Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?

  • olicheck
    Dabei seit: 1183334400000
    Beiträge: 215
    geschrieben 1586629501728

    @sswiti sagte:

    Ich habe von der Airline eine Zusage über Rückerstattung erhalten.

    TUI schweigt immer noch und diese Email wird vermutlich nie beantwortet.

    Die AERTiCKET-Gruppe versorgt Reisebüros, Reiseveranstalter und Internetportale mit Flugtickets von rund 170 Airlines.......

    Im Endeffekt handeln z.Zt. wahrscheinlich alle Airlines so:

    Info AERTiCKET-Gruppe an Reisebüros u.ä.

    Also, die einzige Empfehlung meinerseits....ist Geduld haben.

    Man lebt nur einmal :innocent:

  • sswiti
    Dabei seit: 1389312000000
    Beiträge: 76
    geschrieben 1586629508920

    @vonschmeling

    TUI ist nur Reisevermittler, so wie ich es verstehe.

    In der Email stand, dass die Ticketkosten sofort an die Airline gehen und sie nur service Gebühr erhalten.

    Aber abgehoben hat alles tui.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59387
    geschrieben 1586629741284 , zuletzt editiert von vonschmeling

    Schau - die Schwarmintelligenz, sswiti :wink:

    @olicheck :thumbsup:

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
  • BieneMaja05
    Dabei seit: 1275955200000
    Beiträge: 181
  • Karibik201
    Dabei seit: 1508843406890
    Beiträge: 2
    geschrieben 1586631522303

    Nach langer Zeit der stillen Mitleserschaft, nun auch mal mein persönlicher „Senf“ zur Thematik:

    Wir haben Anfang des Jahres unsere Flitterwochen nach Jamaika gebucht. Kostenpunkt knapp 6.000€.

    Die Anzahlung i.H.v. 1.500€ war am 09.01.2020 fällig.

    Die Restzahlung i.H.v. 4.500€ war am 10.03.2020 fällig. Geplanter Start der Reise wäre der 04.04.2020 gewesen.

    Am 21.03. kam die Meldung seitens TUI, dass das komplette Reiseprogramm bis Ende April ausgesetzt wird - Die Stornierungen der einzeln Reisen erfolgen chronologisch nach planmäßigem Abflug. Bis dahin, kein Problem.

    Am 28.03. nun auch faktisch die Stornierung unserer Reise seitens TUI. Auch hier der Hinweis: Alles läuft seinen vorgesehenen Weg, nur Geduld müsse man haben.

    Zwischenzeitlich überschlugen sich dann die Meldungen, die Bundesregierung arbeite an einem Vorhaben im Sinne der RV - Gutscheine anstatt Erstattung (Kurzfassung).

    Vorweg: Ich bin Banker (Ja, Buh, die böse Banken)

    Ich weiß also was es heißt, in einer Branche zu arbeiten, die recht plötzlich und schnell in Verruf gerät.

    Ich habe BWL studiert - Ich habe Verständnis dafür, das unternehmerische Entscheidungen nicht immer Populär sind.

    Und ja, auch ich freue mich über Dividenden aus Aktien diverser Reiseveranstalter, die ich in meinem Depot habe. Kurzum: Ich ziehe meine Unterhosen nicht über den Kopf aus.

    Und jetzt zum eigentlich Punkt: An der (noch) gesetzlich verankerten Pflicht zur Erstattung des Reisepreises bei Stornierung der Reise besteht, so wie oben dargelegt, kein Zweifel.

    Fakt ist auch: Ich hätte mich sogar ggf. darauf eingelassen, mir nur einen Teil unseres Reisepreises erstatten zu lassen. Dafür hätte aber jemand mit mir sprechen müssen.

    So blieb mir letztendlich nur eines: Der Gang zum Anwalt - Frist gesetzt, abgewartet, Lastschrift (Über Restzahlung) auf Anraten der Anwältin widerrufen. Nun kümmert sich die Anwältin um die „Eintreibung“ der Anzahlung.

    Ja ich weiß, das Geschaftsmodell der RV ist auf Kante genäht. Ja, ich weiß, hier hängen einige Arbeitsplätze dran.

    Aber wenn ein Reiseveranstalter eine für mich nachteilige Regelung durchsetzen will (nichts anderes wäre eine Reglung „Gutschein statt Bargeld“ für mich) , dann muss ich dich zumindest erwarten können, das der RV mich diesbezüglich auch in irgendeiner Form kontaktiert - Oder als Ansprechpartner zur Verfügung steht. Und wenn es nur ein formloses „wir melden uns in 1,2,3,4 Wochen bei Ihnen um weiteres mit Ihnen zu besprechen“.

    Stattdessen versucht(e) TUI ziemlich eindeutig die ganze Sache auszusitzen, schaltet Hotlines ab, stellt die Kommunikation über Social Media ein, reagiert nicht auf Mails und nicht auf Einschreiben - Ja, ich weiß, die haben im Moment sicherlich viel zu tun, viel zu viel. Aber unterm Strich sieht das für mich im Moment einfach wie folgt aus: TUI will ALLES, bringt allerdings, Status Quo, nichts.

    An dieser Stelle ist dann auch mein „Ehrgeiz“ geweckt. Ich will mein Geld zurück. Vollständig und zeitnah. Einen Gutschein lehne ich mittlerweile ob des Verhaltens von TUI, einem

    DIENSTLEISTER (!), kategorisch ab.

    In diesem Sinne: Ich wünsche euch einen schönen Restabend und zufriedenstellende

    Lösungen mit eurem RV.

