280 Ergebnisse für Suchbegriff Venedig
280 Ergebnisse für Suchbegriff Venedig
Bus oder Bahn nach Venedig
Genau wie Alessandro es beschrieben hat, haben wir es vor einigen Jahren auch über einen RV direkt über das Hotel gebucht incl. der Tickets für Nabucco. Wir sind nach Verona gefahren, es wurden aber auch Fahrten nach Venedig angeboten. Es ist schon angenehm wenn du direkt am Hotel abgeholt und wieder zurück gebracht wirst. Allerdings "klapperte" unsere Bus noch einige andere Hotels ab um Touristen einzusammeln, so dass wir erst nachts wieder im Hotel waren.
Ich würde an der Reception eures Hotels oder in der Touristik-Info in Limone fragen.
LG und schönen Urlaub am Gardasee
Innsbruck i.d. Vorweihnachtszeit
der x-mas markt am inn unten hat meist so ab dem 25.11. offen,
die tickets von innsbruck nach brixen, k.a., weiss ja nit mal, ob du nach brixen willst:-)
kosten one way normal 22,-. wenn du das ticket von ibk nach brenner löst, sinds um die 8,- und dann nochmal extra von brenner nach bressanone sinds 9,-
durchgehend sinds 22,-.
natürlich kannst du auch die sparschiene nehmen: Mit den DB-ÖBB EuroCity-Zügen und dem SparSchiene-Ticket ab/über Innsbruck nach Bozen, Verona, Bologna und Venedig ab 19,- Euro (2. Klasse)
Von Verona nach Venedig
Tausend Dank für diese Infos.
Dann werden wir wohl doch lieber den Zug nach Venedig nehmen. Wir fliegen von FFM nach Verona, dort wollte ich einen Wagen mieten. Langsam überlege ich, ob wir überhaupt einen Mietwagen brauchen und buchen sollen. Zum Garda wollten wir auch einen Abstecher machen - wenn schon, denn schon Durchaus ist es preiswerter einen Wagen zu buchen. Weiss jemand, wo man die Zug-/Busverbindungen in der Region online abfragen kann?
Falls einer von Euch ein gutes, preiswertes Hotel in der Region empfehlen kann, würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße an alle!
Anuschka
Hotel in Venedig oder besser im Umland
Hallo,
Tagestouren vom Gardasee aus nach Verona sind gut von Malcesine und Bardolino aus zu machen. Da du nicht mehr um den See rumfahren musst, wie z.B. von Limone aus. Wir haben es einmal organisiert mit einem Bus und einmal mit dem eigenen Wagen gemacht. Die 2. Variante hat uns besser gefallen.
Für Venedig fand ich ein Hotel in Chioggia sehr gut. Wir waren vor einigen Jahren 1 Woche in Malcesine im Hotel Castello und dann noch 2 Ü im Hotel Grande Italia in Chioggia. Wir hatten das Ticket für das Vaporetto nach Venedig incl. und kamen direkt am Markusplatz an. Das war schon klasse und abends zurück nach Chioggia. Dort sind viele kleine Restaurants mit sehr guter Küche, zivilen Preisen und der Strand gut zu erreichen.
LG
Bine
Leitner Reisen
Bewertung Leitner Bus-Reisen
4 Tage Südtirol - "Törggelen und Venedig"
Zusammenfassend war die Reise (mit Einschränkungen) o.k., wir haben viel gesehen und das Wetter war super! Der Busfahrer fuhr sehr souverän und bewahrte auch in kritischen Situationen die Ruhe.
1. Tag: Anreise und Törggelen
Die Anreise dauerte insgesamt viel zu lange. Bis der Bus endlich zügig auf Tour kam, waren mit Zusteige- und Raucherpausen schon 2-3 Stunden vergangen.
Törggelen gibt es während der Anreise im Bergdorf Meransen.
Man sollte nicht zu viel davon erwarten! Es wird in einer riesigen Tennishalle in Massenabfertigung serviert und die angebotene "Hauswurst" war leider ungenießbar.
Unsere Anreise ins Hotel verzögerte sich um zwei Stunden, da das Navi die Einfahrt zum Hotel nicht anzeigte, der Bus dann etwas später auf einem Feldweg zwischen Büschen und Zaun festsaß und zu guter Letzt nach einem Wendemanöver auch noch auf einer heftigen Bodenwelle „aufhockte“. Mit Hilfe einiger Einheimischer, die Bretter und dicke Bohlen brachten, war der Bus dann nach aufregenden zwei Stunden wieder fahrbereit.
