409 Ergebnisse für Suchbegriff Montenegro
409 Ergebnisse für Suchbegriff Montenegro
Kinderausweis
Hier hast Du die Antwort:
[qoute]Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige in die Türkei
Als Tourist kann man sich bis zu 90 Tagen visumsfrei im Land aufhalten. Ist der Aufenthalt in der Türkei für länger als drei Monate geplant, so ist vor der Einreise bei einer türkischen Auslandsvertretung (Generalkonsulat oder Botschaft) ein Visum einzuholen.
Für die Einreise in die Türkei genügt ein Reisepass oder ein Personalausweis. Von einer Einreise mit einem vorläufigen Personalausweis wird abgeraten, da die Einreise mit diesem Dokument in der Vergangenheit in Einzelfällen verweigert wurde. Kinder müssen in den Reisepass eines mitreisenden Elternteils eingetragen sein oder – was empfohlen wird - mit eigenem Kinderreisepass, einem Kinderausweis nach altem Muster oder Europapass einreisen. Der Kinderausweis wird bis zum 10. Lebensjahr ohne Lichtbild anerkannt; ab dem 10. Geburtstag ist ein Lichtbild erforderlich. Eine Geburtsurkunde ist kein gültiges Einreisedokument.
In der Vergangenheit kam es zu Zurückweisungen an der Grenze, weil Eltern ohne gültige Einreisedokumente für ihre Kinder einreisen wollten. In solchen Fällen können auch die deutschen Auslandsvertretungen in der Türkei keine Abhilfe schaffen. Insbesondere ist die Ausstellung eines Kinderausweises durch die deutsche Auslandsvertretung im Transitbereich des Flughafens nicht möglich und wird von den türkischen Behörden auch nicht gestattet.
Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft.
Die Ausreise aus der Türkei in den Irak ist seit dem 01.07.2004 nur für Inhaber eines für Irak gültigen Visums möglich. In diesem Zusammenhang wir auf die Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Irak hingewiesen. Deutsche Staatsangehörige sind seit dem 01.07.2004 visumspflichtig. Achtung: Die Einreise in die Türkei nur mit dem Personalausweis ist aus Ländern, die nicht Mitgliedstaaten des Europarats (wie z.B. Irak) sind, nicht möglich bzw. kann von der Türkei untersagt werden (Zurückweisung an der Grenze). Für eine solche Einreise ist ein Reisepass erforderlich.
Kinder türkischer Eltern, die sowohl die deutsche als auch die türkische Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen zur Wiedereinreise nach Deutschland einen deutschen Kinderausweis/Kinderreisepass oder Europapass, der vor Abreise bei der zuständigen deutschen Behörde beantragt werden muss.
Als Unterzeichnerstaat des "Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedstaaten des Europarates vom 13. Dezember 1957" erkennt die Türkei bei der Einreise auch einen weniger als ein Jahr abgelaufenen Reisepass oder Kinderausweis/Kinderreisepass an. Nicht ausreichend hingegen ist ein abgelaufener Personalausweis.
In der Praxis kann es bei der Ausreise aus der Türkei mit abgelaufenen Ausweisdokumenten, insbesondere an den Landgrenzen in Edirne und Ipsala, zu Problemen kommen. Es wird daher empfohlen, sich bereits vor der Reise in die Türkei um gültige Ausweisdokumente zu kümmern.
Bitte beachten Sie, dass bei der Reise in die Türkei auf dem Landweg auch die Einreisebestimmungen der Transitländer beachtet werden müssen. Für die Einreise nach Serbien, Montenegro und Mazedonien ist ein Personalausweis beispielsweise nicht ausreichend.
Wenn man mit dem PKW einreisen möchte, wird das Auto im Pass des Fahrers eingetragen. Für diesen Fall ist es erforderlich, einen Reisepass zur Einreise zu verwenden.
