• uweheldt
    Dabei seit: 1127952000000
    Beiträge: 354
    geschrieben 1199451331000

    Hallo zusammen,

    seit langem mal wieder im Forum. Im März gehts für uns 14 Tage in die Karibik, mit der Costa Fortuna. Da ich schon ein wenig Kreuzfahrterfahrung habe, wollte ich nicht unbedingt jeden Landausflug direkt auf dem Schiff buchen, sondern vielleicht auch selber auf Tour gehen. Ich habe mal ein paar Anlaufhäfen aufgeschrieben, bei denen ich Tipps bräuchte. Was kann man da auf eigene Faust machen? Habt Ihr Tipps / Erfahrungen?

    Ft. Lauderdale (Florida)

    Cozumel (Mexiko) (lohnt ein Ausflug nach Tulum zu den Maya-Stätten oder sitzt man da mehr im Bus als alles andere?)

    Grand Cayman (Cayman Inseln)

    Ocho Rios (Jamaika)

    Grand Turks (Turks Inseln)

    San Juan (Puerto Rico)

    St. Thomas

    Nassau (Bahamas)

    Danke und Viele Grüße,

    Uwe

    Viele Grüße, Uwe
  • Shiny01
    Dabei seit: 1190764800000
    Beiträge: 73
    geschrieben 1199457906000

    Hallo Uwe

    Ich war auf mehreren Karibikkreuzfahrten und musste meistens feststellen, dass die Touren, welche man auf dem Schiff buchen kann, viel zu teuer sind.

    Fort Lauderdale: Shopping in einem der riesigen Malls (sind per ÖV erreichbar), Ausflug nach Miami z.B. Art Déco District, South Beach, etc. (Auch per ÖV Bus/Bahn erreichbar), Everglades (kann vor Ort in Touristenshops gebucht werden) oder ein Auto mieten um die Umgebung zu entdecken.

    Cozumel: Ich bin mit einem Taxi an den Paradise Beach gefahren und habe den Tag dort verbracht (Schöner Strand, geeignet zum Schnorcheln). Den Ausflug nach Chichén Itza würde ich nicht buchen, da man den Grossteil des Tages im Bus verbringt (habe ich mal von Playa del Carmen aus gemacht). Da Tulum von den Ferienzentren Playa del Carmen, Cozumel und Cancun rasch zu erreichen ist, muss dieser Ort täglich einen grossen Besucheransturm verkraften. Trotzdem gehört Tulum mit dem Meer im Hintergrund zu den eindruckvollsten Maya-Stätten.

    Grand Cayman: Wir haben vor Ort eine Inselrundfahrt in einem Kleinbus gebucht. Es war viel günstiger als auf dem Schiff, auf dem Rückweg hat uns die Fahrerin an einen wunderschönen, touristenfreien Strand gebracht, wo wir noch ca. 2 Stunden verweilten bevor es per Taxi zurück aufs Schiff ging.

    Ocho Rios: Für Jamaica haben wir die Tour auf unserem Kreuzfahrtenschiff gebucht, eine Flossfahrt auf dem Martha Brae River. Die Tour war wunderschön und sehr erholsam, dass einzige was uns störte war, dass die Einheimischen nur aufs Geld auswaren und wütend wurden, wenn wir etwas nicht zu dem überteuerten Preis kaufen wollten.

    ...

  • uweheldt
    Dabei seit: 1127952000000
    Beiträge: 354
    geschrieben 1199464730000

    @Shiny01 sagte:

    Hallo Uwe

    Ich war auf mehreren Karibikkreuzfahrten und musste meistens feststellen, dass die Touren, welche man auf dem Schiff buchen kann, viel zu teuer sind.

    Fort Lauderdale: Shopping in einem der riesigen Malls (sind per ÖV erreichbar), Ausflug nach Miami z.B. Art Déco District, South Beach, etc. (Auch per ÖV Bus/Bahn erreichbar), Everglades (kann vor Ort in Touristenshops gebucht werden) oder ein Auto mieten um die Umgebung zu entdecken.

