7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
7177 Ergebnisse für Suchbegriff Lanzarote
All inclusive?
Im Moment bin ich dabei, etwas für Ende Januar zu suchen, wir dachten an Lanzarote. Ich sehe dort viele Hotels, die sowohl AI als auch HP anbieten. Schon mehrfach habe ich in den HC-Hotel-Bewertungen gelesen, daß in diesen Hotels die AI-Urlauber als Gäste zweiter Klasse angesehen werden. Eben weil sie nicht ständig ihr Portemonnaie dabei haben und in Folge dessen auch weniger Trinkgeld geben. Auch würden sie weniger servicefreudig bedient, hieß es. Ich weiß das natürlich nicht, kann es mir aber gut vorstellen, und dank HC hatten wir aus diesem Grund nie ein Hotel, in dem beides angeboten wird (irgendwie finde ich diese Armbändchen auch ziemlich blöde!).
In einem z.B. türkischen Hotel, in dem ausschließlich AI angeboten wird, sind alle Gäste gleich und dort gibt es auch keine Armbändchen.
Meine Suche gestaltet sich diesmal wirklich schwierig, denn nicht immer ist ersichtlich, ob ein Hotel HP und AI anbietet - das ist von Veranstalter zu Veranstalter unterschiedlich, d.h. ich suche die Homepage des Hotels.
Auf meiner Suche habe ich auch probiert, Flug und Hotel separat zu buchen: das Pauschalangebot war immer günstiger, und das, obwohl es "Fliegen-Preise" waren.
Die AI-Angebote werden scheinbar mehr gefragt und die Anbieter versuchen, dem Kundenwunsch nachzukommen.
Nicht allen Hoteliers glückt das. Das Hipotel Said in Cala Millor haben wir besucht, als es ausschließlich HP anbot. In der darauffolgenden Saison hat es auf AI umgestellt, und dann wurden die Bewertungen schlechter. Das Haus hat wohl am Essen gespart.
Das AI-Prinzip ist im Grunde eine gute Idee, der Reisende kann genau kalkulieren, was ihn der Urlaub kostet. In der Türkei (z.B.) können auch die AI-Hoteliers kalkulieren; in den spanischen Häusern, die auf AI umstellen, scheinbar noch nicht so gut. Deshalb sage ich, in der Türkei jederzeit AI, in Spanien möchten wir das nicht.
Noch nie auf den Kanaren gewesen! Wer hilft?
Also ich würde Teneriffa empfehlen. Wir haben die Kanarischen Inseln durch und fanden es dort am schönsten. Man sollte wissen, das die Inseln aus Lavagestein bestehen, d.h. mit üppiger Vegetation ist kaum zu rechnen (ausser halt in den erschlossenen Gebieten und in nördlichen Teilen). Bei unsern ersten Besuch waren wir erstmal erschrocken. Aber hat halt alles seinen Reiz. Teneriffa ist noch die "grünste" der Kanaren und hat uns landschaftlich am besten gefallen. Sehenswert hier der höchste Berg Teide und der Loro-Park (Papageienzucht und Tierschows - sehr schön). Wir waren im Parque Santiago 3, eine sehr schöne, ruhige 4-Sterne-Anlage auch für Kinder allerdings ohne Animation und Verpflegung (kann man aber selbst - Supermärkte in der Nähe oder ringsum alles voller Kneipen). Lage ist Top, direkt am Strand und nicht weit von Geschäften - steht alles in den Bewertungen zum Hotel.
Fuerte hat dagegen traumhafte Strände (Sotavento) oder die Dünen bei Corralejo (Touristisch sehr englisch). Ideal für Badeurlaub. Deutsche machen vorwiegend im Südlichen Teil Urlaub. In der Inselmitte befindet sich der schöne Ort Betancuria, dort in der Casa Maria an der Kirche essen (2 Michelin-Sterne, aber erschwinglich). Achja, Hotels der Oasis-Gruppe (Oasis Village, - Tamarindo...) meiden.
Lanzarote hat kaum Vegetation, fast schwarz. Interessant hier die Weinherstellung, kleine weiße, lebende Krebse in den Höhlen des Künstlers Manrique sowie der Nationalpark (komm nicht auf den Namen). Sonst nicht viel sehenswertes.
Gran Canaria war absolut toll der Palmitos-Park. U-Boot war nicht ganz so berauschend, weil zu teuer und gab nicht viel zu sehen). Meiden hier als Hotel Anlage Duna- und Vista-Flor. Für Familien ideal soll das Maspalomas Dunas sein. Und vielleicht nicht in der Hauptsaison reisen. 1. warm und 2. Strände hier restlos überfüllt.
