8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Welcher Flughafen ist am schnellsten und nahesten an Manhattan und Ground Zero
Also ich bin gerade etwas verwirrt über den Rat von °°Tainacher°° und ob der als Scherz gemeint ist.
Wenn der Pass von 2010 ist, dann sollte er doch kein Problem darstellen. Meiner ist von 2005 und bis 2015 gültig und ich bin bisher noch jedes Jahr in die USA reingelassen worden. Wenn dieser maschinenlesbare Plastikteil drin ist, dann ist der Pass doch o.k....
Ob jetzt JFK oder Newark näher an Manhattan liegt, kann ich gar nicht sagen, ich fliege immer nach und von JFK und nehme dann den SuperShuttle für 23 bis 25 Dollar (inklusive Trinkgeld) um ins Hotel in Midtown Manhattan zu gelangen...und auch wieder zurück zum Flughafen. Der SuperShuttle ist ein Sammeltransporter (Van), der unterschiedliche Locations anfährt und die Leute einsammelt. Wenn man Pech hat ist man allerdings der Letzte der Fahrgäste, dessen Ziel angefahren wird. Dafür ist er aber um mehr als die Hälfte billiger als ein Taxi....aber man braucht sich eben auch keinen Kopp machen sondern wird bis vor das Hotel gefahren.
Und wegen der Kreditkarte: sage mir keiner, dass sie lebensnotwendig ist in New York oder in den USA - ich "schleppe" immer Bargeld mit und habe sogar schon mein Hotel im vierstelligen Bereich in bar bezahlt. Die Kreditkarte nehme ich nur zur Sicherheit mit, traue der Sache aber nicht zu 100% - nicht, dass sie plötzlich nicht funktioniert und dann steht man da und kann das Hotel nicht bezahlen oder was weiß ich...ich habe übrigens nur die eine.
3 Monate USA
Wow, die Tour erschlägt mich förmlich.
Ich persönlich würde diesen Urlaub in drei Urlaube zu je vier Wochen aufteilen. Nach vier Wochen in den USA bin ich bei dieser Intensität immer satt und sehne mich nach zuhause, nach meiner Wohnung, meinem eigenen Auto, meinen Freunden, dem qualitativ unvergleichlich besseren Käse und Aufschnitt hier, dem deutschen Brot u.s.w.
Die Tour muss noch drastisch umgebaut werden. Noch fehlen Nationalparks etc. Die Zeitansätze der Städte sind auch noch sehr unausgewogen. Beeindruckende Metropolen wie LA, Washington, New York, San Francisco plant ihr mit 2-3 Tagen ein, und unergiebige Kleinstädte auch.
Noch ein kleiner Tipp: Folgende Nationalparks (etc. ) solltet ihr keinesfalls auslassen, wenn ihr drei Monate Zeit habt:
Yellowstone NP (Minimum 3 ÜN, besser mehr)
Grand Canyon NP (1 - 2 ÜN)
Bryce Canyon NP (2 ÜN)
Monument Valley (1 ÜN)
Moab (Arches NP, Canyonlands NP) (3 ÜN)
Zion NP (2 ÜN)
Death Valley (1 ÜN)
Sequoia NP (2 ÜN)
Im Zweifel streicht lieber etwas oder verdichtet die Tour. Texas passt nicht wirklich rein. Kanada kann, muss aber nicht.
Statt Carson City am Lake Tahoe schaut euch lieber Virginia City an. Besseres "Cowboy-Feeling". Ich weiß, Hoss Cartwright und Little Joe von Bonanza sind immer nach Carson City geritten. Aber die Stadt hat sich verändert...
Nehmt ein Auto ab "Fullsize", besser Premium. Ihr seid jung und wollt doch Spaß haben!
Warum fehlt Hawaii? Okay, das würde euer Budget dann doch sprengen.
Schwimmende Ferienresorts!
@Pesche sagte:
Als lieber Mensch lasse ich jetzt die despektierliche „Stänkerei“!
Wehmütig denke ich allerdings an meine erste, nein, nicht Kreuzfahrt, sondern Seereise mit der guten alten "SS QUEEN MARY I“ von New York nach Southamton im Juli 1963 zurück. Die erste und die zweite Klasse mit ihren „NOBLESSE OBLIGE!“ Kleidervorschriften waren für mich unerschwinglich. Und das war gut so. In der "Tourist Class" war Jubel, Trubel, Heiterkeit bis in die frühen Morgenstunden angesagt. Nach Mitternacht gesellten sich jeweils mehr oder weniger heimlich die gelangweilten hübschen bis sehr hübschen Töchter der gutbetuchten Passagiere aus der ersten Klasse zu uns und dann ging die Post ab. Träumen von vergangenen Zeiten sei erlaubt, als es zum Glück noch keine schwimmenden Ferienressorts à la „Harmony oft he Seas“ gab!
Pesche
Mensch @pesche,
das habe ich schon mal in einem Film gesehen, sei froh, dass du nicht untergegangen bist und dich deines Lebens erfreust.
Immerhin liegt dein Ereignis schon fast 50 Jahre zurück, ist das ein Abgesang auf die verflossene Jugend, projiziert auf ein Kreuzfahrtschiff?
