377 Ergebnisse für Suchbegriff Südkorea
377 Ergebnisse für Suchbegriff Südkorea
Mietwagen auf Rhodos - Sammelthread
Liebe Rhodosurlauber,
auch wenn dieser Thread >Mietwagen auf Rhodos< schon über ein Jahr alt ist, so wird er doch wohl bald wieder aktuell sein
Die Frage ist, wo bekomme ich günstig einen Leihwagen auf Rhodos, vor allem ein sicheres Fahrzeug mit Vollkasko-Versicherung und etwas Komfort (z.B.Klimaanlage)?
Reisemarie schrieb, dass sie von Deutschland aus gebucht hat und für eine Woche 161 Euro bezahlt hat. Ein guter Preis, aber noch kein Topangebot, wir haben letztes Jahr beim örtlichen Anbieter nicht einmal 20 Euro pro Tag bezahlt, auch in der "Golfklasse", mit Vollkasko, für ein Woche etwas über 100 Euro.
Es gibt auf Rhodos nur recht wenige deutsche Modelle zu mieten, die meisten Fahrzeuge kommen aus Fernost (Südkorea), Italien und Frankreich. Wer im Urlaub aber unbedingt ein heimisches Fabrikat braucht, bekommt es auch, allerdings dann meist etwas teurer.
In fast jedem touristisch erschlossenen Urlaubsort auf Rhodos findet man eine Autovermietung, viele große Hotels haben im Foyer einen Partnerverleih. Die Preise liegen deutlich unter dem, was man über den Reiseveranstalter von zu Hause aus buchen kann (logisch, der Veranstalter möchte doch auch etwas an dem Service verdienen).
Die Fahrzeuge vor Ort sind im Regelfall Vollkasko versichert (trotzdem immer nachfragen!) und hier gilt außnahmsweise mal, macht das Auto und der Verleih einen gepflegten und ordentlichen Eindruck, kann man bedenkenlos mieten. Gerade für Spontanausflüge ist es vielleicht besser, ein Auto mal eben nur für einen oder 2 Tage zu leihen, denn jeden Tag braucht man das Fahrzeug sicherlich nicht, es gibt ein gutes Nahverkehrsnetz mit Linienbussen und viele Taxen zu zivilen Preisen und wer es sich zutraut fährt auch mal 50ccm Roller.
Noch ein Tipp zur Fahrweise auf Rhodos:
Der Einheimische liebt die zügige Fahrweise und fährt auch gerne mal ein wenig dichter auf, aber nur um dann bei nächster Gelegenheit zu überholen. Touristenfahrzeuge werden als solche durch die verschiedenen Aufkleber und Sticker des Verleihers von der örtlichen Bevölkerung erkannt. Wenn man nicht so schnell unterwegs sein möchte, einfach ein wenig langsamer und schön weit rechts fahren, Platz zum überholen lassen und ganz entspannt die Natur und die Landschaft genießen.
Was mir noch am Herzen liegt, wir waren schon mehr als ein dutzend Mal auf Rhodos. Noch nie wurden wir im Strassenverkehr geschnitten, ausgebremst, mit dem Effefinger gegrüßt o.ä. Wie gesagt, es wird zügig und flott gefahren aber nicht agressiv, das passt auch so gar nicht zu der sonst so gelassenen Mentalität der Griechen,
schönen Urlaub und
LG Peter
Vietnam und Corona
Hallo ,
bekam heute MONTAG von der Deutschen Botschaft in Vietnam diese E-Mail ....
Vietnam, 16.03.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute,
die vietnamesische Regierung hat am Sonntag, 15.03.20, beschlossen, dass sich alle Reisenden, die aus einem der Schengen Staaten (also auch aus Deutschland), Großbritannien, Iran, China und Südkorea kommen oder sich 14 Tage vor Einreise dort aufgehalten haben, einer Quarantäne unterziehen müssen. Die Reisenden werden nach Einreise in die von der vietnamesischen Regierung bereitgestellten Quarantäneeinrichtungen gebracht.
Wie wir im letzten Schreiben mitteilten, können Inhaber von vietnamesischen Aufenthaltstiteln, die zum Zweck der Erwerbstätigkeit (Experten, qualifizierte Fachkräfte, leitende Angestellte) ausgestellt wurden, ggf. einreisen. Auch für diese vorgenannte Gruppe einschließlich der Familienangehörigen gelten die o.g. Quarantänevorschriften. Eine Quarantäne zuhause oder in den Geschäftsräumen des Unternehmens ist jetzt nicht mehr möglich. Nach wie vor empfehlen wir, sich vor Reiseantritt mit der vietnamesischen Botschaft in Berlin bzw. dem vietnamesischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main in Verbindung zu setzen, um prüfen zu lassen, ob Sie mit Ihrem Aufenthaltstitel unter den vorgenannten Bedingungen einreisen können.
