Zur Forenübersicht

280 Ergebnisse für Suchbegriff Venedig

Route Dtschl. - Gardasee, brauche Hilfe

Heyhey,

ich bin schon über den Fernpass bei Reutte und das Timmelsjoch nach Italien gafahren... dazu fährst du erst durchs österreichische Ötztal... in Sölden lässt sich nich nur super Skiurlaub machen, sondern auch Sommerurlaub ;)... oder du fährst weiter übers Timmelsjoch nach Südtirol und verweilst ein paar Tage rund um Meran. Eine herrliche Gegend, alpin und trotzdem sehr mediterran. Schaus dir einfach mal an- zum Beispiel Algund oder Dorf Tirol. Da kannst du das alte Schloss von Tirol besichtigen und prima wandern.

Dann nimmst du einfach die nächste Autobahn und fährst 2 h und bist am Gardasee... da kann ich dir übrigens Peschiera empfehlen... schöner Ort mit schnuckeliger verwinkelter Altstadt und netter Promenade. Aber auch Sirmione ist chic. Als Tagesausflug (noch dazu mit dem Cabrio) bietet sich Verona oder Venedig an.

Eine andere Route nach Italien ist der Reschenpass. Du fährst die Autobahn 7 nach Füssen und von da aus österreichische Bundesstraße (ohne Vignette)über den Fernpass nach Imst, Landeck und dann weiter nach Reschen. Da oben ist es selbst im Sommer schön angenehm frisch. Schau dir einfach mal den Reschensee mit dem halb versunkenen Kirchturm an- dort kannst du auch ein paar Tage verweilen. Oder du fährst am Stilfserjoch (nicht weit davon entfernt)Sommerski ;)

Von Reschen (übrigens schon Südtirol) gehts durchs Vinschgau runter nach Meran, dann nach Bozen und weiter an den Gardasee.

Als dritte schöne Möglichkeit will ich dir noch die alte Brennerbundesstraße empfehlen. Die beginnt in Innsbruck (also fährst du München und dann weiter nach Innsbruck). Von da aus gondelst du dann da, wo vor 40 Jahren Familien mit ihren Käfer in den Italienurlaub gefahren sind ... wenn du über den Brenner bist kannst du von Klausen in Südtirol ins Grödnertal fahren und die eindrucksvollen Dolomiten genießen...

Vielleicht hab ich dir ja ein bissl bei deiner Entscheidung geholfen- ich werd, wenn ich nach Caorle bei Venedig fahre, auch die alte Brennerstraße auf dem Heimweg nehmen.

Grüßeee Mathias

Mehr lesen

Suche für 5 Erwachsene eine Ferienanlage

Guten Morgen GMajo,

 

bin am WE leider nicht am PC gewesen. Darum erst heut meine Antwort.

Wenn ich richtig rechne, wären dass so um die 55 EUR pro Nacht und Person. Im August wirds dafür am Gardasee nicht allzuviel Auswahl geben. Aber wenn ihr früh genug bucht, müsstet ihr schon was bekommen.

 

Ich kenne hauptsächlich den südlichen Teil des Gardasees, die Gegend um Bardolino, Sirmione und Desenzano.

 

In einer Appartementanlage bin ich zwar noch nie gewesen (bin nicht so der Selbstversorgertyp im Urlaub ;) ), hab mir aber vor ein paar Jahren mal das Garda Village angesehen und fand die Anlage recht schön.

 

Wenn es evtl. eine Pension sein dürfte könnte ich euch das Albergo Bagner in Colombare bei Sirmione empfehlen. Da müsstet ihr preislich (mit Frühstück)  auf jeden Fall hinkommen. In Bardolino finde ich persönlich das Hotel Paradiso recht schön. Und in Desenzano hab ich schon mal im Hotel Benaco übernachtet. Das liegt aber preislich ein bisschen über euren Vorstellungen.

