5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Wo in Lissabon wohnen?
Hallo, wir haben vor Anfang Oktober mit 3 Erwachsenen für 4-5 Nächte nach Lissabon zu fliegen und dort einen reinen Städtetrip zu machen. Da wir letzten Herbst über Airbnb sehr gute Erfahrungen in Rom gemacht haben, wäre das die momentan wahrscheinlichste Variante, aber natürlich sind wir diesbezüglich für alle Alternativen offen.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habe mich entgegen sonstiger Gewohnheiten noch kaum mit der Stadt beschäftigt, war der Wunsch von Frau und Schwiegermutter. Deshalb dachte ich mir, ich lass Euch und Euren Anregungen mal freien Lauf, was Stadtteil, Unterkunft, Sights und Verkehrsmittel betrifft, ausgenommen die Anreise zum Flughafen Lissabon per Flug von Köln, falls wichtig, bisher ist der Aufenthalt von Dienstag Ankunft 12 Uhr bis Samstag Abflug 14 Uhr geplant.
Wer Lust hat, kann mir ja einfach ein paar Vorschläge machen, die ich dann weiterverfolge, wobei die Hauptfrage die nach der Unterkunft ungefähr wo ist, wenn man hauptsächlich per pedes und Öffis unterwegs sein möchte.
Ich habe auch nach bestehenden Threads geschaut, leider nix gefunden, habe aber nix gegen Verlinkungen und bedanke mich schonmal jetzt für jeglichen Input!
Flughäfen-welche gut,welche schlecht???
Ich war nur auf wenigen deutschen Flughäfen.
Und das obwohl ich schon 12-14 mal geflogen bin.
Zu 80% bin ich von Berlin-Schönefeld abgeflogen.
Also ich kann diesen Flughafen nur empfehlen!
Sehr übersichtlich, da er klein ist. Ein Terminal komplett für Easyjet, eins für Germanwings, eins für Israel-Flüge und der Rest findet im großen Gebäude statt. Preise sind auch ok. Anfangs waren die Parkplätze auch sehr billig, sind inzwischen aber deutlich teurer. Aber ein bis zwei S-Bahnstationen entfernt gibt es kostenlose Parkplätze. Die Anbindung an den ÖPNV geht.
Berlin-Tegel war ich schon sehr lange nicht mehr. Parkplätze sind dort fast unbezahlbar. Fand den damals unübersichtlich.
An die Flughäfen München (1996) und Hamburg (2003) kann ich mich kaum erinnern...
Nächste Woche werde ich aber mal die Flughäfen in Düsseldorf und München testen.
benutzte Flughäfen im Ausland:
Fuerteventura - modern, gute Geschäfte, sauber
Ibiza - OK
Rom-Ciampino - klein, Anbindung an ÖPNV nicht ausreichend
Malta - naja
Zypern - naja
Thessaloniki - ebenfalls ausreichend
Korfu
Lamezia Terme - ehem. Millitärflughafen, daher klein, alt
Heraklion - etwas schlecht (dreckig, veraltet)
Von Civitavecchia nach Rom?
Diese Frage wurde doch schon einmal woanders gestellt, oder?
Die Fahrt von Civitavecchia kostet jetzt 5 EUR pro Person. Die Züge fahren zwei bis drei mal pro Stunde. Die Busse im Hafen gibt es immer, denn im Hafen darf man nicht herumlaufen als Passagier. Vom Endhaltepunkt des Busses hält man sich rechts, Richtung STAZIONE. Entfernung knapp 2 km, in einer Viertelstunde zu Fuß machbar. In der Halle des Bahnhofs gibt es Automaten, die auch "Deutsch" können. Die Züge sind, naja, italienisch, und fahren ca. 1:20 Std. Richtung Rom.
Man muss mit vollem Zug rechnen, in denen auch massig Gepäck herumsteht bei gleichzetig nicht vorhandenem Stauraum für Gepäck, denn in Civitavecchia liegen gern schon mal 7 Kreuzfahrtschiffe, und schlimmstenfalls sind dann ein paar tausend Leute Richtung Bahnhof unterwegs. Also, wenn immer möglich, früh aufbrechen, das Frühstück auf dem Schiff notfalls sausen lassen oder eine Schrippe einpacken (ich weiß, man darf das nicht, aber es interessiert auch niemanden dort). Am Hauptbahnhof Roms (Termini) kann man in die U-Bahn steigen. Pro Fahrt sind es nur 1,50 EUR.
Der Fußball-Thread!
Ich denke, Schlaudraff gehört gar nicht einmal ein die Kategorie "Griff ins Klo", sondern eher in die (leider ebenso unglückliche) Schublade "dumm gelaufen" mit dem Fach "sehr viel Pech".
Als Schlaudraff verpflichtet wurde, verfolgte man noch ein anderes Transferkonzept - und war sich noch längst nicht darüber im klaren, wie katastrophal die Saison damals letztlich verlaufen würde.
