Als Volkswirtschaftler sieht man solche Entwicklungen nie negativ, das Marktangebot entwickelt sich immer entsprechend seiner Nachfrage und Konsumenten, nicht Service intensive Angebote benötigen auch keinerlei Beratung durch Reisebüros. Selten hat sich jemand im Reisebüro richtig beraten gefühlt, da bietet das Internet als vollkommener Markt weitaus mehr Preis und Markttransparenz, man muss zwar etwas Zeit in Recherche investieren, dafür sart man in der Regel sher viel Geld.
Reisebürosterben/Trendwende in 2014?
-
geschrieben 1355654862000
-
geschrieben 1356535140000
Im Grunde sind es nicht nur die Reisebüros.
Das kann man fast auf alle Branchen verteilen. Auch auf viele kleinere Händler/Einzelhandesgeschäfte.
Ich arbeite in einem Computerladen. Wir verkaufen Hardware, bauen die Rechner selbt und verkaufen Einzalteile, reparieren.
Was meint ihr wie oft wir Kunden haben, die irgendwo bei einem der ********/Geiz ist noch geiler-Seiten irgendeinen utopischen Preis gefunden haben und dann meinen, wir könnten den ja im Laden auch machen. Oder sich bei uns beraten lassen unddann anschließend im Internet bestellen.
Auch das gibt es und auch das wird es bei den Reisebüros geben.
Wenn die Läden dann schließen müssen, dann kommt das große "ohhhhhh, wie schade".
Allerdings verlange ich als Kunde aber auch, wenn ich in ein Reisebüro gehe, daß ich vernünftig beraten werde.
Leider klappt das nicht immer so.
Letztes Jahr im Januar wollten wir zum 40. Geburtstag meines Schatzes weg. Es gibt immer einige Sachen die wir wollen, daher fangen wir meist schon selbst an zu suchen und kommen mit vorgefertigten, rausgesuchten Sachen ins Reisebüro.
In dem Falle war es so, daß wir im Endeffekt die Dominikanische Republik rausgesucht hatten, aber die Flüge ziemlich doof waren, nur mit Umsteigen, kein direkter Flug ab Berlin angeboten wurde.
Deshalb sind wir ins Reisebüro und wollten da sehen, ob die was finden. Das was die uns da geboten hatten war nichts anderes als ich mache wenn ich im Netz was suche. Die haben nicht mal auf den Seiten der Fluggesellschaft geguckt, es ging immerhin um eine Reise die weit über 4500 EUR kosten sollte.
Meine Frage wie es z.B. bei Air France mit Tauchgepäck und Kosten aussieht konnte der Mitarbeiter nicht beantworten und verwies mich aufs Internet.
Die Bitte mal nachzusehen ob es nicht doch irgendwie einen Direktflug von Berlin nach Punta Cana gibt wurde mehr oder weniger abgeschmettert, daß ich selbst ja noch mal nachsehen könnte.
Ganz ehrlich, wir sind dann gegangen, ich habe mich an den PC gesetzt zu Hause, habe dann beim Otto-Reisebüro angerufen, habe da gefragt.
Die haben sich Zeit genommen, die haben mich zurück gerufen, die haben einen Direktflug gefunden, die haben sich um das Tauchgepäck gekümmert, die haben mit den Tipp gegeben wie ich da die Kosten minimieren konnte.
Logisch wo ich gebucht habe, oder?
Das Reisebüro vor Ort sieht mich nicht wieder.
Das muss ich mir nicht antun.
Alles wird gut! -
geschrieben 1356585066000
Die RB's bzw. deren Mitarbeiter sollten die Kunden optimal beraten und bedienen
so dass dieser restlos zufrieden ist und seine Wünsche erfüllt sind. Ist das nicht
der Fall, kommt der Kunde nicht wieder.
Viele Kunden auch ältere können sich ihre Reise im Internet zusammen stellen
und auf das RB verzichen, aber es birgt auch Risiken, weil man nicht alle Fallstricke kennt.
Dazu kommt das Nachlassen der Nachfrage, allgmein seht zunehmend weniger
freies Geld zur Verfügung.
Auf verschiedenen Reisen der letzten Jahre in verschiedene Ziele, musste ich
erkennen, dass gemessen des Bevölkerungsanteils die Reiseteilnehmer aus
den neuen Bundesländern höher waren als aus den alten BL, das flacht nun ab,
weil eine gewisse ' Sättigung' und das Geld nicht mehr so zur Verfügung steht.
Ich wünsche jedem 1-3 schöne Reisen jährlich, um vom Alltag abschalten zu können.
Der Siegeszug des Internet wird man nicht aufhalten können, siehe z.B. Amazon.
-
geschrieben 1356605454000
Wir haben in den zurückliegenden Jahren auch immer in unserem Stamm-Reisebüro gebucht, vermutlich aus Bequemlichkeit, denn das im Katalog bzw. Internet Rausgesuchte nahm sich preislich nichts (evtl. lockte uns auch der Essensgutschein für eine Buchung
). Über mangelnde Kundschaft konnte man sich aber auch sonst dort nicht beklagen, liegt sicher auch an dem überaus guten Service und der Vielseitigkeit der angebotenen Reisen (regionale Busreisen, individuelle Reisewüsche zu Konzerten und Musicals usw.). Außerdem werden jedes Jahr ganz besondere Reisen mit Begleitung von Reisebüro-Mitarbeitern angeboten (z.B. Rundreisen durch Indien, Mexiko u.ä.), welche sehr individuell ausgesucht und organisiert werden - nix von der Stange oder 0815-pauschal.
