Zur Forenübersicht

3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco

Lufthansa-Flug angeblich wegen schlechtem Wetter gecancelt

Hallo, ich und meine Frau haben vor 4 Tage folgendes Erlebt und wollte euch mal nach den Rechten fragen, die wir evtl haben.

 

Wir sind von San Francisco nach Frankfurt geflogen, um dort umzusteigen und dann nach Hannover weiterzufliegen, wo wir abgeholt werden sollten.

 

Um 15 Uhr sind wir in Frankfurt gelandet um dann den Anschlussflug um 16:10 anzutreten. Während des Weges zum Terminal, ist uns aufgefallen, das unser Flug nirgens auf einem Monitor zu sehen war.

 

Um 15:30 kamen wir am Check-In Schalter an und uns wurde gesagt, dass unser Flug wegen schlechtem Wetter gecancelt wurde !!! 

 

Erster Eindruck vera****t zu werden 

 

1.) Es war zwar stark bewölkt, aber es hat zur keiner Zeit geregnet bzw. sehr starker Wind zu erkennen

2.) Während der ganzen Diskussion am Schalter starteten und landeten noch Flugzeuge.

3.) Auf den Monitoren waren geplante Flüge zu sehen, die auch noch NACH 16:10 Uhr starteten

 

Als Alternative hat man uns/und den anderen Passagieren die nach Hannover wollten einen Flug um 19:20 Uhr angeboten, aber mit der Nebenbemerkung, das wir alle erstmal auf der Warteliste stehen würden, falls doch noch Plätze frei werden.

 

Zweiter Eindruck vera****t zu werden

 

Dann hat man uns ohne Verpflegung, zwei unreservierte Plätze der Bahn gegeben, der um 16:42 Uhr ging, Welchen wir dann auch genervt genommen haben.

 

Mit 2,5 Std Verspätung kamen wir dann am Bahnhog Hannover an.

 

 

Ich habe den Eindruck, dass die Lufthansa ( MEINE PERSÖNLICHE VERMUTUNG ) den Flug gecancelt hat, weil der Flug wahrscheinlich nicht ausgelastet ist und es sich deshalb eher rechnet, uns mit der bahn zu verfrachten, als zu starten.

 

Habe ich in diesem fall irgendwelche Rechte und Möglichkeiten, gegen die Lufthansa vorzugehen ?

- Keine Ersatzverpflegung bekommen

- 2,5 Std zu spät am Zielort

- evtl. Darlegung falsche Gründe, warum der Flug gecancelt wurde.

 

 

Wäre Dankbar für Hilfe und Meinugen

Mehr lesen

Rundreise 7 - 28 Mai LA - SF - LV

Hallo :)

Also meiner Meinung nach habt ihr euch schöne Ziele rausgepickt,

ich an eurer Stelle würde jedoch noch die ein oder andere Veränderung in der Routenplanung aufnehmen.

Bin aktuell auch dabei eine schöne Westcoast-Route zu planen, daher beschäftige ich mich total viel damit :) Bin bisher aber erst auf 3 Roadtrips an der Eastcoast gewesen.

Ich hab ja auch hohe Erwartungen an L.A., aber beinahe 7 volle Tage sind

wohl doch leider verschenkte Zeit, da ich von beinahe allen die die Stadt kennen, mit denen ich bisher gesprochen habe, die Empfehlung erhalten habe, dass man hierfür maximal 3-4 Tage planen sollte.

Tag 1: Stadt kennenlernen und die wichtigsten Sights

Tag 2: Hollywood Sign, Berverly Hills etc....

Tag 3: Besuch Universal Studios, Disney or what ever...

Da ihr dort Bekannte habt, müsst ihr das natürlich nach eigenem Ermessen entscheiden, jedoch fehlt euch meiner Meinung nach die Zeit wieder an anderen Stellen. (z.B. den Nationalparks)

Übernachtung an der Route 1 würde ich ebenfalls Pismo Beach empfehlen,

da diese Strecke einige tolle Punkte für Surfer und Skater auf dem Schirm haben soll würde ich vllt. sogar 2 Tage hierfür einplanen.

