Zur Forenübersicht

3287 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

Wohin in die Flitterwochen?

Hallo ihr Lieben,

auch wir grübeln gerade wo es uns als nächstes (nun auch für unsere Flitterwochen) hinführen soll.

In den letzten Jahren haben wir schon viele durchaus Flitterwochen-taugliche Urlaube gemacht.

Wir suchen immer ein Mischung aus Kultur/ Land/ Natur/ Leute und Erholung am Strand, falls Möglich kleinere Hotels, immer individuell und privat geführte Touren oder allein geplant, so wenig Massentourismus wie möglich, aber mit sehr gutem Komfort.

Hier ein paar Ziele die ich uneingeschränkt für Flitterwochen empfehlen würde (Reihenfolge ist keine Ranking sondern chronologisch):

1. Kuba:

-> Havanna hat ein tolles Flair, aber eben auch diesen morbiden Charme des Zerfalls

-> Rundreise mit ein paar Stationen mit lokalem Guide (war auch unser Chauffeur, sehr nett und mit super Deutsch-kenntnissen)

-> Baden auf Cayo Santa Maria im Royalton, wahnsinns-Strand und die Cabanas/ Bungalos sind auch echt nett und luxuriös.

Aber: es ist halt ein wenig wie DDR mit Palmen, auch als Tourist spürt man ab und an den Mangel im Land (bei uns gab es gerade einen Engpass an Knoblauch und Zwiebeln...)

2. Vietnam:

-> Hanoi, die Stadt hat ein tolles Flair, Hotel-Tipp: Sofitel-Legend 

-> Private Kreuzfahrt (eigenes Schiff, nur eine Kabine) in der Halong-Bucht mit der Bhaya Legend.

-> ggf. kleine Rundreise oder weitere Ausflüge

-> Hoi An, Hotel-Tipp: The Nam Hai

3. Indonesien (wir waren insgesamt schon 5x dort)

-> Für Land und Leute-Feeling ein paar Tage in Yogyakarta (Hyatt Regency) mit Tempelbesichtigungen und Vulkan Merapi besuchen

-> Lombok ist ganz hübsch (Bali war uns zu überlaufen, haben wir nur für Hin und Rückflug genutzt),

-> aber der absolute Traum ist Angel-Island ein kleines Inselchen vor Flores (einfach googeln). Mit dem Flieger von Bali in knapp 2 h zu erreichen und vom Flughafen Labuan Bajo sind es nur 15 Min mit dem Auto + 20 Minuten mit dem Boot und man ist im Paradies und am Rand des Komodo-Naturreservates.

Schnorcheln am Hausriff (vom Strand aus) heißt: Aquarium mit vollkommen intaktem Riff mit Seepferdchen und unmengen an buntem Fischzeugs. 

Für Natur- und Schnorchelfans super, aber Achtung, es gibt keinen Pool, nur Baden im Meer möglich, dafür hat man halt einen Bade- und einen Schnorchelstrand. Dafür schöne Bungalows mit viel Privatsphäre. Wir hatten die Insel sogar drei Tage komplett für uns allein, echt der Wahnsinn.

4. Malaysia:

Wir waren primär auf Saba, das Shangri-La Rasa Ria Resort ist echt ein Traum, insbesondere der exklusive Coast/ Ocean-Wing. Auch unbedingt einen Ausflug (mit dem Flieger morgen hin und abends zurück) oder einen Aufenthalt in Sandakan einplanen für Orang-Utan-Center und Dschungel-Walk

5. Brasilien:

(ist aber schon 15 Jahre her)

-> Rio de Janeiro ist eine tolle Stadt, geniales Essen

-> Wasserfälle von Iguacu, absoluter Wahnsinn eines der schönsten Naturschauspiele welches ich je gesehen hab. Wir waren im November dort und das Wasser war durch einige Regenfälle rötlich...

-> Der Strand von Natal ist wunderschön, leider habe ich hier keine aktuelle Hotelempfehlung

Ich hoffe ich habe damit dem einen oder anderen ein paar Anregungen gegeben.

Wir selbst sind noch am Grübeln wo es denn hingehen soll.

Wir planen diesmal eher nur ca. zwei Wochen (sonst eher gut 3 Wochen), vermutlich so September-Oktober.

Derzeit liebäugeln wir mit Mauritius, La Reunion oder Madagaskar oder vielleicht doch eher die andere Richtung z.B. nach Curacao?!?

