8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Rundreise
Hallo Mandy!
Mit 1.600 Euro kommst Du nie im Leben hin, es sei denn, Du machst so eine Art Rucksacktour völlig ohne Komfort.
Ich war jetzt schon 9x in den USA (4x New York, 5 x Mietwagenrundreisen) und weiß deshalb wovon ich schreibe. Mein Mann und ich wir sind relativ stolz darauf, daß wir unsere USA Touren immer sehr günstig hinbekommen. Aber 1.600 Euro für eine Person bei 1 Woche Miami und 1 Woche Mietwagenrundreise sind normalerweise nicht möglich. Wenn Du mit einer weiteren Person (Freund oder so) verreist, ist es etwas billiger, weil man sich die Kosten für den Mietwagen und die Motels teilen kann. (Übrigens: Organisierte Busreisen sind auf jeden Fall noch teurer).
Allein für den Flug wirst du schon an die 400 Euro rechnen müssen (incl. Tax). Der Mietwagen für eine Woche in der kleinsten Kategorie zum Supersparpreis ca. 200 Euro. Motel auf der Rundreise ca. 50 Euro im Durchschnitt (wenn Du mit sehr einfachen Motels zufrieden bist - sind nochmal 350 Euro). Hotel in Miami: mindestens 80 Euro pro Nacht (560 Euro) Essen und Eintrittsgelder pro Tag 50 Euro (wenn Du nicht alle Sehenswürdigkeiten mitnimmst und sehr bescheiden lebst- macht nochmal 700 Euro). Das sind dann schon weit über 1.600 Euro und da hast Du noch nicht mal getankt (Benzin ist in den USA auch nicht mehr so günstig wie es mal war) . Man fährt letztendlich doch sehr viele Meilen, um so viel wie möglich zu sehen und die Autos in USA sind Spritfresser.
Rundreise mit dem Auto "Best of the East"
Nach Kanda gibts gar kein Problem, reisepass genügt völlig.
Wo gebt ihr das Auto in New York ab? Ich würde empfehelen das Auto in Manhattan abzugeben und nicht am Airport. Vielleicht habt ihr etwas Angst da reinzufahren, aber eig. macht es verkehrstechnisch keinen Unterschied. Zum einen seid ihr dann ja schon erfahren im Umgang mit dem Auto und zum Anderen spart ihr euch den Weg vom Flughafen in die Stadt.
Zum Autofahren im Allgemeinen: sehr relaxt, überhaupt kein Problem. Autofahrer sind auch sehr geduldig und zuvorkommend.
Zu den Hotels:
Toronto - Hotel Bond Place
liegt zwar mitten im Zentrum, hat aber eine Tiefgarage die nicht zu teuer ist, zum Eaton Centre ca. 4 mIn. zu Fuß, zum CN Tower ca. 25 Min. zu Fuß, direkt im Zentrum, aber gut zu erreichen
Boston - Sheraton Newton
liegt direkt am Freeway, ist nicht laut. Parken sehr günstig im Parkhaus und Verbindung in die Stadt ausgezeichnet(10 Min. mit dem Bus)
N.Y. - Hotel Pennsylvania
sehr gut gelegen, Zimmer sind Glückssache aber schon ok, super Verkehrsanbindung Empire State Building->3 Min., Times Square -> 10 Min. zu Fuß
Philadelphia - Best Western Center City Hotel
liegt bei der Museum Area, also sehr gute Lage, es fährt ein Shuttle-Touristenbus vorbei, der alle Attraktionen abklappert. Mit ihm kommt man für 1 $ ins absolute Zentrum. Fußweg von der Freiheitsglocke zu, Hotel ca. 40 Min., liegt wirklich sehr zentral, Parken kostenlos auf Hotelparkplatz(kurz neben Freeway Abfahrt)
Auskünfte zu Landausflügen auf verschiedenen karibischen Inseln
Fliege diesen Montag mit meinem Freund nach New York und dann weiter nach Miami. Von dort aus machen wir 2 Kreuzfahrten. Die dort angebotenen Ausflüge sind alle recht teuer und wir möchten auch nicht hinter 500 anderen Leuten her laufen.
Deshalb meine Frage: Habt ihr für mich evtl. ein paar tolle Ausflugstipps, was man auf welcher Insel machen oder ansehen könnte (haben durch die Kreuzfahrt natürlich auch nur eine begrenzte Zeit auf jeder Insel). Laufen folgende Inseln/Städte an:
10.11 Labadee, Haiti 8-16 Uhr
11.11 Ocho Rios, Jamaica 9-17 Uhr
12.11 George Town, Grand Cayman 8-16 Uhr
13.11 Cozumel, Mexico 10-19 Uhr
22.11 Samana, Dom. Rep. von 10-17 Uhr
23.11 Tortola, Britische Jungferninseln 9-18 Uhr
24.11 St. John´s, Antigua 8-17 Uhr
25.11 Bridgetown, Barbados 9-18 Uhr
26.11 Basseterre, Saint Kitts 11-19 Uhr
Wäre sehr nett, wenn ihr mir da ein bißchen weiter helfen könntest. Habe auch schon einige Reiseführer gelesen, nur weis man ja dann auch oft trotzdem nicht, ob man dort so leicht auf eigene Faust was machen kann z.B. Mit einem Taxi. Nicht dass das dann 3 Mal so teuer wie ein Ausflug ist.