Zusätzlich zur Eintragung im Pass wird vom türkischen Zoll ein Formular ausgestellt, das das Datum der spätesten Wiederausfuhr festlegt. Ein Überschreiten dieser individuell festgelegten Frist auch um nur einen Tag muss unbedingt vermieden werden, da anderenfalls erhebliche Geldstrafen, die den Wert des Fahrzeugs um ein Vielfaches übersteigen können, und ein Strafverfahren drohen. Als Frist werden in der Regel 30 Tage eingetragen, auf Antrag auch bis zu 90 Tage. Bitte beachten Sie, dass die grüne Versicherungskarte nur im europäischen Teil der Türkei anerkannt wird. Beabsichtigen Sie mit dem Fahrzeug auch den asiatischen Teil zu bereisen, können Sie an der Grenze beim Touringclub eine Kfz-Haftpflichtversicherung (30-90 Tage) abschließen. In der Türkei gilt für Auto- und Motorradfahrer eine 0,5 Promillegrenze.
Falls der Halter des Fahrzeugs nicht identisch ist mit dem Reisenden, muss der Reisende / Fahrer über eine Vollmacht des Eigentümers verfügen, die bei einer türkischen Auslandsvertretung in Deutschland ausgestellt oder beglaubigt sein sollte. Eine beim ADAC erstellte Vollmacht in deutsch/türkisch wird ebenfalls akzeptiert. Einzelheiten zum Verfahren klären Sie bitte vor Abreise, um mehrtägige Wartezeiten an der Grenze zu vermeiden.
Besondere Vorschriften für alleinreisende Minderjährige oder bei Reise mit nur einem sorgeberechtigten Elternteil gibt es nicht, solange ihre Ausreise aus Deutschland legal erfolgte.
Von Deutschland ausgestellte Reisedokumente oder Reiseausweise für Ausländer anderer Nationalitäten werden von der Türkei anerkannt. Für die Einreise in die Türkei wird jedoch ausnahmslos ein Visum benötigt, das vorab bei einer türkischen Auslandsvertretung (Generalkonsulat oder Botschaft) einzuholen ist.[/qoute]
Quelle: Auswärtiges Amt der BRD
Gruß
holzwurm
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Es gab bei mir, wie bei vielen Anderen auch, eine Zeit vor HolidayCheck. Habe deshalb mal eine Liste gemacht um die 60. Seite (klasse, bin doch noch etwas jünger) in diesen Threard zu füllen:
1982
Spanien: Ibiza, St. Eulalia, Club Punta Arabi [color=red][b]*[/color][/b]
1983
Kroatien: Plitvicer Seen & Insel Rab, Hotel Istra
1984
Österreich & Ungarn: Donau-Kreuzfahrt von Passau über Wien nach Budapest
1985
Spanien: Ibiza, Port de Sant Miguel, Hotel Esmeralda
1986
Kroatien: Crikvenica, Hotel Mediterran
1987
Senegal: Saly, Club Aldiana Senegal [color=red][b]*[/color][/b]
1988
Türkei: Side, Club Aldiana Side
1989
Montenegro: Budva, Hotel Avala
1990
Kenia: Rundreise mit Safari Nairobi, Kericho, Victoria-See, Amboseli, Tsavo & Diani Beach, Hotel Leisure Lodge Club
1991
Thailand: Rundreise Lopburi, Lampang, Fang, Chiang Rai & Hua Hin, Club Aldiana Siam [color=red][b]*[/color][/b]
1992
Tunesien: Nabeul, Club Aldiana Tunesien
1993
Senegal: Senegal-Rundreise & Saly, Club Aldiana Senegal [color=red][b]*[/color][/b]
1994
Kenia: Safari Aberdare, Amboseli, Masai Mara, Lake Nakuru, Tsavo & Diani Beach, Robinson Club Baobab [color=red][b]*[/color][/b]
1995
Thailand: Rundreise Ayutthaya, Chiang Mai, Goldenes Dreieck & Hua Hin, Club Aldiana Siam [color=red][b]*[/color][/b]
