1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
1801 Ergebnisse für Suchbegriff La Palma
La Palma
Hallo,
ich hoffe Du wirst nicht enttäuscht in Deinem Honeymoon, eigentlich ist La Palma eine Insel für Wanderer, es gibt so gut wie keine Strände, es kann regnen zu dieser Jahreszeit und ohne Auto ist man eigentlich aufgeschmissen. Es sei denn man legt sich 2 Wochen an den Pool (wenn vorhanden).
Ich denke ihr habt in Los Concajos ein Hotel, oder? Sehr idyllisch in der Einflugschneise gelegen
Es gibt dort ein paar Hotels, Bars und Shops, leider werdet ihr dort das eigentlich Flair der Insel nicht erleben.
Wir waren 4x auf der "Isla Bonita", hatten eine kleine Finca auf der Westseite, einen MW und haben sehr schöne Wanderungen und Rundfahrten gemacht. Wir haben leckeren Fisch gegessen in kleinen Bars o. Restaurants wo wenig Touris hinkommen oder uns selbst was gebruzzelt.
Falls ihr in dem Luxusschuppen unterhalb von Fuencaliente wohnt nehmt euch viel zu lesen mit, die Anlage liegt sehr schön am A... der Welt. Nichts gegen das Hotel, aber man wird vom Rest der Insel nur das sehen was auf den organisierten Bustouren gezeigt wird, und das ist nicht unbedingt das was man sehen möchte.
Tip: MW nehmen und auf eigene Faust die Insel erkunden, es lohnt sich. Guten Fisch bekommt man im Restaurant hinter dem Flughafen (südlich davon) oder in El Remo wo man meint die Welt ist zu Ende.
Falls ihr aber doch wandern wollt dann Rucksack, gute Schuhe und Regenjacke nicht vergessen!
Und auf jeden Fall auf der Westseite wohnen, die ist trockener als der Osten.
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub auf der zweitschönsten Insel der Welt.
Gruss vom Jedi
Erfahrungen mit Zwischenlandungen
Hallo Christiane,
also mit Kindern würde ich auf jeden Fall dazu raten, einen Non-Stop-Flug zu nehmen, auch wenn's teurer ist.
Ich bin selbst zwar ein Fan der selbst gezimmerten Flugverbindungen, aber ganz allein deshalb, weil man sich damit Urlaubszeiträume zusammen basteln kann, die mit direkten Charterflügen niemals möglich wären (Beispiel: versuch mal, per Nonstopflug von Do bis Mo nach La Palma oder Madeira zu kommen- schlichtweg unmöglich)- und oft ist das sogar billiger.
Doch das große ABER: die iberischen Fluggesellschaften (und bei Umsteigeflughafen MAD wird da wohl mindestens eine beteiligt sein) haben die Pünktlichkeit nicht grad erfunden, und wenn der Zubringerflug dann Verspätung hat, kann's schon mal eng werden, den Anschlußflug zu erwischen.
Unser persönlicher Erfahrungswert liegt bei etwa 30% Wahrscheinlichkeit, den Anschlußflug wegen Verspätung des Zubringers zu verpassen (okay, da mag vielleicht 'ne gehörige Portion individuelles Pech dabei sein).
Wenn man ohne Kinder unterwegs ist, läßt sich das dann ganz easy händeln, zumal das Schalterpersonal in MAD oder LIS mit der Situation ganz gut vertraut zu sein scheint und auch ziemlich freigiebig mit Entschuldigungs-Schmankerln um sich wirft- vom Gratis-Kaff+Kuch bis zum kostenfreien Solariumbesuch wird schon einiges geboten, um die Kundschaft bei Laune zu halten, und die unterschiedlichen Airportstrukturen sind für den architektonisch interessierten Urlauber auch seeehr interessant, wenn man Zeit genug hat, sie ausgiebig zu studieren
Die Flugfrequenzen zu den Primärinseln sind dann auch meistens dicht genug, um eine Übernachtung zu verhindern, - meistens
ABER: das würd' ich mir mit kleineren Kindern nicht unbedingt reinziehen wollen, dann lieber etwas teurer und direkt.
Bis denne
Ewald
Fuerteventura:Die schönste Insel der Welt und ein Problem!
Ex-Antje schrieb:
Ich meine, die Zukunft sieht, besonders für die Kanaren nicht sehr rosig aus.
Denn wenn der Massentourismus an seine machbaren Grenzen stösst. was ist dann?