Tip: immer Mietwagen nehmen und Insel auf eigene Faust erkunden. Man kann sie alle an einem Tag (wer kurvensicher ist) umfahren.
Wenig Verkehr.
Vielleicht hats euch ein wenig geholfen. Viele Grüße Conny
Das erstemal Ägypten
EDIT: Bin im falschen Thread gelandet, sollte eigentlich in den Thread "Traum Strand u. Traumhotel", weil dort schon viele Fragen beantwortet wurden, na ja, ich lasse es mal hier stehen, sorry.
Hallo zusammen !
Mit grossem Interesse habe ich den Thread gelesen. Auch ich / wir planen, zum ersten Mal, nach Ägypten zu reisen. Schlechte Erfahrungen in Tunesien, vor ca. 10 Jahren haben uns abgehalten, noch einmal nach Nordafrika zu fahren, ähnlich wie bei Carsten oben. Unsere "Traum" - Insel ist von verschiedenen Reisen immer noch Lanzarote, wir wollen aber mal etwas anderes probieren, planen 7 Tage, und wenn ok, dann noch einmal nach Ägypten und dann vllt. etwas länger.
Im Moment ist der Favorit das Mövenpick El Gouna, da nah am Wasser gelegen. Als Zweites kommt dann das JAZ Makadi Star & Spa ex Sol y Mar Makadi Star in Frage.
Und jetzt brauche ich mal die Hilfe von Leuten die schon im Mövenpick waren.
Wir sind 2 Erwachsene und 1 Jugendlicher (16). Wenn ich, z.B. bei expedia oder billigweg die Daten eingebe, dann komme ich auf verschiedenste Preise, Beispiel
3 Erwachsene ca. 1660.---
2 Erwachsene und 1 Kind (16) 1990,-- (toll !)
2 Erwachsen und 1 Erwachsener einzeln, ca. 1880,--
...alles für 7 Tage, Pfingsten.
Wenn ich mir die Zimmer auf den verschiendene Anbieterseiten anschaue, dann frage ich mich, wie und wo die dritte Person untergebracht wird. Wenn ich 3 x Erwachsene buche, dann können die Veranstalter ja nicht automatisch von einem Kind ausgehen, d.h., ein Erwachsener muss ja auch irgendwo schlafen, ich sehe auf den Bildern allerdings nicht, wie z.B. in den Apps. auf den Kanaren, eine Art Schlafsofa, oder zweites Schlafzimmer o.ä.
Hat villeicht jemand in dieser Konstellation das Mövenpick bereist?
Ich würde mich da über Infos sehr freuen. Bei unserer zweiten Wahl könnte ich getrennt buchen und hätte dann für den gleichen Preis 2 Hotelzimmer. Bei dem Mövenpick kostet ein einzelner Erwachsener 250,-- Euro mehr.
Viele Grüsse und einen schönen Sonntag noch @ all
Chris
Fuerte (Wind?!) vs Gran Canaria (Strandnähe?!) im Januar mit Baby und Kleinkind...
Hallo!
Da wir heute im Reisebüro waren, leider ohne Erfolg... nach zwei Stunden Beratung *ko* lief uns etwas die Zeit davon und mein Sohn wurde dann doch quengelig.
Wir haben jetzt drei Angebote und zwar
Hotel Tabaiba Princess (Gran Canaria) (Feriengebiet Maspalomas)
Fuerteventura Playa Puerto Rosario, Costa Calma)
Sunrise Taro Beach (Fuerteventura) (Puerto Rosario, Costa Calma)
Vielleicht kennt ja jmd. von euch eins davon? Ist halt doch was anderes eure Meinung zu hören als von irgendjemand... *sonne*
Außerdem fragen wir uns, ob Fuerteventura so eine glückliche Wahl ist, besonders im Januar *kopfkratz* Es soll ja dort doch sehr windig sein... Eigentlich wollten wir ja auf jeden Fall nach Gran Canaria, aber irgendwie war da nicht so richtig was zu finden *hä* Das Problem bei vielen Hotels (auch bei dem oben) ist, dass sie etwas weiter weg vom Meer liegen. Und sowas wie Shuttlebus zum Strand mit Kinderwagen (Emmaljunga!) kann man ja wohl vergessen *ko* Und jedes Mal 30min. laufen mit knapp dreijähriger wäre jetzt auch nicht so witztig.
