5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Medi Plus Reisen Erfahrungen????
Rundreise „Bezauberndes Italien“
(27.04.2016 - 04.05.2016)
Ankunft in Mailand und Abholung durch Reiseleiter.
Die Größe der Reisegruppe betrug 59 Leute! Der Bus war komplett voll. Auch auf die letzte Sitzreihe mussten sich fünf Leute quetschen. Der Reiseleiter hielt vorn im Bus zwei Plätze für Stadtführer während der Rundreise frei. Auf Nachfrage gab er an, dass sich eine Person auch vorn hinsetzen könne, solange keine Stadtführer mitfahren. Den zweiten Sitz brauche er für sein Mikrofon!?
Von vielen Reisenden hörte ich, dass noch keiner in so einem engen Reisebus gereist ist und auch nicht mit einer so großen Reisegruppe.
Wir fuhren von Mailand in Richtung Süden. Während der Fahrt gab der Reiseleiter das Programm für die Rundreise bekannt. Bevor wir jedoch das komplette Wochenprogramm erfahren hatten, kannten wir schon die gesamte Geschichte Italiens. Der Reiseleiter meinte wohl, dass er uns das gleich in der ersten Stunde unseres Aufenthalts eintrichtern müsste.
Wir bekamen einen Zettel mit den optionalen Ausflügen – den Stadtführungen in Rom, Florenz und Venedig. Das war ja bekannt, allerdings gab es noch zwei weitere optionale Ausflüge. Egal, wenn wir schon mal hier sind... Und schon waren insgesamt 358,- Euro für meine Frau und mich weg. In dieser Hinsicht sollte die Reisebeschreibung konkretisiert werden und alle optionalen Ausflüge auflisten!
Beim Reiseleiter handelte es sich um einen Afrikaner, der deutliche Probleme mit der deutschen Sprache hatte. Oft war er schlecht zu verstehen bzw. zu leise. Außerdem brachte er immer wieder rechts und links durcheinander, so dass man auch mal fehlgeleitet wurde, wenn man z.B. einen Supermarkt suchte.
Direkt an der vielbefahrenen Straße zwischen Fidenza und Parma übernachteten wir im 'Hotel Tre Pozzi'. Die Zimmer dort glichen einer abgewohnten Jugendherberge aus den 60er oder 70er Jahren. Die Zimmer sind hellhörig. Die Möbel haben den Charme von Sperrmüll. Der Spülkasten im Bad war völlig vergammelt und brauchte ca. 15 (laute) Minuten, bis er wieder aufgefüllt war. Die Zimmer nach vorn sind durch Verkehrslärm beeinträchtigt. Zum Abendessen saßen wir ca. 45 Minuten, bevor aufgefüllt wurde. Zum Frühstück waren Kaffee, Wurst usw. sehr schnell vergriffen. Die Leute standen ewig am Büffet und warteten. Als mal jemand vorbeikam und von den Reisenden zum Nachfüllen aufgefordert wurde, zeigte dieser auf die Croissants und einen halben Kuchen, so nach dem Motto, da liegt doch was. Es gab nur zwei Kaffeekannen, die natürlich sehr schnell leer waren. Dann wurde Kaffee nachgebrüht und in die beiden leeren Kannen umgefüllt. Um überhaupt was in den Magen zu bekommen, haben meine Frau und ich dann trockene Croissants gegessen. Hotel Tre Pozzi = Katastrophe!
Dann ging die Reise weiter nach Pisa, Siena, Rom und optional nach Montepulciano. Der Stadtführer in Rom war gut, aber manchmal zu doch zu schnell für einige Senioren in der Reisegruppe.
Das recht ruhige Hotel Firenze in Chianciano Terme war für drei Nächte unsere nächste Herberge. Einrichtung war auch schon älter, aber soweit in Ordnung. Sauberkeit ging auch. Bettgestell wie ein Feldbett mit leicht durchgelegener Matratze, war aber erträglich. Das Essen war für uns durchschnittlich. Essen war teils sehr kräftig gewürzt, einmal versalzen (grüne Bohnen). Es gab reichlich Nachschlag, insbesondere von der Vorspeise, egal ob Suppe oder Spaghetti. Die freundliche Chefin flitze ständig umher und sorgte dafür, dass immer wieder Nachschub bereit stand.