Ich hab ein schönes Lied für dich: "Kein zurück" von Wolfsheim, so wahr!
Ansonsten ist es, wie mit Allem: Was mir nicht gefällt, buch ich nicht (wohl wissend, dass ich den Lauf der Dinge gerade im Kreuzfahrtgeschäft nicht aufhalten kann) , obwohl, woher soll ich's wissen, bevor ich es probiert habe? Hast du?
Was mir nicht schmeckt, ess ich nicht, mit Menschen die mir unsympathisch sind, geb ich mich nicht ab, usw.
Grüße papnik
Neuengland mit dem Wohnmobil
Hallo,
in Boston solltet Ihr mindestens 2 Tage bleiben. -John Hancock Tower;Der "Freedom Trail" (ein markierter Rundweg, der am Common beginnt) erschliesst den historischen Teil der Stadt. Er führt durch die Altstadt zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten rund um die amerikanische Unabhängigkeitsgeschichte. -Rekonstruktion des "Boston Tea-Party-Schiffes".-Quincy Market , sehr sehenswerte alte Markthallen, hier gibts eine sehr gute Pinacolada. In der Kirche der "Christlichen Wissenschaften" befindet sich ein raumhoher Globus aus buntem Glas-einfach gigantisch ( keine Angst, hier will dich keiner bekehren).Und mit der U-Bahn solltet Ihr nach Cambridge zur Harvard-Universität fahren. Am Hafen gibts ein Restaurantschiff mit hervorragenden Lobster,so als krönender Abschluss des Boston-Besuches!
In Plimouth: das Plimouth Village ( so eine Art Freilandmuseum, das Einem ins 16.Jhd. entführt).. "Cap Cod" Ort der Reichen und Schönen, ebenso "Martha`s
Vineyard" und" Nantucket" solltet Ihr Euch anschauen; Für Strandliebhaber gibts hier auf der Halbinsel lange feine Sandstrände mit hohen Dünen. In Newport stehen wunderbare Herren-bzw.-Sommerhäuser. Am besten haben uns das" The Breakers" und das" Marble House "von den Vanderbilts gefallen. Ausserdem ist die" Hammersmith-Farm", die Sommerresidenz von J.F.Kennedy und Jackie sehr interessant. Hier wuchs Jackie auf und feierte hier Ihre Hochzeit mit JFK.
Wir sind von der Küste weiter nach Kanada gefahren. In den "White Mountains" haben wir uns den "Lake Winnipeesaukee" angeschaut und eine schöne Bootsfahrt unternommen. Dann ging es über "New Hampshire" nach Kanada. Ich denke wenn Ihr noch "New York" anschauen wollt, sind 2Wochen schon knapp. In NY waren wir 5Tage von früh bis spät unterwegs.Vielleicht überlegt hier mal NY als Städtetrip extra zu machen ?!
Wenn Ihr die Tour mit dem Womo machen wollt, rechnet für die Übernahme,etwas nach putzen, Koffer auspacken, einräumen und einkaufen
und Fahrt zum Campingplatz einen Tag ein. Wir haben schon 8 Womo-Touren durch USA und Kanada gemacht,und haben da so unsere Erfahrungen gesammelt. Ich meine ein Womo mieten,für evtl. 1Woche, die Euch nach Boston und NY bleibt ist zu aufwendig. Ich würde einen Mietwagen nehmen und von Hotel zu Hotel fahren. Haben wir im Osten auch schon gemacht, ist überhaupt kein Problem.
Ich wünsche Euch viel Spass bei der weiteren Planung
LG aus Franken
Karin
FTI - USA East West Coast Combination vom 27.09.2013 - 11.10.2013
Wir sind zurück und können nur sagen, es war einfach gewaltig, faszinierend, interessant...
Die Gruppen an der West-und Ostküste waren sehr durchmischt und total in Ordnung!
Wir hatten viel Spaß- es war von jung bis alt alles vertreten!(alle waren sehr diszipliniert bei den Treffpunkt- und Abfahrtszeiten).
Die beiden Reiseleiter Helga Milner an der Ostküste und Margareth Tanner an der Westküste waren sehr kompetent und sehr freundlich- immer bemüht das beste zu geben – wir können nur das beste sagen!
Die Rotation an der Ostküste klappte nicht, da es immer Leute gab die eine Busrundreise buchen, aber das Busfahren nicht vertragen und daher nicht mit Rotierenund unbedingt vorne sitzen müssen.
An der Westküste wurde durch geriffen bei der Rotation und somit hatte man vorrn 2 Fotoplätze die abwechselnd genutzt wurden.
Wir würden ich diese Reise sofort noch einmal machen! Vorausgesetzt die Nationalparks sind geöffnet!
Nun zu den Details:
27.09.2013 Abflug 8:45 ab Tegel nach Frankfurt (30 min. Verspätung – Start 9:15 Uhr)
Abflug 13.00 ab Frankfurt nach Washington (1 Stunde später wegen techn. Probleme-Start14:00 Uhr)
Ankunft in Washington 16:00 Uhr
Nach 30 min. sind Einreise und Zoll absolviert
Busshuttle „Supershuttle“ gesucht, gefunden und hat super geklappt
Hotel: Mariott Residence Inn Tysons Corner – WLAN vorhanden
An Rezeption Nachricht von der Reiseleiterin Helga Milner-Sie kam mit den Leuten
die die längere Tour gebucht hatten von den Niagarafällen, und war noch unterwegs.