 

Das Benaco hat für uns den Vorteil, dass es sehr nahe am Bahnhof von Desenzano (Strecke Mailand-Venedig) liegt und wir immer gerne auch Ausflüge nach Verona und Venedig machen, wenn wir am Gardasee sind. Wenn ihr also nicht nur den Gardasee erkunden wollt, wäre das auf jeden Fall was für euch. Desenzano ist außerdem ein wunderschönes kleines Städtchen.

 

Das Bagner mag ich gern, weil es eine sehr familiäre Pension ist. Hier kann man wunderschön auf der Terasse frühstücken und der kleine Pool im Garten ist nie wirklich überlaufen. Wenn ihr einen ruhigen Urlaub verbringen wollt, seid ihr hier richtig.

 

Das Paradiso finde ich schön, weil man dort auch HP buchen kann und in wenigen Schritten mitten in Bardolino ist. In Bardolino ist auch Abends immer was los. Man kann schön bummeln oder einfach nur in einer Bar am See sitzen.

 

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn nicht, nutz einfach mal die Suchfunktion hier im HC und lies dir auch die Bewertungen der einzelnen Hotels und Anlagen durch, dann werdet ihr sicher fündig.

 

Lg

Martina

Mehr lesen

Helfen Sie uns bitte schöne Hotels in Mailand, Verona und Florenz zu finden!:)

Das Novecento!!! Ist ja mein lieblings in Venedig ;)

In Milano ein kleines, nicht zu teures Boutique Hotel darf das Antica Locanda Leonardo oder mir gefällt es SEHR gut das neue The Place Black Orchid , wäre glaube ich MEINE Wahl...leider bin ich aber fast immer geschäftlich in Milano und wohne woanders...hier z.B.)

Ausserhalb, findest Du das hübsche The Chedi Milan Hotel, ist wirklich weiter zu empfehlen, und da es nicht in der Stadtmitte liegt sind manchmal gute Rate im www zu finden !!!

Wenn Du aber IN Milan wohnen willst und das "Milano Design" eine Rolle spielt dann gäbe es das Hotel Gray*****oder das Hotel Straf****, beide in der Via Raffaele, gleich bei dem Dom gelegen...unschlagbar!

Ausserhalb Verona kann ich Dir das aussergewohnliche Casa & Natura empfehlen, so eine Art "gemütliches Guest House mit Charme!" -> edit:1 Bewertung habe ich gefunden!!!! :shock1: und ich dachte es war ein Geheimtipp!!!! ;)

LG

Ale

Mehr lesen

Triest oder Ljubljana?

Hallo nochmal,

 

meine Nachfrage vom 29.11. war nicht vollständig (aus welcher Richtung kommst Du).

 

Wenn Du über Triest fährst, kommst Du dann von Italien (Venedig - Verona - Triest) ?

 

Ich bin schon mehrfach über Italien angereist aber zuletzt meist über Österreich.

Die Anreise über Österreich empfinde ich als wesentlich angenehmer, da ruhiger (mir passt der Fahrstil der Italiener nicht).

 

Ich achte jedoch nicht so sehr auf die Höhe der Maut, habe aber das Gefühl, dass es über Österrich etwas teurer ist.

 

Slowenien hat vor ein paar Jahren eine Vignette eingeführt (30 € - 1 Monat (?) gültig),  viel zu teuer für das bisschen AB.

2009 habe ich die AB (von Triest kommend) umfahren, was aber nach fast 10 Stunden Fahrt (so lange war ich schon unterwegs) ziemlich nervenaufreibend war, zumal mein Orientierungssinn nicht der beste ist ;) . So habe ich die 30 Euronen dieses Jahr halt abgedrückt.

Auf Druck von außen (EU ???) sollten die eine steckenabhängige Maut einführen. Ob das 2011 schon der Fall sein wird, kann  ich i. M. aber nicht sagen.

