409 Ergebnisse für Suchbegriff Montenegro
409 Ergebnisse für Suchbegriff Montenegro
Der EX "Bernd-Thread"
Kleefeld:
Chris hier die Daten:
26.8. - 2.9.2011 mit der MSC Armonia?
Venedig, Ancona, Korfu, Santorini, Piräus, Kefalonia, Kotor-Montenegro, Venedig
[size=14px][color=#ff0000]Alice - das hört sich ja super an! Und dann noch Dein Geburtstag auf Santorin-[/size] [/color]
[size=14px] :laola: [color=#ff0000]Juchhu! :laola: [/size][/color]
Marlena hat wieder "rote" Farbe!!
[size=14px][b][color=#ff0000]Übrigens: [/size][/b][/color]
[size=14px][b][color=#ff0000]Wir sind vom "vorausgesagten Unwetter" verschont geblieben!! :sm3: Aber es ist dafür heute unheimlich schwül! :crazy: =Kreislauf [/size][/b] [/color]
Bernd viel Erfolg beim Fotoalbum basteln! :jap:
[size=14px][color=#ff0000]Wir essen jetzt gleich eine Schüssel Obstsalat[/size] - der schwimmt bereits in[/color]
[size=14px][color=#ff0000]griechischem Yoghurt- mhmhmhmhm lecker :sm3:
[/size]Schick Euch allen gleich mal ein "Verkosterle" vorbei :sm6: :ritter: [/color]
Bin Balkon (Obstsalat)
Fragen zu AIDAaura
Sonnenkind 81,
ich kann Dir zwar nicht von AIDA oder Aisen berichten, aber allgemein ist es so, dass bei vielen Ländern die Einreisebeamten bereits einen Hafen vor dem Land an Bord kommen und die Reisepässe der Passagiere kontrollieren und ggfs. ein Visum einstempeln. Das erleichtert dann die eigentliche Einreise und die Passagiere können dann einfach ohne weitere Kontrolle von Bord gehen.
Aus diesem Grund werden von den Reedereien oft schon beim Check-In die Pässe eingesammelt. Teilweise kontrollieren die Reedereien selbst, ob erforderliche Visa vorhanden sind und melden dies dann an die örtlichen Behörden weiter.
Im Mittelmeerraum wurden die Pässe beispielsweise für Ägypten eingesammelt und der Stempel schon angebracht. An der Gangway stand dann nochmals ein ägyptischer Beamter, dem man den Stempel noch zeigen musste. US Bürger müssen im Mittelmeerraum für diverse nicht-EU-Länder die Pässe abgeben (wir nicht, da mit allen europäischen Ländern Reiseerleichterungen bestehen, z.B. Montenegro, Serbien, die noch nicht in der EU sind - Kroatien ist ja inzwischen in der EU).
Ich habe immer auch meinen Perso dabei und nehme den dann auch zum Landgang mit, selbst wenn Reisepasspflicht besteht (aber mein Pass vom Schiff eingesammelt wurde). Dann habe ich zumindest ein Dokument, mit dem ich meine Identität nachweisen kann und mit dem ich im Notfall auf der deutschen Botschaft einen Ersatzpass leichter bekäme.
Gruß
Carmen
Istrien 2023: Flugproblemchen
So, ich habe jetzt schon fuer den naechsten Sommer eine kleine, besondere Unterkunft in Istrien gebucht die im Allgemeinen ganz schnell ausgebucht ist, und ein paar Naechte auf Krk davor. Normalerweise buche ich nie so frueh, aber gut. Da wir nicht wissen was mit Flugpreisen passieren wird auch schon den Flug gebucht. Ich hatte bei Austrian nachgefragt, und die bestaetigten mir der Flugplan wuerde stehen. Natuerlich war das nicht der Fall und jetzt habe ich zwar ein sehr bezahlbares Mietauto ab Rijeka aber keinen Flug dorthin. Zurueck ist kein Problem. Ich glaube ich habe 3 Moeglichkeiten:
Mit Austrian auf Zagreb umbuchen und dann irgendwie nach Rijeka zum Flughafen kommen bzw das Auto dort am Flughafen erst einen Tag spaeter abholen. Zurueck via Rijeka. Nachteil: Lange Busfahrt, und dann irgendwie nach Krk kommen. Nicht ideal.
Komplett nach Zagreb fliegen. Zur Zeit finde ich dort nur Mietautos die rund 400-700 Euro teurer sind als das gemietete. Kann sich noch aendern, aber muss nicht. Im diesem Jahr wurden Mietautos in Montenegro auch nicht kurzfristig billiger. Wenn man alleine reist sind solche hohen Extrakosten nicht wirklich wilkommen. Nicht gut.