Liebe Grüsse

euer Strandschneckchen

Mehr lesen

Trottermundo

Ein einzigartiger Urlaub mit Trottermundo/Sambatrotter

17 Tage Rundreise Faszination durch Brasilien.

Angefangen haben wir mit 4 Tagen in Rio de Janeiro. Leider war es bei uns etwas bewölkt und wir hatten vom Zuckerhut nicht den allerbesten Blick.

Wenn der Himmel klar ist, ist das bestimmt nochmal viel schöner. Aber es hat uns trotzdem sehr gut gefallen.

Also hier der Tip, was sich aber nicht immer arrangieren lässt, einen Tag mit nicht so vielen Wolken wählen.

Am Tag darauf sind wir mit dem ersten Zug am frühen Morgen auf den Corcovado zur Christusstatue gefahren. Tolles Gefühl wenn man einer der ersten ist der die Plattform betritt. Dieses hält jedoch nicht lange an da sich diese nach kürzester Zeit enorm füllt. Also hier auch wenn möglich früh morgens nach oben fahren. Wir hatten einen sehr netten deutschsprachige Guide der uns das von sich aus alles ermöglicht hat. Unser Hotel das Porto Bay Rio Internacional war auch super. Tolle Lage direkt an der Copacabana mit umliegenden Möglichkeiten abends Essen zu gehen. Wir hattten mit Frühstück gebucht welches erste Klasse war. Tolle Auswahl an frischen Früchten, frisch zubereiteten Säften sowie einheimischen und internationalen Leckereien. Die Dachterasse mit Pool war ebenfalls super schön mit tollem Blick auf die Copacabana.

Die nächste Station waren die Wasserfälle in Foz do Iguazu. Sowohl die brasilianische als auch die argentinische Seite lohnt es sich zu sehen. Was hier richtig cool ist, das man mit einem Speedboot ganz nah an die Wasserfälle heranfahren kann. Uns hat es richtig Spaß gemacht auch wenn die Fahrt selbst nicht von allzu langer Dauer ist. Aber für uns hat es sich gelohnt.

Nach den Wasserfällen ging es ab in den Amazonas. Wir hatten hier eine supertolle Zeit mit unserem deutschsprachigen Guide Augusto. Er macht das bereits seit über 30 Jahren und man hatte nie das Gefühl einer von vielen Gästen zu sein. Man darf nie vergessen, es gibt im Dschungel nichts auf Bestellung aber Augustos gab sich immer soviel Mühe irgendetwas zu entdecken und das fast immer mit Erfolg. Wir haben ein Faultier, verschiedene Affen, Vögel ja sogar einen Ara gesehen auch Piranhas haben wir geangelt und abends gegessen und sind bei Dunkelheit auf Kaiman Suche gegangen. Besonders toll fanden wir, dass wir viele einheimische Dinge kennenlernen durften. Es ist der Wahnsinn was für tolle Früchte dort wachsen die es auch nur dort gibt. Nicht zu vergessen der traumhafte Sternenhimmel, nicht in Worte zu fassen, muss man einfach mal erlebt haben.

Unsere Unterkunft die "Turtle Lodge" hat uns auch sehr gut gefallen. Das Essen dort war immer sehr lecker.

 Für uns persönlich war die Zeit im Amazonas das Highlight der ganzen Reise. 4 Tage ohne Handy abseits der Zivilisation einfach toll.

Die letzte Etappe unserer Reise waren Sonne, Strand und Meer in der liebevoll hergerichteten Pousada Capitu.

Unser Fazit: Es war einer unserer tollsten Urlaube den wir immer wieder mit Trottermundo bzw.Sambatrotter buchen würden.

Auch die Abholzeiten wurden immer überpünktlich eingehalten, die Guides waren immer sehr nett und hilfsbereit. Es war von A - Z einfach alles super organisiert.

Das allergrößte Dankeschön geht hier an Christian Anderer der das ganze für uns zusammengestellt und organisiert hat. Er hat sich immer soviel Mühe gegeben das es für uns am Ende der perfekte Urlaub war.

