• Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1302100968000

    @Marity sagte:

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und in welchem Alter sind eure Kids allein verreist?

    Pauschal kann man das am Alter nicht festmachen, es kommt immer auf die Entwicklung und die Persönlichkeit des Kindes an. Unser Junge war z.B. mit 15 Jahren ganz alleine auf Ibiza und es hat ihm nicht geschadet, mit 18 nach dem Abi ist er alleine für 2 Wochen in die USA geflogen, seine gleichaltrigen Freunde waren für 6 Wochen quer durch Australien ohne Plan gereist sind. Nicht mitgezählt sind Klassenfahrten nach England, Holland, Tschechien, usw.

    Wenn die Kinder es wollen und man es ihnen zutraut, dann sollte man ihnen auch die Möglichkeit geben, ihre eigenen Erfahrungen alleine zu sammeln und mit eventuellen Problemen selber klar zu kommen,

    Gruß Peter

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • Myriam1977
    Dabei seit: 1217894400000
    Beiträge: 129
    geschrieben 1302103532000

    Also als Teenie fand ich gerade mit Jugendgruppen ohne Eltern zu verreisen toll! Mit 12 oder 13 bin ich nur noch mit anderen Gleichaltrigen weggewesen (3 mal zelten in Italien, u.a. auf Sardinien und einige Städtetouren). Und ganz alleine das erste Mal mit 18 nach dem ABI: 4 Wochen Skandinavien (Scanrail) mit dem Rucksack und dem Zelt mit 2 Freunden... dann war ich auf einmal mit dem Norwegenvirus infiziert. Das war einer der schönsten Urlaube bisher! Wir habe u.a. bei netten Dänen im Garten gezeltet (inklusive kostenlosem Frühstück) und bei einem norwegischen Bauern auf dem Grundstück... Ich wäre in dem Alter nie auf die Idee gekommen pauschal wegzufahren... wir waren jung und frei... Jetzt im Berufsleben ist es manchmal ganz nett im Hotel verwöhnt zu werden, doch in jungen Jahren ist man doch voller Energie und möchte günstig was von der Welt sehen.

    Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær!
  • carofeli
    Dabei seit: 1109289600000
    Beiträge: 8320
    geschrieben 1302104199000

    Unsere Große wird Ende Oktober 18, bisher hat sich die Frage des "Allein-Verreisens" noch nicht gestellt. Eine Entscheidung wäre mir sicher schwergefallen.

    Schon bei den Urlaubsreisen in Familie ist sie nur ungern geflogen, letztes Sommer ist sie schon gar nicht mehr mit uns mitgekommen und für dieses Jahr grübelt sie noch...

    Vielleicht hat man seine Kids auch zu sehr "ummuttert", dass man jetzt so unsicher in der Sache ist... vielleicht kommt es auch auf das Reiseland an und wer mitfährt...

    LG Birgit

    Wer reisen will, muss Liebe zu Land und Leute mitbringen, keine Voreingenommenheit.
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1302106488000

    @carofeli

    ein unbekannter Verfasser sagte mal:

    "Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, gib ihnen Flügel"

    dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen

    Gruß Peter

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • carofeli
    Dabei seit: 1109289600000
    Beiträge: 8320
    geschrieben 1302109087000

    @Rhodos-Peter

    ... habs gelesen...

    Gab ja bei uns auch kein "Reiseverbot", es stand halt nie auf der Tagesordnung. Hängt vielleicht auch von den familiären Reisegewohnheiten ab. Genug Vertrauen hätten wir in unsere Tochter - vielleicht kommt sie ja noch mit der Frage....

    Wer reisen will, muss Liebe zu Land und Leute mitbringen, keine Voreingenommenheit.
  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30175
    geschrieben 1302112388000

    Bei uns hat sich die Frage auch nie gestellt.

    Wir sind lange zusammen gefahren, allerdings hat unsere Tochter in den letzten Jahren immer eine Freundin mitgenommen.

    Durfte ich früher auch - und ich hab es damals als für sehr zufriedenstellend befunden.  ;)

    Kommt natürlich immer drauf an, wie die Eltern drauf sind.  ;)

    1. Reise allein: mit 18

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1302114623000

    @Kourion

    hier stimme ich Dir mal zu, es kommt auch auf die Eltern an und den Umgang mit dem Nachwuchs. Manche Eltern lieben ihre Kinder und unterstützen sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit, andere Eltern versuchen ihren Kindern alle Entscheidungen abzunehmen und wünschen sich, sie mögen immer behütet sein, wiederum andere Eltern überlassen ihre Kinder einfach sich selbst, weil sie vielleicht auf dem Egotrip sind und Schule, TV & PC sollen die Erziehung übernehmen und und und... Und weil das so ist, ist unsere Gesellschaft auch so vielschichtig. Hinzu kommt oft auch die soziale Herkunft, das Umfeld, der Bildungsstand und und und... Ich will das jetzt nicht vertiefen, Du weißt was und wie ich das alles meine, ohne eine Wertung darüber zu treffen. Über die verschiedenen Erziehungsmethoden zu urteilen steht mir auch nicht zu. Ich hoffe, dass ich für mein Kind die richtigen Entscheidungen getroffen habe, mehr nicht.