Von San Francisco sagen eigentlich alle, dass es viel viel toller als L.A. sein soll,

daher habe ich für mich 4 Tage eingeplant.

Für die Nationalparks solltet ihr mindestens immer einen vollen Tag einplanen,

Wenn ihr Yosemite, Death Valley, Hoover Dam, Grand Canyon und das Monument Valley plant, dann sind das mehr als 1500 km.

Klar sind das total angenehme und sehenswerte Kilometer :) Doch ich finde 4 Tage dafür unrealistisch. Wenn ihr schon mal da seid, dann wollt ihr die N.P. doch auch geniessen können.

Ich an eurer Stelle würde mir hierfür mindestens eine Woche Zeit nehmen.

Las Vegas mit einer Woche finde ich wiederum ein bisschen tooooo much,

hier wären 4 Tage wieder vollkommen ok.

Bei Interesse sag Bescheid, schick ich dir mal unsere Route :)

Viele liebe Grüße

Anni

Mehr lesen

Route straffen oder

Hallo,

ich würde auch auf gar keinen Fall in Miami ohne Auto sein wollen. Das ist absolut nicht mit San Francisco zu vergleichen, wo es ein sehr gutes Public Stransit System gibt und man auch vieles zu Fuß machen kann. Miami ist überhaupt nicht darauf ausgelegt, dass man zu Fuß geht. Und wie groß die Ersparnis noch ist, wenn ich eigentlich kostenlose "Attraktionen" mit einer teuren Tour besuchen muss, ist auch die Frage. Es will euch hier wirklich niemand was böses, das ist ein sehr gut gemeinter Tipp. Ich würde mich extrem unwohl fühlen in Miami ohne Auto.

Zur restlichen Tour: Ich würde eine Nacht in Florida City streichen. Ihr solltet in die Everglades auf jeden Fall mit dem Auto fahren, sonst habt ihr da nichts von. Also entweder doch mit dem Mietwagen ab Miami oder eben zwischen Key West und Fort Myers. Wenn ihr von Miami aus schon in den Everglades wart, fahrt einfach von Key West aus durch bis Fort Myers. Oder habt ihr auf dem Rückweg auf den Keys noch irgendwelche Pläne? ich würde nach dem Frühstück gemütlich losfahren, dann seid ihr am Nachmittag in Fort Myers. Wenn ihr zwischendurch in die Everglades wollt, seid ihr da gegen Mittag. Dann könnt ihr am Nachmittag zum Ernest Coe Visitor Center fahren, Anhinga Trail laufen (siehe meine Reisetipps) etc. und eine Nacht in Florida City übernachten. Morgens geht es dann noch ins Shark Valley, oder meinetwegen auch eine dieser Airboat-Touren machen, wenn's unbedingt sein muss. Dann seid ihr wieder nachmittags in Fort Myers (oder wenn ihr länger in den Everglades bleiben wollt eben erst abends). Eine zusätzliche Nacht in Florida City finde ich komplett unnötig und da ist es echt nicht schön!

Den Rest der Tour finde ich gut. ich persönlich würde auch lieber Cape Canaveral von Orlando aus besuchen und nicht nochmal umziehen, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Die Strecke von Orlando nach Miami ist jedenfalls wunderbar an einem halben Tag zu schaffen (weil du das Thema angesprochen hattest - gar kein Problem).

Viele Grüße

Jilly

Mehr lesen

DRINGEND--Rundreise 7 Tage LV-GC-Monument Valley-Bryce Cannyon-LV-Bakersfield-Merced-SF

Hallo zusammen,

Wir plannen unseren ersten USA Trip und wir haben schon einige Std. damit verbracht eine für uns interessante Route zusammen zu stellen.