    Cozumel: Ich bin mit einem Taxi an den Paradise Beach gefahren und habe den Tag dort verbracht (Schöner Strand, geeignet zum Schnorcheln). Den Ausflug nach Chichén Itza würde ich nicht buchen, da man den Grossteil des Tages im Bus verbringt (habe ich mal von Playa del Carmen aus gemacht). Da Tulum von den Ferienzentren Playa del Carmen, Cozumel und Cancun rasch zu erreichen ist, muss dieser Ort täglich einen grossen Besucheransturm verkraften. Trotzdem gehört Tulum mit dem Meer im Hintergrund zu den eindruckvollsten Maya-Stätten.

    Grand Cayman: Wir haben vor Ort eine Inselrundfahrt in einem Kleinbus gebucht. Es war viel günstiger als auf dem Schiff, auf dem Rückweg hat uns die Fahrerin an einen wunderschönen, touristenfreien Strand gebracht, wo wir noch ca. 2 Stunden verweilten bevor es per Taxi zurück aufs Schiff ging.

    Ocho Rios: Für Jamaica haben wir die Tour auf unserem Kreuzfahrtenschiff gebucht, eine Flossfahrt auf dem Martha Brae River. Die Tour war wunderschön und sehr erholsam, dass einzige was uns störte war, dass die Einheimischen nur aufs Geld auswaren und wütend wurden, wenn wir etwas nicht zu dem überteuerten Preis kaufen wollten.

    ...

    Danke für die schnelle Antwort. Das sind ja mal hilfreiche Tipps! Danke Dir!

    Ist Tulum soo weit weg? Habe schonmal bei Cost geschaut. Der Ausflug dauert geschlagene 8 Stunden. Vermutlich verbringt man 5 Stunden davon im Bus, oder?

    Viele Grüße, Uwe
  • Cooper
    Dabei seit: 1101945600000
    Beiträge: 16
    geschrieben 1199536181000

    Fort Lauderdale:

    natürlich Kreditkarte zum Glühen bringen in sawgrass, was sonst

    Cozumel:

    Übersetzen aufs Festland geht nur mit Fähre, was hin und zurück rund anderthalb Stunden Zeit kostet. Lieber auf Cozumel bleiben und sich für den Tag ein Taxi mieten, die Fahrer brinegn einen kreuz und quer über die Insel und warten auch da, wo man vielleicht etwas länger verweilen möchte.

    Und ne kleine Maya-Stätte haben die da in San Gervasio auch.

    Grand Cayman:

    bloß keine vom Schiff angebotene Stadtrundfahrt, die Hälfte der Tour wird man in irgendwelche Gift shops oder T-Shirt-Verkaufshallen gefahren….

    Und die Wiedereinschiffung ist ein einziges Geduldsspiel. Die grossen Schiffe können hier nicht direkt am Hafen festmachen, so dass man mit Fähren übersetzen muss, auf die vielleicht so 70 bis 80 Leute passen. Wenn dann noch zwei oder drei Ozeanriesen gleichzeitig da sind, stehen die Passagiere am Anleger in der prallen Nachmittagssonne 2 Stunden in der Schlange.

    Ocho Rios:

    auch zu empfehlen: Katamaranfahrt zu den Dunn's River Falls inkl Erklimmen derselbigen. Ein lustiges, weil vor allem nasses Vergnügen ….

  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8795
    geschrieben 1199555194000

    Hallo Uwe,

    schöne Tour habt Ihr vor (wenn nicht die USA dabei wäre, aber das ist mehr persönlich).

    Zwei Stationen hatte ich auch schon auf dem Plan:

    Cozumel sind wir ´nur` an den Strand (Playa San Francisco) mit einem Taxi, welche direkt am Anlegerausgang stehen.