Um 22.00 Uhr konnten wir dann endlich unsere Zimmer belegen und das Abendessen einnehmen.
Hotel
Wir wohnten im Hotel Sporting, in San Zeno di Montana, nahe dem südlichen Gardasee.
Die Zufahrt zum Hotel ist eigentlich schon für PKWs eine Zumutung!
Unser großer Doppeldecker-Bus musste bei jeder An- und Abfahrt im Ort Wendemanöver vollführen, damit er zum Zufahrtsweg gelangen konnte. Dieser war so eng bemessen, dass zwischen Bus und Hauswänden immer nur wenige Zentimeter Spielraum blieb.
Das Hotel ist schon sehr in die Jahre gekommen. Offiziell mit drei Sternen bewertet, hätten wir bestenfalls zwei Sterne gegeben. Leider war es sehr hellhörig - die ersten Gäste duschten morgens bereits ab 4.30 Uhr. Die Betten waren o.k, das 3-Gänge-Menü im Hotel war vom Preis-Leistungs-Verhältnis her o.k. Das Frühstück allerdings erinnerte an unsere ersten Italien-Urlaube vor 40 Jahren.
2. Tag: Riva del Garda und Verona
Von unserem Hotel wählte man zuerst die lange Strecke nach Riva und von dort die sehr lange Anfahrt (leider nur über die Autostrada!) nach Verona. Dort hatten wir den Nachmittag zur freien Verfügung und wir durften anschließend den abendlichen Berufsverkehr mit Verkehrsstau genießen.
Hätte man beide Ziele getauscht, wäre mehr Zeit in den jeweiligen Städten verblieben
und wir wären der Rushhour in Verona entgangen. Leider konnte oder durfte der Busfahrer nicht die direkte Route am Gardasee entlang nehmen, die erheblich kürzer und sehenswerter gewesen wäre.
3. Tag: Venedig
Anreise zum Bahnhof Mira mit dem Bus, danach zwei Stationen mit der Bahn bis Venedig Hauptbahnhof. Die Reiseführerin vermittelte uns viel Wissenswertes über Venedig. Eine Fahrt mit dem Motorboot entlang des Canale Grande war inklusive. Alternativ wurde noch für 15,- € pro Person eine Bootsfahrt um die Inseln Venedigs angeboten, die bei allen Mitreisenden großen Anklang fand.
Dass in Venedig überhöhte Preise verlangt werden, sollte man einkalkulieren.
(0,4 l Bier 7,00 €)
4. Tag Rückreise und Kitzbühel
In Kitzbühel erwartete uns ein Reiseführer, der uns interessante Details vom Ort, seinen Bewohnern und dessen Gästen erzählte.
Gegen 20 Uhr trafen wir dann wieder in Nürnberg ein.
Wir bemängeln,
dass der Hotelname im Vorfeld nicht bekannt gegeben wird, dass ein Hotel gewählt wird, dessen Zufahrt für so große Busse nicht geeignet ist und dass der Busfahrer von der Firma Leitner keine nähere Info über solch eine katastrophale Hotel-Zufahrt erhält.
Bei der Tagesfahrt nach Riva und Verona wäre etwas mehr Flexibilität bei der Route wünschenswert gewesen.
Gardasee auch schon Anfang März zu empfehlen?
Hallo Elis,
würde das NUR spontan machen. Anfang März bin ich in Italien, auch auf Sizilien übrigens, sowohl im Regen ersoffen als auch im Schneetreiben beinahe erfroren. Aber es gab auch wunderschöne, milde, sonnige Frühlingstage - planbar ist das nicht! Also mal ab montags die Wetterprognosen (z.B. meteo.it) fürs WoE abklären und dann spontan losfahren. Halt schauen, was überhaupt geöffnet hat, vor Ostern ist ja sehr viel zu und diese ganzen Touristenorte gleichen zwar nicht Geisterstädten, aber mit dem Sommer ist das nicht zu vergleichen. Würde ggf. einen Städtetrip vorziehen - Verona oder Venedig - da leben ja auch "normale" Menschen und es gibt Shopping- und Einkehrmöglichkeiten.
Bibione - Venedig & Verona
Von Bibione bis Venedig brauchst du mit dem Auto etwa eine Stunde, doch mit einem Kinderwagen würde ich die Reise auch nicht empfehlen, da man die ganzen Wasserstrassen über Brücken überqueren muss und dies mit einem Kinderwagen auf Dauer ziemlich nervig ist. Warte wenigstens solange bis dein Kind alleine etwas länger ohne Buggy laufen kann, dann ist dann weiniger anstrengend.