Treff: 20:00 Uhr in der Hotelhalle – hier bekamen wir alle weiteren Infos zu den
nächsten Tagen und die Liste der Fakultativen Ausflüge.
Abendessen fiel aus, da es im Flieger ausreichend zu essen gegeben hat und es im
Hotel keine Möglichkeiten gab. Wer wollte konnte jedoch um die Ecke
Möglichkeiten finden oder im 20 min. entfernten Einkaufszentrum essen gehen.
28.09.2013 7.00 Uhr wecken
Dann im völlig überfüllten Frühstücksraum frühstücken – für 3 untergebrachte Busse
zu wenig Platz. Wir haben dann halt die Kaminecke zu Sitzplätzen umfunktioniert.
Es gab Wurst,Obst, Ceralien, Rührei mit Schinken oder Burger, Toast und Brötchen.
Besteck, Becher und Geschirr jedoch alles nur Pappe und Plastik.
Abfahrt 8:30 Uhr zur Stadtrundfahrt mit Gabi, die wir dann am Arlington Friedhof
trafen.
Orte: Arlington, Pentagon, Lincoln Memorial, Weisses Haus, Capitol, National
Mall, Washington Memorial,
eigenständig in Freizeit: Air Space Museum
Mittag: MC Donald im Air Space Museum
Nachttour – Fakultativ mit Yvonne 49 Dollar je Person
Abfahrt: 18:00 Uhr am Air Space Museum
Orte: Georgetown, Chinatown, National Kathedrale, Reflexion Pool
am Capitol, Kennedy Center mit Aussichtsplattform, Potomac (Fluß)- Hafenviertel in Georgetown, Jefferson Memorial
29.09.2013 6:30 Wecken, 7:00 Frühstück; Abfahrt 8:00 Uhr nach Philadelphia.
Tageskilometer: 253
Stadtrundfahrt in Philadelphia inkludiert
Orte: Liberty Bell,Intependence Hall, Rocky Denkmal, Grabstelle von Benjamin
Franklin, Haus von Betsy (Betsy war verantwortlich für Anzahl der Zacken von den Sternen auf der USA Flagge)
Die Reiseleiterin sammelt Voucher für Transfer mit Supershuttle zum Flughafen JFK in New York ein und organisiert diesen - alle erhalten Buchungsbestätigung mit
Reservierungsnummer
16:00 Ankunft im „Comfort Inn Express“ in Philadelphia – WLAN vorhanden
Warten auf die Zimmer die um 17:45Uhr noch nicht fertig waren.
Nach einigen Gesprächen durften wir um 17:45 Uhr die Koffer auf die noch nicht
fertigen Zimmer bringen- hatten aber immer noch keine Handtücher, die wurden
noch gewaschen. Wicder 2 Busse im Hotel.
18:10Uhr Treff zu Fakultaiven Ausflug ins Japanische Steakhaus & Sushi Bar
37 Dollar je Person – sehr empfehlenswert
22:30 Uhr Rückankunft im Hotel – nun hatten wir auch Handtücher und alle
Zimmer waren fertig
30.09.2013 5:30 Uhr wecken, 6:30 Uhr Frühstück, Frühstück war aber erst 6:45 Uhr soweit, Personal sah auch sehr lustlos aus.
Und auch hier wieder alles nur Pappe und Plastik, ohne Wurst aber für jeden etwas dabei;
7:30 Uhr Koffer einladen, 8:00 Uhr Abfahrt nach New York
Tageskilometer: 169
Hotel: Wellington - kein freies WLAN
WLAN-Kosten: 1 Stunde: 4.99 Dollar, 24 Stunden: 11.99 Dollar,
72 Stunden(3 Tage) : 24.99 Dollar 120 Stunden(5 Tage): 39.99 Dollar
Gegenüber gibt es Starbucks mit freiem WLAN, so auch im Rockefellercenter
Stadtrundfahrt 4 Stunden in New York mit Inessa Derkatsch
Fakultativ :49 Dollar je Person
Lichterfahrt 4 Stunden mit Ester: Fakultativ 49 Dollar je Person
vorbei an der Wallstreet, und mit der Fähre nach Staten Island vorbei an der
Freiheitsstatue, so hatte man einen guten Blick auf die beleuchtete Skyline von
Manhatten und anschließend bummeln am Time Square
Karten für Empire State Building 24 Dollar je Peron und Rockefeller Center 24
Dollar je Person – erhalten von Reiseleitung
Frühstücksgeld wurde ausgezahlt für 2 Tage New York – 10 Dollar je Person und Tag
Man findet genug Möglichkeiten in unmittelbarer Hotelumgebung.
01.10.2013 7:30 Uhr aufstehen - New York zur Freien Verfügung
Top of the Rock, Empire State Building, 5th Avenue- hier ist der Audioguide auf Deutsch für 5 Dollar je Person sehr zu empfehlen – dazu bekommt man einen sehr schönen Plan mit Lage der Sehenswürdigkeiten die man von oben sehen kann.
