8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Was ist einer schöner Urlaub wert bzw. wieviel wollt/könnt ihr dafür bezahlen?
Ich glaube nicht, das es nur vom Geld abhängt, es ist auch eine Einstellungssache und auch eine Sache der Empfindung. Für den einen sind drei Wochen am Strand das absolute Ultimo während der andere nur glücklich ist, wenn er alleine eine Wüste in drei Wochen Selbstfindung durchqueren darf oder der Kulturhungrige permanentes Programm absolvieren darf.
Einige sind auch nicht bereit für virtuelle Dinge Geld auszugeben und investieren lieber in Hardware wie ein neues Auto.
Natürlich ist "moving" im allgemeinen mit Kosten verbunden.
Daher kosten Urlaube mit weiten Flügen, Großstadtunterkünften und Leihwagen oder Wohnmobilen einiges mehr. Für die Kosten von 5 Tagen New York kann man auch drei Wochen in einem schönen Hotel auf Mallorca gastieren.
Eigentlich hat mir alles gut gefallen, aber da wir keine Strandtypen sind und auch keine Pauschaltouristen, ergibt sich oft die teuere Variante verbunden mit "Moving".
Entscheidend ist aber, welchen Urlaub man noch nach Jahren postiv in Erinnerung hat und das ist nicht zuletzt von der Unterkunft abhängig und natürlich vom Zielort. An der Unterkunft, sollte man nicht sparen, daß kann einem
den Urlaub komplett vermiesen. Das hat mit drei oder 5 ***** nichts zu tun.
Es muß passen. Auf keinen Fall würde ich bei Geldknappheit ein Lowcost Angebot nehmen, nach dem Motto "auf jeden Fall raus". Das kann ins Auge gehen. Dann kostet ein billiger Urlaub unter Umständen die Gesundheit.
Daher urlauben wir immer nach dem Motto: "billig kann ich mir nicht leisten"
Gruß Delaware
mit dem Wohnmobil von Ost nach West
Die meisten Campmobiles die man hier von Deutschen gefahren sieht sind von Cruise America (http://www.cruiseamerica.com/rent/).
Es gibt viele Routen. Die jeweils beste haengt etwas von den Jahreszeiten ab. Man kann gut so Mitte Mai im Osten anfangen und zuerst suedlich fahrten, und dann, wenn es in den hoeheren Lagen waermer wird (Paesse gehen bis auf 4,000m hoch) meh in Richtung Nord Westen fahren, also Rocky Mountains und dann San Franbcisco, und von dort die West Kueste Richtung Sueden evtl. nach Los Angeles, San Diego, Las vegas, Grand Canyon, etc. fahren.
Oder man faengt Anfanbg Septenber im Osten an, und faehrt zuerst Richtung Nordwesten, und dann nach Ueberquerung der Wasserscheide in den Rockes in Richtung Suedwestn. Ende September kannes in den hoeheren Lagen in den Rockies schon gelegentlich schneien und manche der Paesse werden geschlossen.
In den USA ist die Hauptreisesaison vom Memorial Day (2015, 25. Mai) bis Labor Day (2015, 7. Sepetmber), mit der groessten Konzentration (d.h. Campig Plaetze frueh vorbestellen) Ende July bis Ende August.
Wenn es auch teurer ist, es ist zu empfhehlen einen Gabelflug zu buchen. Z.B. Deutsvchland New York, Washington oder Atlanta, und San Francisco, Los Angeles oder Las Vegas - Deutschland.
Ich warte jetzt einmal ab was Andere Euch vorschlagen, und werde spaeter meinen "Senf" dazu geben. Als "Einheimischer" (ich lebe ausserhalb von Denver, Colorado) reisen wir natuerlich in anderen Zeitrahmen. Auch bin ich nur einmal mit einem Campermobil gereist.
Viel Spass beim Planen.
brauche Hilfe!!!! wo übernachten????
Los Angeles zeichnet sich nicht durch herkömmlich definierte „Attraktivität“ aus, sondern dadurch, die Verkörperung des „American Dreams“ zu sein: Südkalifornien, autogerecht und neben der Downtown (wo man tatsächlich nicht wohnen möchte) ein Konglomerat aus endlosen Stadtteilen und Vororten unterschiedlicher Lage und Qualität, die sich immer weiter in die grandiose Landschaft ausbreiten.
LA gehört zu Amerika wie New York und ich finde es gut, den „Moloch“ mal zu erleben. Auch aus der Perspektive des Autofahrers, das gehört dazu. Wenn man im Stau steht, dann z.B. auf der I10, dem „Santa Monica Freeway“. Für mich per se ein ganz anderes Gefühl als auf dem Kölner Ring. Wenn ich reise gilt der Grundsatz „When in Rome, do as theRomans do“. Sonst kann man auch zu Hause bleiben.
