8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
USA Westküste & New York
Hallo,
seid Ihr zum ersten Mal in den USA? Es soll nicht hochnäsig klingen, aber es scheint bei Euch zu dem typischen "Anfängerfehler" bei USA-Reisenden zu kommen, viel zu viel in einen einzigen Urlaub packen zu wollen. Solche und ähnliche Routen finden man bei vielen Erstbesuchern und man kann nur zuraten, die Reiseroute zu schrumpfen. Ja, auch ich habe gelegentlich Routen gewählt, die viel zu lang waren und am Ende hockt man nur im Auto und sieht kaum etwas von der atemberaubenden Landschaft und den Städten, die wirklich sehenswert sind. Phoenix würde ich beispielsweise nicht dazu rechnen, dazu später mehr.
Mein dringender Ratschlag: macht es langsam, aber dafür intensiver! Und vor allem: NICHT die Ost- und Westküste in einem einzigen Urlaub von "nur" 4 Wochen versuchen abzuarbeiten. Es wird zu stressig!
Mit New York und San Francisco habt Ihr Euch gleich zwei Städte ausgesucht, die jede für sich schon gut für eine Städtereise wäre. New York würde ich mit einer eigenen Reise erkunden, und das nicht unbedingt im Hochsommer. April/Mai und September/Oktober sind klasse für New York und das kann man mit einer Tour durch Neuengland kombinieren, vielleicht zum Indian Summer. Ich bin öfter beruflich dort. Es liegt auf der geographischen Breite Neapels und durch den Nord-Süd-Verlauf der Appalachen gibt es keinen "Wetter-Riegel", wie in die Alpen in Europa darstellen - New York kann also im Sommer von extremer Hitze aus dem Süden erreicht werden. Ich habe da schon bei 42°C geröstet und das ist in den Hochhausschluchten nicht mehr lustig.
Eure Reiseroute im Westen beläuft sich auf 3.500 km - mit kürzeren und längeren Etappen. Zwischen San Francisco und Los Angeles kann man auf dem Interstate 5 hinunterbrettern, dann schafft man die Strecke in 6 Stunden (wenn es keinen Stau gibt, und um LA und SFO gibt es immer Stau). Von der wundervollen Küstenlinie sieht man dann natürlich nichts. Wählt man die küstennahe Route, dann können es leicht 15 Stunden Fahrtzeit werden - und weil so viele tolle Orte zum Verweilen einladen, wäre es fast ein Sakrileg, nicht hier und dort mal anzuhalten und die tollen Strände zu besuchen oder ein Restaurant mit Meerblick.
Städtefan - bedeutet dies: "An Natur sind wir desinteressiert"? Ich gucke mir auch gern Städte an, aber die Städte in USA kann man keineswegs mit europäischen Metropolen oder Kleinstädten vergleichen. Es gibt schlicht grottenlangweilige Orte, dazu würde ich Phoenix zählen. Schachbrettartig wuchert dieses Siedlungsgebiet in die Wüste hinaus, Papphütte an Papphütte, beim Fahren folgt auf einen KFC ein Safeway, ein McDonald's, ein Burger King, ein Dunkin' Donuts, Exxon, 7eleven, Wallgreens, Dairy Queen, IHOP, Chevron, Radio Shack, Walmart, Subway... und nach zwei Blocks geht es genau so wieder von vorn los - laaangweilig! Allein die Fahrt auf den Hausberg (der auch ein "heiliger Ort" der First Nations ist) mag Phoenix interessant erscheinen lassen.
San Francisco bietet so viel, dass ich dort mindestens 5 Nächte bleiben würde. Die vielen Attraktionen muss man hier nicht aufzählen, jeder kleine Reiseführer platzt schon dabei aus allen Nähten. Der Großraum Los Angeles bietet viele berühmte Orte. Allein die Filmindustrie mit Universal Studios und vielem mehr ist allgegenwärtig, Getty Museum, Disney, die vielen Reichen und Schönen und deren Paläste.
Ich kann nur empfehlen, in Nordmaerika nicht nur den Fokus auf die Städte zu legen. Die Natur und Landschaft sind überwältigend. "Nationalparks sind eh mit dabei" - ja, nur sind diese schon so groß und so gut organisiert, dass man mit dem Auto gut an die meisten Attraktionen herankommt, aber viele Orte lassen sich nur mit kleinen Spaziergängen oder Wanderungen erkunden - es ist alles prima ausgeschildert, man kann sich gar nicht verlaufen, aber man sollte Zeit mitbringen. Wenn man "mal eben" auf dem Weg nach Las Vegas am Grand Canyon vorbeischaut, wird man dem gigantischen Naturschauspiel nicht gerecht. Man sollte dort mindestens zwei bis drei Nächte verbringen, am besten hinunterwandern zum Colorado River und in der Phantom Ranch übernachten. Lodges von Nationalparks lassen sich unter http://www.nps.gov buchen, die Phantom Ranch am Colorado River ist telefonisch buchbar. Proviant für die Rückwanderung am Folgetag wird gestellt - ein tolles Erlebnis, das man niemals vergessen wird - sofern man offen ist für ein fantastisches Naturerlebnis.
