• ADEgi
    Dabei seit: 1180828800000
    Beiträge: 4324
    geschrieben 1202910923000

    Hallo Saby,

    noch ein kleiner ergänzender Hinweis darauf, daß sich der Pilot erst nach fünf Minuten gemeldet hat.

    Ein Blitzschlag ist für ein Flugzeug in Reiseflughöhe in aller Regel kein Problem. Dennoch ist es die allererste Pflicht der Piloten in so einem Fall die Systeme zu prüfen, ob irgendwelche Ausfälle vorhanden sind. Daher wäre eine sofortige Meldung absolut nicht vertretbar und ein Alarmzeichen!

    Einzig eine Stewardess hätte hier sofort eine Durchsage machen können, sofern diese zuvor schon einmal eine solche Erfahrung gemacht hatte.

    Gruß

    Berthold

  • Marco L.
    Dabei seit: 1143417600000
    Beiträge: 4304
    geschrieben 1202915414000

    @ADEgi

    In Reiseflughöhe gibt es so gut wie nie Gewitter. ;)

    Gruß

    Gruß Marco
  • Buchsbaum72
    Dabei seit: 1202688000000
    Beiträge: 2
    geschrieben 1202922902000

    Ok, ich habe auch einen....

    Also es war 1998 oder 1999, Oktober Urlaub in Side, wir flogen mit Air Anatolia von Hannover nach Antalya und zurück. Der Hinflug verzögerte sich um 3 Stunden, dann saßen wir in einem uralten Airbus, es war mittlerweile weit nach Mitternacht als es endlich los ging. Heftiger Regen und Gewitter, direkt neben uns eine Familien mit zwei Kleinkindern, welche fast die gesamte Flugdauer nicht aufhörten zu schreien, bis sich die Mutter entschloss das kleinere der beiden Kinder zu stillen, aufgrund der Enge in so einem Flieger sah das aber dann so aus, dass ich das Kind halten sollte und die Mutter hat es angelegt.... nun denn was man nicht alles tut....

    Aber das eigendliche Erlebnis kam dann auf dem Rückflug. Wir sitzen in der Wartehalle und sollten um 21.00 Uhr starten, aber von unserem Flieger war nichts zu sehen. Dann landete ein Flieger der Air Anatolia und wir freuten uns schon, da es ja jetzt nicht mehr lange dauern würde. Aber weit gefehlt, aus der Wartehalle konnte wir erkennen, dass sich eine ganze Menge Techniker an dem Flieger zu schaffen machten. Als wir dann gegen 22.30 endlich einsteigen durften, hantierten die Techniker mit verschiedenen Bauteilen immer noch am und im linken Triebwerk. Zu unserem Erstaunen sollte es dann aber doch bald losgehen. Mit einem sehr mulmigen Gefühl starteten wir und da wir am linken Triebwerk saßen, konnten wir hören, das dieses keine "normalen" Geräusche von sich gab. Unsere Einschätzung wurde dann auch durch den Kapt. bestätigt, der von technischen Problemen sprach und in Istanbul wieder landen wollte. Die gesamte Strecke hat der Flieger nicht wesentlich an Höhe gewonnen, wir hatten immer das Gefühl, wir fliegen soeben über die Bergspitzen. Wir haben es aber dann doch bis nach Istanbul geschafft und wurden dort in eine Wartehalle "abgeschoben", keine Info, keine Getränke.... Es war mittlerweile 2 Uhr nachts, als wir die Info bekamen, "Flugzeug kaputt - neues kommt"?!? Na ja, es dauerte 2 weitere Stunden, bis wir einen neuen Flieger besteigen durften (oder vielleicht besser mussten), der uns dann ohne weitere Zwischenfälle nach Hannover brachte. Der krönende Abschluss der Geschichte war dann, dass wir total übermüdet in den Morgenstunden, nach 2 Wochen 30 Grad und Sonne, unser Auto vom ersten Nachtfrost befreien durften.

  • ADEgi
    Dabei seit: 1180828800000
    Beiträge: 4324
    geschrieben 1202924201000

    @Marco L. sagte:

    In Reiseflughöhe gibt es so gut wie nie Gewitter. ;)

    Na ja,

    meinte jetzt auch nicht unbedingt 10.000 Meter. Wollt eher sagen, daß 20 Minuten vor der Landung in Stuttgart sicher auch nicht der Endanflug war.

    Gruß

    Berthold

  • ADEgi
    Dabei seit: 1180828800000
    Beiträge: 4324
    geschrieben 1202924683000

    @Buchsbaum

    Trotzdem noch Glück gehabt mit der Air Anatolia. Ein ehemaliger Arbeitskollege ist mit eben einem solchen Airbus, der Air Anatolia (oder vielleicht war es damals auch noch die GTI) nach einem Durchstartmanöver in den Parabelflug übergegangen. Auch hübsch. Vor allem wenn man dem Piloten hätte sagen können, was er falsch macht. Und das als Laie!

    Gibt's übrigens auch ein Video einer Interflug Maschine, die über Paris mit dem gleichen Problem kämpft (erfolgreich) Außerdem hatte eine Tarom vor Jahren einmal weniger Glück.