Hört man dann den entäuschten Satz: "Mensch, die Insel hat aber gar keinen Charme mehr, da fahre ich nicht mehr hin!" ?
Genauso sehe ich das auch!
Auf Lanzarote kostet inzwischen nahezu alles Eintritt. Es findet sich kaum mehr ein Strand, der nicht übervolkert und zugebaut ist, es ist kaum mehr ein ursprünglicher Kontakt zu Land und Leuten möglich. Kein Wunder dass die Besucherzahlen sinken. Alles Sehenswerte gleicht einer Massenabfertigung.
Ich persönlich habe auch auf dieser Insel meine schönen Fleckchen per Mietwagen und individuell gefunden und mir hat's gefallen da ich glaube mit dem richtigen Blickwinkel kann man jeder Insel etwas positives abgewinnen.
Doch in der Relation Größe/Höhe der Insel und ursprüngliche Erlebnismöglichkeiten/Strandangebot/Bebauung sehe ich die touristische Zukunft bedenklich. Während man in Fuerte eine fantastische Strandlandschaft vorfindet, Gran Canaria und Teneriffa ein ausgeprägtes Inland besitzen, zieht Lanzarote hinterher. Hier konnten und können schon rein topographisch die meisten Fehler im touristischen Management gemacht werden, obwohl die Ortsstruktur und Bauweise dank Mandrique einzigartig ist. Schade dass dieser großartige, für das Inselbild bestimmende und für die Inselpolitik einflußreiche Künstler nicht mehr am Leben ist. Und sogar er hat sich in den letzten Lebensjahren nach Haria zurückgezogen.
Ich denke La Palma und Gomera wird immer mehr kommen. Man kann nur hoffen, dass dort nicht die gleichen Fehler und Bausünden begangen werden und die Inseln ihren Charme behalten. Aber in unserer kapitalistischen Welt wird sich wohl auch dort die Katze in den Schwanz beißen.
AIDA + Kanaren - wer hat diese Reise schon gemacht?
Wir hatten die Tour in Januar mit der Aidablu gemacht und würden die Tour jeden empfehlen!
Madeira...Traumhaft,die Aida liegt nur 10 Minuten zu Fuss weg von Funchal.Dort gibt es viel zu sehen,mit der Gondel z.B. hoch zum Monte und mit dem Korbschlitten wieder runter.
Teneriffa...die Aida liegt knapp 5 Minuten zu Fuss von Santa Cruz weg. Die Fußgängerzone geht so:(. Allerdings mit dem Leihwagen durch den Teide Nationalpark absolut TOP und kann man schön individuell planen.
Gran Canaria...auch dort liegt das Schiff nur 5 Minuten weg von Las Palmas. Ich finde eine sehr schöne Stadt,da meine ich den Altstadtteil! Auch läuft man vom Schiff nur 10 Minuten bis zum Stadtstrand,hört sich im ersten Moment nicht so schön an aber klasse Promenade wo man schön sitzen und laufen kann. Mit dem Bus Nr. 30 ist man in 25 Minuten in Maspalomas und das für ein paar Euros!
La Palma...10 Minuten bis zur Stadt,sehr schöne kleine Gassen. Fanden wir super! leider hatten wir keinen Leihwagen,würde ich auch empfehlen.
Lanzarote....dort muß man mit dem Shuttle oder mit dem Taxi(€7)bis zur Stadt fahren.Die ist nicht schön! deshalb einen Leihwagen nehmen und auf eigene Faust zu den Feuerbergen und El Golfo z.B. fahren. Ist total einfach zu planen und der Wagen kostet noch nicht einmal €40!
Fuerteventura.....nichts los dort! Die Aida liegt zwar fast direkt an der Stadt aber dort ist nichts! Mit dem Bus kann man allerdings zu den Stränden fahren,die Haltestelle ist 5 Minuten vom Schiff weg.
Wie schon oben geschrieben,eine schöne Tour die wir bestimmt noch einmal machen werden!