Dier Stadt und ihre Umgebung bieten zwar viele sog. Attraktivitäten, aber der Raum LA und ja, auch der Verkehr, ist eine Attraktion als solche.
Strände mit allen facilites, da hat Gunnar1234 Recht, sind in den U.S.A. rar gesät. Aber in den Pazifik mit seinen tollen Wellen zu springen hat schon was. Immerhin kann man vielerorts mit dem Auto in unmittelbare Strandnähe fahren, Parkplätze (zumeist gebührenpflichtig) finden sich überall. Denn Orte, die man nicht mit dem Auto erreichen kann, meidet der Amerikaner . „Badeurlaub“ im Raum LA geht, ich würde dazu in den Raum Santa Barbara – Ventura gehen, aber das ist schon ein gutes Stück nordwestlich von LA.
Liebe Grüße,
Hans
(in der Formatierung editiert)
Stimmt es, dass man keine Getränke an Board nehmen darf??
@davec sagte:
Unabhängig davon konnte man bei TUI Cruises immer schon mitnehmen was man wollte. Wasser ist da natürlich eher sinnlos, da eh 24 Stunden am Tag gratis. Aber ich hatte zB eine Packung Milch dabei, für den Kaffee auf der Kabine, in der ja eine Nespresso-Maschine bereitsteht.
Wer eine ausländische Company bucht, weil die vielleicht 100 oder 200 Euro billiger ist als Mein Schiff oder AIDA, der zahlt bei den Nebenkosten wie Getränken, Zwangstrinkgeldern, Servicepauschalen, etc. sowieso das mehrfache letztlich. Aber das muss halt jeder selbst wissen.
Hallo Ihr beiden,
ich glaube auf den Nicht ALL-IN-Touren von TUI (Mein Schiff ist übrigens TUI) durfte man auch keinen Alk. mitnehmen. Über Milch wollen wir uns wohl nicht weiter unterhalten .
Apropos: "ausländische" Company ( Wohin gehört eigentlich AC ? )
Unsere letzte KF mit der Celebrity (11 Nächte Schiff, 9 Häfen Karibik + 2 Nächte New York) hat uns in der Balkonkabine 1640 € incl. Flügen gekostet + ca. 1000 € NK). Die beiden AIDAtouren in der Karibik, die wir bislang gemacht haben, waren zwar insgesamt 13 Nächte an Bord und Direktflüge, aber "etwas" teurer, bei ungefähr gleichen Nebenkosten.
P.S.: auf deutsch als Nörgel- sorry Bordsprache haben wir gern verzichtet...
LG
Noch ein P.S.:
Der Kabinenservice bei Celebrity bringt frischen Kaffee gratis auf die Kabine, egal zu welcher Uhrzeit...
Mit oder ohne Milch...
Gebührenwahn
@Cliffideo sagte:
@cartsten: Rischtisch, da gebe ich Dir voll recht!
Vor allem sollte man mal gegen den Oberabzocker Lufthansa vorgehen:
Die verlangen doch tatsächlich für einen Flug nach New York, der üblicherweise für ca 500 EUR angeboten wird, einen Aufschlag von sage und schreibe 8000 EUR.
Nur, damit man in der First sitzen und für denselben Flug einen etwas persönlicheren Service genießen darf.. Ist sowas nicht frech? Dagegen sollte man doch mal was unternehmen, dagegen sind die Gebühren der Billigflieger doch "Peanuts"..
Nee, Scherz beiseite, bei solchen Vergleichen wie beim ADAC geht mir immer etwas die Hutschnur hoch, wenn da "Experten" von Sachen schreiben, von denen sie keine Ahnung haben. Beispiel Ryanair: 20kg-Koffer geht da garnicht, bei 15 kg ist Schluss. Würde man die vorgegebenen 24 kg auf 15 kg Koffer und 9 kg Handgepäck aufteilen, würden überhaupt keine Übergepäckgebühren anfallen... nur ein Beispiel..
Im Dezember fliege ich mit den "verrückten Iren" von Do bis So nach Malta. Endpreis fürs Ticket ohne Koffergebühren (10 kg Handgepäck reicht da völlig) liegt bei 52 EUR für return, da kommt nichts mehr hinzu. Fürs Bezahlen habe ich bei Ryanair noch nie eine Gebühr bezahlen müssen, der Online-Checkin für diesen Flug war gratis, Steuern fielen nicht an.
Vielleicht kann mir ja jemand eine adäquate Fluglinie nennen, die an diesen Preis auch nur annähernd rankommt? Gebucht wurde übrigens erst vor 3Tagen..
