Zur Forenübersicht

5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Der Fußball-Thread!

Nur mal so als Anmerkung:

Ausschreitungen bei Fußball-Spielen mit türkischer Beteiligung

In den vergangenen Jahren hat es bei Fußball-

Spielen immer wieder Zwischenfälle mit Beteiligung von türkischen

Anhängern gegeben.

17. September 1967: 44 Tote und 600 Verletzte gibt es in

Kayseri/Türkei, als sich nach einem umstrittenen Tor Zuschauer mit

Pistolen, Messern und abgebrochenen Flaschen bekämpfen.

5. April 2000: Zwei Briten werden nach Zusammenstößen zwischen

englischen und türkischen Fans vor dem UEFA-Cup-Spiel Galatasaray

Istanbul - Leeds United erstochen. Mindestens fünf weitere Personen

werden verletzt, etwa 25 Beteiligte von der Polizei festgenommen und

16 britische Fans ausgewiesen. 15 angetrunkene englische Fans hatten

vor einer Gaststätte Türken angepöbelt. Daraufhin gingen Galatasaray-

Anhänger mit Messern und Holzlatten auf die Briten los.

15. April 2000: Bei der Fernsehübertragung des Lokalderbys

Besiktas gegen Galatasaray Istanbul kommt es zu einer tödlichen

Auseinandersetzung zwischen Fußball-Anhängern. Nach einem Streit

erliegt ein Mann seinen Stichverletzungen.

17. Mai 2000: Der UEFA-Pokalsieg von Galatarasay Istanbul mit 4:1

im Elfmeterschießen gegen Arsenal London in Kopenhagen findet seine

traurigen Begleiterscheinungen mit vier Todesfällen bei den

Jubelfeiern in der Türkei und zahlreiche Verletzte bei Krawallen in

der dänischen Hauptstadt.

13. März 2002: Der Konflikt zwischen Italien und der Türkei nach

den Ausschreitungen beim Champions-League-Spiel AS Rom - Galatasaray

Istanbul muss auf diplomatischem Wege entschärft werden. Nach dem 1:1

waren Spieler beider Mannschaften aneinander geraten. Italienische

Polizisten gingen mit Schlagstöcken dazwischen.

31. Oktober 2002: Beim UEFA-Pokalspiel zwischen Fenerbahce

Istanbul und Panathinaikos Athen bewerfen griechische Fans die

Außenminister Griechenlands und der Türkei mit abgebrochenen

Plastiksitzen und anderen Gegenständen. Die türkische Fans enthüllen

kurz vor Beginn des Spieles ein riesiges Transparent, auf dem an die

Eroberung Istanbuls durch die Osmanen im Jahre 1453 erinnert wurde.

Rund 15 griechische Fans werden durch Steinwürfe leicht verletzt.

11. Juni 2003: Beim EM-Qualifikationsspiel Türkei - Mazedonien in

Istanbul bewerfen türkische Fans die Gäste nach der mazedonischen

2:1-Führung mit Flaschen und Münzen. Die Kontroll- und

Disziplinarkommission der Europäischen Fußball- Union (UEFA) verhängt

daraufhin Geldstrafen.

15. August 2003: Der erste Saisonsieg von Trainer Christoph Daum

mit Fenerbahce Istanbul wird von Ausschreitungen der Fans

überschattet, bei denen es mehrere Verletzte gibt. Die Krawalle

erreichen ihren Höhepunkt in der Halbzeitpause, als sich die Fans

beider Vereine mit ausgerissenen Tribünensitzen und Steinen bewerfen.

18. November 2003: Dem Jubel auf dem Platz über das Erreichen der

EM-Endrunde folgen für die deutschen Fußball-Junioren wilde

Jagdszenen. Im Tunnel zu den Kabinen werden die U21-Spieler nach dem

1:1 gegen die Türkei im Stadion von Fenerbahce Istanbul von

Polizisten und Ordnungskräften geschlagen, getreten und beschimpft.

Die türkischen Medien verteidigen tags darauf nahezu einhellig die

Entgleisungen. Die deutschen Spieler hätten mit «übertriebener

Freude» und «beleidigenden Gesten» die türkischen Fans provoziert.

21. August 2004: Bei Ausschreitungen am Rande von zwei Spielen der

türkischen Süper Lig werden drei Fußballfans durch Messerstiche

verletzt. Einem Fernsehreporter, der die Ausschreitungen filmen

wollte, wird ein Finger gebrochen. Vor dem Spiel des von Christoph

Daum trainierten türkischen Meisters Fenerbahce Istanbul gegen den

Stadtrivalen Istanbulspor (3:0) fallen auch Schüsse. Die Polizei

findet später 15 leere Patronen.

19. Oktober 2005: Schalkes Manager Rudi Assauer wird beim

Champions-League-Spiel zwischen Fenerbahce Istanbul und dem FC

Schalke 04 auf der Tribüne des Stadion Sükrü Saracoglu geohrfeigt.

«Ich bin von einem Zuschauer mit der flachen Hand ins Gesicht

geschlagen worden. Wir waren dort nicht abgeschottet», sagte Assauer.

Bei dem Zuschauer soll es sich um einen Fenerbahce-Sponsor gehandelt

haben.

16. November 2005: Nach dem WM-Qualifikationsspiel zwischen der

Türkei und der Schweiz (4:2) kommt es im Stadion von Istanbul

unmittelbar nach Spielschluss zu Ausschreitungen. Schweizer

Nationalspieler seien von Türken tätlich angegriffen worden, sagte

der Medienchef der Eidgenossen, Pierre Benoit. Ersatzspieler Stéphane

Grichting wird nach einem Tritt in den Unterleib ins Krankenhaus

gebracht.

:klappe: :klappe:

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!