Eine Beschreibung der Umfahrung findest Du ggf. im Netz (anderes Forum, daher hier nicht genannt). Google sollte helfen.

 

Was schneller geht, wird auch davon abhängen, wann Du anreist.

In der HS soll es, zumind. in Österreich, ordentlich Staus geben.

Da ich zum Glück nicht in der HS verreisen muss, fehlt mir da aber die gewisse Stauerfahrung.

Mehr lesen

Mit dem Auto durch Nord-Italien mit Hund und ohne Reservierung?

Hallo zusammen,

da unser Ägyptenurlaub nun storniert ist, haben wir beschlossen, unseren zweiwöchigen Urlaub in Italien zu verbringen. Da wir nun nur sehr wenig Zeit für die Planung haben (Freitag Nacht solls schon losgehen), bitte ich um eure Mithilfe. 

Wir haben uns das Ganze folgendermaßen vorgestellt: Erst wollen wir uns ein paar Städte/Sehenswürdigkeiten anschauen und dann eine Woche entspannen und die Landschaft genießen.

Von Hannover aus solls erst mal zum Bodensee gehen. Das sind lt. Routenplaner ca. 6 Stunden Fahrt. Den See wollen wir uns kurz anschauen (gibts hier einen Tipp?) und weiter Richtung Gardasee fahren. Irgendwo dazwischen ist eine weitere Übernachtung geplant.

Dann ein bisschen spatzieren gehen am Gardasee (wo genau ab Besten? - auch was den Hund angeht).

Anschließend wollen wir uns Verona anschauen, dann weiter nach Venedig. -> habt Ihr im Umland einen Übernachtungstipp mit Hund? 

Dann wollen wir 2 Tage in Rimini verbringen und anschließend ne knappe Woche in der Natur verbringen, wandern, lesen etc.

Auf dem Weg nach Hause wollen wir noch einen kurzen Abstecher nach Pisa machen und dann gehts zurück - wohl auch mit einer Übernachtung irgendwo zwischendurch.

Nun meine Fragen:

- Habt Ihr Übernachtungstipps ingesamt?

- Ist es zu empfehlen, den Hund mitzunehmen? Hab da so bzgl. Venedig und Rimini meine Bedenken - andererseits wäre es aber auch schade hinsichtlich der zweiten Woche den Hund nicht mitzunehmen.  

- würdet Ihr empfehlen, doch schon vorher zu buchen oder meint ihr, dass wir vor Ort schon was finden werden?

- besonders für die zweite Woche hätten wir gerne einen Geheimtipp :-) Unser Traum wäre eine kleine Pension (oder auch Ferienwohnung) inmitten der Natur bzw. in einem kleinen Dorf in einer wunderschönen Landschaft.

- habt ihr einen Tipp für einen Strand, an dem auch Hunde erlaubt sind und welcher nicht so überlaufen ist?

- Ich bis langsam total durcheinander, was die Anreise angeht. Es werden soo viele Möglichkeiten genannt, welche Pässe denn besonders zu empfehlen sind - so dass ich da nciht mehr durchsteige.

Es wär so super, wenn die Italienkenner unter euch mir ein bisschen helfen würdet. Ich liebe es, Urlaube zu planen - aber das kam jetzt doch alles ein wenig kurzfristig...

Vielen lieben Dank!!!

Mehr lesen

Erfahrungen mit trendtours touristik

Prima Trendtours-Reise an den Gardasee nach Limone

Wir waren in der letzten Märzwoche mit Trendtours eine Woche mit Halbpension am Gardasee.

Der Busfahrer war in Wolfburg gestartet und hatte Gäste in Hannover, Minden, Bielefeld, Detmold, Kassel und Fulda aufgenommen. Fahrerwechsel in der Rhön.Von Hannover waren das dann 18 Stunden Fahrtzeit. Angesichts des günstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses von 329 € für 7 Tage Gardasee mit Halbpension, 8 Kuranwendungen, Halbtagesausflug muss man für die lange Anfahrt Verständnis haben. Die Rückfahrt war dann eine Stunde kürzer.

