• Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25964
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1543346244601

    @pizza1234 sagte:

    Ich würde mal behaupten, das es einfacher ist mit den Visa als irgendwie irgendwo was zu erheben. Ägypten ist ja nicht gerade als Fortschrittlich bekannt. Zudem geht denen dann auch keiner durch die Lappen.

    Mag sein das es mit der "Ortstaxe" ähnlich wie hier, funktionieren könnte. Sicher bin ich mir aber da nicht, da könnte auch "schindluder" getrieben werden. Korruption lässt grüßen. Ich glaube so ist das für die Regierung besser, auch wenn das Visa natürlich nur dem Zweck des Geld verdienens dient.

    Das funktioniert auch bei einer generellen Einreise-Steuer--

  • Türkeifliegende
    Dabei seit: 1505383631121
    Beiträge: 3369
    gesperrt
    geschrieben 1543383455324

    @Günther/HolidayCheck,

    ich bin ganz Deiner Meinung.

    Ich stelle es mir auch wesentlich einfacher für den Ägyptischen Staat vor, wenn die Va. z.B. für jeden Gast eine Abgabe verlangen und abführen.

  • mampf
    Dabei seit: 1252281600000
    Beiträge: 214
    Verwarnt
    geschrieben 1543398844129

    Kurz zu unserer Erfahrung beim Einreisen:

    Mehrere Flieger angekommen, alle Visa Bankschalter geöffnet, sehr zügige Abfertigung, trotz Schlange keine 5 Minuten gewartet. Einreisekarten gabs im Flieger (Air Cairo) keine, Also hin zu Tui, freundlich gefragt und sofort fünf Einreisekarten bekommen . Ab durch die Passkontrolle und dort dann relativ lange auf unsere Koffer gewartet.

    Viele Grüße

    Mampf

  • rhenakus
    Dabei seit: 1474761600000
    Beiträge: 380
    geschrieben 1543410095959

    Aber es gibt auch andere Länder wo man für Visa zahlen muss, klar wäre es für Ägypten sicher besser das Kostenpflichtige Visa abzuschaffen und evtl eine Touristensteuer oder ähnliches zu erheben aber glaubt darauf können wir ewig warten!

  • Michael.Mike.Lang
    Dabei seit: 1372896000000
    Beiträge: 166
    geschrieben 1543475459373

    Ägypten ist jetzt nicht unbedingt ein Top Land in Sachen Fortschritt. Ein Großteil der Bevölkerung ist arm und nicht besonders gebildet. Das es ein Evisum gibt, zeigt aber, dass es moderner und fortschrittlicher werden will.

    Das ein Einreisevisum besorgt werden muss, finde ich vollkommen ok. Schließlich kommen nicht nur wir Deutsche nach Ägypten sondern viele andere Nationalitäten auch. Das der Reiseveranstalter die Daten der Reisenden erhebt, bedeutet nicht, dass man auf die Kontrolle eines gekauften Visums verzichten kann. Schließlich könnten hier Fehler bei der Übertragung der Daten entstehen. Auch könnte vielleicht ein Reiseveranstalter weniger Einreisende melden um Visa Gebühren zu sparen, die er dem Reisenden aber vorher in Rechnung gestellt hat.

    Denn warum liefert der Reiseveranstalter nicht direkt das Visum mit wenn er die Reise verkauft. Das Visum könnte er mit in die Reisekosten direkt einberechnen. Ich glaube es liegt eher daran, dass man versucht der vor Ort bestehenden Reiseleitung zusätzliche Einnahmen zu besorgen, indem dort das Visum mit mehr als 25$ berechnet wird. Denn wenn man sieht wie viele der Reisenden trotzdem noch zum RV in der Ankunftshalle rennen, dann ist das ein erträgliches Geschäft. So ein Flieger hat mind. 185 Sitze. Selbst wenn nur die Hälfte davon ( und ich glaube das es bestimmt 2/3 sind) die zum Stand des RV laufen und sich dort das Visum holen, dann sind das 90 x 8 € = 720 € Einnahmen. Das ist viel Geld für die Menschen dort. Wenn man genau hinschaut und sieht, wie manche der RV´s vor Ort angezogen sind, was für Gürtel oder Schmuck, Handy etc. sie tragen, dann müsste man sich fragen, wie die das bei den geringen Einkommen bezahlen können. Das ist nicht bei alles so, aber doch einige.

    Und der Beamte der nach der Passkontrolle noch einmal das Visum im Pass kontrolliert, der ist aus zwei Gründen notwendig.

    1) Der Behördenapparat ist sehr über bläht und man muss die Leute mit irgendetwas beschäftigen.

    2) Könnte an der Passkontrolle der Mitarbeiter abgelenkt oder abgestumpft sein, aufgrund der eintönigen Arbeit und somit den Stempel vergessen. Das wären dann verlorene 25$ für den Staat.

    Man muss sich mal vor Augen halten, wie viele Menschen in Ägypten arbeiten verrichten, bei dem man sich als Deutscher fragt, wie derjenige das aushält.  Den ganzen Tag am Strand an der Grenze zum Hotel sitzen und darauf zu achten, welche Touris am Strand spazieren gehen. Was gibt es langweiligeres. Mir ist klar, das dies auch der Sicherheit dient. Aber wenn tatsächlich eine Terrorist über diesen Weg ins Hotel eindringen wollte, was könnte diese eine Person schon ausrichten.