    Grand Cayman hatten wir jeweils (bei zwei Aufenthalten) die von der Reiseleitung angebotene Bootstour (ca. 35 Dollar) zu den Rochen mitgemacht. Es war immer ein toller Spaß. Man sieht etwas von der Insel und bevor man wieder aufs Schiff geht (Tenderboote), kann man sich noch im Hard Rock Cafe ein paar Bier gönnen.

    Viel Spaß

    mcgee

  • uweheldt
    Dabei seit: 1127952000000
    Beiträge: 354
    geschrieben 1199710334000

    @mcgee sagte:

    Hallo Uwe,

    schöne Tour habt Ihr vor (wenn nicht die USA dabei wäre, aber das ist mehr persönlich).

    Zwei Stationen hatte ich auch schon auf dem Plan:

    Cozumel sind wir ´nur` an den Strand (Playa San Francisco) mit einem Taxi, welche direkt am Anlegerausgang stehen.

    Grand Cayman hatten wir jeweils (bei zwei Aufenthalten) die von der Reiseleitung angebotene Bootstour (ca. 35 Dollar) zu den Rochen mitgemacht. Es war immer ein toller Spaß. Man sieht etwas von der Insel und bevor man wieder aufs Schiff geht (Tenderboote), kann man sich noch im Hard Rock Cafe ein paar Bier gönnen.

    Viel Spaß

    mcgee

    Wieso, "wenn die USA nicht dabei wäre" ?? Ist ja nur Florida und das fand ich interessant. War noch nie dort und für den ersten Eindruck ganz gut hoffe ich. Wir haben das Schiff vor allem wegen der Route gewählt..

    Auf Grand Cayman scheint ja ordentlich was los zu sein, wenn dort mehrere Schiffe liegen?!

    Viele Grüße, Uwe
  • uweheldt
    Dabei seit: 1127952000000
    Beiträge: 354
    geschrieben 1199710523000

    @Cooper sagte:

    Fort Lauderdale:

    natürlich Kreditkarte zum Glühen bringen in sawgrass, was sonst

    Cozumel:

    Übersetzen aufs Festland geht nur mit Fähre, was hin und zurück rund anderthalb Stunden Zeit kostet. Lieber auf Cozumel bleiben und sich für den Tag ein Taxi mieten, die Fahrer brinegn einen kreuz und quer über die Insel und warten auch da, wo man vielleicht etwas länger verweilen möchte.

    Und ne kleine Maya-Stätte haben die da in San Gervasio auch.

    Grand Cayman:

    bloß keine vom Schiff angebotene Stadtrundfahrt, die Hälfte der Tour wird man in irgendwelche Gift shops oder T-Shirt-Verkaufshallen gefahren….

    Und die Wiedereinschiffung ist ein einziges Geduldsspiel. Die grossen Schiffe können hier nicht direkt am Hafen festmachen, so dass man mit Fähren übersetzen muss, auf die vielleicht so 70 bis 80 Leute passen. Wenn dann noch zwei oder drei Ozeanriesen gleichzeitig da sind, stehen die Passagiere am Anleger in der prallen Nachmittagssonne 2 Stunden in der Schlange.

    Ocho Rios:

    auch zu empfehlen: Katamaranfahrt zu den Dunn's River Falls inkl Erklimmen derselbigen. Ein lustiges, weil vor allem nasses Vergnügen ….

    Eine Frage zu Fort Lauderdale: Kommt man da vom Hafen gut nach Miami per öffentliche Verkehrmittel? Hast Du Tipps zu Einkaufszentren? (Dürfte die Freundin interessieren ;-) )

    Viele Grüße, Uwe
  • Cooper
    Dabei seit: 1101945600000
    Beiträge: 16
    geschrieben 1199807918000

    Das Einkaufszentrum schlechthin ist Sawgrass, etwas ausserhalb von Fort Lauderdale, aber gut zu erreichen, ausserdem bietet wohl fast jedes Hotel einen Shuttle dahin an.

