5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Wie findet ihr die Metropolen Europas?
Also mit der Bezeichnung Metropole tue ich mich hier SEHR schwer!
Bern, Nizza oder Monaco Metropolen -...nee. doch eher Städte, aber Metroploen? Und ne Insel als Metropole zu bezeichnen?
Ich schreib mal wahllos was dazu, also die Reihenfolge stellt KEINE Wertung dar:
Berlin und -seit vergangenem Wochenende auch Dresden: haben viel zu bieten, gute Verkehrsanbindungen, tolle Museen und DRS - super Athmo.
NOCH nicht überteuert.
Rom und Florenz sowie Bologna: kann man eigentlich nicht in einen Topf werfen, aber Italien ist momentan der reinste Nepp, trifft leider auch auf Paris zu.
Wenn es dem Kellner peinlich ist, das Essen zu servieren (mir in Bologna so gegangen und auch in Rom, da hat der Kellner von sich aus sogar gefragt, ob er die Miniportion wieder mitnehmen soll!!!), da Miniportion zu Maxipreisen - dann sollte man umdenken. Schade, denn die herrlichen Paläste, Straßen und Plätze sowie die italienische und französische Sprache sind mir sehr ans Herz gewachsen. Eigentlich auch die Küche, aber ...
Amsterdam: nette Leute, tolle Grachten, für einen Kurzurlaub reicht es allemal!
Brüssel: für mich die Stadt mit dem schönsten Platz der Welt - der Groote Markt -einfach super. Herrliche Bürgerhäuser im historischen Zentrum, ansonsten recht häßliche Stadt. Tolles Bier!! Nette Leute!
Nicht zu vergessen - Antwerpen!!!
Stockholm: ziemlich provinziell, super teuer, kaum Einkaufsmöglichkeiten außer billigem Kram - meiner Meinung nach überschätzt. Nette Leute! Trotzdem schöne Stadt an den Schären - im Sommer sicherlich super!
Wien: eine meiner Lieblingsstädte mit supernetten Leuten, schönen Gebäuden und Straßen, gute Shoppingmöglichkeiten, viel Theater!!!
Als nach dem Krieg die Stadt in Schutt und Asche lag, hat man dennoch als eines der ersten Gebäude die herrliche Oper wieder aufgebaut-für soviel Kultur ziehe ich den Hut!!!
London: gefällt mir supergut, aber das Preis-Leistungsverhältnis kann man nur noch als aberwitzig beschreiben! Allein die Hotels mit Klo auf halber Treppe für 40 Pfund das Zimmer -nee, das paßt einfach nicht zu Westeuropa! Leute sind toll, nicht so hektisch wie in Paris, die Kontaktmöglichkeiten in Pubs, tolle Theater usw usf.
London wäre wirklich als Metropole zu bezeichnen, wie natürlich auch Rom.
Riga: herrliche Altstadt, gegründet 801 durch den Bremer Bischoff Albrecht, alte Hansestadt mit gefälliger Preisstruktur, Menschen mit viel Nationalbewußtsein und Kultur, wissen teilweise über Herder und Kant besser Bescheid als wir! Neben Paris, Barcelona und Wien DAS Jugendstilzentrum Europas!
Vilnius: eine meiner Favoriten und zum Glück auch noch ein Geheimtipp! Herrliche Altstadt mit viel Barock, erzkatholisch und gleichzeitig jung, Nationalstolz und wißbegierig. Wird seit den 80er Jahren renoviert und Restauriert, einfach herrlich!
Moskau: das wäre wirklich eine Stadt, die den Titel Metropole verdient hätte - 9 Millionen Einwohner, mit Umland 13 Millionen! Dazu eine SUPER Metro (aller 90 Sek. kommt ein Zug, in der Rush hour aller 60 Sek, Preise für eine Fahrt im Pfennigbereich). Hat unglaublich viel Kultur zu bieten (Theater, Kirchen, Kreml, Klöster).
Was hier seit Beginn der 90er Jahre alles gebaut und rekonstruiert wird, da kann man als Deutsche nur neidisch werden. Und als älterer Mensch wird man von den jüngeren noch mit Respekt behandelt.
Mittlerweile ein super Shoppinggebiet mit Service, da träumen wir nur davon.
Nachteilig: die geradezu lächerliche "Verkehrsanbindung" zum Terminal Scheremetjewo-2 (wurde 1979 von Hochtief für die Olypiade 1980 gebaut, aber inzwischen total zu klein), keine S- oder U-Bahn-Verbindung in die Stadt, nur Minibusse (spottbillig, aber langsam und für wenig Gepäck geeignet) oder überteuerte Taxen (für Unerfahrene). Besser angebunden: Flughafen: Domodjedowo mit Bahnanschluß in die Stadt.
