• mannige
    Dabei seit: 1270166400000
    Beiträge: 1982
    gesperrt
    geschrieben 1282215272000

    @Eaglechen

    Zitat: :shock1:

    ich habe auch festgestellt, dass grobe Bratwurst, Leberwurst und Hansa-Bier in der Türkeiviel teurer sind als bei uns!

    Danke für den Tip,  meine Frage dazu:

    Da es in D viel bliliger ist, ist es ratsam aus Kostengründen für 14 Tage Urlaub, die o.a. Essenssachen in Tuperdosen mitzunehmen oder könnte es Schwierigkeiten geben ??

    Ansonsten muß ich bei meiner Frau um Erhöhung des Urlaubgeldes bitten, damit ich in der Türkei nicht verhungere oder verdurste, bei den "teuren Sachen " dort ;)

  • Bigmanager
    Dabei seit: 1146096000000
    Beiträge: 251
    geschrieben 1282220901000

    Oh je, dieses Jahr (Ende August / Anfang September) wird`s teuer………… :shock1:

    Unsere Tochter hat von 4 Monaten ein Baby (Mädchen) bekommen und wir haben im April in Manavgat eine ganz tolle kleine Kinder- Buotique entdeckt. Meist Ware aus türkischer Herstellung, super schön und relativ günstig.

    Und auf dem Bauernmarkt in Manavgat sind auch jede Menge Händler mit süßer Babykleidung – vielleicht kann man da auch noch das Eine oder Andere Teilchen günstig bekommen.

    Ok, günstige und niedliche Babysachen bekomme ich auch in Deutschland bei H&M und Co., aber hier hat der Spaß für die Neuoma und den Neuopa einfach Vorrang :kuesse: .

    Wir brauchen auch nicht unbedingt die Top-Qualität mit X-Jahren Haltbarkeitsgarantie. Die Zwerge sind èh nach der 3. Wäsche raus gewachsen.

    Ich höre schön meine Frau: ohhhh, ist das süüüüüüüssss…… :D

    Werde mal sicherheitshalber bei der Hinreise etwas weniger einpacken (man braucht wegen der dortigen momentanen hohen Temperaturen sowieso nicht viel), damit auf der Rückreise nicht das unangenehme Erwachen  :?   wegen Übergewicht kommt.

    In allen Ländern der Welt, außer in Deutschland, sind wir Ausländer
  • Steffi2208
    Dabei seit: 1175299200000
    Beiträge: 242
    geschrieben 1282221664000

    Ich fliege zum ersten Mal in die Türkei und bin mal gespannt mit was ich alles wieder komme. Will mich da eigentlich zurückhalten... aber ob ich das vor Ort noch kann ist eine andere Sache ;-).

     

    Auf jeden Fall wollte ich mal nach einer Tasche, nem Shirt und nem Trikot schauen.

     

    ------- Flitterwochen Singapur/Bali 2015 -------
  • Brigitte
    Dabei seit: 1062633600000
    Beiträge: 4247
    geschrieben 1282241061000

    @Eagleche, tut mir leid, aber ich finde auch, dass sehr vieles viel zu teuer geworden ist. Zudem, habe ich ein schweres Problem mit 1:1 Vergleichen mit Deutschland. Habe ich aber in diesem Thread schon mal angesprochen.

    Ein User hat im Forum mal geschrieben, dieses

    ist doch egal, was es kostet, ja nichts anmerken lassen und den großen Max raushängen lassen

    macht die Preise kaputt. Ich sehe das ganz genau so.

    Sollten die Händler (hier die Türken) ihren Verkäufern auch so viel bezahlen, dass sie das ganze Jahr über die Runden kommen, dann regt sich auch niemand auf. Das ist leider nicht der Fall.

    Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
  • Eaglechen
    Dabei seit: 1197763200000
    Beiträge: 418
    geschrieben 1282242233000

    Aber auch die Türkei ist abhängig vom Weltmarkt, Rohstoffpreisen etc.  Das ist Kolonialmentalität, wenn ich von einem aufstrebenden Staat Preisstillstand erwarte.

    Wenn Fake-Ware in Preisregionen kommt, die mir nicht passen, kann ich sie liegen lassen.

    Machen wir in diesem Land Urlaub weil es uns gefällt (und nebenbei immer noch preisgünstiger ist als die meisten anderen Urlaubsdestinationen) oder weil wir als Handlungsreisende unseren Textil-, Handtaschen- und was weiß ich noch welchen Bedarf günstig decken wollen?

    Und ja - ich bin auch dafür, dass alle Bevölkerungsschichten am Aufschwung der Türkei profitieren. Denn das ist die beste Garantie dafür, dass politische Bedingungen stabil bleiben. Aber das schaffe ich nicht, wenn ich will dass dort "alles voll krass aldi bleibt"

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben.
  • Brigitte
    Dabei seit: 1062633600000
    Beiträge: 4247
    geschrieben 1282289244000

    Aldi, tolle Antwort. Hättest Du mal gestern besser Kerner gesehen, dann müsstest wohl besser Harrods reinschreiben. :licht_geht_auf:

    http://www.sat1.de/kerner/sendung/themen/46296/

     

    Schmuck-******* in der Türkei

    Vor zehn Jahren konnte ein Schmuckbegeisterter Urlauber noch wahre Schnäppchen in der Türkei machen. Diese Zeiten sind vorbei. Die Gefahr besteht durch Billigschmuck aus Schmuckfabriken und auf den türkischen Basaren durch horrend überteuerte Preise abgezockt zu werden. Manche Schmuckstücke werden bis zum fünffachen Preis des eigentlichen Wertes an unwissende Urlauber verhökert. .... ]

    Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
  • mannige
    Dabei seit: 1270166400000
    Beiträge: 1982
    gesperrt
    geschrieben 1282291232000

    Hallo Brigitte,

    Du schreibst:

    Die Gefahr besteht durch Billigschmuck aus Schmuckfabriken und auf dentürkischen Basaren durch horrend überteuerte Preise abgezockt zu werden. Manche Schmuckstücke werden bis zum fünffachen Preis des eigentlichen Wertes an unwissende Urlauberverhökert. .... ]

    In meinen Augen gibst Du hier ein Pauschalurteil ab was in der Praxis nicht haltbar ist.