Außerdem dachten wir, dass auf Gran Canaria eben auch mehr zu sehen/entdecken ist? Andererseits kann man mit Baby/Kleinkind eh nicht so die Mega-Touren unternehmen...
Was auch noch interessant zu wissen wäre, wie die genauere Umgebung der Hotels so ist. Vor zwei Jahren waren wir in Playa Blanca auf Lanzarote, sowas wäre einfach wieder toll (falls das jmd. schon mal dort war): eine laaaange Promenade mit Bars, Geschäften, etc. So dass man gut laufen kann und auch abends evtl. nochmal eine kleine Runde drehen kann.
Bei Gran Canaria und Maspalomas frage ich mich z.B., wie man mit dem Kinderwagen über den Strand kommen soll *kopfkratz*
Also wer mir nochmal ein bißchen Input geben kann *help*
mein *mann* ist nämlich nicht soooo die große Hilfe :roll:
Bali einmal kritisch betrachtet
liebe nicole,
jetzt muss ich hier auch noch mal was dazu schreiben...
ich gehöre zu den bali-liebhaberinnen und ich wünsche mich schon jetzt wieder dorthin zurück....
schade, dass sich dir der zauber dieser insel nicht erschlossen hat. mich hat bali gefangen...noch nie hab ich so viel sehnsucht für einen ort verspürt...
ich bin fasziniert von den menschen, der kultur, der natur, der gelebten religion.
ich liebe die tempel, die vulkane, die reisterassen und die herzlichkeit, mit der die balinesen uns begegnen.
natürlich sehe ich auch die verschmutzung im süden der insel... aber das kenne ich auch aus tunesien, griechenland und der türkei.
natürlich ist es auch für mich unverständlich, wieso die "alten" opfergaben am straßenrand dahinrotten müssen oder wieso die fischrestaurants am strand in jimbaran essenreste einfach in den sand werfen.
natürlich ist der verkehr **********, aber ich fand es eher faszinierend mit wie viel gelassenheit die fahrer den verkehr meistern - in deutschland unvorstellbar...
natürlich sind die wege zu den einzelnen sehenswürdigkeiten weit... aber das weiß man. für uns war schon die fahrt faszinierend. wir haben tempelfeste gesehen, markttreiben, sogar einen hahnenkampf konnten wir so erleben.
natürlich sind die händler am strand von kuta oder an den sehenswürdigkeiten nervig, wenn man sich nerven lässt... das ist doch auch in der türkei so....
wir wurden nie verfolgt oder gar angefasst. ein einfaches, aber bestimmtes "no, thank you" reichte vollkommen.
aber all das ist kein ausschließliches bali-problem.
eine kritische sichtweise der gegebenheiten dort ist gut und wichtig, aber für veränderungen sind dort die voraussetzungen noch nicht gegeben, ist das bewußtsein einfach noch nicht da...
also, es wird trotzdem immer bali-liebhaber geben und solche, die bali nicht mögen...
das ist ja auch mit anderen urlaubsorten so... (es soll ja leute geben, die lieben lanzarote--- für mich nicht nachvollziehbar... )
ich wünsche dir, liebe nicole, dass du mit deinem nächsten urlaubsziel wieder zufriedener bist...
und ich wünsche mich zurück nach bali
liebe grüße
claudi
Condor - Der Thread
Sind im Juli/August hin & zurück ACE, also Lanzarote geflogen - von Frankfurt aus.
Auf dem Hinflug war die Maschine nicht 100% ausgelastet. Sprich himmlische Platzverhältnisse. Ich hatte meine XL Reihe für mich bzw. meine Family allein.
Hatte vorher (gegen Gebühr im Web) eine Sitzplatzreservierung gebucht, damit wir zusammen sitzen und nicht, einer hier einer da. Das war zwar zusätzlich ein relativ teurer Spaß für Hin-/Rückflug, aber bei 2m Körpergröße und einem Kind das zu ersten mal geflogen ist für meine Begriffe lohnenswert. (Preise siehe Condor Website). Wollte halt kein Va Banque Spiel am Schalter/Check-In riskieren.
Wir hätten 80Kg Gepäck mitnehmen können, da beide Kids über 3 Jahre. Die Gewichtsverteilung darf (auf Emailnachfrage bei Condor direkt - die prompt beantwortet wurde) auch 30/30/20 sein, sofern kein Gepäckstück 32Kg überschreitet.
Es gab bei beiden Flügen jeweils eine warme Mahlzeit (inkl. Salat, Brötchen sowie Nachtisch/Joghurt). Alkohol gegen Bezahlung, finde das sogar gut dann bleiben einem die Whiskey und Snapsleichen erspart...