Wenn es der US-Westen sein soll, würde ich direkt dorthin fliegen - New York weglassen. Dorthin kann man immer mal für eine Woche hinfliegen für 499 EUR oder man gönnt sich mal eine Reise auf der Queen Mary 2 in der Nebensaison von Hamburg nach New York. Von San Francisco bis LA, San Diego auslassen, dann dem Reiseweg folgen wie von Euch beschrieben und eher weiter nach Norden, vielleicht bis zum Yellowstone National Park und an der Westküste - Washington State (Mount Rainier, St. Helens), Oregon (Portland ist eine geradezu zauberhafte Stadt!) und Nordkalifornien zurück. Das hätte auch den Vorteil, dass man nicht die meiste Zeit in der Hitze röstet. Der Yellowstone National Park liegt ein bisschen abseits, schon fast nahe an der US-kanadischen Grenze, die meisten USA-Urlauber kommen dort nicht hin, obwohl das geothermale Spektakel geradezu fantastisch ist, sehr empfehlenswert!
Die Entfernungen in Amerika werden von den meisten Anfängern sehr unterschätzt. Die Reisezeiten von Google Maps oder dem Navi kann man meistens nicht als bare Münze nehmen, gerade in und um Metropolen kann man Stunden im Stau verlieren. Entlang der Strecken um die Nationalparks befinden sich so viele tolle Sehenswürdigkeiten, von der National Recreation Area bis zum National Monument und vieles mehr, so dass das Vorbeifahren wirklich schade wäre, wenn man nur die vielen Kilometer abreißen will. Der Stopp am Wegesrand ist gerade das, was das Reisen in den USA so reizvoll macht. In kleinen Käffern anhalten und "off the beaten path" (jenseits ausgetrampelter Pfade) in einem Diner einen Homemade Burger genießen, mit schweigsamen stiernackigen Truckern am Tresen und einer Einrichtung (und Servicekraft), die aus den 1960ern übriggeblieben zu sein scheinen - DAS ist das pure Amerika im Westen!
Wenn es ein Navigationsgerät sein soll, würde ich ein eigenes mitnehmen, auf das ich die Nordamerika-Karten aufgespielt habe. Die bekommt man z.B. von Garmin mit Nüvi-Lifetime (unbegrenzten Updates) - und das ist deutlich billiger als sich eines zu leihen von Alamo & Co., was für 3 Wochen locker mit 250 USD extra zu Buche schlagen kann.
Viel Spaß im Urlaub.
Koffer nach Einchecken geöffnet
@Ufo72 sagte:
<p>Als wir im April nach Amerika geflogen sind würde uns geraten (von privat), die Feuerzeuge auf alle Fälle in den Koffer zu tun, da sie sonst am Zoll entsorgt werden.</p>
<!--[if gte mso 9]><xml>
<w:WordDocument>
<w:View>Normal</w:View>
<w:Zoom>0</w:Zoom>
<w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone>
<w:PunctuationKerning />
<w:ValidateAgainstSchemas />
<w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid>
<w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent>
<w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText>
<w:Compatibility>
<w:BreakWrappedTables />
<w:SnapToGridInCell />
<w:WrapTextWithPunct />
<w:UseAsianBreakRules />
<w:DontGrowAutofit />
</w:Compatibility>
<w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel>
</w:WordDocument>
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156">
</w:LatentStyles>
</xml><![endif]-->
<!--
/* Font Definitions */
{font-family:Verdana;
panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4;
mso-font-charset:0;
mso-generic-font-family:swiss;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:536871559 0 0 0 415 0;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{mso-style-parent:"";
margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
mso-bidi-font-size:12.0pt;
font-family:Verdana;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";}
@page Section1
{size:595.3pt 841.9pt;
margin:70.9pt 1.0cm 70.9pt 1.0cm;
mso-header-margin:35.45pt;
mso-footer-margin:35.45pt;
mso-paper-source:0;}
div.Section1
{page:Section1;}
-->
<!--[if gte mso 10]>
<style>
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
</style>
<![endif]-->
<p class="MsoNormal"><span style="font-size: small;">Bei Flugreisen in und aus den USA darf man eigentlich generell
keine Feuerzeuge mit an Bord nehmen – ob nun am Körper, im Handgepäck oder im
Koffer.</span></p>
<p class="MsoNormal"> </p>
<p class="MsoNormal"><span style="font-size: small;">Meine Freundin hatte sich Ende letzten Jahres in New York ein
Zippo gekauft und es auf dem Rückflug nach Deutschland in den Koffer getan –
und siehe da: Kein Problem (obwohl nicht erlaubt).</span></p>
USA Reise New York - San Francisco/LA ohne Führerschein
Walter ZH's Vorschlag ist eine Erkundung wert, Gebt mal auf dem Internet ein. Da kommen etliche Websites fuer Amtrak. Auf deren Basis koennt Ihr gut einschaetzen was m moeglich ist, und was die Sache so etwa kosten wuerde und was Ihr in der Euch gegebenen Zeitspanne sehen koennt.