In Florenz nahm die Stadtführerin den schwächsten der Senioren an die Hand und gab das Tempo vor.
Weiter Richtung Norden und Übernachtung im 'Hotel San Vito' in Negrar bei Verona. Beim Aufschließen der Zimmertür kippte diese ca. 30cm samt Rahmen nach innen. Ein oder zwei Schrauben des Rahmens steckten zwar noch im Rahmen, nur dahinter nicht in der Wand sondern in der Luft. Auf meine Beschwerde gab eine junge Dame des Hotels an, dass die Tür einen Tag zuvor repariert worden war. Wahrscheinlich war‘s der Bäcker des Ortes, der die Reparatur ausgeführt hat. Ich bekam ein anderes Zimmer (Tausch mit Reiseleiter). Das Zimmer meiner Frau wurde am nächsten Tag bei der Reinigung vergessen. Außerdem fanden sich neben dem Klo an den Fliesen viele braune Spritzer vom Vorgänger... Auf der Klobrille in meinem Zimmer grüßten mich vom Vorgänger zwei Urinpfützen. Am dritten Tag kam eine italienische Schülergruppe dort an, scheinbar alle mit ADHS. Zwischen Mitternacht und ca. 04 Uhr gab's nur mal wenige Minuten Ruhe, nachdem sich jemand beschwert hatte. Mit Ohrstöpseln war die Nacht dann halbwegs zu ertragen.
In Venedig hatten wir dann eine offensichtlich lustlose Seniorin mit Laufproblemen als Stadtführerin - kein einziges Lächeln und widerwillige Antworten auf Fragen.
Dann gab es den optionalen Ausflug an den Gardasee und anschließend eine Stadtführung durch Verona.
Am letzten Tag fuhren wir zur Stadtbesichtigung nach Mailand, anschließend Abflug.
Fazit aus unserer Sicht:
Insgesamt zu Fuß zurückgelegte Strecke während der Stadtführungen und Ausflüge ca. 70km. Einige Senioren hatten manchmal Probleme mitzuhalten. Der Reiseleiter war manchmal schon mehr als 50 m weg, als die letzten Reisenden noch aus dem Bus ausstiegen.
Durch die große Reisegruppe war es oft schwer, den Reiseleiter zu verstehen. Während der Stadtführungen wurde die Reisegruppe in zwei Gruppen aufgeteilt jeweils mit eigenem Stadtführer.
Bei einigen Ausflügen hatten nicht alle Platz bzw. wurde es extrem eng bei den jeweiligen Veranstaltungen/Vorführungen, ob auf dem Weingut zur Verkostung oder auch bei der Vorführung der Glasbläser in Venedig.
Offensichtlich versucht Mediplus Reisen viele Reisende in eine Reisegruppe zu quetschen, um Kosten zu sparen. Denn in Italien müssen Reisebusse Gebühren zahlen, wenn sie in bestimmte Städte fahren. Aus 59 Reisenden hätte man zwei Reisegruppen machen müssen. Aber so spart man einen Reisebus, einen Busfahrer und Reiseleiter. Also quetscht man 59 Reisende in einen engen Reisebus, was zur Folge hatte, dass tagtäglich ein neuer Kampf um die besten Sitzplätze ausgetragen wurde. Keiner wollte sich hinten in die letzte Sitzreihe reinquetschen.
Nur mal so ein Gedanke für den Ernstfall. Was macht man, wenn einer der Senioren im Bus umkippt. Legt man ihn in den Gang auf die Erde? Also muß die hintere Sitzreihe immer frei bleiben!
Plus:
- Sehr viel Programm in kurzer Zeit – optimale Zeitausnutzung, wenn man viel sehen möchte in so kurzer Zeit. Die Reise „Bezauberndes Italien“ bekommt von uns volle Punktzahl. Wem es zu anstrengend ist, kann einfach einige optionale Ausflüge/Stadtführungen wegfallen lassen.
Negativ:
- nicht alle optionalen Ausflüge wurden in der Reisebeschreibung aufgelistet, also zusätzliche Kosten
- Sprachqualität Reiseleiter, manchmal fehlende Infos bzw. erst auf Nachfrage, Kartenmaterial wurde anfangs erst nach Stadtbesichtigung ausgeteilt. In einigen Regionen hätten wir uns vor allem bei der Busfahrt mehr Infos zur Region usw. gewünscht
- aus unserer Sicht schlechte, übellaunige Stadtführerin in Venedig
- viel zu große Reisegruppe, tagtäglicher „Kampf“ der Reisenden um die besten Sitzplätze im Reisebus
- zu enger, unbequemer Reisebus
- teilweise minderwertige Hotels (zwei von drei)
Würden wir wieder bei Mediplus Reisen buchen?