Oder Eurowings Hamburg nach Rijeka und mit Austrian nach Hannover zurueck. Nachteil waehre wenn es ein Problem mit einem Teil der Reise gibt dann muss ich das mit 2 Fluglinien klaeren. Etwas unsicher?
Was wuerdet ihr machen?
Hotel noch nicht eröffnet
Anfang Januar habe ich eine Reise in einem Iberostar Hotel in Montenegro gebucht. Zeitraum 24. 5 - 30.5.2018 Das Hotel wurde angeboten als "Nach Umbau - Neueröffnung" Zwischenzeitlich haben sich die Flugzeiten geändert, so dass ich erst 3 Stunden später als erwartet am Flughafen ankommen werde. Aus diesem Grund musste ich auch meinen Mietwagen stornieren, da die Abholstation nicht mehr besetzt ist. Aufgrund dieser Tatsache habe ich nun versucht das Hotel zu kontaktieren um zu erfahren ob eine Mietwagenbuchung dort möglich sei. Da ich dort niemanden erreichen konnte, habe ich Kontakt mit der Zentralruf von Iberostar aufgenommen. Hier teilte man mir ganz erstaunt mit, das dies nicht möglich sei, da das Hotel ja erst am 1.6. eröffnen würde. Die Buchungsnummer brachte auch keine neuen Erkenntnisse. Ich sollte mich an den Reiseveranstalter wenden. Dies habe ich dann auch getan. Bei FTI teilte man mir ebenfalls ganz erstaunt mit, dass dies nicht möglich sein könnte. Man habe hier keine Informationen darüber, dass das Hotel noch geschlossen sei. Man würde sich darum kümmern und würde mich in ca. 2 Wochen ( das ist dann der Reisetermin) mit mir in Verbindung setzen. Ich setzte der Mitarbeiterin eine Frist von 48 Stunden um den Vorgang zu klären, da ich davon ausgehe, dass ein Anruf in einem Hotel (wenn es dann offen ist) wohl innerhalb diesere Zeit möglich sein sollte. Leider habe ich noch keine Nachricht erhalten und möchte nun gerne wissen, welche Möglichkeiten ich noch ausschöpfen kann.
Bitte um Hilfe, reicht Personalausweis für Kinder????
Da hat hugo11 völlig Recht! Was sollen diese Falschaussagen?
Zum Kinderreisepass bitte <<Hier>>
Zum Personalausweis hab ich das hier:
Personalausweis / Beantragung und Gültigkeit:
Personalausweise können seit dem 1. November 2007 bereits für Kinder und Jugendliche jeden Alters beantragt werden. Zur Beantragung wird der bisherige Kinderausweis oder Kinderreisepass, die Geburtsurkunde oder der Reisepass benötigt.
Bei Beantragung vor Vollendung des 24. Lebensjahres beträgt die Gültigkeitsdauer sechs Jahre, danach zehn Jahre. Die Ausstellungsgebühr beträgt 8 Euro, bei Namensänderung 13 Euro. Der erste Personalausweis ist gebührenfrei, wenn der Inhaber ihn vor dem 21. Lebensjahr beantragt hat.
Ein vorläufiger Personalausweis kann nur ausgestellt werden, wenn gleichzeitig der endgültige Personalausweis beantragt wird. Der vorläufige Personalausweis wird in der Regel direkt vor Ort ausgestellt, seine Gültigkeitsdauer beträgt maximal drei Monate. Die Gebühren für einen vorläufigen Personalausweis werden durch das Landespersonalausweisgesetz geregelt und können in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch ausfallen.
Der Gültigkeitsbereich des Personalausweises erstreckt sich auf alle Länder der Europäischen Union. Weiterhin wird er in Andorra, Bosnien und Herzegowina, Island, Kroatien, Liechtenstein, Monaco, Montenegro (bis zu 30 Tage, Norwegen, San Marino, der Schweiz, der Türkei (bis zu 90 Tage, der Vatikanstadt und Ägypten (im Rahmen einer Pauschalreise, ein Lichtbild ist mitzunehmen, das für eine Begleitkarte benötigt wird) als Reisedokument anerkannt. Im Gegensatz hierzu verlangen die meisten Staaten außerhalb der EU einen Reisepass und teilweise zusätzlich ein Visum. Dort genügt die Vorlage des Personalausweises bei der Einreise nicht.