Ich wuerde die Route New York - Chicago - Denver - Westkueste nehmen. Ich wuerde die Reise in Plaetzen wie Chicago, Denver, Glenwood Springs, SaltALake City unterbrechen. Von dort gibt es meist gute Verbindungen mit oeffentlichen Bussen zu Plaetzen zum Wandern wie Rocky Mountain National Park (Denver), Aspen (Glenwood Springs), Snowbird und Alta (Salt Lake City). In San Francisco ist ein Auto eh ein Hinderniss. Ihr koennt mit eionem Billigflieger nach Los Angeles kommen. Fuer kurze Strecken wie L.A. - Las Vegas , sind auch die Greyhound Busse eine Moeglichkeit. Nur wuerde ich sie nicht fuer lange Strecken benuetzen.
Anhalter Reisen ist auf jeden Fall nicht zu empfehlen. Ist sogar oft gegen das Gesetz.
Ich wuerde auf jeden Fall einen Gabelflug, Deutscjland , Newy York und L.A. oder Las Vegas - Deutschland buchen.
Bezueg;ich Unterkunft, schaut auf dem Inyternet mal was Ihr unter findet (Jugendherberegn). Auch, wenn Ihr die Unterkunft vorbezahlt, duerftet Ihr keine Schwierigkeiten haben. Und eine Kreditkarte, wie Visa, ist auch ein "Must Have". EUROCARD, etc. wuerde ich hier nicht benuetzen. Schaut auch einmal nach, ob Ihr beim Buchen in einer Kette, wie Best Western, Faiurfield (Marriott), etc. einen Mengenrabatt bekommen koennt.
Tagesplannung ende September (5 Nächte)
Willkommen im Kreis der New York-Reisenden "Wastel".
14 Uhr im Hotel, vielleicht auch schon 13.30 Uhr, ist realistisch. Das hängt sicherlich auch davon ab, ob Euer Hotel vom SuperShuttle-Fahrer als eines der ersten oder gar als erstes angefahren wird, oder als letztes. Wenn man der letzte in der Reihe ist, kann man schon einige Zeit "vertrödeln", wenn der Fahrer ein Hotel nach dem anderen abklappert und die anderen Fahrgäste absetzt. Ich bin selber mal 2 Stunden in dem Van unterwegs gewesen, allerdings war das in der spät-nachmittäglichen Rush Hour.
Wegen des "Planet Hollywood" bin ich gerade etwas irritiert, weil es letzten Dezember geschlossen war und an der Ecke wo es drin war umgebaut wurde. Es hieß auch, dass kein neues "Planet Hollywood"-Restaurant mehr entstehen soll. Allerdings scheint es tatsächlich mittlerweile wiedereröffnet zu haben, wenn man mal ein bisschen googelt und wenn der New York Pass das Restaurant als Pick-up-Location für den Pass nennt. Da muss ich ja im Dezember selber mal gucken, was da jetzt Sache ist.
Ich weiß nicht, ob man Madama Tussauds wirklich am Anreisetag noch besuchen soll. Meine Erfahrung ist, dass bei solcherlei langsamen Bummel, also auch bei Besuchen in Museen oder z. B. bei Ripley's Believe It or Not!, wo ich letzten Dezember drin war, die Füße immer sehr beansprucht werden und sehr schmerzen. Mir geht es jedenfalls so. Ob man sich das nach einem langen Flug, nach dem man mit Sicherheit doch ein bisschen kaputt ist, noch antun sollte - man ist ja bestimmt 1 1/2 Stunden dort drin - ist die Frage.