Ach ja und könnt ihr mir einen Tipp geben, bei welchem der Orte man am besten mit Delphinen schwimmen kann (was nicht allzu teuer ist) und wo man in freier "Wildbahn" Schildkröten sehen kann?!?
Vielen lieben Dank schon einmal.
Schöne Grüße, Micha
Erfahrungen mit privaten Appartements ?
Hallo!
Wer sich selber mal mit diesem lohnenden (besonders bei etwas
längeren Aufenthalten) Thema beschäftigen möchte sollte sich davor
mal folgende Links anschauen und die Texte dort lesen!
Ist keine Werbung - ich habe keinerlei Kontakt zu den
Betreibern der WebSite!
http://www.free-rentals.com/blog/vacation-rental-scammers.html
http://www.free-rentals.com/blog/paypal-assists-vacation-rental-scammers.html
http://www.free-rentals.com/blog/two-primary-vacation-rental-scams.html
Man sollte durchaus nicht darauf verzichten vom Vermieter
eine aktuelle Kopie/Scan eines Ausweises (Führerschein, ...)
zu erhalten, mal mit dem Vermieter zu telefonieren und sich
eine aktuelle Nebenkosten-Abrechnung für die Wohnung
(da sollte dann Adresse und Eigentümer drauf stehen) mailen
zu lassen.
Bei Angeboten die per EMail kommen ist es manchmal interessant
zu schauen, wann diese EMail verschickt werden. Wenn ein Ver-
mieter um 10:00 (deutsche Zeit) auf EMails sofort antwortet, dann
ist er entweder ein Nachtmensch oder sitzt vielleicht garnicht in
NY. Schön ist auch, wenn die Vermieter keine Fantasie-EMail-
Adressen wie luckybuddy@...... verwenden.
In keinem Fall sollte man bereit sein 100%, also den vollen
Mietpreis, vor Ankunft und vor Schlüsselübergabe zu bezahlen.
$500 "Deposit" sollten das Maximum sein. Der Rest in Cash im
gemieteten Appartement nach Schlüsselübergabe.
Die nettesten Kontakte hatte ich mit Leuten die ihre private Whg
während ihrer eigenen kurzen Abwesenheit(Urlaub) nur mal
kurz untervermieten.
Ich hoffe, dass diese Infos und Hinweise mal irgendjemandem
helfen.
Viel Spaß in New York!
Gruss Rene
Supershuttle in NY
Ich habe es letztes Jahr so gehandhabt, dass ich nach der Landung - allerdings auf JFK - zum Ground Transportation-Schalter gegangen bin und den SuperShuttle zum Hotel dort erst gebucht habe. Ca. 15 bis 20 Minuten später kam der "Mann in Blau" und hat seine Leute dort abgeholt und zum Fahrzeug gebracht. Dann sind wir noch zu einem Hotel oder anderen Terminal gefahren, haben dort noch ein paar Leute aufgesammelt und ab ging's zum Hotel.
Ich nehme an, dass es auf anderen Airports auch diesen Schalter gibt, an dem man den SuperShuttle bestellen kann. Ich sehe keine Notwendigkeit schon vorher im Internet zu buchen - meine knapp 20 Dollar zzgl. Trinkgeld kann ich auch direkt beim Fahrer in bar bezahlen.
In den Jahren vorher lief es immer so, dass ich einen Voucher vom Reisebüro hatte, weil ich immer dort meine Reise nach New York gebucht und den Transfair auch gleich mitgebucht habe. Dann erhielt man in den Reiseunterlagen den Hinweis, an diesen Schalter zu gehen....und letztes Jahr, als ich das erste Mal nicht über's Reisebüro gebucht habe, bin ich eben auch einfach wieder an diesen Schalter gegangen, nur dass ich den Fahrer dann nicht mit Voucher sondern in bar bezahlt habe.
Beim Rücktransport zum Airport habe ich immer zwei Tage vorher die kostenlose Service-Hotline angerufen und nach Nennung meiner Flugdaten eine Pick up-Zeit genannt bekommen, wann ich im Hotel zur Abholung bereitstehen muss. Hat bisher immer (fünf Mal) gut geklappt.
LG - Ronald
Kleines Rätsel/Ratespiel 3
Meinst Du Achim Heukemes?
Doppeldurchquerung: Amerika 6000 km Rad + 5000 km Run in 79 Tagen als erster Mensch von New York City nach San Diego ,San Diego NY 9/11
1985 gab er nach einem Motorrad-Unfall das Motorradfahren auf und konzentrierte nun sich völlig auf das Laufen. Um mehr trainieren zu können, wechselte er 1988 erneut seine Tätigkeit vom Fernfahrer zum Schichtführer eines Versandes in Nürnberg. Durch seine guten sportlichen Resultate lernte Heukemes bei einem Wettkampf den 100 km-Läufer Hartmut Häber kennen und war sofort von der Strecke 100 km fasziniert.
Schließlich gab Heukemes seinen Beruf auf, um sich als einer der wenigen Profi-Sportler im Ultramarathon völlig seiner Lauf-Leidenschaft widmen zu können. So folgten mehrere Länderdurchquerungen in Rekordzeit (z.B. 2005 Australien-Durchquerung, 4568 km in 43 Tagen). Nach der USA Doppeldurchquerung 2011 wechselte er zum Extrem-Radfahren wo er jetzt an den härtesten Radrennen der Welt teilnimmt. Heute wird er von Sponsoren unterstützt, hat zwei Bücher geschrieben und hält Vorträge über seine Länderdurchquerungen.