Das Hotel Limonaia (20 Minuten Fußweg außerhalb von Limone) liegt in einer ehemaligen Zitronenplantage am Berg mit herrlichem Blick über den Gardasee, den Ort und die Berge. Essen ist für den Preis gut und reichlich. Das gesamt Bedieunungspersonal kommt aus Rumänien. Die Kurabteilung aus Polen. Alle recht freundlich.

Die Ausflüge nach Verona und Mantua sind nur halbtags (jeweils 30 €) und ganztags nach Venedig 60 € (alles zusammen für 90 €) waren für uns wegen der knappen Zeit zu kurz und wir haben daran nicht teilgenommen.

In Limone kann man herrlich Spazierengehen und Wandern. In der Wintersaison snd die Fahrpläne der Linienbusse für Urlauber ungünstig. Sonntag kann man aber um 10 Uhr nach Riva fahren, auf die Bastion wandern und dann am Gardaseeufer nach Torbole. Mit dem Schiff geht es dann nachmittags zurück. Am Wochentag kann man mit dem Schiff um 9.45 h den See bis nach Simione fahren und bis 18 h wieder zurückkehren. Wir sind nur bis nach Gargnano gefahren und nachmittags mit dem Linienbus wieder zurück.

Insgesamt prima Urlaub mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis

Mehr lesen

Infothread: NEWS vom Gardasee!

KUNSTSTÄDTE RUND UM DEN GARDASEE

Viele Kunststädte mit ihren historischen Zentren, eindrucksvollen Fassaden und pittoresken kleinen Plätzen sind vom Gardasee aus ganz easy zu erreichen. Ganz klar Verona, aber auch Venedig, Florenz, Mailand und noch Mantua, Padua....

Verona (von Lazise: 30 Minuten)

Verona ist die Stadt der Kunst! Auf den Plätzen und in den Strassen der Stadt verschmelzen Jahrhunderte Geschichte. Allenthalben trifft der Besucher auf römische Überreste, mittelalterliche Paläste und Kirchen, deren hohe Kirchtürme den Eindruck erwecken, den Himmel zu berühren. Bei einem Gang durch die Altstadt entdeckt man ein immenses Kunst- und Kulturgut, durchgesetzt von eleganten Cafés. Osterien und alten Handwerksbetrieben, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Auf jedem Fall sind es einen Besuch wert:

Das römische Amphiteater Arena

Julias Haus, Grab und Freskenmuseum

Das Museum, dien römische Brücke und das Kastell in Castelvecchio

Das römische Theater (+Museum)

Scaligergrabstätten

Lamberti-Turm

Piazza Erbe

Piazza Dante (ich persönlich liebe diese Ecke von Verona!)

Ponte Pietra

Giusti-Garten

Gran Guardia Palast

Kirche San Zeno

Kirche Santa Anastasia

In der Innenstadt findet man Geschäfte aller Art: von Gucci bis auf Dolce e Gabbana, Louis Vuitton, Prada, Bulgari und viele andere mit dem Label "Made in Italy" - ein Synonym für Eleganz ;)

Der größte Markt findet jeden Samstag vormittag beim Fußballstadion statt.

Die Geschäfte sind von 09:00 bis 12:30/13:00 Uhr und von 15:30 bis 19:30 geöffnet. Die meisten Geschäfte sind am Montag Vormittag geschlossen.

Infos zum Stadtrundgang findet man >hier<

Venedig (von Peschiera del Garda: 90 min)

Venezia/Venedig ist unumstritten eines DER kulturellen Highlights der Welt. Und wohl das romantischste stadt Italiens dazu - wer träumt nicht von Flitterwochen in Venedig? Besucher aus aller Welt schätzen die unvergleichliche Lagunenstadt für ihr einzigartiges Flair - und genießen es bei einer Gondelfahrt durch die Kanäle Venedigs mit seinen mehr als 400 Brücken; oder schlendern durch das für Nichtvenezianer unübersehbare Gewirr aus Gassen (manche davon kaum mehr als einen halben Meter breit), Plätzen und Colonnaden.