1996
DomRep: Punta Cana, Hotel Allegro Resort Bavaro [color=red][b]*[/color][/b]
1997
Marokko: Marrakesch, Hotel Palmeraie Golf Palace
Thailand: Bangkok, Hotel Narai & Hua Hin, Club Aldiana Siam [color=red][b]*[/color][/b]
1998
USA: Florida-Rundreise Miami, Key West, Everglades, Tampa & Orlando, RIU Hotel Orlando [color=red][b]*[/color][/b]
Mexiko: Yukatan-Rundreise & Robinson Club Tulum [color=red][b]*[/color][/b]
1999
Senegal: Saly, Club Aldiana Senegal [color=red][b]*[/color][/b]
2000
Deutschland: Spreewald, Lübben, Hotel Spreeblick
DomRep: Punta Cana, Hotel Bavaro Princess
2001
Gambia: Gambia-Rundreise & Banjul, Hotel Atlantic
2002
Kenia: Safari Tsavo, Amboseli, Lake Naivasha, Masai Mara & Diani Beach, Hotel Baobab Beach Resort
2003
DomRep: Punta Cana, Hotel IFA Villas Bavaro
2004
Griechenland: Rhodos, Hotel Atlantika [color=red][b]*[/color][/b]
DomRep: Punta Cana, Hotel Melia Caribe Tropical
2005
Türkei: Marmaris, Magic Life Club Marmaris [color=red][b]*[/color][/b]
2006
Tansania & Kenia: Safari Arusha, Trangire, Lake Manyara, Ngorongoro, Serengeti & Diani Beach, Hotel Baobab Beach Resort
DomRep: Punta Cana, Hotel Natura Park Resort
2007
Griechenland: Rhodos, Hotel Lutania Beach
Kuba: Rundreise Holguin, Bayamo, Stantiago de Cuba, Guantanamo, Baracoa & Playa Pesquero, Hotel Blau Costa Verde Beach
2008
DomRep: Punta Cana, Hotel Bavaro Princess
2009
Ägypten: Nil-Kreuzfahrt Luxor bis Assuan & Club Aldiana Makadi Bay
2010
Nirgendwo: 2 x OP, erst rechts, dann links. Dafür sehe ich nun wieder richtig gut.
2011
DomRep: Punta Cana, Hotel Iberostar Bavaro
Kroatien: Orebic, Grand Hotel Orebic
Zwei Dinge sind mir dabei, Asche über mein Haupt, aufgefallen:
Die Hotelbewertung für das Baobab Beach Resort aus 2006 hatte ich geschrieben und abgespeichert dann wohl doch vergessen bei HC einzustellen.
Alle Häuser die von mir mit [color=red][b]*[/color][/b] markiert sind, gibt es heute so nicht mehr. Wird doch hoffentlich nicht an meinen Besuchen gelegen haben. :rofl: :rofl:
Wilfried
User-Gedichte !
Ich will mich hiermit einmal outen und lasse deshalb jetzt verlauten:
mein Herz schlägt jedes Jahr, wie nie, von Kopf bis Knie für den
Grand Prix
nicht für Schumi und seine Mannen, sondern der "Song Contest" hält mich gefangen........
dann fang ich mal mit UNGARN an, war garnicht schlecht, bei soviel "Mann"
der Auftritt von den BRITEN, übertraf manch andere Nieten
und MALTA, mein Geheimtipp war,Platz 2 verdient, für Chiara
RUMÄNIEN schnitt ja auch gut ab, der Mund der Sängerin, war groß, nicht knapp.......sie nahm denselben ganz schön voll,trotzdem ist das Mädchen toll
NORWEGEN fand ich garnicht super, das war ja in Fransen und "ungeschminkt", ein neuer Alice Cooper
die TÜRKEI dies' Jahr ein wenig das Gewinner-Glück verließ,Sängerin Gülseren-------ab u. zurück, nach Paris
MOLDAWIEN, das war ein Graus,weshalb dafür soviel Applaus?
Eine Horde Wilder und eine trommelnde Oma, bei diesem Anblick fiel ich fast ins Koma
trotzdem den Moldawiern ein kleiner Dank, von ihnen 2 Punkte an Germany, das vergessen wir euch wohl nie.............