+++++sterne beitrag, nein ich arbeite nicht bei ryanair, ich fliege nur öfters
lg carlos
VOTING: Welche Rundreise in der Karibik wählen?
Liebes Forum,
vielen Dank für eure Stimmen und Antworten!
Ich lese schon brav meinen Reiseführer aber die exakten Unterschiede zwischen den einzelnen Inseln kann ich nicht wirklich rauslesen.
Also was mich am meisten interessiert ist
Antigua (wg. den Stränden)
Dominica (wg. der Natur)
St. Lucia (evtl. wg. der Atmosphäre)
Grenada (wg. den Stränden)
Guadeloupe (scheint interessanter als Martinique zu sein - also von dem was ich jetzt immer so gelesen habe im Internet...)
Ich bin schon soweit dass ich es auf 2 Inseln beschränke. Also lieber eine Woche pro Insel statt immer nur 3-4 Tage, das könnte dann doch zu stressig werden denke ich...
Also optimal wäre eine Kombination mit Dominica - wir wollen eben durch den "Dschungel" wandern, die Natur erleben - darf also gerne ein wenig abenteuerlich sein!
Nach Dominica wäre dann ein Strand/Relaxurlaub toll - also schöne Strände mit Schnorcheln und natürlich auch wieder die Insel ein wenig erkunden.
Von daher ist das VOTING schon fast wieder veraltet, denn die Frage die ich mir stelle ist:
Dominica + Antigua
Dominica + Grenada
Dominica + St. Lucia
Dominica + Guadeloupe
Nach meinem Reiseführer hat Grenada schon sehr tolle Strände und ist wohl auch abwechslungsreicher als Antigua.
Ich schau jetzt auch mal nach Inlandsflügen von Dominica auf die anderen Inseln.
Die große Frage ist natürlich auch wie komme ich am besten von München nach Dominica, hat da jemand Erfahrungen? Ich wäre zu einem 2-3 Tage stop-over in Paris oder New York bereit
LG
anny
19-tägigen Rundreise Westküste
Hallo liebe Leute,
ich habe gesehen, dass sich hier einige von Euch sehr gut auskennen an der Westküste und wertvolle Tipps haben. Wir würden gerne wissen was ihr von unserer Planung hält und was es zu beachten gibt?
Daher möchte ich unsere geplante Rundreise kurz beschreiben:
Wir fliegen am 24. Mai nach San Francisco und bleiben bis zum 29 in einem Hotel. Am 29. Möchten wir mit einem Mitwagen die WestKüste runter fahren und unterwegs in Monterey (in einem günstigen Motel) und am nächsten Tag irgendwo bei Santa Barbara übernachten.
am 31. Mai fahren wir nach L.A. Für 4 Übernachtungen. Dort möchten wir 1-2 Tage sight Seeing und 1-2Tage SHOPPEN !!
anschliessend fahren wir nach San Diego für 3Übernachtungen und fahren am7. Juni weiter nach Las Vegas für 3 Übernachtungen, da wir an einem Tag von Las Vegas eine Helicopter Rundflug über den Grand Canyon machen möchten, der anscheinend 7 h dauert. Am nächsten Tag also am 10. Juni durch Death Valley zum Yosemite Park. Dort übernachten auf den 11. Juni dann nach San Francisco zurück, Auto abgeben, übernachten und am nächsten Tag am 12. nach New York fliegen. Dort haben wir 6 übernachtungen geplant da wir vieles ansehen wollen und shoppen. Am 18. Juni weiter nach Florida bis zum 22. Juni.
wir würden uns riesig freuen Tipps für Ünkerkünfte und gute Einkaufsmöglichkeiten zu bekommen und jeden weiteren Tipp den ihr für uns habt
AIDAbella - Karibik November 2014
Hallo zusammen,
wir planen für November 2014 unsere erste AIDA Kreuzfahrt ; Ziel ist die Karibik
Die Route lautet wie folgt: Montego Bay (Jamaica) - Santo Domingo (Dom.Rep) - Tortola - St.Kitts und Nevis - La Romana (Dom.Rep) - Ocho Rios (Jamaica) - Cozumel (Mexiko) - Belize - Grand Cayman - Montego Bay (Jamaica)
Wir werden zunächst nach New York fliegen, danach von NY aus per Flieger nach Jamaica (Montego Bay).
Hierzu haben wir nun folgende Fragen:
1.) Ab wann kann man auf der AIDA einchecken bzw. gibt es eine Möglichkeit sein Gepäck vorab abzugeben ? Wir kommen um 10Uhr in Montego Bay an - Abfahrt der AIDA ist am gleichen Tag erst um 21 Uhr.
