Zuerst: Der Airport in Marsa Alam ist Privatbesitz eines Saudis, gemanagt wird der Laden über eine französische Firma.
Dass es eine Art Mafia ist, die dort arbeitet? Ja, ist es!
In keinem Airport der Welt befindet sich noch vor der Passkontrolle und somit auch noch auf der Airsite eine Horde Agentur-Agenten, die dürften dort eigentlich gar nicht sein!
Diese Agenturbeauftragten laufen durch den Airport, als wäre es eine Hotel-Rezeption, keine Kontrollen kein "Durchleuchten", kein garnix.
Und die Behörden? Zoll, Passkontrolle, Sicherheit ... die sind da alle dabei und jeder hält die Hand auf.
Ich hatte mehrmals das "Vergnügen", als VIP zu landen (nein, nix Limoservice, FirstClass oder so) sondern mit einer sehr herzlichen Begrüßung eines dieser Agenturmitarbeiter mit Marke in den Pass kleben, seitlich an allen Schlangen vorbei mal eben den Pass für den Stempel über die Scheibe reichen "Klatsch" und weiter zur Nachkontrolle, die wir mit einem lächeln aber ohne Pass vorzeigen durchgingen.
Gepäck auf Karre, sobald die vom Vorfeld durch das Loch auf dem Band ankommt, mit Karre am Zoll vorbei mit einer freundlichen Handbewegung (und wenn ich 20 Koffer auf dem Karren gehabt hätte). Es bestand nicht mal der Anschein, dass hier einer vieleicht mal was kontrollieren könnte und raus zu unserem PickUp, der nicht unten am Parkplatz stand, sondern oben gleich nach dem Ausgang.
Das mit den Marken Einkleben ist ein gutes Geschäft für alle, die dort arbeiten. Das Absperrband sorgt dafür, dass auch noch einige Unentschlossene doch lieber beim Agenten kaufen und nicht zur Bank gehen, nächste Stufe ist, dass ein Uniformierter noch dazwischen geht und die Leute abschreckt. DAS IST EINE MAFIA!
Im Marsa war alles möglich, allerdings war ich schon seit ca. 4 Jahren nicht mehr dort.