Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Olympus Airways(OLY)

Wir sind heute Nacht um 1:13 Ortszeit auf Gran Canaria gestartet. Die Ankunft in Hannover war um 6:23 (insgesamt ca. 5 Std. Verspätung). Das Problem bei Olympus ist einfach die mangelnde Kommunikation. Wir wurden gestern bereits um 17:20 vom Hotel abgeholt, mit der Aussicht das wir um 20:05 mit geplanten Zwischenstopp auf Fuerte starten. Bei Ankunft am Flughafen erhielten wir die Information, dass wir 3 Stunden Verspätung haben. Das schien für uns aufgrund des ganzen Chaos mit Olympus unwahrscheinlich und wir begaben uns auf Informationssuche. Dabei erhielten wir immer wieder unterschiedliche Informationen. Die Flugzeit wurde im Minutentakt nach hinten geschoben und der Zwischenstopp gestrichen. Letztlich waren wir mit 1:13 als Abflugszeit noch sehr gut bedient. Aber die Reiseveranstalter und Hauptabwickler Iberia versprechen sich nichts mehr von Olympus. Niemand fühlt sich zuständig. Wie hier schon viele geschrieben haben, ist es wohl äußerst wahrscheinlich, das es der letzte Sommer für die Airline mit den Verbindungen auf die Kanaren war. Die Crew war an Bord dann doch recht bemüht. Informationen aus dem Cockpit gab es nicht. Die Durchsagen auf englisch waren kaum zu verstehen. Allerdings gab es diesmal auch einige Durchsagen der Kabinencrew auf Deutsch. Die Flugzeit wurde auf die Minute genau berechnet. Der Flug verlief auch ganz normal. Dennoch war es definitiv das letzte mal, dass wir diese Airline buchen. Die Ungewissheit hat alle Passagiere verrückt gemacht. Ich drücke allen die Daumen, dass sich weitere Verspätungen in Grenzen halten.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Neulich war in in Playa del Ingles auf der Avenida de Tirajana unterwegs und da kam mir die Idee, diese wichtige Straße hier mal zu beschreiben. Sie erstreckt sich zwischen dem Hotel Riu Palace Maspalomas in Playa del Ingles bis zur Avenida Alejandro del Castillo in San Fernando. Beginnen wir mit dem Hotel Riu Palace Maspalomas, hinter dem die Promenade und der Aussichtspunkt Mirador de las Dunas liegen. Hier könnt Ihr einen wunderschönen Blick auf die berühmten Dünen von Maspalomas genießen. In der Umgebung des Hotels gibt es Apartmentanlagen, Restaurants und Geschäfte. Dann sehen wir auf der linken Seite das Hotel Abora Catarina by Lopesan. Es folgt ein Kreisel mit einer Bushaltestelle und einigen Restaurants und anderen Lokalen, dahinter befindet sich das Hotel Rey Carlos. Gegenüber befindet sich das Apartmenthaus Aloe mit einer kleinen Ladenzeile, in der der deutsche Metzger Picasso und die deutsche Bäckerei Zipf untergebracht sind. Etwas weiter gibt es das Restaurant Shortys, das viele von Euch vielleicht aus der Auswandererserie im Fernsehen kennen. Etwas weiter findet man einen Minigolfplatz und zwei Tapasbars. Dann folgt der nächste Kreisel mit einer Bushaltestelle und verschiedenen Restaurants. Es gibt neben asiatischem, türkischem und italienischem Essen auch ein Büffet-Restaurant. 

Hinter dem Kreisel liegt rechterhand das Yumbo-Center. Ansonsten wechseln sich bis zum nächsten Kreisel hauptsächlich Banken und Restaurants ab, das Angebot an Speisen reicht vom Steakhaus über Burger bis zum griechischen Restaurant. Danach erreichen wir zwei Hotels hinter dem nächsten Kreisel, rechts das Servatur Don Miguel und links das Sol Barbacan. An weiteren Banken und Restaurants vorbei erreichen wir die Kreuzung der Avenida de Tirajana mit der Avenida de Gran Canaria. Vor der Kreuzung liegt rechts das Hotel HL Rondo. Links hinter der Kreuzung befindet sich das Edificio Mercurio. Es besteht aus zwei „Türmen“, die viele wichtige Einrichtungen wie die Post, verschiedene Banken, eine Apotheke, Arztpraxen, Notare und vieles mehr. 

