesetzlich gesehen verpflichtet sind und müssen FOLGE leisten, sobald die Stornobestätigung da ist - die Kunden dementsprechend auch zu entschädigen.
Sobald aber zuviel Zeit verstrichen ist, bekommt jeder wegen der 8-Wochen-Frist oder sogar 120 Tage Frist der Kreditkarten mit der Angst zu tun, so lange der Termin immer näher rückt, da will keiner die Frist verstreichen lassen.
Es wundert mich gar nicht, dass jeder mit Charge-Back die Restzahlung, wenn nicht sogar die Anzahlung zurück holt.
Dabei ist es ein ganz normales typisches Kundenverhalten und das wissen alle RV und RB auch Dann bleibt noch die Frage, warum wurde der telefonische und E-Mail Support von TUI "eingestellt"?
Merkwürdig ist sogar noch, dass sie noch einen Milliardenkredit vom Staat erhalten haben.
Mach dir mal ein Bild wohin jetzt aus weit offenen Schleusen Gelder fließen, holidaytripguy - und nutze deine Gelegenheit anstatt hier uferlos zu lamentieren.
Nennt man ergebnisorientiertes Handeln.
Du kennst ja meine Situation - als Student und Kurzarbeit im Nebenberuf als Hotelfachkraft (derzeit sogar auf Kurzarbeit 60% vom Lohn), drehe ich sowieso schon seit mehreren Jahren jeden Euro. Jeden Euro zwei- sogar manchmal dreimal zu drehen ist ergebnisorientiertes Handeln :-/, warum meinst du, dass ich immer abends noch wach bin?
Ich mache mir große Sorgen einmal ums Geld, der weiteren Entwicklung meiner Situation und dann noch um die Folgen, falls eine Lastschrift nicht wie üblich abgebucht werden kann. Meine Möglichkeiten sind nicht sehr vielfältig, habe mich sogar als Erntehelfer beworben und werde auch nach Genehmigung vom Arbeitsamt eingesetzt, um das Kurzarbeitergeld aufzustocken - Meinst du mir macht das Ganze Spaß?
Mit dem Geld von den RV könnte ich locker 4-6 Monate mit 60% Kurzarbeit ohne Probleme stemmen. Bin sogar dazu gedrängt worden, wenn ich brav alles weiter wie vertraglich vereinbart alles zahle bzw. Leistung mit Gegenleistung fristgerecht liefern sollte - im Gegensatz zu den RV....also ich bitte dich, ich denke die Geschäftsführung der RV hatte hier genügend Zeit und Möglichkeiten, das ganze Verfahren zu vereinfachen oder Abhilfe schaffen können.
Wenn einer noch behauptet, ich würde nichts von Führen eines Geschäftes verstehen oder das Ganze nicht managen zu können - ich weiß sehr wohl, dass alles bzw. auf jedes einen eigenen geregelten Ablauf haben muss. Einer der geregelten Abläufe fängt bspw. schon mit der Stornobestätigung an - weiß man anhand der Zahlen der Buchungen von April und Mai, so weiß man auch, welche Menge und um welche Beträge es sich handelt. Fängt man an dieser Stelle sofort mit dem Sparen an und beantragt für alle Kurzarbeit, um Ausgaben zu sparen? Dann hat man schon den ersten großen Fehler gemacht, wer soll den Berg an laufenden Aufträgen und Positionen noch bewältigen?
Also lamentieren gehört eigentlich zum Forum und weit ab vom Schuss also vom Thema bin ich auch nicht - warum dann uferlos? Wir reden immer noch über unsere Rechte als Reisender. Fragestellungen darf man sich ja stellen dürfen, wobei ich hier nicht direkt die RB oder RV sofort schlecht mache oder gleich gesamt-bildlich betrachtet in den Verruf ziehe. Sonst wäre ich ja schon längst verwarnt worden.
Ich zeige sogar die Fehler der RV auf, damit sie es in Zukunft vll. besser machen können?!? - wieso nicht?
Wir haben ja das Recht, uns mit den RB und RV in Verbindung zu setzen bzw. kommunizieren zu können - wie wir weiter verfahren werden - Kompromisse oder Lösungen auszuarbeiten. Dies klappt aber im Falle von TUI leider nicht. Wenn, die Briefe im Postfach einfach angesammelt werden, sowie den Support über Chat, E-Mail und Telefon einstellen.
Ich bin rein gesetzlich gesehen (nach Erhalt der beiden Stornobestätigungen) ab heute dem 12.04.2020 bei TUI, sowie ab dem 14.04.2020 bei der JAHN REISEN (DER Touristik) offiziell Gläubiger.
Zunächst einmal erkundige ich mich zuerst beim RB (HolidayCheck), dann wären meine nächsten Schritte eine Zahlungserinnerung mit der neuen Fristsetzung auf den 23.04.2020 und bemerke auch ab dem 24.04.2020 rechtliche Schritte einzuleiten, wie auch das Chargeback-Verfahren. Die Zahlungserinnerung gehen am 14.04.2020 als Einschreiben an die TUI und JAHN REISEN.
Gibt noch hierzu Kritik oder Hilfestellungen dazu, welche anderen oder weiteren Schritte ich noch einleiten soll?
@bienemaja05 sagte:
Das ist es doch was ich schon seit vielen Seiten schreibe. Es wird dieses jahr keine touristischen Reisen ins Ausland mehr geben - so sehr wir - und ich auch - uns das wünschen würden. Ins Inland wird es erlaubt werden, aber nur unter strengen Auflagen.
On Top kommt noch das Frau von der Leyen heute EINDRINGLICH daran appeliert hat das niemand in Europa für dieses Jahr den Sommerurlaub in einem fremden Land buchen solle. Gehts noch deutlicher?
Ich hoffe allerdings das wir wie jedes Jahr im Oktober nach Mallorca verreisen, habe mir aber die Möglichkeit der Flugreise jetzt schon als nicht realistisch eingeschätzt,
Mal ganz nüchtern: Vor einer Woche hätten wir fliegen sollen. Ich habe viel Geld gezahlt. FTI hat mir nicht einen Buchstaben geschrieben. Das ist - bei allem Verständnis - für mich unanständig! Natürlich werde ich mich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen wehren, diesen „Verein“ auch noch zu unterstützen. Ist das verwunderlich? Und natürlich werde ich dort nicht mehr buchen! Wer sich so verhält wird nach meinem Dafürhalten nicht überleben, leider zurecht . Alltours lässt mich hoffen! Ich werde den Markt genau beobachten. Notfalls bleibe ich auch zu Hause - ist gerade gar nicht so schlecht! Ich bin jedenfalls nicht drauf angewiesen , künftig mit FTI zu verreisen!!!
Das ist doch das eigentliche Problem. In guten Zeiten kassieren und in dieser Krise den kopf in den Sand stecken und sich einfach nicht mehr melden. Die Mitarbeiter sind hier allerdings in Schutz zu nehmen, da sie ggf. auf Anweisung handeln.
FTI kann natürlich nichts für diese Krise! Aber den Kunden die mit der 'Buchung all ihr Vertrauen in die Froschtouristik gesetzt haben und die sich an Verträge gehalten haben und ihr Geld überwiesen haben gar nicht mehr zu antworten - wie schäbig ist das denn? Man riskiert so absolut inen Ruf!
@dueren sagte:
Ich hoffe allerdings das wir wie jedes Jahr im Oktober nach Mallorca verreisen, habe mir aber die Möglichkeit der Flugreise jetzt schon als nicht realistisch eingeschätzt,
und was lässt dich dann hoffen, trotzdem auf die Insel zu gelangen?
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!