Dann ab in das größte Kaufhaus der Welt Macys New York – ein Wahnsinn- die
historischen Holzrolltreppen von Otis sind der Hammer.
Dann Besichtigung des 9/11 Memorial mit Metro 2.50 Dollar je Person und 1 Dollar
für die Karte. Dann chillen am Time Square, Abendessen und Koffer packen, denn
morgen geht es nach Los Angeles.
02.10.2013 5:00 Uhr aufstehen, 6:00 Uhr Frühstück, 7:20 Uhr Busshuttel zum JFK
11:25 Abflug vom JFK – die Kontrollen sehr relaxt aber penibel, elektronische Geräte in eine Schale, Schuhe in die nächste und in die 3. Schale Jacke und Rucksack.
Ankunft in Los Angeles 14.25 Uhr (inkl. Zeitverschiebung zu den bereits 6 Stunden
gesellten sich weitere 3 – nun waren es 9 Stunden).
Busshuttle“Supershuttle“ gefunden und hat auch geklappt.
An Rezeption Nachricht von der Reiseleiterin Margareth Tanner - Sie ist mit den
Leuten unterwegs die nur die Westküste gebucht haben und ist um 17:00 Uhr im
Hotel.
Treff: 17:00 Uhr in der Hotelhalle – hier bekamen wir alle weiteren Infos zu den
nächsten Tagen und die Liste der Fakultativen Ausflüge.
Abendessen: Steakessen im Figueroa (Getränke wie Wein, Wasser inklusive) mit anschl. Nachtfahrt und Besichtigung der Griffith Sternwarte – sehr empfehlenswert
(fakultativ für 49 Dollar je Person)
Frühstück in Bufettform – mit Voucher den wir von Reiseleitung bekamen – hier nun das 1. Hotel wo es richtiges Geschirr und Besteck gab.
03.10.2013 Abfahrt nach Laughlin – Tageskilometer 476
Zuerst Stadtrundfahrt durch Los Angeles inkl. Hollywood, Beverly Hills, Downtown und 1 Stunde Freizeit in Beverly Hills – aus der dann 2 Stunden wurden, weil der Bus einen techn. Defekt in der Klimaanlage hatte.
Dann Weiterfahrt durch die Mojavewüste nach Galico Ghost Town
(Eintritt inkludiert)
In Ghost Town 1 Stunde Aufenthalt- Fahrt mit Parkbahn 4 Dollar je Person für
8 Minuten inkl. Erklärungen oder man machte einen kleinen Spaziergang.
Unterwegs Erklärungen für die nächsten Tage und die Buchungen für die Triangelflüge bzw. Hubschrauberrundflüge oder Flugzeugflüge.
Wir haben uns für den Hubschrauberflug entschlossen 199 Dollar je Person für 25 min.
19:30 Uhr Ankunft in Laughlin im Hotel Tropicana Express
Abendessen: im Hotelcasino in Bufettform 10.50 Dollar je Person- Softgetränke frei
Bier 3 Dollar
Im Casino Getränke frei – solange man am Automaten spielt – natürlich gegen ein kleines Trinkgeld für die Kellnerin
04.10.2013 6:15 wecken, 7:15 Uhr Koffer zum Bus, 7:30 Frühstück, 8:30 Abfahrt
Von Laughlin ging es heute über die Route 66 nach Valley ins Hotel Grand Canyon Inn wo wir um 18:00 Uhr ankamen.
Tageskilometer 410
Da der Grand Canyon geschlossen war nutzten viele die Flüge um überhaupt etwas
vom Grand Canyon zu sehen. Wer das nicht wollte hatte Freizeit. Leider waren alle Geschäfte zu, weil es sich nicht lohnt diese zu öffnen wenn der Park geschlossen ist.
Zuerst flogen die Flugzeuge los (Flugdauer45 min.) und 30 min. später die Hubschrauber.
Vorher wurden alle gewogen wegen der Sitzplatzverteilung im Flieger bzw. Hubschrauber.
Wir waren von dem Flug sehr begeistert und überwältigt. So haben wir wenigstens etwas vom Grand Canyon gesehen.
Da der Park geschlossen hatte, hatte man für uns im IMAX einen Film organisiert über den Grand Canyon-kostenfrei versteht sich.
Abendessen im Hotel preiswert
05.10.2013 Grand Canyon Inn- Page/Lake powell- Bryce Canon NP
Hotel Bryce View Lodge (WLAN vorhanden)
Tageskilometer 534 km
5:45 Uhr wecken, 6:15 Uhr koffer vor die Tür, 6:30 Uhr Frühstück,
7:30 Uhr Abfahrt
Fahrt nach Page um die Triangel Leute (Flugkosten 399 Dollar je Person), sie flogen früh los, einzusammeln und unterwegs im Red Canyon (Bryce Canyon geschlossen) noch bei schönster Sonne eine kleine Wanderung machen zu können.
Unterwegs zum Red Canyon noch Stop am Glenn Canyon Daim (Staudamm).
Zum Sonnenuntergang wurden wir zur Bryce View Lodge gefahren da gibt es einen Punkt von dem man aus der Höhe auf den Bryce Canon schauen konnte- es war sehr kalt 5 Grad- wir sind auf einer Höhe von 2600m.