Da ich noch keine Erfahrungen habe in Bezug auf Tagesetappen und die dazugehörige Zeit die ich dafür planen muß ( wollen uns ja auch was anschauen und einige Stops einlegen) Für Eure HILFE wären wir sehr dankbar. :D

Unsere Reise startet am 4.10 nach NY. Fliegen dann am 8.10 nach LV weiter

wo wir unseren MW übernehmen. Wohnen dann 2 Nächte im MGM Grand und gehen dann am 10.10 auf unsere Rundreise.

Starten über den Hoover und fahren bei Seligman auf die Route 66 .

Ist es besser die Route 66 in Williams zu benutzen???

Danach ist unsere erste Station Tusayan im Holiday Inn. Strecke laut Routenplaner 450 km 4,5 Std.

Am 11.10 zum GC Ausicht genießen und Viewpoints anfahren,dann am South Rim entlang Richtung Kayenta. MV Sonnenuntergang? Ist das zu schaffen?

260 km 3 Std.

Wenn nicht am 12.10 in der früh zum MV und dann wieder zurück und über Page und dem Horseshoe Bend weiter zum Bryce Cannyon mit 2 ÜN im Rubbys INN. 450 km 5 Std.

Am 14.10 gehts dann über den ZION NP nach LV zurück 280 km 3 Std.

Ist das Zeitlich Genug für den ZION NP?

Sind dann in LV noch eine Nacht im Golden Nugget wollen uns denn "Beleuchteten Tunnel " anschauen :frowning:

Am 15.10 gehts dann nach Bakersfield 500km 4,5 Std und 1 ÜN

Am 16.10 über den Sequoia NP nach Merced. Wie lange dauert die Durchfahrt durch den Park? Stimmen die Angaben auf Google Map in etwa? 435Km 5,5 Std.

Am 17.10 gehts dann von Merced uber den Yosemite NP nach San Francisco. Auch hier dieFrage wie lange dauert die Durchfahrt und macht es Sinn die Strecke zu fahren???

Wollen dann noch 4 Nächte in SF verbringen mit Küste abfahren und Stadt anschauen .

Am 21.10 gehts dann wieder zurück nach Deutschland.

So das wäre so unsere Route ist die zu sportlich oder kann mann die Route so fahren.

Gibt es auf der Route noch Sehenswürdigkeiten die man unbedingt gesehen haben muß und kann man andere weglassen ?

Der Zeitfaktor spielt natürlich auch eine Rolle.

Sind die Etappen zu knapp wenn man noch shoppen und am Abend was essen möchte.

Wie oft hält man in den NP so an und was kann man an zeit noch dazu rechnen?

Danke für Eure Hilfe und Eure Tips

Marcel und Anne

Hier noch mal die Route von Google Map

klick

Anm. d. Admins:

Link repariert, da er das komplette Seitenlayout zerschossen hat. Bitte kürzere Linkbezeichnungen wählen! Danke...

Mehr lesen

Westen der USA allein erkunden?

@Susanne xyz sagte:

Hallo morama,

also ich würde auf jeden Fall die Reise machen, v.a. weil sie ja nun schon gebucht ist und Du Dich darauf gefreut hast. Wie ich in diesem Thread schon geschrieben hatte, war ich schon oft alleine in den USA unterwegs, kenne daher natürlich schon Deine Bedenken. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem (noch relativ neuen) Mietwagen irgendwo liegenbleibt, ist sicherlich extrem gering, zumindest wenn man nicht irgendwo auf einer unasphaltierten Strecke eine Reifenpanne hat, aber das kann man ja vermeiden, indem man solche Strecken nicht fährt (ist sowieso aufgrund der Mietwagenbedingungen in der Regel nicht gestattet).