Vom Meer kommend erschließt sich diese Perle der Adria ungleich besser als für die jenigen, die eine profane Anreise mit dem Auto vorziehen (Parkhaus ~ 35 Euro / Tag).

Mantua (von Lazise : 50 min)

Man kann die Altstadt mit ihren Plätzen, alten Palästen, eleganten

Bauten und Kirchen, die Touristen aus der ganzen Welt anlocken in einem Tag zu Fuß besichtigen!

Man kann zu Fuß so gut wie alles erreichen: vom Castello di San Giorgio

bis zur Piazza Sordello, die von prächtigen Palästen (Palazzo Ducale, Bonacolsi, Vescovo) und dem Dom umgeben ist.

Piazza Erbe mit dem Palazzo della Ragione sowie der einzigartigen Chiesa di San Lorenzo, und die Freitreppe der beeindruckenden Basilica di S. Andrea, ein Meisterwerk von L.B.Alberti.

Palazzo Ducale, Wohnsitz der Familie Gonzaga mit dem eindrucksvollen von A. Mantegna gestalteten Zimmer „Camera degli Sposi“ und nicht zu verpassen der von Federico Gonzaga errichteten „PalazzoTe“

Sabbioneta– Mantua ( von Peschiera del Garda: 70 min)

Sabbioneta, wurde im 16. Jh.als “ideale” Stadt von Vespasiano Gonzaga nach der vitruvschen Lehre gebaut; wo einst zwischen Po und Oglio ein sumpfiges und sandiges Gebiet gewesen war, wo es später eine römische Siedlung gab und danach ein mittelalterliches Städtchen, ließ Vespasiano eine Stadt mit geometrischem Grundriss erbauen und sie mit einer sternförmigen Befestigung umgeben. Sie überrascht mit der fast 100 m langen Galleria degli Antichi, dem Teatro Olimpico und den optischen Täuschungen der Kirchenkuppel

Man nannte die Stadt ehrenvoll „Piccola Atene“, wovon noch heute die auf einer griechischen Säule stehende Statue der Pallas Athene zeugt

Padua(von Lazise: 80 min)

Padua ist in Italien und in der Katholischen Welt als “die Stadt des Heiligen” (Heilige Antonio) bekannt und ist Ziel von Tausenden von Pilgern

Der klassische Stadtrundgang von Padua ermöglicht eine Besichtigung der wichtigsten Denkmäler und Sehenswürdigkeiten an einem Tag; Er beginnt in der Piazza Eremitani. Wo sich die Scrovegni Kapelle (ein Meisterwerk des Giotto, nicht zu verpassen!!!), die Städtischen Museen Eremitani und die Kirche der Eremitani (mit Fresken den Guariento und von Andrea Mantegna) befinden.

Dann geht die Rundfahrt weiter, vorbei am Caffè Pedrocchi (hier unbedingt mind. einen Espresso trinken...) am Palazzo della Ragione und an den angrenzenden Piazze (Piazza delle Erbe, Piazza dei Frutti und Piazza dei Signori), an denen täglich ein malerischer Markt stattfindet. Von den Piazze erreicht man in wenigen Minuten den Dom mit der wertvollen Taufkirche; geht man der via del Santo entlang, gelangt man zur Basilika des Hl. Antonius (unglaublich schön, ist eine Reise wert!), ein Tempel des Glauben und ein architektonisches Kunstwerk, das jedes Jahr Millionen von Gläubigen und Touristen anzieht.

