@ Brigitte
sorry solltest kein "Augenkrebs" bekommen.
habe mir gerade mal den Hinweis zu Kerners Sendung angeschaut.
Wie in "Blöd-Zeitung-Manier" postest Du hier das "Negative",
die wertvollen informativen Tipps für Urlauber stellst Du hier nicht rein.
Die Tipps habe ich von dieser Seite:
http://www.sat1.de/kerner/sendung/themen/46296/
kopiert, gelten für Schmuckkauf im Ausland und nicht nur speziell für die Türkei !!
Tipps zum Schutz vor Schmuck-*******
• Verzichten Sie auf Besuche sogenannter "Schmuckfabriken" im Ausland – kaufen Sie Schmuck lieber im Heimatland bei einem Juwelier Ihres Vertrauens.
• Seien Sie wachsam und vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Die Händler wollen vor allem eines: Geld verdienen. Informieren Sie sich vor der Reise ins Ausland und vergleichen Sie die Preise vor Ort mit denen in Deutschland. Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist auch eines.
• Sollten Sie unbedingt ein Mitbringsel kaufen wollen, setzten Sie sich vor Betreten des Geschäfts ein festes Budget, das Ihre Urlaubskasse nicht sprengt. Lassen Sie sich auf keinen Fall zum Kauf eines teureren Schmuckstücks überreden.
• Machen Sie sich klar, dass die Schmuckfabriken kein Geld zurückzahlen. Behalten Sie im Auge, dass Sie Schmuckstücke, die einen Wert von 430 Euro überschreiten, bei der Heimreise am Zoll anmelden und versteuern müssen. Gut 22 Prozent des Gesamtwerts sind dann noch einmal fällig. Werden Sie beim Schmuggeln erwischt, zahlen Sie weit mehr als nur 22 Prozent des Wertes
• Falls es bereits zu spät ist und Sie Schmuck im Ausland gekauft haben: Suchen Sie sich gezielt Hilfe. Gehen Sie zu einem vereidigten Sachverständigen für Schmuck und Juwelen. Lassen Sie den Wert des Schmucks bestimmen.
Eine mögliche erste Anlaufstelle: Goettgen - das Schmuckportal - hier finden Sie Kontakte zu Gutachtern und Juwelieren.
> Zur Webseite: Goettgen - das Schmuckportal
• Sollten Sie betrogen worden sein, treten Sie schriftlich in Kontakt mit der Schmuckfabrik. Versuchen Sie mithilfe des Gutachtens den Preis des Schmucks im Nachhinein zu drücken.
• Gehen Sie mit dem Gutachten zu einem Anwalt. Sprechen Sie mit Ihrer Bank – versuchen Sie, die Einzugsermächtigung der Schmuckfabrik zu sperren. Zahlen Sie auf keinen Fall noch ausstehende Raten, die den Wert des Schmucks überschreiten.
Und vielleicht noch ein kleiner Tipp an alle Urlauber, die Schmuck kaufen möchten: Versuchen Sie nicht, schlauer zu sein als der Händler. Der weiß, was er tut. Sie im Urlaub nicht unbedingt!