Moskau ist ein echter Geheimtipp, da unsere "objektive" Presse immer nur Jammerarien berichtet und viele sich davon beeinflussen lassen.
Großer Nachteil: Idiotische Visumsbestimmungen.
Sofia: hat sich in den letzten Jahren auch gemausert. Viele Hotels neu entstanden, Straßencafes, Kultur von den Thrakern über die Römer, nette Leute, schönes Zentrum und der Hausberg Schwarzer Gipfel mit österreichischer Seilbahn zu erreichen (wer hat das schon?). Gefällige Preisstruktur.
In Dtl. gefällt mir übrigens noch Ulm, die Geburtsstadt Albert Schweizers und von Hildegard Knef mit dem Münster und dem Brotmuseum. Herrliche Häuser, nah nach Oberstdorf.
Achja, Istanbul - von Alexander von Humboldt als eine der schönsten Städte der Welt bezeichnet. Herrlichste Moscheen (bin großer fan von Architekt Sinan, dem Michelangelo des osmanischen Reiches), nette Leute, gefällige Preisstruktur, unermeßlich viel zu sehen.
Und, und, und...
Westl. Mittelmeer / Landausflüge
Grundsätzliches zu selbstorganisierten Landgängen.
Im Prinzip kann man überall, besonders im Mittelmeerraum, auf eigene Faust die Häfen und die nähere Umgebung erkunden.
Häfen am Zentrum: Genua oder z.B. auch Neapel haben das Pier in Laufnähe zum Zentrum. Hier steigt man aus dem Schiff aus und steht schon fast in der Innenstadt. Alles ist in Laufnähe und es genügt meist ein guter Reiseführer (in Papierform ) und los geht es. Einerseits kann man also "unbedarft" einfach loslaufen, oder man kann gezielt nach bestimmten Sehenswürdigkeiten schauen.
Häfen mit Shuttle-Servie: Marseille,Barcelona bzw. auch Civitavecchia u.a. ... hier kommt es auf die Entfernung vom Pier zur gewählten Sehenswürdigkeit an. Meist liegen die Schiffe nicht wie oben erwähnt in Laufnähe zum Zentrum, sondern es werden Shuttlebusse angeboten ins Zentrum bzw. zur nächst gelegenen Stadt (teilweise kostenlos oder gegen geringe Gebühr). Die Entfernungen liegen zwischen einem guten Fußmarsch bis hin zu einer halben Stunde Busfahrt. In Marseille wird man z.B. mit dem Shuttle in die Nähe des alten Hafens gefahren, von dort kann man entweder einen Ho-ho-Bus nehmen, oder auch die STadt zu Fuß erkunden. In Barcelona wird man zum World-trade-Center gefahren, von dort fahren ebenfalls die Hop-on-hop-off-Busse oder man geht die Ramblas hoch und erkundet die Stadt mittels Reiseführer zu Fuß. Civitavecchia ist ein Sonderfall, weil Civi an sich nicht unbedingt sehenswert ist. Hier gibt es Shuttle-Busse bis zum Hafenausgang und von hier ist es nicht weit bis zum Bahnhof, denn die meisten Kreuzfahrer wollen nach Rom und das geht mittels Taxi, Mietwagen oder eben Bahn. Die Cruiselines bieten aber auch Shuttle-Service bis nach Rom an (was aber nicht immer die preiswerteste Variante ist).
Dann gibt es noch Häfen, die ebenfalls "nur" Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung sind, z.B. Livorno ... von hier geht es mittels gebuchter Tour nach Pisa, Florenz u.s.w. Hier ist es für den "Selbstorganisierer" meist etwas anspruchsvoller, etwas entsprechendes zu finden und es sollte schon im Vorfeld geklärt werden, was man mit wem und wann sehen will.
Im Grunde sind Mietwagen nicht die schlechteste Variante, die Umgebung zu erkunden, es sollte aber einem auch bewusst sein, dass die Verkehrsbedingungen manchmal etwas gewöhnungsbedürftig sind ... ich erinnere nur mal an Neapel und wer einen Unfall im Ausland riskiert ... verliert schnell sein Schiff aus den Augen. Aber wie gesagt, ein Mietwagen ist schon eine gute Möglichkeit.
Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln sollte man ebenfalls die Abfahrtzeit des eigenen Schiffes niemals aus den Augen verlieren und bei Schwierigkeiten lieber ein Taxi nehmen. Taxen bieten noch den Heimvorteil und Kenntnisse vieler Taxifahrer, sie können einem Plätze zeigen, die kein Tourist sonst sieht und man vermeidet den Rummel an vielen Touristenplätzen. Hier sollte man etwas ausserhalb des Hafengebietes nach einem Taxi Ausschau halten, da meist preiswerter.
In diese Sinne
happy cruising