Abendessen in Rubys Restaurant (Wartezeit ca. 20 min. Sie werden platziert)oder im Diner nebenan.
06.10.2013 6:00 Uhr wecken, 7:00 Uhr Koffer vor die Tür und Frühstück, 8.00 Uhr Abfahrt
Heute geht es nach Las Vegas.
Tageskilometer 395
Da auch der Zion Nationalpark geschlossen hat gibt es eine Routenänderung.
Wir fahren durch die Berge des Ceddarparks vorbei am Navajosee in Richtung Las Vegas.
Ankunft im Hotel Stratosphere 16:00 Uhr, Koffer auf das Zimmer
WLAN 11.99 Dollar pro Tag
18:00 Uhr Abfahrt zur Lichterfahrt durch Las Vegas und Spaziergang über den Strip
(inkl. Wasser- und Lichtershow, Vulkanausbruch, Caesars Palace, Venetian und Bellagio sowie zum Fremont Street Experience nach Downtown) - fakultativ 40 Dollar je Person
07.10.2013 Las Vegas zur freien Verfügung
Da auch das Death Valley geschlossen hatte machten wir von 10.00 – 14.30 Uhr mit dem Bus und der Reiseleitung einen Ausflug zum Valley of Fire.
Danach machten wir dann Las Vegas unsicher- wir sind den Strip abgelaufen und dann mit dem Bus zurück zum Hotel. (Bus 6 Dollar je Person)
08.10.2013 6:00 Uhr wecken, 7:00 Koffer bereitstellen und Frühstück, 8:30 Abfahrt nach Fresno
Tageskilometer 642
Über Mittag 2 Stunden Aufenthalt an einem Outletcenter, was nur noch zur Hälfte
belegt war und los war da auch nichts.
Also Füsse vertreten , etwas essen und in der Sonne sitzen.
18:30 Uhr Ankunft im Hotel – WLAN vorhanden – aber nur in der Lobby funktionierte es einwandfrei.
Abends konnte man im Hotel sehr preiswert essen – man hatte auch keine Wahl, denn ringsherum hatte alles zu, es sei denn man ging nebenan ins Casino.
09.10. 2013 6:30 Uhr wecken, 7:00 Uhr Frühstück, 8:00 Uhr Koffer zum Bus, 8:30 Abfahrt in Richtung San Francisco
Tageskilometer 523
Das schlechteste Frühstück der gesamten Tour- Toast, Butter und Marmelade, Bagels und Muffin und gekochte Eier standen auf dem Bufett.
Da der Yosimite Nationalpark geschlossen hatte fuhren wir direkt durch nach San Francisco und machten eine 4 stündige Stadtrundfahrt.
Danach ging es zum Hotel. Statt im Whitecomb wie ausgeschrieben landeten wir im Cova Hotel. Auf Nachfrage sagte man uns das Whitecomb sei wohl bereits gut gefüllt.
Schnell frischmachen und um 18.00 Uhr Abfahrt zur Lichterfahrt durch San Francisco inkl. Lachsessen am Pier 39 und Fahrt nach Treasure Island von der man einen super Blick auf San Francisco bei Nacht hatte. (fakultativ 53 Dollar je Person)
10.10.2013 San Francisco für aktive – inkl. Gang über die Golden Gate Bridge, Fahrt mit der Cable Car, Lombard Street und Bootsfahrt von Sausalito zurück zum Hafen von San Francisco – fakultativ 40 Dollar je Person
Danach Freizeit-wir bummelten die Piers herunter und gingen zu den Seelöwen am Pier 39.
Danach zurück ins Hotel, denn es war sehr kalt.
11.10.2013 Vormittags noch mal in die Stadt, Zimmer mussten bis 12:00 Uhr geräumt sein
15:20 Uhr Abholung durch „Supershuttle“- wurde im Vorfeld von der Reiseleitung gebucht und bestellt
19:15 Uhr Boarding zum LH Star Alliance LH 9127
20:10 Uhr wir stehen immer noch...in San Francisco
20:15 Uhr es geht los
12.10.2013 15:45 statt 15:00 Uhr in Frankfurt
17:45 Uhr Abflug in Richtung Berlin Tegel
18:40 Landung in Berlin Tegel – 19:30 wir haben endlich unsere Koffer- dann ab
nach Hause, Abendessen und schlafen, schlafen, schlafen
Übersicht Preise für fakultative Ausflüge und Trinkgelder
Busfahrer: 3-4 Dollar je Tag und Person
Reiseleiter: 5-6 Dollar je Tag und Person
Restaurant: 18% zur Rechnung
Taxi: 15% des Fahrpreises
Bar: der Barkeeper erwartet 1 Dollar je Getränk
Ostküste:
Skylon Tower Lunch only – Niagara Falls 49 Dollar je Person
Niagara Experiende 49 Dollar je Person
Niagara Hubschrauberflug 129 Dollar je Person
Toronto Exkursion 59 Dollar je Person
Japanese Steakhouse Dinner Philadelphia 37 Dollar je Person
Lichter der US Hauptstadt Washington 49 Dollar je Person
New York Stadtrundfahrt 49 Dollar je Person
New York bei Nacht 49 Dollar je Person
Empire State Building 24 Dollar je Person
Top of the Rock 24 Dollar je Person
New York Helicopter -Big Apple Flight 140 Dollar je Person
New York Helicopter – New York 205 Dollar je Person
2 Stunden Circle Line Cruise 31 Dollar je Person
3 Stunden Circle Line Cruise 35 Dollar je Person
1 Stunde Gospel Tour only 56 Dollar je Person
1 Stunde Gospel Tour with Brunch 100 Dollar je Person
Madame Toussauds Access Pass 35 Dollar je Person
Westküste:
nur für die, die nur Westküste gebucht haben:
Montery Bay Aquarium 33 Dollar je Person
Universal Studios“Client ID 5248“ 92 Dollar je Person
Strände von Südkalifornien – Malibu 29 Dollar je Person
für alle:
Griffith Sternwarte- Exkursion bei Nacht 25 Dollar je Person
Figueroa Abendessen 38 Dollar je Person
3-Gang Menü Steak, Wasser und Rotwein inkl.