Auf das für deutsche Staatsangehörige verhängte Einreiseverbot für touristische Zwecke, Verwandtenbesuche, Studium oder andere persönliche Aufenthaltszwecke haben wir Sie bereits in unserem letzten Schreiben hingewiesen. Dieses gilt ab 15.03.20, mittags, für 30 Tage. Das Einreiseverbot gilt nicht für Diplomaten- oder Dienstpassinhaber, die zu offiziellen Anlässen einreisen.
Die vietnamesische Regierung fordert alle Flugpassagiere, die von und nach Vietnam reisen, auf, während der gesamten Reise und des Aufenthalts im Flughafen eine Gesichtsmaske zu tragen. Diese Aufforderung richtet sich auch an alle vietnamesischen und ausländischen Staatsangehörigen, die sich im öffentlichen Raum mit Menschenansammlung einschließlich Supermärkten, Flughafengelände, Bahnhof- und Busstationen und in öffentlichen Transportmitteln bewegen.
Die Botschaft und das Generalkonsulat raten dringend, dieser Aufforderung Folge zu leisten.
Nach wie vor halten die Fluggesellschaften die Flugverbindungen nach Europa aufrecht. Aufgrund der Einreisebeschränkungen ist jedoch davon auszugehen, dass künftig Flugverbindungen reduziert bzw. ganz gestrichen werden. Wir empfehlen, bei einer anstehenden Reise nach Europa, mit Ihrer Airline zu klären, ob der von Ihnen gebuchte Flug einschließlich eines ggf. Weiterflugs innerhalb Europas aufrechterhalten bleibt.
In der Anlage übersenden wir die aktualisierte Krankenhausliste für Covid-19-Fälle.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
xxxxxxxxxx
Leiter Rechts- und Konsularabteilung
Diese E-Mail wurde automatisch generiert. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Als Benutzername dient die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben.
Für den Fall, dass Sie Ihr bei der Registrierung selbstgewähltes Passwort vergessen haben oder der Login aus anderen Gründen scheitert, können Sie sich unter https://elefand.diplo.de/elefandextern/home/resetpassword!form.action ein neues Passwort an Ihre E-Mailadresse zuschicken lassen.
einreisebestimmungen türkei
Hallo luisa123,
als Portugiese benötigst Du einen Reisepass:
[u][size=medium]Reisepass und Visum[/u][/size]
1.Angehörige der folgenden Länder benötigen einen gültigen Reisepass für einen Aufenthalt
a) bis zu drei Monaten:
Argentinien, Bahamas, Barbados, Belize, Bundesrepublik Deutschland, Bolivien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Ecuador, El Salvador, Fidschi Inseln, Finnland, Frankreich, Grenada, Griechenland, Iran, Island, Israel, Jamaika, Japan, Kenia, Kuwait, Liechtenstein, Luxemburg, Malaysia, Marokko, Mauritius, Monako, Neuseeland, Nicaragua, Saint Lucia, San Marino, Schweiz, Schweden, Seychellen, Singapur, Südkorea, Trinidad, Tobago, Tunesien, Türkische Republik Nordzypern, Uruguay, Vatikan, Hongkong SAR, Honduras.
bis zu zwei Monaten
Bosnien-Herzegowina, Indonesien, Kroatien, Mazedonien, Rumänien.
c) bis zu einem Monat:
Kasachstan, Kirgisien, Südafrikanische Republik, Costa Rika, Maldiven, Macao.
2. Angehörige der oben genannten Länder benötigen auch kein Transitvisum.
3. Angehörige folgender Länder können vor der Einreise bei dem zuständigen türkischen Generalkonsulat oder bei der Einreise an der Grenze ein Visum erwerben:
a) für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten:
Australien, Brasilien, Belgien, Holland, Grossbritannien, Kanada, Irland, Italien, Österreich, Portugal, Spanien, U.S.A., British National Overseas (BNO) passport owners, Malta.
für einen Aufenthalt bis zu einem Monat:
Albaner, Aserbaidschan, Belarus, Estland, Norwegen, Polen, Russische Föderation, Slowakien, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, Litauen, Lettland, Jordanien, Moldavien.
c) Georgien und Guatemalteken erhalten ein Vierzehntagesvisum an der Grenze.
d) Angehörige hier nicht erwähnter Länder müssen bei einer türkischen Vertretung in ihrem Land ein Visum beantragen.
Quelle: www.antalya.de/einreise.htm