Das kann man aber eigentlich auch an jedem anderen Abend zum Tagesausklang einplanen, denke ich und deshalb würde ich eher für den Nachmittag/Abend des Anreistages ein bisschen Bummeln durch Midtown....Times Square, Rockefeller Center, 5th Avenue usw. empfehlen und dort die ersten Eindrücke direkt von New York sammeln.
Mich würde es jedenfalls beim ersten Besuch in dieser Stadt nicht direkt am Anreisetag in's (sicherlich auch interessante) Wachsfigurenmuseum ziehen.
Zu überlegen wäre für die folgenden Tage vielleicht eine deutschprachige Stadtrundfahrt mit Gray Line hier, die ich gleich am Tag nach der Ankunft gemacht habe um mir einen ersten groben Überblick von der Stadt zu verschaffen. Sie findet täglich um 9.30 Uhr statt.
Ebenfalls für den ersten Besuch wäre eine Rundfahrt um Manhattan mit Circle Line hier zu empfehlen. Hier dürfte aber die Semi-Circle Cruise reichen, einmal um die ganze Insel (Full Island Cruise) muss man nicht unbedingt machen. Man fährt auch sehr nahe an der Freiheitsstatue vorbei und kann schöne Fotos machen.
Einen Tag würde ich auch an der Südspitze Manhattans verbringen, Finanzviertel also mit Börse, Bronzebullen auf dem Bowling Green, Trinity Church, und natürlich Brooklyn Bridge sowie World Financial Center und 9/11 Memorial - Tickets gibt es hier - man sollte sie sich vorher bestellen, weil sie vor Ort nur in begrenzter Anzahl noch ausgegeben werden. Man muss sich bei der Bestellung auf einen Tag und eine Uhrzeit festlegen und seit Anfang des Jahres fällt eine Service-Gebühr von 2 Dollar pro Ticket an.
Die Idee von "NinaFD", das ESB zur sogenannten "Blauen Stunde" zu besuchen und es so bei Tageslicht und bei Dämmerung/Dunkeheit zu erleben, hat was für sich. Alternativ wäre noch die Aussichtsplattform Top of the Rock zu empfehlen. Hier dürften die Wartezeiten nicht ganz so lang sein, weil hier die Tickets für bestimmte Uhrzeiten ausgegeben werden. Und wenn für eine Uhrzeit genügend Ticket verkauft wurden, bekommt man die nächte Uhrzeit "zugeteilt". Die Tickets für TotR kann man sich auch schon am Vortag oder am Vormittag für eine bestimmte Uhrzeit kaufen. Wenn z. B. die Sonne um 20 Uhr untergeht kann man an den Ticketschalter gehen und sich z. B. für 19 Uhr oder 19.30 Uhr bereits ein Ticket kaufen....und kommt dann wieder und fährt hoch...und sollte dann auch pünktlich zum Sonnenuntergang oben sein.
Beim ESB gibt es diese "Zeittickets" nicht und je nach dem wie lang die Schlange vor einem ist, wartet man...und wartet...und wartet. Und wenn man Pech hat ist es dann schon dunkel, bis man endlich oben ist.
LG - R.
mit singapore airlines nach NY
@'claudia6' sagte:
hallo
fliegen im September mit obengenannter airline nach NY, non-stop ab Frankfurt, morgens +-8.30 Uhr.
Weiss jemand welche Maschine das ist ?
Kann jemand was über den Service an Bord berichten ? Unterhaltungsangebot?
WEISS JEMAND WAS UPSELL ECO bedeutet ??
vielen Dank im voraus
Hallo,
meine Mutter, mein Sohn (damals 14) und ich sind 2005 auch mit der SIA ab FRA nach New York geflogen. Super Flugzeug (Jumbo),
super Service (wie man es von der SIA gewohnt ist) und beste Flugzeiten nach NYC ( Ankunft morgens in NYC und Rueckflug spaetabends ab NYC , so dass man sich fast eine Uebernachtung sparen kann). Mein Sohn fand toll, dass jeder seinen eigenen Bildschirm hatte, an dem man diverse Spiele spielen konnte und unter vielen, allerdings meist englischsprachigen Filmen, waehlen konnte. Bei der Lufthansa gibt es das nur in der Business Class!
Wir fliegen im Mai auch wieder mit der SIA nach NYC, weil zu allem anderen auch die Preise fast unschlagbar sind!
Gruß
Petra
Delta airlines
Wir sind dieses Jahr Mai/Juni geflogen mit Delta:
Frankfurt-Atlanta- Tampa
dann mit Air Canada von Tampa nach Toronto
und schließlich wieder Delta Toronto-New York -Frankfurt.