Kombi Sternwarte+Essen 49 Dollar je Person
Skywalk Bridge ab Las Vegas – 7 Stunden 349 Dollar je Person geschlossen
Flug zum westl. Canyon ins Hualpai Indianer
Reservat, betreten der Glasbrücke, leichter lunch
Grand Canyon Hubschrauberrundflug 25 min. 199 Dollar je Person
man sieht mehr als bei einer Wanderung entlang
des Randes
Grand Cayon Flug GGG-I 45 min. 19-Sitzer 149 Dollar je Person
Durch Flughöhe und Strecke größere Übersicht
Triangle Flug mit Landung 90 min. 399 Dollar je Person
Landung im monument Valley, Navajo Indianer,
Regenbogenbrücke, Gesamtdauer: 4 Stunden
Las Vegas Lichterfahrt 40 Dollar je Person
Hoover Damm Exkursion 49 Dollar je Person geschlossen Shutdown
Tour durch das innere des Dammes
Auf Rücktour Ausschau nach Bighornschafen
Death Valley 69 Dollar je Person geschlossen Shutdown
7,5 Stunden
Zabrisky Point,Badwater, Mittag auf Furnace Creek Ranch mit Borax Museum
San Francisco Nachttour mit 4-Gang Menü 53 Dollar je Person
3,5 Stunden
San Francisco Nachttour ohne Essen 27 Dollar je Person
San Francisco Bootstour 1 Sunde 24 Dollar je Person
San Francisco für aktive inkl. Bootstour 40 Dollar je Person
3,5 Stunden
weitere Hinweise:
Alkohol und Rauchen
Generell ist der Genuss von Alkohol in der Öffentlichkeit nicht erlaubt.
Der Kauf und Genuss von Alkohol wie auch das Betreten in eine Bar, die Alkohol verkauft, ist Jugendlichen unter 21 Jahren nicht erlaubt.
Rauchen ist stark eingeschränkt worden. In Bussen, Restaurants, öffentlichen Gebäuden wie z.B. Flughäfenvgilt absoluts Rauchverbot.
In Casinos ist das rauchen erlaubt.
Wer kennt Etihad Airways ?
Etihad Airways
Gründung: 2003
IATA-Code: EY
ICAO-Code: ETD
Rufzeichen: Etihad Airways
Sitz: Abu Dhabi, VAE
Heimatflughafen: Abu Dhabi
Firmenstruktur: Eigentum des Emirats Abu Dhabi
Allianz:
Flottenstärke: 25
Ziele: Nahen Osten, Indischer Subkontinent, Südostasien, Afrika, Europa und Nordamerika
Etihad Airways ist eine Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate mit Hauptsitz und Heimatflughafen in Abu Dhabi, der Hauptstadt der VAE. Die Fluggesellschaft wurde 2003 gegründet und verfügt bereits heute über eine Flotte von 22 Flugzeugen der Typen Boeing 777-300ER, Boeing 767, Airbus A330-200 und A340-300 sowie A340-500. Das Durchschnittsalter der Flotte beträgt derzeit 2 Jahre und wird sich mit der Auslieferung von weiteren 17 neuen Airbus-Maschinen weiter verjüngen. Der arabische Name Etihad bedeutet ins Deutsche übersetzt Union.
Flotte [Bearbeiten]Die Flotte von Etihad besteht aus den folgenden Flugzeugen (Stand März 2007):
Typ Anzahl Sitze sonst
Airbus A330-200 11
(5 weitere bestellt) 225/216/289/262 3 Klassen/ 2 Klassen
Airbus A340-300 1 265
Airbus A340-500 4 240
Airbus A340-600 (4 Bestellungen)
Airbus A380 (4 Bestellungen)
Boeing 767-300 1 196
Boeing 777-300ER 5 378
Bestellt, aber noch nicht geliefert sind vier Airbus A380, deren Lieferung ursprünglich für 2007 geplant war, sowie 20 weitere Airbus-Flugzeuge, die für die Ausweitung des Betriebs im Mittleren Osten, Europa, Asien und Nordamerika bestimmt sind.