Vicenza(von Lazise: 60 min)

Vicenza ist eine berühmte Kunststadt mit einem palladianischem Gepräge. Sehenswert ist es hier auf jedem Fall die berühmte Villa La Rotonda sowie aber die ganzen Villen die am Fluss Brenta entlang zu finden sind.

Trient(von Torbole: 35 min)

Trento/Trient ist eine Stadt, die viel zu bieten hat. Nicht nur Denkmäler, Palais und Schlösser, sondern auch entspannte Atmosphäre, Natur, Kultur und kulinarische Genüsse. Modelliert durch das alte Flußbett der Etsch, zieht sie sich hinter die herrlichen Mauern der bemalten Gebäude zurück

Man kann ienen Besuch in Trento mit einer Besichtigung z.B. der Sektkellerei "Cantine Spumante FERRARI" verbinden...

Mailand(von Peschiera del Garda: 90 min)

Mailands Duomo liegt im Herzen der Stadt und ist die größte gotische Kathedrale der Welt

Sehenswert auf jedemFall sind auch die “Galleria Vittorio Emmanuele II”, einer riesigen Einkaufspassage im Jugendstil, die an der Piazza vor dem Dom liegt. Die Galleria wurde gebaut, um die Piazza del Duomo mit der Piazza della Scala zu verbinden und entwickelte sich schnell zu Mailands guter Stube. Winters wie sommers kommen die Mailänder hierher, um dem Regen zu entgehen, sich in den exklusiven Geschäften umzusehen und in den Bars Campari mit Soda zu trinken. Für Opernfreunde lohnt sich ein Besuch des Theatermuseums an der Scala ganz gewiß, denn es ist reichlich mit Andenken an das gefeierte Opernhaus La Scala angefüllt Dann noch die Brera-Gemäldegalerie, das Kastel…und vieles mehr.

Nich nur Designer-Geschäfte also!

Florenz(von Peschieradel Garda: 150 min)

Florenz bewahrt ein außergewöhnliches Kunsterbe, das ein wundervolles Zeugnis seiner Jahrhunderte währenden Kultur ist. In Florenz lebten Cimabue und Giotto, die Väter der italienischen Malerei; Arnolfo und Andrea Pisano, Erneuerer der Architektur und der Bildhauerei; Brunelleschi, Donatello und Masaccio, die Begründer der Renaissance; Ghiberti und die Della Robbia; Filippo Lippi und L'Angelico; Botticelli und Paolo Uccello sowie "last but not least" ... die Universalgenies Leonardo und Michelangelo

Mehr lesen

Venedig S.L. - Bahn Direktverbindung od. umsteigen ???

Hallo,

 

wir planen am 24.04. einen Tagesausflug vom Gardasee nach Venedig.

 

Die Verbindungen sind auch eigentlich recht gut, doch uns macht immer die Angabe

"Venezia S.L. - Mestre" unsicher.

Was bedeutet das genau?

Wenn ich auf einen Stadtplan schaue, sehe ich daß Mestre noch auf dem Festland liegt.

Heißt das daß der Zug dort endet oder fährt er weiter nach S.L.?

 

Diese Verbindung haben wir uns rausgesucht:

07:37 DESENZ

09:10 VE S.L.

01:33 9701 FRECCIABIANCA

 

Leider finde ich bei Trenitalia keinen Zugverlauf.

 

Wenn ich bei der DB schaue, dann wird mir der Zugverlauf so angezeigt:

Desenzano del Garda/Sirmione 07:36 07:37

Verona Porta Nuova 07:57 07:59

Vicenza 08:24 08:26

Padova 08:42 08:44

Venezia Mestre 08:58

Venezia Santa Lucia09:10

 

Die hintere Zeit soll immer die Abfahrt darstellen, aber bei Mestre wird schon keine Abfahrt mehr angezeigt.

Müssen wir nun in Mestre umsteigen, obwohl bei Trenitalia diese Verbindung als Direktverbindung nach S.L. angezeigt wird?

