Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Holidaycheck Reisen

Ich habe eine Frage zum HC flex Tarif.

Diesen Tarif gibt es nur für einige Hotels und nicht für alle?

Wenn es diesen Tarif für ein Hotel gibt, dann kann es sein, dass es den flexibel Tarif am nächsten Tag für das Hotel nicht mehr gibt? Quasi wenn weg, dann weg?

Ich beobachte Gran Canaria schon seit dem Vorjahr, zwischendrin war mein Lieblingshotel mal extrem günstig, aber ich habe immer noch heimlich auf Kreta spekuliert ... und schwups war das Hotel 400€ teurer. Das wäre es mir immer noch wert gewesen, aber jetzt, wo mein Urlaub endlich genehmigt ist, gibt es die Flexibilität Option nicht mehr ....

Kann es sein, dass die Option nächste Woche wieder verfügbar ist oder ist weg = weg?

Tatsächlich scheint das für mich in diesem Jahr die einzige Möglichkeit vorab zu buchen. Ansonsten halt nur super Last Minute, falls es einen akzeptablen Preis gibt.

Gibt es da irgendwelche Infos? Zwei andere beobachtete Hotels haben die Flex Variante übrigens immer noch.

lG bibi

Mehr lesen

Wohin mit Kind im Winter?

Die Zeitdauer zwischen Sonnenauf- und untergang ist einzig vom Breitengrad und der Jahreszeit abhängig. Sprich auf dem selben Breitengrad ist am selben Tag diese Zeitspanne immer gleich. Unterschiede ergeben sich aber durch die Zeitzone. So kann an der einen Destination Ortszeit die Sonne um 7 Uhr auf und um 17 Uhr untergehen, an der anderen eben von 07:30 bis 17:30.

Zu Ägypten kann ich nichts sagen. Kanaren, die westlichen, großen Inseln wie Gran Canaria, Teneriffe (jew. Süden) oder La Palma (Westen) sind auch im Januar OK. Baden im Meer kann man aber knicken, erstens ist das Wasser zu kalt, was nicht weiters schlimm wäre, aber zweitens ist das Meer meist sehr bewegt und es wehen rote Flaggen, die man tunlichst beachten sollte. Außerdem bläst oft ein unangenehmer Wind. Die Kanaren sind ein Ganzjahresreiseziel, richtig, aber Januar/Februar halt kein reines Badeziel. Schön machen, auch mit Kleinkind, kann man sichs da trotzdem.

Mehr lesen

Strand San Agustin: WC's

Halli Hallo,

wir fliegen im September zum 7. Mal nach Gran Canaria und werden wieder in Puerto Rico sein. Erst letztes Jahr haben wir den Strand von San Agustin für uns entdeckt. Nicht so überlaufen, coole Wellen und angenehm "ruhig". Doch ein Problem hatten wir. Die WC's. Wir hatten nur die öffentlichen WC's bei den Parkplätzen gefunden. Und naja, als wir letzes Jahr dort waren.... also ich will euch Details ersparen aber wir fragten uns wirklich, ob die Leute wissen, dass man in die Muschel macht und nicht an die Wand. Sowas ekelhaftes. Und das war der größte Nachteil für uns dort. In die umliegenden Lokale wollten wir nicht weil wir eben nur ein WC benutzen wollten ohne uns reinsetzen zu müssen.

Habt ihr Tipps, wo man ansonsten noch seine Notdurft verrichten könnte? Denn die öffentlichen WC's waren wirklich nicht zu gebrauchen. Somit fuhren wir auch immer verfrüht retour nach Puerto Rico, weil wir nirgends konnten :grinning:

glG

Knoxi

Mehr lesen

Olympus Airways(OLY)

@user1970 sagte:

Da es sich bei mir um den Rückflug von Gran Canaria gehandelt hat und ich nach ca. 40 Stunden vom Reiseanbieten umgebucht wurde (...)

@vonschmeling sagte:

Dir steht eine pauschale Entschädigungssumme von vermutlich 400€ pro Ticket zu, die zusätzlichen Kosten sind damit abgegolten.

@user1970 sagte:

Richtig!

Nein, falsch!!! @User1970, ich hab' jetzt nicht nachlesen können, ob Du Deinen Fall hier auf irgendeiner Seite noch ausführlicher geschildert hast, aber aus dem an o.g. Stelle Dargestellten schließe ich, dass es sich offensichtlich um eine Flugannullierung handelt. Demnach geht's um Entschädigungsleistungen gem. EU-FluggastrechteVO 261/2004, Art. 5. Diese betreffen bei einer Flugannullierung zum einen die Entschädigung für entstandene (notwendige) Auslagen und zusätzlich eine Entschädigungspauschale für (immaterielle) Unannehmlichkeiten, in Deinem Fall 400 Euro pro Person, wenn keine "außergewöhnlichen Umstände" vorliegen, auf die sich die Fluggesellschaft berufen könnte. Ähnliches gilt nach einem zusätzlichen EuGH-Urteil aus dem November 2009 sowie Oktober 2012 im Übrigen auch für Flugverspätungen ab 3 Stunden.

Mehr lesen

Alles zum WETTER auf Lanzarote !