Bis nach Verona sind etwa 250 km, mit Auto 2-2 1/2 Stunden. Eine tolle Stadt, nicht zu gross und sehr idyllisch. Ich weiss nicht, ob so eine Reise nicht zu anstrengend ist wegen der Anfahrt, aber dort kann man besser mit Buggy durch die Innenstadt, wie durch Venedig.
Ansonsten geb ich Tirrenia Recht, ich glaube für den Kleinen ist im Sand buddeln einfach zu interessant. Ich komme erst gerade aus Bibione wieder, meine fast 3 Jahre alte Tochter wollte selbst nach 3 1/2 Wochen nicht mehr weg vom Strand...
Corona (Covid-19) in Italien - Infos & Reisehinweise"
Kann Deine Ausführungen zum Tourismus nicht ganz teilen. War gerade 2 Wochen in Italien ( Adria,Venedig, Sirmione & Verona ).
Es waren an der Adria sehr viele Österreicher und Touristen aus vielen anderen Ländern, jedenfalls war das anhand der Sprachen so zuzuordnen.
Waren dann Samstag 12.06. den ganzen Tag in Venedig, es war weitaus voller als z.B. Ende August 20. Auch die MSC lag mit einem Riesenschiff im Hafen.
Sirmione sehr gut besucht jeden Tag und auch am abend alle Restaurants voll. Am Gardasse sehr viele Deutsche, Holländer und Österreicher.
Verrona war für unter der Woche vormittags auch gut besucht.
Was die Formulare angeht hatte ich alles ausgefüllt und den negativen Antigentest dabei. Bin aus Österreich kommend über Villach nach Italien eingereist - keinerlei Grenzkontrollen, auch nicht bei Einreise von D nach A.
In den Hotels in Italien hat sich auch niemand für das Formular und/oder den Test interessiert.
Alles in allem total entspannt und ne schöne Zeit
Italien (Toskana?) - Was muss man beachten? Und wohin überhaupt?
Hallo!
Wir haben vor diesen Sommer (Juli od. August) für etwa 4 Tage Urlaub in Italien zu machen. Nur wohin?
Wichtig ist uns das typisch Italienische (Kultur, Essen etc) doch unser Budget ist begrenzt.
Wir würden eine Stadt in Italien suchen, die von Wien aus mit Bahn/Bus relativ günstig und schnell erreichbar ist. Das Hotel sollte möglichst erschwinglich sein und im Stadtzentrum liegen.
Auf was sollte man achten, wenn man in Italien nach einem Hotel sucht?
Wir haben eigentlich keine hohen Ansprüche bezüglich Ausstattung und Service, ein ruhiges sauberes kleines Doppelbettzimmer mit Bad/WC würde uns schon voll ausreichen. Nur die Lage ist uns sehr wichtig.
Bisher haben wir uns über Verona etwas im Internet schlau gemacht, Venedig war uns von den Hotelpreisen her etwas zu teuer (die günstigsten waren über 10km von Venedig entfernt).
Gibt es andere Städte, die ihr uns empfehlen könnt?
Danke schon mal für eure Antworten
LG Mark&Karina
Gardasee, der Weg zurück
Hallo Zusammen,
Wir sind Ende Mai Anfang Juni in Lazise am Gardasee. Wie komme ich hier über Österreich am schönsten hin?Fahre ich ganz normal den Brenner runter und wie das Navi mir zeigt die AB, oder würdet Ihr eine andere Route empfehlen?
Dann überlegen wir ob wir zwischendrin Tripps nach Padua, Bergamo, Mailand, Verona und Venedig machen sollen. Schafft man das und ist das in Tagesausflügen zu packen?
Nach 2 Wochen am Gardasee fahren wir zu einer Hochzeit nördlich von Venedig. Von dort aus wollen wir dann innerhalb von wiederum einer Woche nach Hause. Irgendwie durch Österreich und Süddeutschland oder so, dass wir spätestens nach 6/7 Tagen wieder im Ruhrgebiet sind. Welche Reisetipps und Routen könnt ihr hierbei empfehlen?Welche Städte in Österreich/Deutschland lohnen sich auf dem Weg oder wo sollte man unbedingt mal gewesen sein?
Kaufe ich die Österreich Vignette am besten direkt an der AB, oder schon irgendwo im Netz im Vorfeld?
Liebe Grüße und danke an Euch alle,
Bugs