ALBANIEN, mit Ledina, war zauberhaft, hat immerhin Platz 16 geschafft
ZYPERN's Beitrag fand ich auch famos, mit dem hübschen Constantinos
3 SPANIERinnen waren total aus der Spur, das war doch ein Abklatsch von "Las Ketchups" nur
ISRAEL Aufsehen erregte, mit gutem Song,hübschem Mädchen mit guter Stimme, verdient Platz 4 belegte
SERBIEN/MONTENEGRO so stehts geschrieben, weil's beim Publikum ankam, auf Platz 7
für den DÄNEN, wars eigentlich nur ein "Spiel", dennoch auf Platz 10, das ist viiiiieeeel.....
SCHWEDEN, zwar ein schönes Land, der Sänger aber unbekannt, auf Platz 19 verbannt
MACEDONIEN's Sänger, mit Vornamen Martin, erreichen wollte er, das schafft er aber nie,einen anderen Martin, mit Vornamen
Ricky...........
für die UKRAINE diesesmal nicht der große Preis, kein Wunder, es war ja auch ein Scheiss...........
Jedoch, es kommt noch schlimmer-Deutschland auf dem letzten Platz mit nur 4 Punkten, da hilft kein Gewimmer...........
wäre Gracia doch zuhause geblieben, das hat man davon-
vom "schieben".............
"leise und bescheiden, so Gott mir helf",dachte der KROATE und kam auf Platz 11
GRIECHENLAND war unschlagbar, machte nach "Rehakles" ein 2. Wunder war.........
RUSSLAND's Beitrag fand ich nicht sehr schön, landete aber doch auf Platz 15...
BOSNIEN's Damen wollten uns necken, gelang aber nicht,
es war zum "erschrecken"
und die SCHWEIZ,was hat die gemacht,wie letztes Jahr unser Max, Platz 8
zwei LETTISCHE Jungs auf der Bühne,bei mir macht es "Oh" u.
"Ah", die kriegen meine Stimme, das war schnell klar,
die klingen doch wie Simon&Garfunkel,
schnell zum Telefon, ohne Gemunkel
FRANKREICH vor Deutschland, vorletzter u. letzter Platz, was nun ihr Mädchen, gebt euch die Hand und dreht weiter am Rädchen
und nun freu ich mich, Ihr werdet's sehn,auf den nächsten
GRAND PRIX 2006 in ATHEN.
Reiseangebotsgebühr???
Seit langen Wochen mal wieder eine interessante Sache hier im Forum. Da komme ich doch glatt aus meinem Loch gekrochen.
zunächst @günter: Du übertreibst mal wieder mit Deinem "massiven" Reisebürosterben. Wobei ich persönlich nichts dagegen hätte, wenn mal ein paar von den weniger fähigen endlich verschwinden würden. Du kannst ja mal die offiziellen Zahlen aus Montenegro abwarten. Massiv ist anders, wollen wir wetten?!
Was den Frenzel angeht: Der wird ja schon seit Jahren immer wieder zum Sommerbuchungsstart herumgereicht und darf Dinge von sich geben, von denen er wenig Ahnung hat. Die 40% Webbuchungen der TUI sind utopisch, das weißt Du und das weiß ich. Der Frenzel - samt seiner Vorgänger - schwaffeln schon seit zig Jahren davon, es kommt nur nie was außer heißer Luft und jeder Menge verbrannter Marketing-Millionen dabei rum. 2005 hatte die TUI einen Online-Anteil von 19%, letztes Jahr waren die dann wieder bei 18% und zurück auf dem Boden der Tatsachen. Als Shareholder hätte ich diese Niete von CEO schon längst in die Pampa gejagt. Aber genug von Frenzel.
Das online alles besser und schneller geht in Sachen Reisen hat ja schon der Spiegel vor 18 Jahren geschrieben. Was sind die Reisebüros dieser Republik in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht schon in Grund und Boden geschrieben worden. Trotzdem gibt´s immer noch eine fünfstellige Anzahl davon in Deutschland. Und zusätzlich noch Home-Agents und und und.
@all sehr lesenwert: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13685081.html
Zurück zum Thema und aufgrund der fortgeschrittenen Zeit in aller gebotenen Kürze meine Gedanken zu dem Thema.
- Beratungsentgelte im Reisebüro? Prima! Ein deutlich zunehmender Trend, der sich über kurz oder lang in der Fläche wiederfinden wird. Aber für welche Leistungen?