    Um auf den Thread zurückzukommen, ich bin der Meinung, dass ein Kind ab etwa 15 Jahren, wenn es den Wunsch verspürt alleine zu verreisen, ggf. auch mit einem Freund oder einer Freundin und die Eltern denken, das kriegt der Nachwuchs hin und sie vertrauen ihren Kindern (gerade weil sie den Nachwuchs gut kennen), dann sollte man die Sprößlinge auch in die weite Welt ziehen lassen (auch wenn man während der Reisezeit wahrscheinlich ziemlich unruhig schläft, aber das ist eine ganz andere Geschichte)

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
  • Kaetzchen2007
    Dabei seit: 1175644800000
    Beiträge: 782
    geschrieben 1302172811000

    wow, also 15 finde ich schon sehr sehr früh!

    Auch ich durfte das erste Mal alleine mit 18 verreisen und das lag nicht an mangelndem Vertrauen, sondern einfach daran, dass meine Eltern für mich verantwortlich sind und sie Angst hatten. Das hat nichts mit Vertrauen zutun, ich finde es einfach nur gefährlich für so junge Leute (gerade Mädchen) alleine in einem fernen Land, in dem sie nicht die Sprache sprechen. Da kann man noch so selbstbewusst sein, es ist einfach gefährlich, egal in welchem Land.

    Mit 15 darf man gesetzlich ja nichtmal bis Mitternacht draußen bleiben, meiner Meinung nach hat ein Kind in dem Alter nichts alleine im Ausland zu suchen.

    Bis 18 trägt man einfach die Verantwortung für das Kind und ich wäre dran, wenn irgendwas passiert.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30175
    geschrieben 1302204752000

    @Myriam

    Als Minderjährige/r mit einer Jugendgruppe + Aufsichtspersonen verreisen, ist eine Sache.

    Ebenso als Kind / Minderjährige/r alleine fliegen - was mit einer Betreuung während des Fluges möglich ist (auch 11 bis 17jährige).

    Weiterhin:

    "Aus Sicherheitsgründen müssen die Abholer, bevor ihnen Ihr Kind anvertraut wird, ihren gültigen Ausweis vorzeigen, der dann mit den Angaben in der Brusttasche (von der Airline erhalten) verglichen wird."   Hier nachzulesen      .

    Dies mag für den einen übertriebene Vorsicht sein, der andere denkt vllt. an seine Aufsichtspflicht.

     

     

    @fernweh_sara

    "...Die Aufsichtspflicht erfüllt generell zwei Schutzzwecke:

    1. Schutz der Minderjährigen vor Schäden aller Art, die ihnen durch sie selbst oder durch Dritte entstehen können,

    2. Schutz außenstehender Dritter vor Schäden, die diesen von den Kindern zugefügt werden können..."   (Klick hier    .)

     

    Aber auch:

    "Der konkrete Umfang der Aufsichtspflicht bestimmt sich nach:

    dem Alter des Kindes - der Verständigkeit und geistigen Verfassung des Kindes - dem Charakter des Kindes - der konkreten Situation...  

    ... Eine Verletzung dieser Pflicht kann sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen haben."   (Klick hier     .)

    Die Fälle werden aber differenziert betrachtet - je nach Alter, etc. des Kindes.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Rhodos-Peter
    Dabei seit: 1163635200000
    Beiträge: 7169
    gesperrt
    Verwarnt
    geschrieben 1302245122000

    @Kourion

    das hast Du aber fein gegoogelt :D

    ich nehme mal einen Teil daraus: "der Verständigkeit und geistigen Verfassung des Kindes"und ich denke einfach, diese Vorausetzungen waren bei meinem Jungen und seinen Freunden gegeben. Alle kamen aus einem behüteten, wie sagt man, gutbürgerlichem Elternhaus, waren umsorgt gewesen, zur Eigenständigkeit und Offenheit erzogen. Und weil wir ja alle das Happyend lieben, heute sind die Freunde der damaligen Abiklasse Wirtschaftswissenschaftler, Physiker, IT-Experten, Maschinbauingeneur und Rechtsanwalt, niemand hängt ängstlich an Mami´s Rockzipfel mit Furcht vor der großen weiten Welt. Es hat niemandem geschadet im jugendlichen Altern (auf eigenen Wunsch) in die Welt hinaus zu fliegen, Erfahrungen zu sammeln, sich durchzusetzen, Probleme zu lösen, selbstständig zu sein, dass den Eltern dabei das Herz geblutet hat, ist auch wieder eine andere Geschichte und kommt mir bloß nicht wieder mit der Aufsichtspflicht, ich habe fertig...

    Gruß Peter

    "Ein Merkmal geistiger Mittelmäßigkeit ist die Sucht, immer etwas zu erzählen" -Jean de La Bruyère-
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!