    In Miami selbst ist dann wohl die Lincoln Road zu erwähnen, man glaubt es kaum, aber das ist tatsächlich ne Fußgängerzone.

    Es gibt diverse Shuttles und reguläre Busverbindungen zwischen Fort Lauderdale und Miami, aber ob die auch den Hafen bedienen, weiss ich leider nicht.

  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8795
    geschrieben 1200075765000

    @uweheldt sagte:

    Wieso, "wenn die USA nicht dabei wäre" ?? Ist ja nur Florida und das fand ich interessant. War noch nie dort und für den ersten Eindruck ganz gut hoffe ich. Wir haben das Schiff vor allem wegen der Route gewählt..

    Auf Grand Cayman scheint ja ordentlich was los zu sein, wenn dort mehrere Schiffe liegen?!

    Florida ist aber auch USA. Aber das weißt Du sicherlich. Wie gesagt: Das ist persönlich. Ich mag keine Länder, wo die Todesstrafe praktiziert wird, ich mag keine Länder, die sich (ungestraft) gegen UN-gesetze hinwegsetzen, als wenn sie die Beherrscher der Erde sind,...

    Leider entgehen einem dadurch sicherlich einige der schönsten Ecken der Erde, aber es gibt noch genug Stellen, wohin ich gern noch will.

    Wir hatten vor Jahren bei einem Flug nach Mexico mal einen Zwischenstopp in Miami. Das werde ich nicht vergessen. Alle Fluggäste mußten in einen Raum ohne Mobiliar, mit weißen, fensterlosen, kahlen Wänden und einem TV-Gerät, welches nur verschwommene Bilder zeigte. Pro Person hatte man ca. 1 qm Platz. Null Möglichkeit etwas zum Trinken oder Essen zu bekommen. Auf dem Gang zum WC kam man an einem Fenster mit Blick zum Airport vorbei. Falls man es wagte, stehenzubleiben, wurden wir von uniformierten Aufsehern angeschrien(!), weiterzugehen. Das hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    mcgee

  • uweheldt
    Dabei seit: 1127952000000
    Beiträge: 354
    geschrieben 1200089671000

    @mcgee sagte:

    Florida ist aber auch USA. Aber das weißt Du sicherlich. Wie gesagt: Das ist persönlich. Ich mag keine Länder, wo die Todesstrafe praktiziert wird, ich mag keine Länder, die sich (ungestraft) gegen UN-gesetze hinwegsetzen, als wenn sie die Beherrscher der Erde sind,...

    Leider entgehen einem dadurch sicherlich einige der schönsten Ecken der Erde, aber es gibt noch genug Stellen, wohin ich gern noch will.

    Wir hatten vor Jahren bei einem Flug nach Mexico mal einen Zwischenstopp in Miami. Das werde ich nicht vergessen. Alle Fluggäste mußten in einen Raum ohne Mobiliar, mit weißen, fensterlosen, kahlen Wänden und einem TV-Gerät, welches nur verschwommene Bilder zeigte. Pro Person hatte man ca. 1 qm Platz. Null Möglichkeit etwas zum Trinken oder Essen zu bekommen. Auf dem Gang zum WC kam man an einem Fenster mit Blick zum Airport vorbei. Falls man es wagte, stehenzubleiben, wurden wir von uniformierten Aufsehern angeschrien(!), weiterzugehen. Das hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

    mcgee

    Na logisch weiß ich, dass Florida zu den USA gehört. Deshalb hab ich das ja geschrieben. Ist ja ein ziemliches Extremerlebnis. Schwer vorstellbar. Nun Ja. Wenn's danach ginge in kein Land zu reisen, in dem die Regierung nicht den eigenen Vorstellungen entspricht - hmm.

    Danke und Viele Grüße,

    Uwe

    Viele Grüße, Uwe
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!