Wir haben andere Urlaubsgäste gesprochen die mit Air Berlin geflogen sind, da gab es wohl nur ein belegtes Brötchen/Sandwich.
Kann die negativen Kommentare (auch auf anderen Plattformen) nach meinen Erfahrungen, nicht teilen, war im Gegenteil eher positiv überrascht, denn ich befürchtete schon Schlimmes. Ach so - beide Kids haben auf dem Hinflug sogar noch ein Spielzeug und ein Malbuch von den sehr netten Flugbegleiterinnen bekommen und beim Rückflug gab es kein Kissen/Decken Mangel. Ich finde da kann man nicht meckern.
Die Maschine war sauber (sowohl Außen/Innen) und die Kabine/Sitze sahen nicht abgerissen, eher gut gewartet aus (Boeing 757-300). Es gibt auch in der regulären Economy ein paar Plätze, die lange Leute wie ich buchen könnten (also nicht die XL Seats). Kurzum ein für uns positives Erlebnis, trotz der Tatsache das der Rückflug proppenvoll war. Wenn es immer so wäre, würden wir 100%ig immer wieder Condor fliegen.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Kamelreiten ist eine beliebte Attraktion für Urlauber auf Gran Canaria, neben der oben erwähnten Kamelstation in Fataga gibt es auch Kamelreiten in Maspalomas bei den Dünen. Doch warum gibt es überhaupt Kamele auf der Insel? Liegt es an der Nähe zu Afrika?
Im 15. Jahrhundert wurden die ersten Kamele nach der Eroberung der Kanarischen Inseln durch die Spanier auf die Inseln gebracht. Die Tiere kamen aus Marokko, es handelte sich um das einhöckerige arabische Kamel, das als Dromedar bekannt ist. Lanzarote und Fuerteventura waren die ersten Inseln, auf denen Kamele eingeführt wurden, die anderen folgten nach und nach. Es entwickelte sich bei der Bevölkerung ein starkes Interesse an der Kamelzucht. Die Tiere wurde in der Landwirtschaft eingesetzt, wo sie als Last- und Zugtiere Verwendung fanden. Aber auch für militärische Zwecke wurden sie genutzt. Sie werden in Schriften erwähnt, die sich mit der Besetzung von Las Palmas durch die Holländer befassen. Nur mit Hilfe der Kamele waren die spanischen Truppen in der Lage, sich an strategisch bedeutenden Standorten neu zu formieren, um die Holländer von der Insel zu vertreiben.
Die Kamele wurden auch exportiert, das erste, das Australien erreichte, stammte von der Insel Teneriffa. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann der Rückgang der Landwirtschaft und die Kamele starben auf den Inseln fast aus. Auch die Einführung moderner Transportmittel trug dazu bei. Der Tourismusboom, der in den 1960er Jahren begann, sorgte für eine Geschäftsidee und es wurden Kamel-Safaris angeboten.
Es gibt auch Denkmäler auf der Insel, die auf die Bedeutung der Kamele hinweisen. Eins steht in San Fernando auf dem kleinen Platz neben dem Kulturzentrum – Centro Cultural de Maspalomas.
In dem schönen Städtchen Agüimes gibt es in der Altstadt das Hotel Rural Casa de Los Camellos. Das Hotel befindet sich in einem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert. Es gibt ehemalige Ställe, in denen früher Kamele gehalten wurden. Daher stammt auch der Name „Los Camellos“. In der Gasse neben dem Hotel befindet sich eine Bronzestatue, die ein liegendes Kamel darstellt.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Was kann man denn unternehmen, wenn man schon zigmal auf Gran Canaria war und alles kennt oder man macht einen Langzeiturlaub und sucht etwas Abwechslung?. Dann bietet sich ein Ausflug auf eine der Nachbarinseln an. Ich habe schon etliche solcher kleonen Reisen unternommen, mit dem Flieger oder mit der Fähre. Die großen Inseln habe ich alle schon besucht, besonders gut kenne ich Lanzarote. Auf dieser Insel habe ich seit 1983 immer wieder Urlaub gemacht und war auch, seitdem ich hier auf Gran Canaria lebe, mehrmals dort. Von den kleinen Kanaren kenne ich nur La Palma, dort war ich bei meiner Kanarenkreuzfahrt und habe mir die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma angeschaut. Sie hat eine wunderschöne Altstadt mit vielen historischen Gebäuden, interessanten Museen und anderen Sehenswürdigkeiten.