NEIN – nicht unter den gegebenen Voraussetzungen.
JA, wenn bessere Hotelauswahl erfolgt, mit kleinerer Reisegruppe in einem bequemeren Reisebus.
Das finde ich voll gemein.
@'SebastianCz' sagte:
Du hast mich wohl ein bisschen missverstanden...
Hätte ich Pauschal gebucht, würde ich mit Lauda Air in der Nacht fliegen.
Ich habe jetzt Alitalia Linie gebucht via Rom. Und bei 3 täglichen Flügen wird sich dabei nicht viel ändern.
Charterflüge sind ja meistens dann, wenn der Flieger frei ist/ keine anderen Strecken fliegen muss - und dass ist ja meist in der Nacht.
Irrtum
Charter ist Bedarfsflug unabhängig von der Uhrzeit, also bitte nicht die Gleichung aufmachen Charter = spät und Linie = früh, das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun, aber rein gar nichts.
Jeder Airline kauft sich sog. Slots am Flughafen ein, und wer zu spät kommt bekommt halt nur das was übriggeblieben ist, oder es für Wirtschaflich sinnvoll betrachtet und das gilt sowohl für Charter, als auch für Linie.....
Aidavita Karibik
Hallo, Aida Fans!
Ich habe schon die Karibikkreuzfahrt im März 2003 gemacht, meine erste Kreuzfahrt und auch bei weitem nicht die Letzte. Es ist die angenehmste Art Urlaub zu machen, ohne viel den Koffer aus- und einpacken zu müssen und trotzdem viel zu sehen. Alleine die tolle Atmosphäre auf den Schiffen steckt schon an. Das beginnt schon auf dem Ankunftsflughafen. Man braucht sich nicht um sein Gepäck zu kümmern. Das wird vom Flughafen aufs Schiff gebracht und steht irgendwann vor der Kabinentür (aber nicht auf den Mittelmeerrouten). Alleine die Begrüßung ist schon toll. Es ist alles organisiert bis ins Kleinste. Informationen zu Ausflügen und Preise könnt Ihr unter www.aida.de nachlesen. Noch ein Tip: Wenn Ihr etwas flexibel im Ziel seid, könnt Ihr eine Menge Geld sparen. Wir haben z. B. im Dezember gebucht 14 Tage Just Aida am 11.02.2005 oder 12. 02.2005 zum Preis von 1595,-- Euro pro Person in der Innenkabine. Wir bekamen jetzt Bescheid, daß wir auf die Route Mittelamerika kommen mit Basishafen Montego Bay (Jamaika). Man bucht nur den Termin, den Preis und Just Aida Fern (Karibik oder Mittelamerika) oder Just Aida Nah (Mittelmeer oder Kanaren). Die Preise können sich täglich ändern. Man muß sie also immer im Auge behalten. Da uns auch die Kabine egal war, haben wir so also die Hälfte des Preises gespart. An Bord kommen nur die Getränke an der Bar dazu. Bei den Mahlzeiten sind Getränke dabei. Wir waren auch schon auf der früheren Arosa blue (jetzt Aida blue). Dieses Schiff ist noch 50 m länger als die anderen Aida Schiffe und hat innen noch ein Atrium. Diese Kreuzfahrt war im Mittelmeer von Mallorca aus nach Rom, Livorno , Cannes und Barcelona, alles war toll.Wir hatten auch einen Seegang von Windstärke 9. Uns hat es nichts ausgemacht. Laut Kapitän sollte man auch nicht den Fehler machen und nichts essen, dann wirds noch schlimmer. Alles in Allem eine tolle Art Urlaub zu machen , die süchtig machen kann. Ich freue mich jetzt schon auf Jamaika und Mexiko usw. am 12.02.2005. Leinen los!
Bis bald
Agnes
PS: Vielleicht findet sich jemand, der um dieselbe Zeit auch dort ist, würde mich freuen, wenn sich jemand meldet