5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Neapel
Hallo alessandro,
Du mußt natürlich auch verstehen das nicht jeder die Zeit hat, alle Städte und Fleckchen dieser Erde so ausführlich zu bereisen, dass man sich ein abschließendes Urteil erlauben kann. Aber es ist doch oft so im Leben, der erste Eindruck, die erste Stadtrundfahrt entscheidet meist, ob man sich dort wohl fühlt oder nicht. Natürlich ist sogesehen der Eindruck von lola oberflächlich, und natürlich auch meiner, und ich bestreite überhaupt nicht, dass Neapel auch interessante Ecken und viel Kultur zu bieten hat. Ich bin ja auch kein typischer AI-Urlauber mit "Rudelanhang", ich genieße die Flexibilität und Individualität, besuche auch sehr gerne historische Gebäude,Plätze und Museen.
ABER: Wirklich wohl fühle ich mich einfach nur in Städte, die eine Kombination aus allem ermöglichen, und da sage ich nach einem flüchtigen Eindruck ganz klar: Neapel ist objektiv kein Ort, den man als schön bezeichnen kann. Wer eine schöne italienische Stadt sucht, der ist doch zweifelsohne in Siena, Florenz, Verona oder Rom besser aufgehoben. Und dort bekommt man ein Überangebot an Kultur und Flair auch noch gratis dazu.
Aber es spricht ja nichts dagegen das Neugierige Neapel besuchen und sich dann auch ein eigenes Urteil bilden dürfen. Ich bin nun mal jemand der im Urlaub nicht unbedingt den Thrill sucht, der auch nicht auf triste Strassenzüge steht und eine hohe Kriminalitätsrate bevorzugt. Ich bevorzuge die ruhige, romantische und kulturelle Art des Reisens, daher habe ich der Veronika auch das Umland von Neapel eher empfohlen als die Stadt. Du, Allessandro, empfhielst ihr die Stadt, mit sicher guten Argumenten. Aber wenn sie mehrere Meinungen hört, dann kann sie sich sicher besser ein eigenes Urteil bilden, und sich ihren Trip so zusammenstellen wie sie ihn wünscht.
Ich bleibe dabei, mit Flair und Schönheit hat für mich Neapel nichts zu tun, und ich würde jederzeit andere Städte in Italien Neapel sofort vorziehen.
@ Veronika: Es ist sicher nicht so dass Du Angst haben mußt in Neapel, es ist immernoch eine europäische Großstadt und nicht Havanna. Dennoch wäre ich noch etwas vorsichtiger als in anderen Städte der EU, vorallem was Kleimkriminalität betriftt, aber auch was die sogenannten No-go-Areas betrifft. Suche doch einfach mal im Netz nach einem der zahlreichen Berichte über manche Stadtteile von Neapel, wo die Drogenmafia herrscht, und bilde Dir dein eigenes Urteil. Und berichte uns doch bitte nach Deinem Urlaub, wie es Dir gefallen hat, ja?
Grüße
"Schwarze Liste"
Der Schweizer "Tages-Anzeiger" schreibt dazu:
"25.08.2005 -- Tages-Anzeiger Online
Gefährliche Airlines am Pranger
Die Schweiz und Frankreich veröffentlichen schwarze Listen mit so genannten Schrott-Airlines. Dies haben die Verkehrsminister Dominique Perben und Moritz Leuenberger in Paris beschlossen.
Die Schweizer Liste wird am 1. September im Internet publiziert. Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) stellt damit in einer Woche die Liste ins Internet, wie einem Bazl-Communiqué zu entnehmen ist. Es würden aber nur jene Airlines genannt, von denen die ganze Flotte in der Schweiz Start- und Landeverbot habe.
Die Liste werde laufend aktualisiert, sagte Bazl-Sprecher Daniel Göring auf Anfrage. Bislang hatte das Bundesamt nur Auskunft über einzelne Fluggesellschaften auf schriftliche Anfrage gegeben.
Am Donnerstag hatte zunächst Frankreichs Minister Perben die Pläne seines Landes vorgestellt. Von Seiten des Bazl hatte es noch am Nachmittag geheissen, die Schweiz könne die schwarzen Listen unter anderem aus Datenschutz-Gründen nicht herausgeben. <h5>Kehrtwende </h5>Bei früheren Debatten um schwarze Listen hatten die Schweizer Behörden stets erklärt, dass sie keinen Alleingang wollten. Eine Veröffentlichung komme nur zusammen mit den anderen 40 Staaten in Frage, die in der Europäischen Zivilluftfahrt-Konferenz (ECAC) zusammengeschlossen sind.
Nun gehen die Verkehrsminister Leuenberger und Perben trotzdem voran. «Beide Minister sind übereingekommen, dass es im Interesse der Flugsicherheit besser ist, die Liste zu publizieren», sagte der Bazl-Sprecher auf die Frage, warum die Schweiz vorpresche. Der Bund strebe nach wie vor eine Lösung im Rahmen der ECAC an. <h5>Schrott - aber auch Top-Liste </h5>Frankreich wird seine Liste am kommenden Montag auf der Website der Luftfahrtsicherheitsbehörde DGAC veröffentlichen. Daneben wird laut Perben eine Liste mit sicheren Airlines gestellt.
Ferner sollen bis Jahresende Reiseveranstalter verpflichtet werden, Touristen bei der Buchung den Namen der Fluggesellschaft mitzuteilen. Und ab 2006 will Frankreich zuverlässige Fluggesellschaften mit einem «blauen Band» auszeichnen. <h5>Ende Jahr europaweite Liste </h5>
In Europa veröffentlicht bislang nur Grossbritannien eine schwarze Liste. Die Länder-Listen können Unterschiede aufweisen; nicht jede Gesellschaft fliegt jedes Land an. Die EU plant, bis Ende Jahr die europaweit verbotenen Fluggesellschaften zu veröffentlichen. Ein Publikationsdatum steht noch nicht fest.
Allein im «schwarzen Monat August 2005» hat es fünf Flugzeugunglücke mit über 330 Todesopfern gegeben. 2004 starben weltweit 514 Menschen bei Flugzeugunglücken. (rom/sda)"
Zusätzlich will Frankreich noch eine Liste der sicheren Airlines veröffentlichen. Mal sehen, ob die EU es schafft, bis Ende des Jahres eine Gesamtliste zu publizieren.