Als dann das schlechte Ergebnis feststand, entschloß man sich zu einer neuen Philosophie in Sachen Transfers und verpflichtete mit Klose, Toni und Ribery Hochkaräter. Zudem blieb mit Hitzfeld ein Trainer, der "nicht wirklich" für schnelles Flügelspiel steht und Schlaudraff war lange Zeit verletzt und kam auch danach nur schwer und langsam in Tritt.
Ich bedauere es sehr, das er es nicht geschafft hat und behaupte einmal, das er unter Klinsmann sogar eine gute Rolle spielen könnte und ein prima Back-up für den wohl noch zu verpflichtenden ROM (Hleb?) sein könnte und sicher auf seine Einsatzzeiten käme.
Ach Santa Cruz ist so ein Fall, der ins (zu erwarten) neue System prima passen würde.
Strandurlaub und Städtereise
Hallo,
Venedig ist natürlich ideal. Die Stadt über alle Zweifel erhaben, und der Lido ist ein (beinahe) endloses Sandband mit sowohl Badeanstalten als auch unzähligen frei zugänglichen Stellen. Wohnen würde ich in der Stadt selbst - das Flair Venedigs erschließt sich abends und nachts, wenn die Tagestouristen weg sind. Zum Lido kommt man alle 5 Minuten mit dem Vaporetto, vom Anleger S. Maria Elisabetta sind es 500 Meter zu Fuß bis zum Strand. Unterkunft entweder Hotel oder Ferienwohnung, was den Charme hat, sofern Kochen ein Hobby darstellt, sich mit frischesten Gemüse- und Fischprodukten auf dem Rialto-Markt einzudecken.
Idee für Strand - mit dem Vaporetto auf die Insel San Erasmo, dortselbst an der Südostspitze toller Strand an der badewannenwarmen Lagune.
Ansonsten fallen mir für diese Kombi in Italien auch noch Palermo, Rom und Neapel ein, aber da braucht man ein Auto um zum Strand in z.B. Mondello, Ostia oder Salerno zu gelangen. In Venedig braucht es kein Auto. Anreise Flug oder Bahn, außer man möchte auch noch das Veneto mit z.B. Treviso oder dem Prosecco-Gebiet erkunden.
Eure Erfahrungen bei Kreuzfahrten?
Bis auf den strand bin ich voll bei Erdbeereis.
ein halt auf einer KF ist immer nur ein schnappschuss und wenn es einem dort gefällt, kann man da ja mal länger hinfahren.
ist uns noch nie passiert, ausser vllt Rom.
manchmal bleibe ich auch gern an bord.
wie z b in Lissabon. Da interessierte mich nichts die bohne, also ist meine familie ohne mich los und ich entspannte auf dem schiff.
bei mir ist das schiff das ziel.
im april geht unsere transatlantik in martinique los.
von fort de france sehen wir nichts, ausser den bustransfer.
danach sind wir zu müde. Macht nichts.
antigua und st. Johns die nächsten beiden tage je ein 3-5 stunden ausflug. Reicht allemal.
danach 5 tage auf see. yippie !
azoren 2 tage, 1-2 ausflüge und weg.
danach 3 seetage. Wieder yippie !
le havre, ausflug in die normandie u d dann noch 1 seetag nach hause.
nur damit du siehst. ICH verlasse das schiff in 15 tagen max 3 mal und das nur widerwillig 😀
Air Berlin - Flug nach Ägypten
Hallo -melli-,
hier ist die Information von ArBerlin:
Gibt es Service an Bord?
Ja! Trotz der günstigen Preise bietet Air Berlin ihren Gästen auf allen Flügen kostenlosen Service an Bord wie Zeitungen, Zeitschriften, Speisen, Getränke und einen Bordshop.
Auf allen Air Berlin-Strecken mit einer Mindestflugzeit von 90 Minuten und einer Maximalflugzeit von 4 Std. und Flügen von/nach Rom und Mailand-Bergamo bieten wir Ihnen an Bord von Air Berlin frisch zubereitete Gourmetessen an. Wie bisher ist ein Standard-Snack im Flugpreis inbegriffen, die Zusatzmenüs kosten zwischen 7 und 11 Euro. Die sechs Gourmet-Boxen sowie unser reichhaltiges Frühstück variieren je nach Tageszeit bzw. Saison und bieten alles, was des Feinschmeckers Herz begehrt. Ab 4 Stunden Flugdauer sowie auf Flügen nach Agadir und Funchal haben Sie die Wahl zwischen zwei Menüs. Selbstverständlich verwöhnen wir Sie auch mit Getränken aus unserer Bordbar.
Vielleicht hilft dir das weiter. Bisher war es jedenfalls so, dass wir immer den Snack und das Mittagessen nicht bezahlen mussten. (Abflug 6:20 uhr)
Wünsche dir einen schönen Urlaub in Ägypten.