Wir waren seeeehr zufrieden mit Delta- alles hat bestens geklappt.
Auch der Service war sehr gut, sowohl an Bord als auch am Boden.
Die Sitze waren geräumig (auch für mich als "Nicht-Elfe")- und das Essen war okay.
Unserem Sohn (16) haben die Monitore in den Sitzen gefallen- ich brauche so was nicht- ich lese lieber oder döse vor mich hin.
Was nicht so toll war, da war ich aber selber schuld: ich musste in Toronto Übergepäckzuschlag zahlen (US$ 25,--), da lag ich ca. 3 kg über dem Limit.
Aber das ist mein Problem- ich hätte auch am Check-in umpacken können (wollte ich aber nicht!- die anderen Koffer waren auch voll, allerdings knapp unter Limit!)
Zu Condor kann ich nichts Aktuelles sagen- diese Airline sind wir schon seit JAAAAAHREN nicht mehr geflogen.
Rundreise mit dem Auto "Best of the East"
Hallo zusammen,
vielen vielen Dank schon mal für die tollen Tipps und die schnellen Antworten Ihr habt uns total mit unserer Idee bekräftigt, die Tour mit dem Auto zu machen.
Jetzt benötigen wir nur noch ein paar Hotelemfehlungen für unsere Tour. Diese Hotels sollten mit dem Auto einfach zu finden und anzufahren sein, und die Stadtmitte sollte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein.
Hier noch mal unsere Tour:
- Philadelphia
- Washington
- Corning
- Niagara Falls (hier hab ich schon genug gute und günstige Hotels gefunden)
- Toronto
- Syracus
- Boston
- New York (hier haben wir dann kein Auto mehr, muß also nicht mehr gut anzufahren sein, gute öffentliche Verkehrsanbindung wäre trotzdem klasse)
Also wenn uns hier jemand Empfehlungen bzgl. Hotels aussprechen kann (unter dem Gesichtspunkt eine Auto-Reise) wäre das superklasse
Ach ja, noch ne Frage: Muß ich noch irgend etwas beachten bzgl. Grenzübertritt nach Kanada? Ich denke mal, der "normale" weinrote Reisepass reicht aus, oder??
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Steffen
Airtours
Da man nicht immer nur Meckern kann,möchte ich an dieser Stelle mal einen Reiseveranstalter loben.
Nämlich Airtours!!!!!!!!!!
Wir waren vor kurzem zum ca 8 ten mal mit Airtours in New York aber auch Mauritius
und die Malediven waren schon dabei.
Was Airtours an Servis bietet da machen andere Reiseveanstalter längst schlapp.
Zugegeben Airtours ist etwas Teuerer als andere, aber das sind mir die kürzesten 2-3Wochen im Jahr wert.
Dafür wird man aber mit einem sorglosen Urlaub belohnt.
Ein Beispiel: Ich habe auf Mauritius Meine Papiere verloren (Ausweis,u.s.w.)
Airtours bzw die Reiseleiterin hat einen Fotografen ins Hotel geschikt .
Der Fotograf machte die Passfotos Brachte sie mit einem Antrag zur Botschaft
und vier Tage Später kam ein Taxi uns Abholen um meinen Pass in Empfang zu nehmen (ging nur Persöhnlich).
Selbst meine Kreditkarte wurd noch wären des Urlaubs ersetzt:
Darum und wegen vieler kleiner anderer Dinge empfele ich euch Airtours Wärmstens
LA Hotel - Hilfe!
Hallo!
Wir waren vor 3 Wochen für 4 Nächte in L.A.! Wir hatten auch kein Mietauto. Unser Hotel war das Best Western Hollywood Plaza Inn. Das liegt direkt an der N Highland Ave. Wir waren sehr zufrieden. Das Hotelzimmer war recht klein, aber sehr sauber. Das kannst du in meiner Hotelbewertung nachlesen.Bilder sind auch da. Bis zu den Universal Studios sind es vom Hotel aus ca. 2 Meilen. Kosten mit dem Taxi 12-15$. Zum Walk of Fame sind es 2 Blocks ca. 5-10 min zu Fuß. Von da hat man auch die Möglichkeit geführte Touren zu buchen. Diese werden auch vom Hotel angeboten. Zur Hollywood Bowl sind es zu Fuß keine 5 min. Wenn ihr euch die Strände anschauen wollt dann braucht ihr wirklich ein Auto. Bus u. Metro sind nicht so besonders gut in L.A. . Absolut kein Vergleich zu New York!
Viel Spaß in L.A.
Grüße aus dem Buckeye State
Claudia