  • mtelle
    Dabei seit: 1307059200000
    Beiträge: 1
    geschrieben 1586632632647

    Ich kann mich Karibi201 nur zustimmen, seine Kommentare treffen in wesentlichen Punkten auch auf uns zu. Wir haben die Kanaren gebucht 21.3. 2 Wochen für 1700€.

    Wir hätten u. U. einen Gutschein akzeptiert - wenn abgesichert usw...

    Leider waren bis jetzt alle Kontakt versuche erfolglos (jeder zeigt auf einen anderen, wenn eine Antwort ankommt).

    Letzte Mail von uns war das wir ab nächster Woche per Chargeback die Beträge zurück buchen lassen - das haben wir bereits 2 mal 2019 bei TC und NC durchführen müssen (erfolgreich).

    Das eigentliche Problem ist die mangelhafte Kommunikation der Reiseanbieter!

  • olicheck
    Dabei seit: 1183334400000
    Beiträge: 215
    geschrieben 1586632784260 , zuletzt editiert von olicheck

    @karibik201 sagte:

    Nach langer Zeit der stillen Mitleserschaft, nun auch mal mein persönlicher „Senf“ zur Thematik:

    Wir haben Anfang des Jahres unsere Flitterwochen nach Jamaika gebucht. Kostenpunkt knapp 6.000€.

    Die Anzahlung i.H.v. 1.500€ war am 09.01.2020 fällig.

    Die Restzahlung i.H.v. 4.500€ war am 10.03.2020 fällig. Geplanter Start der Reise wäre der 04.04.2020 gewesen.

    Erstmal Herzlichen Glückwunsch zu Eurer Hochzeit. Flitterwochen beim :japanese_goblin: ....ist natürlich wirklich mehr als ärgerlich.

    Deinen "Senf" finde ich gut. Fakten, persönliche Ansicht, etwas Verständnis , kein Nachtreten und den juristischen Weg gewählt.

    TUI als Vorreiter der "Gutscheinlösung" hat seine ganze Hoffnung auf eine politische Wegebnung, noch vor Ostern, gesetzt.

    Auch jetzt, wo viele andere angesichts der jetzigen Rechtslage, mit Rückzahlungen beginnen, hält TUI starr an "seinem"

    TUI-Reiseguthaben fest. Das TUI eigene Reiseguthabenkonto wird seit Ende März entwickelt .......und entwickelt........

    Stand lt. TUI CCO Hubert Kluske am 08.04.:

    Mit diesem Chefrundschreiben informieret TUI alle Vertriebspartner: (Auszug)

    -Wie geht es jetzt weiter?

    • Für Abreisen im Mai 2020 ziehen wir von unseren gemeinsamen Kunden bis auf weiteres keine Restzahlungen ein. Eine entsprechende Lösung für Vorgänge im Agenturinkasso ist noch in Klärung.
    • Unmittelbar nach Ostern informieren wir alle Direktinkasso Kunden, deren Reisen wir im März und April absagen mussten, über ihr TUI Reiseguthaben.
    • Zur Umsetzung des Gutscheinmodells bei Vorgängen im Agenturinkasso arbeiten wir noch an einer Lösung.
    • Zur Ausgestaltung des TUI Reiseguthabens für abgesagte Reisen kommen wir mit detaillierten Informationen auf Sie zu.

  • Vive la France
    Dabei seit: 1584703795211
    Beiträge: 2221
    geschrieben 1586634137798

    @karibik 201

    ich billige auch nicht das „Öffentlichkeitsarbeit“ von TUI und co, möchte nur ein bisschen Verständnis für die Katastrophe die über diese teilweise angeschlagene Branche passiert ist.

    Sie werden zur Zeit als die böseste Kapitalisten dargestellt und das widerstrebt mich, selbst wenn ich betroffen bin.

    niemanden hatte mit diese Virus gerechnet und in der Eile eine Lösung zu finden, geht nicht immer alles glatt.

    Wie ein frühere Posting schon gesagt, etwas kann weder gut noch schlecht sein sondern einen Mischung aus beide

    übrigens und das weil Du es in Großbuchstaben schriebst: BANKEN SIND AUCH DIENSTLEISTER!

    Nadine

  • olicheck
    Dabei seit: 1183334400000
    Beiträge: 215
    geschrieben 1586634744778 , zuletzt editiert von olicheck

    @vive-la-france sagte:

    ich billige auch nicht das „Öffentlichkeitsarbeit“ von TUI und co, möchte nur ein bisschen Verständnis für die Katastrophe die über diese teilweise angeschlagene Branche passiert ist.

    BANKEN SIND AUCH DIENSTLEISTER!

    Nadine - sogar Systemrelevant :thumbsup:

    Es würde wesentlich mehr Verständnis seitens der Kunden (inklusive mich) geben, wenn die Kommunikationsabteilungen der RV nicht in "Kurzarbeit" getreten wären. Die Leid(er)tragenden sind hier nicht nur die Kunden, sondern explizit auch die "kleinen" Reisebüro´s....

  • nordkorea
    Dabei seit: 1585971820931
    Beiträge: 24
    geschrieben 1586635397188

    Nunmehr habe ich mein Anliegen bei einer Anwältin online gestellt. Da mein Fall immer noch offen ist (Reisepreis für Pauschalreise bei FTI 20.000EUR). Deckungszusage meiner Rechtsschutz liegt vor.

    Bisher erfolgten immer nur vertröstende emails.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!