    Du solltest schon klar differenzieren was Du unter Schmuck verstehst.

    "Schmuck" kannst Du mittlerweile in Deutschland an "Ramschständen" vor großen Einkaufscenter erwerben. (made in China  z.Teil auch zu überhöhten Preisen)

    Auch heute kann man noch" Schmuck -Schnäppchen " in der Türkei machen, liegt aber an jedem selbst, welche Erfahrung er hat und wie hart seine "Verhandlungstaktik" ist.

    Ich kann nur jedem der nicht enttäuscht werden will empfehlen Schmuck nicht auf einem

    Markt oder Bazar zu kaufen, sondern in einem "Juweliergeschäft"

    Wer kauft Schuhe in einem Fleischfachgeschäft ??

    Selbst Türkei-Neulinge dürften keine überhöhten Preise zahlen, wenn sie sich vorher informiert hätten und im Urlaub nicht den Verstand ausschalten.Wer sich von " Glitzer - Kram " blenden läßt und dafür dann "stolze Preise " bezahlt, ist halt in meinen Augen selber schuld.

  • Brigitte
    Dabei seit: 1062633600000
    Beiträge: 4247
    geschrieben 1282291585000

    Von der roten Farbe kriegt man ja Augenkrebs. :shock1:

    Das Pauschalurteil findest Du ein Posting vorher. Von wegen Aldi.

    Übrigens ging es bei Kerner nicht um Bazarschmuck. Es wurde mit versteckter Kamera bei Juwelieren und vor allen Dingen in den Prunkpalästen (Schmuckfabriken) gedreht.

    Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
  • rotel
    Dabei seit: 1161043200000
    Beiträge: 1012
    geschrieben 1282292757000

    es ist noch relativ früh am Morgen und ich kann eventuell noch nicht richtig lesen,

    aber wo bitte ist in Eaglechen`s Beitrag das "Pauschalurteil" versteckt :frowning:

    “Zu viele Hunde bellen den falschen Bus(c)h an.” Homer Simpson
  • mannige
    Dabei seit: 1270166400000
    Beiträge: 1982
    gesperrt
    geschrieben 1282292936000

    @ Brigitte

    sorry solltest kein "Augenkrebs" bekommen.

    habe mir gerade mal den Hinweis zu Kerners Sendung angeschaut.

    Wie in "Blöd-Zeitung-Manier" postest Du hier das "Negative",

    die wertvollen informativen Tipps für Urlauber stellst Du hier nicht rein.

    Die Tipps habe ich von dieser Seite:

    http://www.sat1.de/kerner/sendung/themen/46296/

    kopiert, gelten für Schmuckkauf im Ausland und nicht nur speziell für die Türkei !!

    Tipps zum Schutz vor Schmuck-*******

    • Verzichten Sie auf Besuche sogenannter "Schmuckfabriken" im Ausland – kaufen Sie Schmuck lieber im Heimatland bei einem Juwelier Ihres Vertrauens.

    • Seien Sie wachsam und vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Die Händler wollen vor allem eines: Geld verdienen. Informieren Sie sich vor der Reise ins Ausland und vergleichen Sie die Preise vor Ort mit denen in Deutschland. Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist auch eines.

    • Sollten Sie unbedingt ein Mitbringsel kaufen wollen, setzten Sie sich vor Betreten des Geschäfts ein festes Budget, das Ihre Urlaubskasse nicht sprengt. Lassen Sie sich auf keinen Fall zum Kauf eines teureren Schmuckstücks überreden.

    • Machen Sie sich klar, dass die Schmuckfabriken kein Geld zurückzahlen. Behalten Sie im Auge, dass Sie Schmuckstücke, die einen Wert von 430 Euro überschreiten, bei der Heimreise am Zoll anmelden und versteuern müssen. Gut 22 Prozent des Gesamtwerts sind dann noch einmal fällig. Werden Sie beim Schmuggeln erwischt, zahlen Sie weit mehr als nur 22 Prozent des Wertes

    • Falls es bereits zu spät ist und Sie Schmuck im Ausland gekauft haben: Suchen Sie sich gezielt Hilfe. Gehen Sie zu einem vereidigten Sachverständigen für Schmuck und Juwelen. Lassen Sie den Wert des Schmucks bestimmen.

    Eine mögliche erste Anlaufstelle: Goettgen - das Schmuckportal - hier finden Sie Kontakte zu Gutachtern und Juwelieren.

    > Zur Webseite: Goettgen - das Schmuckportal

    • Sollten Sie betrogen worden sein, treten Sie schriftlich in Kontakt mit der Schmuckfabrik. Versuchen Sie mithilfe des Gutachtens den Preis des Schmucks im Nachhinein zu drücken.

    • Gehen Sie mit dem Gutachten zu einem Anwalt. Sprechen Sie mit Ihrer Bank – versuchen Sie, die Einzugsermächtigung der Schmuckfabrik zu sperren. Zahlen Sie auf keinen Fall noch ausstehende Raten, die den Wert des Schmucks überschreiten.

    Und vielleicht noch ein kleiner Tipp an alle Urlauber, die Schmuck kaufen möchten: Versuchen Sie nicht, schlauer zu sein als der Händler. Der weiß, was er tut. Sie im Urlaub nicht unbedingt!

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!