Zum Thema AI ja oder nein wurde wirklich schon viel geschrieben, ich selber buche zumindest in Tunesien und Ägypten nur AI - die Hotels sind meistens irgendwo im Niemandsland, es gibt nicht so viele Möglichkeiten wie in Griechenland oder Spanien in einheimischen Restaurants gut zu essen.
Ein weiterer Punkt ist meine eigene Faulheit. Es ist einfach sooo bequem komplett ohne Zeit zu leben.
Was ich aber nicht verstehe sind die AI-Gäste (oder auch bei HP zu finden) die sich auch noch was einpacken müssen. Wenn wir unterwegs sind, kaufen wir uns halt irgendwo was zu trinken, Obst oder auch mal einen Snack.
Es gibt genügend Leute die ihre lauwarmen Wasserflaschen aus dem Hotel durch die Gegend tragen - nur damit sie nicht irgendwo was kaufen müssen - "des ham ma zahlt - des trink ma au"
Grundsätzlich glaube ich dass das Problem HP geg. AI-Gäste in allen Hotels die beides anbieten vorhanden ist.
Die HP-Gäste glauben dass sie zuwenig bekommen, die AI-Gäste sind meist überzeugt dass sie "minderwertiger" behandelt werden.
(So beobachtet im Sheraton Hammemet, damals noch mit besserer Weiterempfehlungsrate)
Absolut falsch finde ich es, dass die Preise für AI und HP teilweise gleich oder nur minimal unterschiedlich sind - diese Preisgestaltung muss mir mal einer erklären.
Weiters glaube ich dass der Umfang des AI-Angebotes teilweise schon ins uferlose geht. Könnt ihr mir erklären wozu eine Strandbar schon um 10 Uhr vormittags sämtliche Cocktails lt. Barkarte anbieten muss - und die Urlauber sitzen da und trinken um 10 die erste Alk-Bombe? Erlebt in der Woche 11.-18.3.2007 in Ägypten.
Ist hier wirklich der Kampf um die Gäste so massiv das es immer noch mehr sein muss?
LG.
Xenia