Als Vorsichtsmaßnahme würde ich immer viel Wasser mitnehmen, v.a. wenn Ihr im Hochsommer unterwegs seid. Außerdem könntet Ihr Euch zu Beginn eine Kühltasche kaufen und immer auch etwas zu essen dabei haben.

Falls eine Durchfahrt durch das besonders heiße Death Valley geplant sein sollte: gerade dort würde ich mir nicht so viele Sorgen machen wenn man auf der Hauptroute bleibt, da dort ja viele Touristen und auch Parkranger unterwegs sind, die man notfalls um Hilfe bitten kann.

Auch die übrigen Straßen sind ja nicht so menschenleer, dass dort stundenlang niemand vorbeikommt! Das gibt's (wie gesagt auf den Hauptrouten) selbst im Südwesten eher selten.

Wünsche Euch eine gute Reise!

Danke Susanne!

Ich bin noch ein wenig am zweifeln, aber im Grunde bin ich auch eher mutig. Ich bin mir immer noch nicht so ganz schlüssig, wie ich die Route laufen lassen, denn fast 4 Wochen nur rumfahren, ist auch mir zu stressig,  zumal ich ja alleine fahre.

 

Arches NP habe ich schon gestrichen. Bryce und Zion, da bin nich noch am überlegen, ob ich die machen soll. Wobei ich ja automatisch in den Zion komme vom Bryce Canyon und durchfahren reicht dann wohl fürs Erste. Ich überlege wirklich ob ich Moab ( Canyonlands ) ganz ausfallen lasse, aber macht das so viel wett in der Zeit, so dass ich z.b. an der Küste oder in Las Vegas mehr Zeit habe? Sohnemann soll ja auch auf seine Kosten kommen.

 

So sah bis gerade meine Route aus:

 

Phonix ( 3 Nächte zum regenerieren ) - Sedona - Grand Canyon  ÜN - Lake Powell ÜN - Monument Valley ÜN - Moab mit Arches und Canyonlands 2 ÜN - Valley of Fire - Las Vegas 2 ÜN - Death Valley - Bakersfield - Yosemite - San Francisco - Pismo Beach - LA - San Diego und Rückflug.

 

Ich würde gerne noch nach Palm Springs und Yoshua Tree. Weiß aber nicht wirklich, was ich ausfallen lassen möchte.

LA muss man dies gesehen haben, da scheiden sich die Geister. Ich weiß ehrlich nicht, welchen Park ich sausen lassen soll. Capitol Reef möchte ich auf  jeden Fall, aber bei Bryce, Zion und Yosemite bin ich nicht sicher, welchen ich streichen soll.  Bryce habe ich damals nur ganz kurz gesehen. Welche sind sich denn so ähnlich, dass man einen davon streichen kann und dabei auch noch Zeit rausschlägt? Oder wirklich die Ecke um Moab auslassen?

 

Fragen über Fragen :-)

 

 

Mehr lesen

Hilfe bei Roadtrip im Dezember/Januar

Du hast ja jetzt schon etwas vom Winter hier in Chicago mitbekommen, und auch auch weitere gute Ratschlaege bezueglich Fahrzeug Typ erhalten. Ich will nur nochmalsunterstreichen: Ein 4-Rad oder Allrad Antrieb ist hier in den Bergen des Westens im Winter unbedingt noetig. Es gibt keinGeetz das allgenmein befiehlt, dass ab einer gewissen Jahreszeit alle Wagen Winterreifen haben muessen. Aber , vorAllem fuer einzelne Paesse kann es an manchen Tagen heisen: Fuer Fahrzeuge ohn eSchneereifen, Ketten oder 4-Rad Antrieb (einschl. Allarad ) gesperrt.