Des Weiteren betreibt Etihad Airlines unter dem Namen "Etihad Crystal Cargo" folgende Frachtflugzeuge (Stand: März 2007):
3 Airbus A300-600RF (betrieben durch Air Atlanta Icelandic)
Flugziele [Bearbeiten]Etihad Airways fliegt täglich nonstop von Frankfurt am Main und München nach Abu Dhabi
Außerdem bedient die Fluggesellschaft folgende Ziele weltweit: Amman, Bahrain, Bangkok, Beirut, Brüssel, Casablanca, Colombo, Damaskus, Dammam, Delhi, Dhaka, Doha, Genf, Islamabad, Jakarta, Jeddah, Johannesburg, Kairo, Karachi, Khartoum, Kuala Lumpur, Kuwait, Lahore, London Gatwick, London Heathrow, Manchester, Manila, Mumbai, Muskat, New York, Paris, Peschawar, Riyadh und Toronto.
Pakistan ist das erste Land, in dem Etihad Airways vier Ziele anfliegt.
Daneben gibt es eine Codeshare-Vereinbarung mit der britischen Fluglinie bmi sowie mit SN Brussels.
Seit dem 26. Oktober 2006 fliegt Etihad Airways täglich mit einem neuen A340-500 non-stop von Abu Dhabi nach New York (JFK) sowie seit 15. Januar 2007 von Frankfurt nach Abu Dhabi. Zudem wird seit dem 16. Januar auch die malaysische Hauptstadt Kuala Lumpur 6 Mal angeflogen.
Klassen [Bearbeiten]
Etihad Coral ZoneDie Buchungsklassen von Etihad Airways werden wie folgt bezeichnet:
Die Diamond Zone entspricht der First Class.
Die Pearl Zone entspricht der Business Class.
Die Coral Zone entspricht der Economy Class.
Mit den sogenannten Lucky Fares bietet Etihad Airways attraktive Angebote zu vielen Zielen im Nahen Osten, auf dem Indischen Subkontinent, in Asien und Afrika an.
Lounges [Bearbeiten]
A330-200Etihad Airways verfügt am Flughafen in Abu Dhabi über eine Lounge für Fluggäste der Diamond- und Pearl-Programme. Diese ist 24 Stunden am Tag geöffnet und bietet neben einer Bar, Duschen und einem separaten Raucherbereich ein Business Center mit kostenlosem Internetzugang sowie einem speziellen Familienbereich für Gäste mit Kindern.
Quelle : Wikipedia
Ich gebe "Holzwurm" recht und deine Fluggesellschaft ist absolut O.K.
Gruß Chris
New York - Tipps zum Aufenthalt
Hm Alina.....New York....große Stadt....wo anfangen, was sehen wollen....schwierige Frage.
Also ich bin ja immer in der Weihnachtszeit dort, aber so wie ich Dich verstehe, bist Du ja schon vor Weihnachten dort, und der Rockefeller Christmas Tree fällt ja schon mal weg als Highlight.
Ich würde auf jeden Fall zu Anfang eine Stadtrundfahrt empfehlen, ich mache die immer mit "Grayline", dort gibt es täglich (?) um 9.30 Uhr eine ca. 4-stündige Bustour mit einem deutschsprachigen Reisebegleiter. Es gibt dann verschiedene Zwischenstopps, einen längeren hatten wir im "Winter Garden" direkt hinter Ground Zero.
Dann sollte man sicherlich auch auf das "Empire State Building" in den 86. Stock auf die Aussichtsplattform - nach Lust geht es sogar gegen Aufpreis bis ganz hoch in das 102. Stock, ist aber dann hinter Glas (der Raum wurde im neuen King Kong-Film sehr gut nachgestaltet ).
Vielleicht möchtest Du ja auch auf "Top of the Rock", der Aussichtsplattform des "GE Building" im Rockefeller Center.
Dann wäre Dir auch eine Hafenrundfahrt mit "Circle Line" anzuraten, da gibt es verschiedene - die längste führt einmal um Manhattan herum und dauert ca. 3 Stunden.
Natürlich kannst Du auch nach "Liberty Island" zur Freiheitsstatue rüber und anschließend in das Einwanderungsmuseum auf "Ellis Island", wenn Du allerdings auf "Lady Liberty" rauf möchtest, bzw. seit 9/11 ja nur noch bis zur oberen Aussichtsplattform des Sockels, dann solltest Du Dir die Tickets dafür im Internet bestellen (12 Dollar), denn vor Ort könnte es schwierig werden, die Anzahl ist begrenzt.
Wenn Du einmal dort unten in Downtown bist, kannst Du Dir in Ruhe das Gelände um Ground Zero anschauen, das dahinterliegende "World Financial Center", die Wall Street mit der Börse, die Trinity Church....
Am Ground Zero gibt es ein "Tribute WTC Visitor Center" - dort werden auch Touren veranstaltet, bei denen Hinterbliebene von Opfern sehr persönlich ihre Geschichten zum 11. September schildern...daran habe ich 2006 teilgenommen, war sehr emotional.
Dort unten kann man dann vielleicht auch einen Abstecher über die Brooklyn Bridge machen.