Hallo Lanzarote Urlauber ,

unsere Erfahrungen nach 7 Lanzarote Urlauben, jeweils 14 Tagen, in den letzten 8 Jahren wie folgt : Unsere beste Reisezeit, was die Temperaturen betrifft, ist der November mit sehr angenehmen Temperaturen für Sonnenanbeter und Wanderer . 1 x Juni (2016) war uns viel zu heiß, wir sind nur sporadisch Liegestuhl Benutzer. Der März 2018 sonnig aber sehr windig und nach Sonnenuntergang ist wärmere Kleidung (lange Hose/Pullover) sicher nicht falsch . Im Appartement/Hotelzimmer tut es wegen fehlender Heizungen auch ein Jogging Anzug . Und Langzeiturlauber bzw. Deutsche mit Wohnsitz auf Lanzarote bestätigen, dass der Klimawandel negative Auswirkungen mit mehr Regen und starken Winden mit sich bringt . Was wir dieses Jahr auch spürbar mitbekommen haben , die Tagestemperaturen waren nicht über 22°C. . Positiv dafür für aktive Urlauber wie uns eine herrlich bunte Vulkanlandschaft die kein Gärtner besser gestalten könnte . Fotobericht hierzu folgt noch . Nichts desto trotz , Lanzarote bleibt unsere bevorzugte Kanaren Insel ( je 1x Teneriffa / Gran Canaria u. 4 x Fuerteventura ).

Mehr lesen

Der Mietwagen-Sammelthread

Hallo zusammen,

schwanke noch etwas zwischen Topcar und Cicar - werden Ende August im Hotel Escorial absteigen von daher wäre Cicar zumindest näher dran, ist aber nicht der große Unterschied.

Die Seite von Cicar macht den etwas besseren Eindruck, aber was genau mit Vollkasko abgedeckt ist bzw. was nicht konnte ich nicht finden.

Bei Topcar steht es klar in den Bedingungen allerdings hat man erst mit dieser ominösen Zusatzversicherung die Absicherung und das ist so komisch formuliert. Ist damit nun ein Pauschalbetrag in Höhe von 45€ gemeint oder 3€ pro Tag? Und kann ich das auch erst vor Ort abschließen?

Was würdet ihr empfehlen? - Wären zum ersten mal mit Mietwagen unterwegs.

Noch eine andere Frage: Habe die TomTom Navi App auf meinem Handy und würde diese gerne nutzen (Handy über Zigarettenanzünder im Auto laden) - ist bei Europa wohl auch Gran Canaria dabei oder braucht man da eine Zusatzversion, jemand mit Erfahrungen in dem Bereich?

Und kann jemand einen Internettarif fürs Handy empfehlen?

Vielen Dank Vorab!

Vidu

Mehr lesen

Keine / wenig Kinder und AI?

high-shadow - wenn dir das Thema um die Getränkepreise usw. so große Probleme bereitet - warum bucht ihr nicht ein Apparthotel, wo sowas ja mehr als üblich ist, daß man sich selber verpflegt? Mir fällt da nämlich grad ein Hotel auf Gran Canaria ein zur Thematik - das Santa Monica - wo sowohl eine Verpflegung zubuchbar war im hoteleigenen Restaurant, aber es im Untergeschoß einen hoteleigenen Supermarkt gab, wo man quasi nur mitm Lift runtergefahren ist, hat sich seine Getränke, Snacks usw. geholt und wieder rauf ins Zimmer....da unser Zimmer nur schräg gegenüber des Aufzugs war, ging das schwuppdiwupp und in Hausschuhen - mußten nicht mal aus der Anlage raus, um eben Getränke zu kaufen...diese durftest natürlich dann überall in der Anlage konsumieren - egal ob Pool oder in den öffentlichen Bereichen.....schonmal an sowas gedacht? ...und apropos - Kanaren wären für euren Zeitraum auch natürlich wettertechnisch was - das Hotel liegt direkt in den Dünen und unser Zimmer hatte ich im obersten Stockwerk gebucht, so daß die Aussicht einfach gigantisch war!:grinning:

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Das Wasser von Firgas sorgt dafür, dass dort eine besondere Pflanze wächst: die Brunnenkresse. Dabei handelt es sich um ein grünes Gemüse, das seinen Ursprung in Nordasien hat. Sie hat einen besonderen Geschmack mit einer milden Schärfe. Auf Gran Canaria wächst die Brunnenkresse ursprünglich in Schluchten, überwiegend auf Felsen, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Neben Firgas gibt es noch Brunnenkresse-Gebiete in Teror und Valleseco. Brunnenkresse ist reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen. Sie ist eine Zutat für einen traditionellen Eintopf, den Potaje de Berros – Eintopf mit Brunnenkresse. Dieses leckere Gericht enthält neben Brunnenkresse auch Kartoffeln, Schweinefleisch und verschiedene Gemüsesorten wie Kürbis, Maiskolben, Paprika und Tomaten. Wer mal die Möglichkeit hat, dieses typische Gericht zu probieren, sollte es sich nicht entgehen lassen. 

Der professionelle Anbau der Brunnenkresse begann in der Mitte des 20. Jahrhunderts in der Schlucht von Firgas. Mittlerweile haben die Bauern Terrassen angelegt, weil in den Schluchten der Wasserstand nicht gleichmäßig ist. Verkauft wird die Brunnenkresse hauptsächlich auf Bauern- und Wochenmärkten. 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!