2.) Hat jemand Tipps für Tagesausflüge in den jeweiligen Häfen, welche die AIDA auf dieser Route anfährt? Natürlich wollen wir soviel wie möglich sehen,jedoch wollen wir nicht an jeder Anlaufstation einen Ausflug buchen. Daher würden wir uns auf die "absoluten Highlights" konzentrieren.
3.) Wie sieht es mit den Stränden in der Karibik hinsichtlich Liegen und SOnnenschrime aus ? Sind die Strände allesamt öffentlich oder gibt es hier ein Problem, wenn man als "fremder AIDA Gast" die Sonne genießen will ? Hat jemand Ahnung hinsichtlich Ausleihgebühren von Schirmen+Liegen ?
4.) Wie lange dauert es ungefähr bis man nach Ende der AIDA Rundfahrt definitiv auschecken kann ? In unserem Fall kommen wir um 9Uhr früh im Hafen an - Wann meint ihr kann man ins Taxi steigen um zum Flughafen zu fahren?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Antworten
Grüße,
Stefan
Umsteigen in Washington mit Immigration
Hallo LW,
2:56 müssten reichen. Du läufst ja nicht in Washington herum, sondern nur im Flughafen.
Du wirst das Prozedere ja schon auf dem Hinflug in New York kennenlernen. Es ist immer ähnlich.
Auf dem Weg zur Immigration kann man sich nicht verlaufen. Man wird entweder zu Automaten geführt (höchstwahrscheinlich) oder in eine große Halle mit zahlreichen Schaltern. An den Automaten scannt ihr euren Pass ein, macht die Zoll-Angaben und übrigen Erklärungen, scannt eure Finger und macht ein Foto. Dann druckt der Automat einen weißen Beleg mit deinem Foto aus. Bei mir war das Foto mal durchgestrichen, okay, ich kam dennoch rein.
Danach muss man sich in der großen Halle anstellen, den Beleg und den Pass zeigen. Der Officer fragt dann, warum man in die USA möchte und wielange. Oder, ob man genug Geld mithat. Oder, was man beruflich macht. Es ist immer ein wenig anders, aber insgesamt gut organisiert. Dauert 20 Minuten bis 1,5 h.
Nun läuft man zu den allgemeinen Kofferbändern. Die findet man leicht, ist aber immer etwas aufregend, weil alle erschöpft und nervös sind. Über einem Kofferband wird euer Flug angezeigt. Manchmal stehen die Koffer schon daneben, wenn die immigration lange dauerte. Nun noch die lässige Zollkontrolle, das war es.
Dann steht man praktisch draußen. Ihr müsst zum Checkin der Lufthansa. Der Bereich dürfte zu finden sein (irgendwo wird es ein Schild "International Departures" geben). Nach dem Checkin zum Terminal und Gate gehen, fertig.
Umsteigen in Washington mit Immigration
Ergänzung zur Beschreibung von Gunnar: In beiden Richtungen lohnt es sich, jeweils noch vor der Abreise das Online-Check-In für die beiden Reise-Abschnitte zu erledigen, und dann die Online-Tickets auszudrucken. Für die Rückreise kannst du das vermutlich im Hotel erledigen.
Wenn du diese Online-Tickets vorweisen kannst, dann solltest du jeweils schon beim Einchecken/bei der Koffer-Abgabe der ersten Etappe Koffer-Banderolen für beide Teilstrecken deiner Reise erhalten. Auf der Banderole des Gepäcks soll also der Umsteige-Flughafen und der Endziel-Flughafen ausgedruckt sein. Du fliegst mit der gleichen Fluggesellschaft / mit der gleichen Allianz, das sollte ohne Probleme möglich sein.
Wie bereits oben beschrieben wurde - und auch, wenn dein Gepäck "durch-gecheckt" ist - musst du in beiden Richtungen im Umsteige-Flughafen all dein Gepäck selbst durch die Zollkontrolle bringen, sonst wird es nicht am Ziel ankommen. Ist der Zielflughafen auf den Banderolen ausgedruckt, dann kannst du zumindest auf der Hinreise in New York deine Koffer noch vor dem Ausgang aus dem Zollbereich an einem Schalter abgeben / auf ein Rollband stellen. Dein Gepäck wird dann zum Anschlussflug gebracht. Melde dich dann noch beim Check-In-Bereich für den Weiterflug. Dort werden meistens die Angaben zu den aufgegebenen Gepäckstücken notiert.
Mir ist nicht klar, ob du auch in Washington die durch-gecheckten Koffern noch vor dem Ausgang aus dem Zollbereich wieder abgeben kannst. Vielleicht kann jemand berichten, der vor Ort war.
Walter