    Ich finde es zu mindestens gut, dass man solche Jobs dort schafft. Denn sonst wäre die Arbeitslosigkeit enorm hoch.

    Der Wechsel in eine moderne Gesellschaft, wird auch Ägypten irgendwann in der Zukunft verwandeln. Deutschland hat das seit Jahrzehnten bereits geschafft. Anderseits kann man diese Menschen in Ägypten auch beneiden. Denn deren leben ist nicht so hektisch wie in Deutschland. Die Arbeitsbelastung ist im Verhältnis zu Deutschland nicht sehr hoch. Es wird in bestimmten Bereichen Ausnahmen geben, aber der Großteil hat ein ruhigeres Leben. Sie haben es zwar nicht unbedingt einfacher, aufgrund der niedrigen Einkommen und des nicht mit Deutschland zu vergleichenden Sozialsystem, aber bei der Hitze in den Sommermonaten ist das beschaulicher Leben bestimmt willkommen.

    Das ist meine Meinung. Andere hier werden eine andere haben. Aber das ist halt Demokratie. :-)

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25964
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1543479035875 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck

    Lassen wir mal die Gefühlsduselei einfach raus.

    Schlecht bezahlt sind die Mitarbeiter solcher Incomig-Agenturen auch in anderen Länder--z.B. im Mindestlohn -- siehe Türkei: um die 250 Euro-umgerechnet.

    Wie verhält sich das denn mit den vielen Usern, die direkt zum Bankschalter gehen, weil ihnen der Aufpreis zu hoch ist?

    Oder beim E-Visum?

    Da bekommen die Bediensteten auch nichts- kassiert der Staat--richtig?

    Incoming Agenturen arbeiten im Auftrag der Veranstalter und müssen-neben den vermutlich mickrigen Pauschalen für Transfer und RL- Erträge generieren um bestehen zu können-da bleibt so oder so bei einzelnen Mitarbeiter wenig/oder nichts hängen.Deren Lohn wird sich wohl kaum verbessern.

    Verzicht auf ein Visum? Das manche andere Destinationen vor- warum soll das in Ägypten nicht funktionieren?

    Die Befreiung kann man ja auf bestimmte Länder einschränken.

    Ein Visum durch den RV besorgen zu lassen wäre viel zu aufwendig- vermutlich bei der modernen Form der Produktion einer Reise auch nicht machbar.

    Kosten für eine alternative Einreisesteuer draufzuschlagen wäre kein Problem-- und die Gäste könnten nach der Passkontrolle /Visastempel---einfach "durchlaufen"--ohne Stress in der Warteschlange . Meinetwegen noch eine Einreisekarte und gut ist.

    Wer viele Touristen haben will muss eben was tun, um den Aufenthalt ab der Einreise zu einem Erlebnis zu machen. Und darum geht's mir im Grunde genommen.

    Dem Gast kann es völlig egal sein---ob der Behördenapparat aufgebläht ist oder nicht- das ist keine Entschuldigung oder Begründung.

    Die Hoffnung stirbt aber zuletzt:

    Sei Januar 2018 ist Rania Al-Mashat in Ägypten Tourismusministerin - eine Frau die wirklich mal "Dampf "macht.

    Sie kommt aus der Finanzbranche und hatte u.a. für den Internationalen Währungsfond gearbeitet.

  • Türkeifliegende
    Dabei seit: 1505383631121
    Beiträge: 3369
    gesperrt
    geschrieben 1543479633256

    Als Ergänzung,

    es gab bereits einige Va die im Reisepreis das Visum inkludiert hatten. Ich hatte einmal selbst so eine Reise gebucht. Ich musste Allerdings vor Ort von der Inkommingagentur die Marke einkleben lassen. Das Heisst für mich, dass der Preis doch wohl an den ägyptischen Staat vom Va. abgeführt wurde.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30167
    geschrieben 1543480675352 , zuletzt editiert von Kourion

    @tuerkeifliegende sagte:

    es gab bereits einige Va die im Reisepreis das Visum inkludiert hatten.

    Ist in einem älteren Thread z. B. auf dieser Seite ( hier klicken ) nachzulesen.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25964
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1543480798668 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck

    Danke, stimmt-- TF und Kourion----mir geht's eher um die Scheinheiligkeit in manchen Aussagen.

    Sollen sie ja haben, das Geld- aber dann offen ehrlich --und gleich als echte Abgabe.

    Wie das die Griechen und die Spanier erfolgreich vormachen.

    Daher hab ich da auch mal nicht locker gelassen.

    Dem Tourismus-- und dem Urlaubserlebnis jedes einzelnen Gäste würde es nämlich gut tun, Erschwernisse bei der Einreise abzubauen.

    Und zu der Marke, die man einkleben lassen muß- oder musste: Hat man dadurch mehr Sicherheit wer da in's Land kommt?

    Kaum, TF oder?:wink:

  • Türkeifliegende
    Dabei seit: 1505383631121
    Beiträge: 3369
    gesperrt
    geschrieben 1543483029210

    Ich halte die Visamarken in diesem Fall , wie auch fürs E-Visum bereits geschehen, für gänzlich überflüssig.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!