Für solche Trips gibt es verschiedene Möglichkeiten, die ich Euch nun aufzeigen will. Nach Teneriffa werden von verschiedenen Veranstaltern Tagesausflüge ab Gran Canaria angeboten. Es gibt verschiedene Touren, einige führen zum Teide-Nationalpark, andere zur Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife oder zum Loro-Park. Um solch einen Inseltrip mal anzutesten, ist dies sicherlich eine gute Möglichkeit. In der Regel sind es Kombinationen aus Bus und Fähre, man muss sich um nichts kümmern, die Abholung vom Hotel gehört ebenso dazu wie z.B. die Eintrittskarte in den Loro-Park.
Und wie geht es individuell? Eine einfache Möglichkeit bietet die kanarische Fluggesellschaft Binter, die alle sieben Inseln verbindet. Ihr größtes Drehkreuz ist der Flughafen von Gran Canaria, besonders zu den großen Inseln gibt es täglich viele Verbindungen, aber auch die kleinen Inseln La Gomera, La Palma und El Hierro sind mit Binter gut erreichbar. Wer mit dem Flugzeug nach Teneriffa will, sollte beachten, dass es dort zwei Flughäfen gibt: Teneriffa-Nord und Teneriffa-Süd. Teneriffa-Nord ist der kleinere der beiden Flughäfen, er hat die meisten innerkanarischen Verbindungen. Ihr könnt aber auch den Flughafen Teneriffa-Süd von Gran Canaria aus erreichen.
Gran Canarias Nachbarinseln Teneriffa und Fuerteventura kann man auch gut mit der Fähre erreichen. Nach Teneriffa gibt es zwei verschiedene Strecken, ab Las Palmas und ab Agaete, beide führen nach Santa Cruz de Tenerife. Nach Fuerteventura gibt es ab Las Palmas Verbindungen mit Fähren nach Morro Jable. Die Fährgesellschaften heißen Fred Olsen, Naviera Armas und Trasmediterránea.
Um die jeweilige Insel zu erkunden, ist natürlich ein Mietwagen ideal. Als Alternative bieten sich organisierte Ausflüge an. Auf Fuerteventura könnt Ihr den ursprünglich wirkenden Hafenort Morro Jable erkunden. Am Hafen, der aus einem Fähr- und Sporthafen besteht, sowie an der Promenade gibt es sehr gute Fischlokale. Eine Inselrundfahrt bietet sich an, um die hügelige Landschaft und abgelegene Fischerdörfer wie Ajuy zu erkunden. Im Inselinneren befindet sich die alte Hauptstadt Betancuria mit ihrem denkmalgeschützten Zentrum und der sehenswerten Pfarrkirche Iglesia Nuestra Senora de la Concepcion. Ein lohnendes Ziel ist auch das landwirtschaftlich geprägte Antigua mit seinen alten Herrenhäusern und Mühlen.
Auf Lanzarote gehört der Timanfaya Nationalpark zu den Top-Attraktionen. Sein Zentrum ist allerdings mit dem Mietwagen nicht zugänglich, das ist nur mit Bussen möglich, die durch den Nationalpark fahren, sodass Ihr die einzigartigen Vulkane und die riesigen Lavafelder bestaunen könnt. Meine weiteren Ausflugstipps sind der Aussichtspunkt Mirador del Rio im Norden der Insel, der spektakuläre Blicke auf die Steilküste und die vorgelagerte Insel La Graciosa bietet. Diese Tour lässt sich gut mit der Höhle Jameos del Agua und dem Kakteengarten - Jardin de Cactus – verbinden. Als Ausgangspunkt empfehle ich Puerto del Carmen. Der Ferienort liegt in der Nähe das Flughafens und besitzt einen schönen alten Ortskern, der sich hoch über dem Hafen entlang zieht.
Auf Teneriffa bietet sich Puerto de la Cruz als Standort an. Dort befindet sich der berühmte Loro Park, der zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel gehört. Der Ort ist auch sehenswert mit seiner Altstadt, den Meerwasser-Schwimmbädern und dem Botanischen Garten. Den Mittelpunkt Teneriffas bildet der 3.718 m hohe Teide, der höchste Berg Spaniens. Er liegt im gleichnamigen Nationalpark, der mit seinen bizarr geformten vulkanischen Felsformationen – den Roques de García – tolle Fotomotive bietet. Eine weitere Top-Attraktion auf Teneriffa ist der Siam-Park, ein Aqua-Erlebnis-Park, der mit seiner Größe von 180.000qm der größte seiner Art in Europa ist.
-