    Gruß

    Berthold

  • kirschii
    Dabei seit: 1202169600000
    Beiträge: 259
    geschrieben 1202925573000

    :shock1: Vom Zugucken beim Reparieren kann ich auch ein Lied singen.

    Letztes Jahr zu sechst mit Air Berlin auf nach Mailand. Vier von den anwesenden sind noch nie geflogen. In der Wartehalle in Berlin TXL hieß es dann, dass die Maschiene eine halbe Stunde Verspätung hatte. Kann man verkraften. Aber im gleichen Moment ging mein Blick raus aufs Vorfeld :shock: :shock: :shock: Offenes Triebwerk und ne Menge Mechaniker. Die anderen haben's nicht mitbekommen und ich dachte so..öhm was machstn jetzt? sagste was zu den anderen oder hälste dein Mund?..na Ich hab mal lieber nix gesagt und hab mich zu den anderen gesetzt und so getan als hätt' ich nichts gesehen, wollte auch keinen beunruhigen, gerade die die noch nie geflogen sind..

    jedenfalls kurz vor dem Ziel, über den Alpen meinte der Pilot:

    Meine sehr geehrten Damen und Herren, hier spricht Ihr Kapitain...Bla Bla..dat übliche..Wie Sie sicherlich mitbekommen haben rußt unser linkes Triebwerk ein wenig, aber wir sind gleich da. Bitte folgen Sie den Anweisungen des Personals... :shock: :shock: :shock:

    Öhm ...Halloo? Ich dachte so, das hat der jetzt nicht wirklich gesagt oder??? Eine Stecknadel fallen hören, wäre in diesem Moment einem Erdbeben gleichgekommen. Jetzt lache ich drüber, wir sind ja in ganzen Stücken runtergekommen. Aber mir ging immer und immer wieder mein Blick aufs Vorfeld in Berlin TXL durch den Kopf... Angekommen musste ich erstmal aufs Triebwerk schauen..Aus dem Bus sah man, dass es nach hinten raus schwarz war.. soviel dazu..nur fliegen ist schöner :laughing:

    August '09 - Barcelona ........................................................... Rettet Die Wälder, esst mehr Spechte !
  • maran-08
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 6940
    geschrieben 1202928643000

    Hallo,

    wenn schwarzer Rauch aus dem Triebwerk kommt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Treibstoff nicht richtig verbrannt wird. Eine Ursache dafür könnte sein, dass nicht genügend Sauerstoff mit dem Treibstoff gemischt wird.

    Eine Folge eines solchen Treibstoff-Brennverhaltens ist, dass eventuell mehr Treibstoff verbrannt wird. Es besteht ausserdem eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eventuell die Temperatur im betroffenen Triebwerk etwas ansteigt.

    Meine Vermutung, dass es sich um einen solchen Schaden gehandelt haben könnte, wird dadurch bekräftigt, dass die Piloten das betroffene Triebwerk nicht abgestellt haben - somit also keine Gefahr für einen weitergehenden "Schaden" am Triebwerk zu befürchten war.

    Man sollte sich als Passagier immer folgendes vor Augen halten:

    1.) Triebwerkprobleme werden von den Piloten schneller als von den Passagieren erkannt,

    2.) wenn das Triebwerk weiter läuft, ist es auch für das Triebwerk wahrscheinlich kein Problem, weiterhin in Betrieb zu bleiben,

    3.) wird das Triebwerk von den Piloten abgestellt, dann geschieht dies in den meisten Fällen aus reiner Vorsorge, um einen eventuellen größeren Schaden am Triebwerk zu vermeiden,

    4.) ein Verkehrsflugzeug ist bei Ausfall eines Triebwerkes absolut in der Lage, weiterzufliegen und sicher zu landen.

    Ich möchte nicht falsch verstanden werden, selbstverständlich habe ich Verständnis dafür, dass Passagiere sich beim Betrachten eines rußenden Triebwerkes Sorgen machen.

    Gruß, Hardy

  • kirschii
    Dabei seit: 1202169600000
    Beiträge: 259
    geschrieben 1202928943000

    Vom technischen Wissen her war mir das in den ruhigen Momenten bis zur Landung auch klar..aber gab schon n kleinen Absacker im Magen :laughing:

    August '09 - Barcelona ........................................................... Rettet Die Wälder, esst mehr Spechte !
  • jordan26
    Dabei seit: 1164326400000
    Beiträge: 6008
    geschrieben 1202934466000

    Hardy01

    ich hasse Fliegen.ist etwas extrem aber ich mag das Fliegen einfach nicht ich kann dem nichts positives abgewinnen es ist eine Notwendikeit um in ferne Länder zu Reisen das ist für mich dann schon alles.Ich trau den Dinger einfach nicht.

    gruss fred

  • maran-08
    Dabei seit: 1179964800000
    Beiträge: 6940
    geschrieben 1202934883000

    Fred, ich mag sie auch nicht besonders. Aber dafür habe ich mir mal eine Klatsche gekauft und jetzt gehts eigentlich ... ;)

    Du solltest das Fliegen nicht hassen, es gibt kaum Schöneres. Und es bringt so reiselustige Leute wie Dich und mich überall hin in die Welt. Und verdammt sicher sogar.

    Gruß, hardy

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!