 

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

 

VG Nicole

 

 

Mehr lesen

Tips für Montegrotto Terme

Hallo,

zu sehen gibts einiges, kommt drauf an was Euch so anspricht und wie mobil Ihr sein wollt. Wenn Ihr einen richtigen Fango-Urlaub macht, seid Ihr wahrscheinlich meistens zu müde um größere Ausflüge zu machen. Zum Gardasee sind es gute 1,5 Std. auf der Autobahn. Nach Venedig kommt man problemlos mit dem Zug. Oder nach Ferrara. Die kleinen Städtchen rund um die Hügel sind nett, z.B. Monselice oder Este. Padua geht gut mit dem Bus (Linie M, meine ich), da kann man gemütlich bummeln und einkaufen. Kleinere Ausflugsfahrten (evtl vom Hotel organisiert, evtl. zu einem Weingut) sind nett, weil man so mitten durch die Hügel kommt. Arcqua Petrarca ist hübsch; Piccolo Marte ist ein netter Aussichtspunkt. Valsanzibio hat einen schönen alten eher kleinen Park zum Anschauen. In Montegrotto kann man zur Villa Draghi hochlaufen und in den Hügel spazieren gehen. Unten gibts ein nette Wirtschaft. In Montegrotto kann man schön bummeln gehen. Abano bietet auch einiges, ist aber größer und etwas unübersichtlich. In den kleineren Orten ist es auch nicht so touristisch; in der Regel spricht man nicht deutsch.

Es gibt auch viele schöne Ziele etwas weiter weg (1-2 Std. mit dem Auto, Asolo, Marrostica, Bassano di Grappa, Treviso...). War uns aber immer zu anstrengend. Im Marco Polo stehen immer gute Tipps.

Lasst Platz im Auto für Mitbringsel (und seien es nur TONTÖPFE).

lg

Christine

P.S. Ob sich der Gardasee lohnt? Warum nicht? Verona ist schön, und dann ist man ja schon fast da.

Mehr lesen

Welcher Ort passt zu uns?

@ Downlow

Wir haben das gleiche Problem. Wir sind erstmals nicht motorisiert, sondern fliegen nach Florenz, dann Badeurlaub in der Maremma und irgendwann trudeln wir gemütlich am Gardasee ein. Du hast Recht, die Verkehrsverhältnisse rund um den See sind zeitweise stressig. Zu den Fahrplänen der Schiffahrt: Die sind immer noch nicht aktualisiert, sondern nur bis 31.3. gültig. Damit kann man nicht planen. Ich hoffe, die kommen mit der Aktualisierung bald in die Hufe. Deshalb würde ich vorläufig keine voreiligen Schlüsse ziehen. Wir haben geplant, von Mailand kommend (mti dem Zug) in Desenzano oder Peschiera auf die Schnellverbindung (Tragflächenboot) nach Limone zu fahren. Wenn das nicht klappen sollte, müssen wir notgedrungen ein Auto mieten.

Wenn du das erste mal am Gardasee bist, würde ich mir die Zeit nehmen, den See von Riva bis Desenzano zu erkunden, danach bist du schlauer. Cafes und Restaurants gibt es fast überall. Wir fahren jedes mal von Limone hoch nach Tremosine, finden dort unser persönliches Highlight mit einer Trattoria direkt an der Steilküste 300 m hoch über dem See. Es gibt fast nichts schöneres für uns, nur wir müssen diesmal auf ein Leihbike umsteigen, aber die Anfahrt hat es schon in sich. Von Venedig würde ich abraten, es sei denn, du planst bei der Abreise einen zusätzlichen Tag ein, sonst lohnt sich die An- und Abfahrt nicht, in ein paar Stunden hast du dort nicht viel gesehen.. Dann lieber Verona mit dem Theater, evtl mit einer Oper, am besten Verdi oder Bizet unter freiem Himmel.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!