Das "Christmas Spectacular" in der Radio City Music Hall, also diese Weihnachtsshow, fällt ja dann sicherlich auch weg, wenn Du nicht Weihnachten dort bist.....was kann man noch so als MUST empfehlen....ein Bummel über die 5th Avenue natürlich mit "mal Reinschauen" in die Nobelgeschäfte....Tiffany....Escada, Gucci......Bergdorf Goodman.....sich die goldenen Wasserfälle im Trump Tower angucken....ein Bummel durch den Central Park....mal am Lincoln Center vorbeischauen mit der MET, in das "Time Warmer Center" am Columbus Cirlce die Nase reinstecken....und und und.....
Ich denke man findet an jeder Ecke WOWS und AAHS und es wird einem nie langweilig.
Dann gibt es noch die verschiedenen Geschäfte, in denen man auch mal gewesen sein sollte...."Bloomingdale's", das Spielzeuggeschäft "FAO Schwarz", dann "Saks", "Macy's"......
Das waren erst einmal ein paar große Highlight.
Eine Tour im Madison Square Garden kann man dann noch machen, auch in der Radio City Music Hall und in der UNO werden Führungen angeboten.
Mit Musical kenne ich mich allerdings nicht aus, ich habe in New York noch keines gesehen und habe das auch nicht vor.
Ja, das soll's gewesen sein, vielleicht fällt mir ja später noch was ein....
Schöne Grüße - Ronald
Südwesten USA 4 Wochen Planungsphase
Super, vielen Dank für die Rückmeldungen
Muss erstmal die Infos gedanklich verarbeiten
@ Ms Crumplebutton
Wir wohnen in NRW, bei Bielefeld, insofern sind Frankfurt und Düsseldorf erste Wahl. Nur habe ich schon oft gehört das von Amsterdam auch eine gute Alternative ist ?
Deine Idee mit den Flugpreisen 2015 zu checken ist eine gute Idee.
Ich habe vor einen Flug für 650 € pro Person zu bekommen. Das ist mein Ziel
Vielen Dank für deine Ratschläge zu den Mietwagen. Werde ich drauf achten. Grundsätzlich bin ich da ja schon eher skeptisch. Da habe ich die Tage schon mal bei Alamo nach Mietwagen geschaut und musste feststellen das ich für 1200 € für 4 Wochen einen Wagen bekomme. OHNE Kilometerbegrenzung. Mal ganz im Ernst, das finde ich nicht teuer
Deine Änderungen der Reiseroute decken sich mit dem Vorschlag von Gunnar. Scheint dann ja was dran zu sein
@ Susanne xyz
Dein Hinweis mit den 3er Zimmern ist gut. Ich habe das mal bei einigen Hotels durchgespielt. Die Ersparnis bei 4 Wochen wäre weit über 1000 €.
Ich glaube das wir das auch machen werden. Jede Übernachtung lieber nicht, aber hin und wieder, vor allem in den teuren Hotels kann man das machen. Ich habe ein bisschen Angst das man sich dann nach einiger Zeit auf die Nerven geht. Aber vielleicht finde ich ja Hotelzimmer mit 2 abgetrennten Schlafräumen. So etwas hatten wir auch in New York vor 3 Jahren. Günstiger bekommt man keine Übernachtung.
Zur Route: Deine Änderungen finden sich auch in Gunnars Vorschlag wieder, vielen Dank.ihr werdet Recht haben.
Zum Sequoia NP..........meine Frau will dort unbedingt hin. Ich mittlerweile auch.
Könnte man die nördliche Route nehmen und den Sequoia erst einmal auslassen, zum Yosemite fahren und nachher zum Sequoia........Ist ein Umweg und man müsste Hin und Her fahren...........ich schau mir das gleich mal bei google maps an.
@ gunnar
Ich habe alle Änderungen von dir erst einmal übernommen.
Tijuana lassen wir dann weg, den zusätzlichen Tag können wir in San Diego verbringen. Jetzt weiss ich nicht ob meine Mitreisenden auf den Flugzeugträger wollen. Wir waren in New York schon auf der USS Intrepid, aber es gibt bestimmt einiges was wir dort machen können.
Malibu ist gestrichen, werden wir nur durchfahren
Übernachtung in Fresno auch
Am Tag 7, 8 und 9 kann ich leider nichts kürzen. Wie könnte das aussehen ?
Vielen Dank für den Einbau der Änderungen meiner Route !
@ Lind-24
Super Sache, Geo Special werde ich mir besorgen
ADAC Mitglied bin ich leider nicht, kenne aber einige.
habe früher schon mal von den Reise Sets gehört. Habe ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, werde ich mir diesmal besorgen
Die Hinweise habe ich mir notiert und abgespeichert
@ haidafare
Danke für den Hinweis. Den zeige ich gleich meiner Frau, da wird sie beruhigt sein
Hmm, habe meine nun offenen Fragen noch einmal hier zusammengefasst.
Könnte man die nördliche Route (wie von Susanne vorgeschlagen) nehmen und den Sequoia erst einmal auslassen, zum Yosemite fahren und nachher zum Sequoia ?
Am Tag 7, 8 und 9 kann ich leider nichts kürzen. Wie könnte das aussehen ?
Gruß
Leonberger