Vielen lieben Dank dafür :-)

Mehr lesen

Trottermundo

Guten Tag,

mittlerweile hat sich hier seit meiner ursprünglichen Frage ja so einiges getan... Wir haben uns - nachdem die ersten Kommentare eingetrudelt waren - dazu entschlossen, eine Gruppenrundreise mit Mextrotter/Trottermundo zu buchen und diese im April 2016 durchgeführt. Unsere Wahl fiel auf die Azteka-Maya, weil wir den Mix aus Kultur und Natur sehr ansprechend fanden. Auch dass alles vorab organisiert war und die ganze Reise geführt war, kam uns entgegen; denn wir haben uns dann doch nicht zugetraut, selbst auf mexikanischen Straßen zu fahren (wobei man sagen muss, dass wir bisher noch keine Erfahrung mit lateinamerikanischen Ländern hatten und ob dieser Unsicherheit entschieden haben; im Endeffekt wäre das alles keine Hexerei gewesen). Die Reise begann in Mexiko City und führte einmal quer durch Mexiko bis auf die Yucatan Halbinsel. Wir haben uns dazu entschlossen, 2 Tage vorab in Mexiko City anzuhängen, da uns der Reisestart am nächsten Tag mit Jetlag und Aklimatisieren in einem anderen Land zu stressig gewesen wäre. Mexiko City ist eine wirklich beeindruckende Stadt - nicht nur wegen der Größe, sondern in gewissen Vierteln erstaunlich modern und international. Trotzdem gibt es "typische" Ecken mit Straßenmärkten, kolonialer Architektur usw. Der Ausflug nach Teotihuacan gefiel uns besonders gut, die Atmosphäre dort ist wirklich einzigartig - sowas muss man erlebt haben, das Gefühl hat man auf Bildern oder beim Fernsehen nicht! Obwohl die einheimischen Verkäufer sehr auf Touristen fixiert sind und teilweise auch auf dem Areal selbst verkaufen, haben sich mich nicht sonderlich gestört - die "Schreie des Jaguars", die sie mit ihren Instrumenten erzeugten, machten das Ganze noch mystischer und man konnte sich gut vorstellen, wie die Zeremonien damals hier gewesen sein mussten.

Danach ging die Reise nach Puebla, wo wir hervorragend essen waren (Mole!) und dann weiter nach Oaxaca, wo wir eine Mezcal Herstellung besuchten. Ein weiterer Höhepunkt war der beeindruckende Sumidero Canyon sowie die Kirche in San Cristobal de las Casas, die einen in die Welt des Ur-Mystischen eintauchen lässt - ein ganz besonderer Ort, den man so nicht beschreiben kann (leider darf man dort auch keine Fotos machen)!

Palenque, die Maya-Stätte im Jungel, und die azurblauen Agua Azul sind ebenfalls sehr empfehlenswert (es gibt einfach so viel Tolles zu sehen in Mexiko!). Weiter ging es dann über die Yucatan Halbinsel (Campeche, Merida) zum Nationalpark Celestun, wo man vielerlei Tierarten sehen kann, unter anderem wilde Flamingos. Das beeindruckende Chichen Itza, das man sonst nur aus Prospekten kennt, lag auf der letzten Etappe nach Tulum. Dort gibt es auch wunderschöne Sandstrände. Nach der Reise haben wir noch 3 Tage in einer Cabana bei Playa del Carmen verbracht.

Alles in Allem war es ein sehr gelungener Urlaub. Unsere Gruppe war mit 10 Leuten überschaubar und unser Reiseleiter Arturo war neben seines unendlichen Wissens immer gut drauf und zu Späßchen aufgelegt. Durch ungefähr das selbe Alter der Mitreisenden (alles Ehepaare), haben wir uns in der Gruppe sehr wohl gefühlt. Obwohl wir anfangs wegen des Verkehrs etwas skeptisch waren, hat sich das schnell gelegt und wir haben uns immer sicher gefühlt (wir hatten einen einheimischen Fahrer!). Auch die Unterkünfte waren alle in Ordnung; bei den Cabanas zum Schluss haben wir uns dann aber doch eine etwas luxuriösere Klasse gegönnt. Die mexikanische Küche ist absolut vielfältig und hervorragend! Wenn wir noch einmal nach Mexiko fahren, dann sicherlich auch wegen des Essens... Unterm Strich waren wir sehr zufrieden mit der Organisation und dem Ablauf der Reise. Eine weitere Reise mit Trottermundo, wahrscheinlich nach Argentinien oder Brasilien, ist bereits in Planung.

Abschließend möchte ich mich nochmal für die vielen Kommentare hier bedanken - sie haben meiner Frau und mir sehr bei der Entscheidung geholfen.  Wir hoffen, dass unsere hier geschilderten Erfahrungen auch dem Einen oder Anderen bei der Urlaubsplanung helfen.

Beste Grüße, Franz

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!