VLG
Frank 38J + Anna 38J
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Ich versuche es auch mal:
1994 - 2 Wochen Schweiz,Verbier, skifahren
1994 - Juli 1 Woche Nilkreuzfahrt, 2 Wochen Cairo
1994 - September 1 Woche mit dem Fahrrad durchs junge Donautal
1995 - Februar 2 Wochen Canada, skifahren,
1995 - Juli 2 Wochen mit dem Fahrrad an der Nordseeküste lang
1995 - September 2 Wochen Cairo
1996 - März 2 Wochen Schweiz, Zermatt, skifahren
1996 - Mai 1 Woche La Palma,
1996 - Juni 2 Wochen Kreuzfahrt Mittelmeer,
1996 - September 3 Wochen Cairo
1997 - Juni 2 Wochen und Dezember 3 Wochen Teneriffa
1998 - Juni 2 Wochen und November 4 Wochen Teneriffa
1999 - Juni 2 Wochen und November 4 Wochen Teneriffa
2000 - Juni 2 Wochen Route des Grande Alpes,
2000 - November 4 Wochen Tenneriffa
2001 - Juni 1 Woche Rundreise Bulgarien, 2 Wochen Goldstrand
2001 - September 1 Woche Nordsee, Döse
2001 - Oktober 2 Wochen Frankreich, Saint Raphael
2002 - Mai 1 Woche Rundreise Kreta, 2 Wochen Georgioupoli
2002 - September 1 Woche Rundreise Türkei, 2 Wochen Side
2003 - Mai 3 Wochen Frankreich, Saint Raphael
2003 - August 2 Wochen Rügen, Baabe
2004 - Mai 1 Woche Rundreise Sizilien, 2 Wochen Taormina Maare
2004 - Juli 2 Wochen Frankreich, Saint Rahpael
2004 - September 3 Wochen Kreta, Kalives
2005 - Juni 3 Wochen Malta mit Rundreise
2005 - September 3 Wochen Rügen, Göhren
2005 - November 2 Wochen Nordsee, Döse
2006 - Mai 3 Wochen Lanzarote
2006 - September 1 Woche Griechenlandrundreise und 2 Wochen Corfu
2007 - Mai 3 Wochen Rhodos,
2007 - September 3 Wochen Chalkidiki
2008 - Mai 2 Wochen Sylt und September 3 Wochen Timmendorfer Strand
2009 - Mai 11 Tage Rundreise Italien
Dazwischen noch ein paar Kurztripps an die Nord- und Ostsee.
Kommt doch so einiges zusammen...
Navigationsgerät(e) auf Gran Canaria
Im April 2009 haben wir eine Kanarenkreuzfahrt mit AIDAgemacht und auf jeder Insel in Eigenregie mit dem Mietwagen Ausflüge gemacht. Dazu gehörten Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote.
Fazit: Jederzeit immer wieder!
Beispiel1: In Las Palmas haben wir den Mietwagen nicht weit weg vom Hafen im Stadtbüro übernommen und einen schönen Ausflug nach Puerto de Mogan gemacht. Die Königsdisziplin war dann das punktgenaue Anfahren des Mietwagenbüros zur Abgabe, mittenmang durch das Einbahnstrassengewirr in Las Palmas. Ohne Navi hätte dies lange gedauert.
Beispiel 2: Auf Lanzarote haben wir eine schöne Rundreise zu den touristischen sehenswürdigkeiten gemacht, die bereits als POI im Navi vorlagen.
Auf dem Weg in die Feuerberge zum Nationalpark navigierte uns Tomtom plötzlich von der Hauptstrasse weg und führte uns über kleine Sträßchen direkt zur Zufahrt des Nationalparks. Das Schöne war: Wir kamen aus der Gegenrichtung und konnten direkt von der Strasse in die Zufahrt abbiegen. Uns gegenüber erstreckte sich eine Autoschlange "bis an den Horizont", die auf der Hauptstrasse im Stau standen. In dem Stau, in den wir auch geraten wären, wenn wir der Strassenbeschilderung und nicht dem Navi gefolgt wären.
Und noch eine nette Spielerei während des Fluges:
Auf einem Fensterplatz kann man schön auf der Navikarte sehen, welche Gegend man gerade überfliegt, mit Angabe von Höhe und Geschwindigkeit. Man hat quasi seine private Airshow dabei..
Abschließend noch eine Info zum Empfang: Der ist überall dort gegeben, wo es freie Sicht nach oben gibt. Funklöcher wie beim Handy gibts nicht, nur Tunnel oder sehr hohe Felswände auf allen Seiten können den Empfang der Satellitensignale behindern.
Unser Navi:Ein 3 Jahre altes Tomtom One mit Europakarte
Wohin mit der Familie ? :-)
Hallo,
wir sind eine dreiköpfige Familie (Vater, Mutter, 11jähriges Kind), die gerne verreist.