- Beratungsentgelt für 08/15 Badeurlaub "von der Stange"? Nein, meiner Meinung nach nicht notwendig, da der Zeitaufwand überschaubar ist. Das gehört zum guten Ton/Service.
- Beratungsentgelt für zeitaufwändige, individuelle, auf den Kunden"leib" zugeschnittene Reisen? AUF JEDEN FALL! Leistung, Kompetenz, Fachwissen etc. All das soll zurecht bezahlt werden. Wie in anderen Dienstleistungsbranchen auch. ( Übrigens, mein Stundensatz für einen individuelle Ausarbeitung liegt noch über den vom TO erwähnten 50,- Warum? Weil ich der Profi bin. Weil ich dafür Sorge trage, dass die schönsten Tage im Jahr reibungslos und perfekt ablaufen. Weil ich Preise für Reiseleistungen realisieren kann, an die der Endkunde nicht herankommt. Weil ich bei vielen Leistungsträgern Dinge realisieren kann, die eben nicht "normal" sind, die ein einzigartiges Reiseerlebnis Wirklichkeit werden lassen. Weil ich vor, während und nach der Reise immer für den Kunden da bin. Weil ich mit meinem Namen, meinem Image und Ruf und letztlich bedingt durch die persönliche Rechtsform auch mit meinem Geld dafür geradestehe, dass alles perfekt ist. Und wenn das den Kunden schon im Vorfeld 100, 300 oder 500 Euro kostet ( die er auch bei uns im Falle einer Buchung der Reise selbstverständlich nicht berechnet bekommt ), dann ist es halt so. Und wenn er nicht bucht, dann kann ich immer noch Butter auf mein Brot schmieren, Mitarbeiter bezahlen und junge Menschen ausbilden.
Und nochmals: Es geht um individuell zusammengestellte Angebote, nicht um simplen Ägypten-Badeurlaub.
- Leute die "Massenmails" direkt an mehrere Reisebüros verschicken ( bei vielen sieht man es im CC ) werden nicht bedient. Konversionsrate ist grausig, reines Glück. Leute bei denen man das Gefühl hat, dass sie eine Massenmail verschickt haben, werden mit den Entgelten bekannt gemacht. Take it or leave it. Spreu und Weizen ... und mehr Zeit für echte Kunden. Und Kunde wird man wie hier schon zu lesen war tatsächlich erst mit einer Buchung, nicht mit einer Mail, einem durch die Tür kommen, mit einer Anfrage oder Beratung. Vorher ist man bestenfalls potenzieller Kunde, schlimmstenfalls nur armseliger Beratungsdieb.
- Im Laden selber erkennt man seine "Pappenheimer" i.d.R. ganz gut. Zwei, drei gezielte Fragen und man vermag, nicht immer 1000%ig aber schon ganz gut, zu sagen ob da jemand ernsthaftes Interesse und Buchungsabsicht hat oder eben nicht. Und bei letzterem Fall ist man sich auch nicht zu schade den Kunden das Entgelt auf´s Auge zu drücken oder ggf. schon im Vorfeld zu sagen, dass man wohl nicht "zusammenkommt". Gleiches gilt auch für die klassischen "Katalogabholer" ohne jede Buchungsabsicht ( gibt davon gar nicht so viele wie man meinen könnte ). Vielen Dank, da ist die Tür ... und zwar ohne Katalog. Auch hier wieder: Mehr Zeit für wichtige Dinge s.o.
- und weil einige hier ja schon davon träumen Reisebüros zu eröffnen, weil ja die Ertragssituation so genial ist hier nur eine einzige Zahl. Die durchschnittliche Umsatzrendite eines deutschen Reisebüros liegt unter 1%. Wenn also jemand eine Reise für z.B. 3000,- bucht, dann bleiben am Ende des Tages davon nicht mal 30,- hängen.
Warum man da nicht noch kostenfrei Zeit auf "Kunden" verwenden möchte, die "mal eben ein paar Reisebüros" angeschrieben haben dürfte vielleicht jetzt einigen mehr einleuchten.
Grüßle