Ich denke einfach, es ist wie mit allen Dingen in der Marktwirtschaft...wer sich nicht aus der grauen Masse hervorhebt, geht unter...und auch nicht jeder ist mit Internet & Co. so vertraut.
Reisebüros, die mit Kundenfreundlichkeit, Kompetenz und sehr guten Service rund um alle Reise- und Urlaubsfragen aufwarten, werden sicher auch weiterhin Bestand haben.
Wer reisen will, muss Liebe zu Land und Leute mitbringen, keine Voreingenommenheit. -
geschrieben 1356646035000
Hallo Carofeli,
Deinem Beitrag kann ich nur vollends zustimmen. Immerhin gibt es mittlerweile auch zig virtuelle Einkaufshäuser für Bekleidung und trotzdem gehen wir in den einen oder anderen Lieblingsladen oder in große Käufhäser - und auch die überleben trotz Internetkonkurrenz.
Ich denke es ist immer der angebotene Service / Leistung und die Nachfrage / das Vertrauen der Kunden, die ein RB beständig halten oder eben nicht.
De gustibus non est disputandum. Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute. -
geschrieben 1356887932000
Ich Buche meine Reise immer über Internet www.weg.de , meine Behörde bekommt auf alle Pauschalreisen 7% Rabatt. Reise Buchen, eine Woche nach Reiseantritt sind die 7% auf dem Konto.
In Deutschland kann man die Reisen über Internet Buchen oder man geht ins Reisebüro und die Buchen das Ganze im Internet. Über einem Reiseveranstalter geht es immer.
Und von dem hängt das alles ab, hat man Ärger mit der GTI wie hier schon beschrieben, so ist es nicht Abhängig von der Art der Buchung.
Gute Reisebüros in Ballungsgebieten die Weltweit alles Beraten und gut sind werden überleben, der Müll jedoch nicht. Das gleiche gilt für Internetplattformen.
Im Internet kann man über einem Vermittler z.B. Expedia.de, weg.de usw. Buchen, oder Direkt beim Reiseveranstalter z.B. GTI. Gerade bei den Vermittlern gibt es schwarze Scharfe.
Würde bei den großen wie expedia.de oder weg.de Buchen. Da ist man meist richtig. Paraell würde ich mit die age des Hotels über google Earth von oben ansehen. Die Software ist Kostenlos. Ist es z.B. ein Türkei Urlaub, und rechts und links sind leere Grundstücke, so besteht das Risiko von Baulärm usw. In Tunesien derzeit garnicht. Ist eben von Land zu Land unterschiedlich, was schief gehen kann.
Derzeit lässt sich in Deutschland gut Geld mit Reisen verdienen, dies wird sich in den nächsten Jahren noch ändern. Wenn schon 10 Euro mehr die Reise scheitern lassen kann.
Im Internet kann man sparen, aber nur wenn man weis was man will und sich das Hotel nicht unbedingt zu 100% im vorraus aussuchen muss.
Ich hatte bis jetzt nur eine Erfahrung mit einem Reisebüro. Der Typ unterhielt sich mit einem anderen während der Arbeitszeit über Autos. Ich sollte mal 15 Minuten vor der Tür warten. Seitdem habe ich auch ( unabhängig der 7% Rabatt bei weg.de ) kein verlangen mehr auf Reisebüros. Hatte auch mal so etwas mit der Sparkasse, solle mal wegen der Kinderspartage in zwei Wochen wieder kommen. Seidem brauche ich auch keine Filialbanken. So wie man in dem Wald rein schreit, so kommt auch der PC wieder raus.
-
geschrieben 1356888281000
...nette Vermittler-Werbung.
Aber es gibt ja auch andere...
-
geschrieben 1356919827000
mabysc
Bei Reisebüros könnte ich mir für die Zukunft vorstellen, dass denen die Anzahl der immer älter werdenden Menschen zu Gute kommt. Die werden sich nach wie vor in die Tentakel der Reisebüros begeben (müssen) ................. wenn die Rente für ein paar Tage Urlaub reicht
()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()()
Na, na Marcus
Ich begebe mich sehr gerne in unser kleines aber kompetentes Reisebüro und lass mich dort bei einer Tasse Kaffee professionell beraten. Wir plaudern dort auch über Reiseerfahrungen und sonstige Dinge.
Mir geht es darum, alles im Voraus gebucht und organisiert zu haben. In meinem "Alter" hat man nicht mehr unbedingt das Ambiente, alles selbst zu organisieren. Das haben wir früher oft gemacht, aber im "Alter" wird man halt bequemer, und mir kommt es auf die Ersparnis von einigen Euros nicht wirklich an.
Liebe Grüße
Bernd
Es gibt zwei Dinge, die sind unendlich. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Wobei ich mir bei Ersterem nicht sicher bin. Albert Einstein -
geschrieben 1356955822000
Ich finde es schade, dass so viele Reisebüros und auch andere Geschäfte, sag ich mal, zu machen müssen nur wegen des Internets.
Ich gehe zum einkaufen oder buchen von Reisen oder ähnlichem eigentlich auch gerne in die dementsprechenden Läden und lasse mich dort beraten und sehe mir alles lieber "live" an, anstatt alles wieder zurück zu schicken oder reklamieren zu müssen.
-
geschrieben 1356957735000
Shoppen im Netz - gibt's da auch 'nen Spaß-Faktor ?
Buchen im Netz... na ja, kommt drauf an was.
Insgesamt aber mag ich reale RBs und reale Klamottengeschäfte lieber als die "Internet-Filialen". Sind irgendwie "lebendiger"...
Hab's vergessen:
Egal, ob per Internet oder übers RB: Wünsche allen einen guten Rutsch und eine prima Reisejahr 2013.
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)