@ kutte
Grundsätzlich ist da schon was wahres dran, daß Staat langfristig von unten verändert werden kann. Der Untergang der DDR und die politische Wende sind ein leuchtendes Beispiel dafür.
Aber dazu braucht es der Solidarität der Menschen. Und mit dieser Solidarität ist es in unserem Staatsgebilde eher schlecht bestellt, weil die Menschen sich gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zunehmend voneinander abwenden und eher geneigt sind, nur noch ihren eigenen "Dreck" zu machen. Was kümmern mich die Probleme meines Nachbarn oder gar die völlig anonymen Anliegen des Gemeinwesens!
Nein, die Menschen brauchen Vorbilder und sie brauchen auch Vorschriften! Sie warten regelrecht darauf, daß ihnen gesagt wird, was sie dürfen und was sie nicht dürfen.
Auf entsprechende Gesetzgebungen im Umweltschutz warten wir so lange vergeblich, wie die Interessen der internationalen Lobbyverbände unsere Politiker fest im Griff haben.i