Allgemein wuerde ich sagen, dass Ihr Euch nicht auf nur eine Route festlegen sollt. Z.B., kann die CA1 an der Kueste entlang, Los Angeles oder San Francisco um diese Jahreszeit voellig und tagelang im Nebel liegen. Ihr solltet dann eine Ausweich Moeglichkeit inland haben. Mit Aussnahme von den Weihnachtsfeiertagen und Sylverster/Neujahr sind die Unterkunftsmoeglichkeiten nicht so belegt, dass Ihr nicht am Tage der Ankunft irgendwo in einem Ort Unterkunft finden koennt.

Euer anderes Problem werden evtl. die Paesse zwischen Westkueste und Denver sein. Ich wuerde mich also so viel wie moeglich an eine Suedtraverse halten. Deshalb wuerde ich vorschlagen von San Diego auf der Interstate I-8/I-10 in einem Tag nach Tucson zu fahren, und dort den Saguaro East NP-, das Pima AirMuseum und das Sonora Desert Freiluftmuseum zu besuchen. Schaut Euchdie letzten zwei auf dem Internet unter diesen Namen an. Von Tucson wuerde ich dann in einem Tag aufder I-10/I-17 ueber Phoenix und Flagstaff an den Grand Cy/South Rim fahren. Den Bryce Cy. muesst Ihr evtl. weglassen. Die Strecke Bryce und dann Richtung Osten wuerde ich bei Schnee nicht empfehlen. Auch wuerde ich die I-70 unterlassen (siehe mein Beitrag vom 4.12. zu “National Parks ab Denver”)

Ich bin schon zweimal die folgende Strecke vom Grand Cy. gefahren: Ueber Monumemt Valley nach Moab (Arches NP, Canyonland NP) und dann Cortez – Mesa Verde NP – Durango. Ab Durangodann auf der US 160 Richtung Osten ueber Pagosa Springs- Wolve Creek Pass – Alamosa- Walsenburg, und von dort auf der I-25nach Denver. Der Wolve Creek Pass ist dann der einzige Pass auf der Strecke ueber3,500m hoch. Er fuehrt zu einem Hauptskigebiet, ist daher meistens gut geraeumt,aber trotzdem nicht so viel befahren wie die Paesse auf der I-70, die viel naeher an einer Metropole liegen.. Sollte Wolve Creek Pass auch geschlossen sein, dann bleibt der Umweg von Pagosa Springs nach Santa Fe, Neew Mexico (Uebernachtung . Siehe Internet)und von dort auf der I-25 nach Norden und Denver.

Ueberhaupt, auch auch dem Direktweg Durango – Walsenburg –Denver wuerde ich einen zweiten Tag mit Uebernachtung in Alamosa einplanen. Dann koennt Ihr auch den GrandSand Dunes NP besuchen, der nur etwa 30km von der US160 entfernt liegt. Die Stadt Alamosa selbst ist nichts Besonderes, aber die erste Stadt mit einigen Hotels und Motels nach dem Wolve Creek Pass.

Ich stehe zur Beantwortung weiterer Fragen bereit.

Mehr lesen

Mai/Juni 2017: 3 Wochen Rundreise LA-LV-SF

Hallo liebe Reisebegeisterten und USA-Liebhaber,

nun ist es endlich soweit: wir möchten uns unseren lang ersehnten Traum erfüllen und im kommenden Mai an die Westküste der USA fliegen. Der Flug nach L.A. ist bereits gebucht (Landung und Start von Los Angeles).

Nachdem wir uns die Karte mal genauer angeschaut haben und fleißig Forenbeiträge gelesen haben, ist bisher folgende Route geplant:

1. Tag: Ankunft Los Angeles ca. 18:00 Uhr, Abholung Mietwagen, Fahrt zum Hotel, Einkaufen, 3 Ü

2. Tag: Stadtrundfahrt Hop on/Hop off oder via Mietwagen: Manhattan Beach, El Segundo, Marina del Rey, Venice Beach, Hollywood, Santa Monica,...