Bislang haben wir meist Strand- oder Wanderurlaube auf den Kanaren verbracht, doch langsam werden Flugreisen bzw. nur Flüge mit dem älter werdenden Kind in den Sommerferien leider etwas kostspielig.
Für dieses Jahr wollen wir uns nochmal die Kanaren gönnen, doch 2017 soll es dann mit dem PKW in eine südliche Bergregion zum Wandern und "Famiulienurlaub" gehen.
in früheren Jahren haben wir schon mal "Kurzurlaube" in Berchstesgaden und Garmisch Patenkrichen verbracht, die uns immer sehr gut gefallen haben.
ABER....es gab da häufig das Problem des "unzuverlässigen Wetters.
Also dachjten wir: Es muss 2017 südlicher werden....also kam uns Südtirol in den Sinn.
Problem: Wir kennen niemanden, der irgendwelche Empfehlungen aussprechen kann.
Es geht bereits bei der Regien los: Wir möchten es schön bergig, gerne mit Hochplateaus, aber dennoch nicht klettern, sondern wandern mit dem dann 12 jährigen Kind, welches allerdings viel Spaß und eine recht gute Ausdauer beim Wandern (z.B. 2015 Vulkanroute auf La Palma) hat.
Also vergleichbar mit "Familienwanderwegen" im Berchtesgadener Land, garmisch-P. oder dem höheren oberstdorf.
besonders gut hat uns mal die ALPSPITZ-Wanderung in garmisch gefallen....nur so als Anhaltspunkt.
Wir hoffen einfach, dass wir mal bei besserem Wetter die schönen Aussichten dann auch tatsächlich mal sehen können.
Welche Regionen und welche dortigen Orte könntet ihr empfehlen ?
Der Ort muss nicht riesig sein, allerdings sollten Einkaufsmöglichkeiten (Unterkunft in fewo) vorhanden sein und ein netter Ort in dem man auch mal ein Eis schlecken kann sollte auch nicht zu weit entfernt sein.
Almbesuche sind auch willkommen.
Habt ihr Tipps?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Tourismus in der Krise...?
Von Krise kann offensichtlich keine Rede sein:
Pressemitteilungen
12.05.2011
airberlin: 290.000 zusätzliche Sitzplätze auf die Kanaren
Täglicher Shuttle-Flug von Düsseldorf nach Gran Canaria und Teneriffa
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft airberlin baut ihr Flugangebot auf die Kanarischen Inseln für den Winter 2011/12 nochmals aus. Seit heute stehen airberlin Passagieren 30 zusätzliche Nonstopflüge von zahlreichen deutschen Airports nach Fuerteventura, Lanzarote, La Palma, Gran Canaria sowie Teneriffa-Süd zur Verfügung. Das entspricht einer zusätzlichen Kapazität von 290.000 Sitzplätzen. Mit der Erweiterung des Flugangebots kommt das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach Urlaubsreisen auf die Kanarischen Inseln nach.
Allein in Düsseldorf erhöht airberlin die Anzahl der wöchentlichen Kanaren-Flüge um fünf zusätzliche Flüge auf insgesamt 22. Damit ist airberlin die Fluggesellschaft mit dem größten Kanaren-Angebot auf dem Airport Düsseldorf. So geht es mit dem „Kanarenshuttle“ ab November 2011 erstmals sogar täglich vom Flughafen Düsseldorf aus nach Gran Canaria sowie nach Teneriffa-Süd. Mehr Nonstopflüge auf die Kanarischen Inseln stellt airberlin beispielsweise auch ab Stuttgart mit sieben zusätzlichen Flügen oder ab Hamburg mit fünf zusätzlichen Flügen zur Verfügung. Ebenfalls neu ist die Anbindung von Saarbrücken an das Drehkreuz Nürnberg. Dadurch erreichen airberlin Passagiere erstmals touristische Ziele in Nordafrika oder auf den Kanarischen Inseln. Die neue Nonstopverbindung nach Las Palmas auf Gran Canaria ergänzt jeweils samstags das neue Winterflugangebot von airberlin ab Saarbrücken.
Anmerkung: also,290.000 zusätzliche Flugzeugsitze wollen erst mal gefüllt sein, das würde man sicher nicht machen,wenn der Markt das nicht hergeben würde.
Vor allem die X-ler werden jetzt jubeln