3. Tag: fehlende Ziele der Stadtrundfahrt vom Vortag + evtl. Shoppen

4. Tag: Fahrt zum Joshua Tree Park, unterwegs Desert Hills Premium Outlet, 1 Ü

5. Tag: Fahrt nach Oatman, Route 66, Kingman, Seligman, Prescott, Watson Lake, Sedona (Längste Strecke, ca. 390 Meilen, 8 Std.), 1 Ü

6. Tag: Fahrt nach Red Rock State Park, Chapel of the Holy Cross, Slide Rock State Park, Flagstaff, Grand Canyon (Sonnenuntergang), 1 Ü

7. bis 9. Tag: Fahrt zum Grand Canyon North Rim, Grand Canyon Skywalk, Glen Canyon, Lake Powell, 3 Ü

Lake Powell, Page, Antelope Canyon, The Wave, Rainbow Bridge, Horshoe Bend, Glen Canyon Dam, Monument Valley

          

10. Tag: Fahrt vom Lake Powell zum Bryce Canyon, Stop in Kanab (Uhr 1 h vor), 1 Ü

11. Tag: Fahrt zum Zion NP, 1 Ü

12. + 13.Tag: Fahrt nach Las Vegas, mögliche Ausflüge: Grand Canyon, Lake Mead, Valley of Fire, Death Valley, Red Rock Canyon, Hoover Staudamm, 2 Ü

 

14. Tag: Fahrt nach Bodie, Mono Lake, Tioga Pass (Sierra Nevada), 1 Ü

15. Tag: Fahrt zum Yosemite Valley, Besuch des Yosemite National Parks - Stopps: Tuolumne Meadows Besucher Zentrum, Olmsted Point, Bridalvail Fall, P - Visitor Center - Rundwanderweg: Lower Yosemite Fall Trail, El Capitain, Ribbon Fall, Valley View, 1 Ü

16. - 18. Tag: Fahrt zum Glacier Point, Mariposa Grove, San Francisco, 3 Ü

China Town, Alcatraz Pier 33, Fishermanns Whars Pier 39, Cable Car, 49 Miles Drive, Lobard Street, Golden Gate Bridge,...

19. Tag: Fahrt ins Silicon Valley, San Mateo Bridge, Winchester House, Monterey 1 Ü

20. Tag: Abfahrt Monterey nach Carmel by the Sea, Highway Nr. 1, Neverland Ranch, Santa Barbara, 1 Ü

21. Tag: Abfahrt Highway Nr. 1 nach Malibu, Griffith Observatorium, Hollywood, Los Angeles, 1 Ü

22. Tag: Rückflug nach Deutschland ca. 18:00 Uhr

23. Tag: Ankunft Deutschland

 

Was haltet ihr von unserer geplanten Route? Was sollten wir unbedingt noch einbauen bzw. gilt es zu berücksichtigen?

Wir sind ein junges Paar, Ende 20 und möchten gemütlich reisen. Wir lieben die Natur und freuen uns riesig auf die National Parks. Wir wissen natürlich, dass es auch mal längere Distanzen zu fahren gibt. Aber wie heißt es so schön, "Der Weg, ist das Ziel" :-)

Vielen Dank schon mal im Voraus - wir zählen auf eure Beiträge, damit die Reise zu einem unvergesslichem Erlebnis für uns wird. Über Tipps und weitere Vorschläge würden wir uns sehr freuen. Natürlich auch zum Thema Hotels/Motels.

Liebe Grüße

Chris

Mehr lesen

Fragen zu Death Valley + Grand Canyon

Hallo Martina!

Hach, ich beneide Dich - das war ziemlich genau unsere Hochzeitsreise. Wir haben allerdings nicht am North Rim gewohnt, sondern in Flagstaff und sind von dort aus zum Grand Canyon gefahren.

Zu Deinen Fragen. Wir sind vom Yosemite-Park auch durchs Death Valley und dann direkt nach Las Vegas gefahren. Für diese Strecke haben wir inklusive 1 h Mono Lake, Frühstück und mehrerer Stops im Death Valley 10 Stunden gebraucht, das ist also überhaupt kein Problem. Wegen der Hitze müßt Ihr Euch keine Sorgen machen. In USA haben alle Fahrzeuge eine Klimaanlage, daher kann man auch die enormen Temperaturen im Death Valley gut ertragen. Wir haben die KA absichtlich abgeschaltet, um die Hitze wirklich zu erleben, und das war schon irre. Verfahren kann man sich eigentlich nicht. Wir hatten zu der Zeit noch keinen Atlas, sondern die (wirklich guten) hier erhältlichen ADAC-Karten, und damit sind wir wunderbar zurechtgekommen. Keine Sorge, so viele Straßen gibt es dort nicht.

Von Las Vegas aus sind wir dann nach Flagstaff gefahren (mit einem langen Badestop am Lake Mead) und am nächsten Tag als Tagesausflug zum Grand Canyon. Das ist eine gute Stunde Fahrt bis zum South Rim. Ich denke, daß es für Hotelbuchungen sowohl am North als auch am South Rim jetzt schon zu spät ist. Motels gibt es aber in den nahen Städten in Hülle und Fülle (wir hatten gar nichts vorgebucht und haben locker immer etwas gefunden). Am Rim könnt Ihr toll wandern. Wir waren inzwischen 3 mal dort und haben fast alle Wanderwege erlaufen. Die links vom Visitorcenter gelegenen Straßen sind inzwischen für PKWs gesperrt, dort fährt ein Shuttlebus, in den man an verschiedenen Stationen jederzeit einsteigen kann. Fanden wir ganz praktisch - wenn man keine Lust mehr zum Laufen hat, fährt man halt ein Stück.

Ach ja, wir sind übrigens von San Francisco aus zunächst nach Norden an den Lake Tahoe gefahren. Dort ist es traumhaft schön, und man kann interessante Ausflüge nach Virginia City und zur Bonanza-Ranch machen. Vielleicht würde Euch das ja auch interessieren.

Falls ich Dir noch weitere Fragen beantworten kann, melde Dich gern auch über den Email-Button.

Bis dann!

Barbara

Mehr lesen

Ausflugstipps / ideen Westliche / Östliche Karibik

@mcgee sagte:

Florida ist aber auch USA. Aber das weißt Du sicherlich. Wie gesagt: Das ist persönlich. Ich mag keine Länder, wo die Todesstrafe praktiziert wird, ich mag keine Länder, die sich (ungestraft) gegen UN-gesetze hinwegsetzen, als wenn sie die Beherrscher der Erde sind,...

Leider entgehen einem dadurch sicherlich einige der schönsten Ecken der Erde, aber es gibt noch genug Stellen, wohin ich gern noch will.

Wir hatten vor Jahren bei einem Flug nach Mexico mal einen Zwischenstopp in Miami. Das werde ich nicht vergessen. Alle Fluggäste mußten in einen Raum ohne Mobiliar, mit weißen, fensterlosen, kahlen Wänden und einem TV-Gerät, welches nur verschwommene Bilder zeigte. Pro Person hatte man ca. 1 qm Platz. Null Möglichkeit etwas zum Trinken oder Essen zu bekommen. Auf dem Gang zum WC kam man an einem Fenster mit Blick zum Airport vorbei. Falls man es wagte, stehenzubleiben, wurden wir von uniformierten Aufsehern angeschrien(!), weiterzugehen. Das hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

mcgee

Na logisch weiß ich, dass Florida zu den USA gehört. Deshalb hab ich das ja geschrieben. Ist ja ein ziemliches Extremerlebnis. Schwer vorstellbar. Nun Ja. Wenn's danach ginge in kein Land zu reisen, in dem die Regierung nicht den eigenen Vorstellungen entspricht - hmm.

Danke und Viele Grüße,

Uwe

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!