Hinter dem nächsten Kreisel, der über die GC-500 führt, erreichen wir San Fernando, ebenfalls ein Ortsteil von Maspalomas. Links führt die Avenida de Tejeda zur Kirche mit dem kleinen Park und dem Kulturzentrum – Centro Cultural Maspalomas. Am zweiten Kreisel beginnt rechts die Avenida de Galdar mit interessanten Einkaufsmöglichkeiten. Es gibt verschiedene Cafés und andere Lokale sowie Fachgeschäfte, einen Eurospar und einen Chinaladen mit einer großen Auswahl u.a. auch an Strandzubehör. Der Rest der Avenida de Tirajana führt an Wohngebieten vorbei.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Gran Canaria ist eine Insel voller Vielfalt, das gilt auch für die Bereiche Kultur und Kunst. Heute möchte ich Néstor vorstellen, der als der bedeutendste Maler der Kanarischen Inseln gilt. Sein vollständiger Name lautet Néstor Martín-Fernández de la Torre und er wurde am 7. Februar 1887 in Las Palmas geboren. Als einer der wichtigsten Vertreter des Jugendstils und Symbolismus war es ihm ein Anliegen, die Natur der Kanaren und deren Traditionen darzustellen. Obwohl er während einer sehr konservativen Zeit lebte, hat er seine Homosexualität nie verborgen, viele seiner Werke spiegeln dies auch wieder. 

Er entstammte einer Künstlerfamilie und fiel schon sehr früh durch sein Talent auf. Schon als Schüler nahm er Malunterricht. Sein erster Lehrer wurde 1899 der Landschaftsmaler Eliseo Meifrén. Mit 15 Jahren zog Néstor nach Madrid, dort nahm er Unterricht bei Rafael Hidalgo de Caviedes. Weitere Stationen seiner Ausbildung waren Paris, Brüssel, Gent, Brügge und London. In diesen Städten entwickelte er sich zu einem angesehenen Künstler. Im Jahre 1908 hatte er seine erste eigene Ausstellung, sie war in Barcelona im Reiterclub und zeigte eine Reihe von Porträts. Er stellte nicht nur in Europa aus, seine Reisen führten ihn auch nach Südamerika, wo er ebenfalls seine Werke ausstellen konnte. Néstor kreierte auch Bühnenbilder und Kostüme. Im Laufe der Zeit freundete er sich mit vielen berühmten Künstlern wie Salvador Dali und José Caballero an. 

Nach den vielen Reisen zog es ihn in den 1930er Jahren nach Las Palmas, in seine Heimatstadt, zurück. Er gestaltete dort das Teatro Pérez Galdós, das sein Bruder, der Architekt Miguel Martín Fernández de la Torre nach einem Brand neu aufbaute. So wurde das Theater zu einem der schönsten Bauwerke in Las Palmas, das im Inneren Dekorationen im Jugendstil zeigt. Das Pueblo Canario, das Kanarische Dorf, ist ein weiteres Projekt des Künstlers. Auch dieser architektonische Komplex entstand in Zusammenarbeit mit seinem Bruder. Es entstand aus dem Gedanken heraus, den Menschen die kanarische Kultur näher zu bringen. Néstor schuf es als eine Gesamtheit, die Gebäude zeigen die traditionelle kanarische Architektur. Die Eröffnung des Pueblo Canario fand am 18. Juli 1956 statt. Der Künstler erlebte sie allerdings nicht mehr. Er verstarb einen Tag vor seinem 51. Geburtstag, es war der 06. Februar 1938. Im Kanarischen Dorf befindet sich das Museo Néstor, das in 12 Sälen den größten Teil seiner Werke präsentiert. 

Mehr lesen

Verspätete Abreise um 2 Tage - was tun?

Hallo liebes Forum, wie man der Überschrift wohl entnehmen kann, haben wir ein kleines Problem.

Hier unsere kleine "Story":

Wir haben eine Pauschalreise über Check24 bei For You Travel von München nach Gran Canaria gebucht vom 21. bis zum 27.

Am Flughafen angekommen - Flug gestrichen. Der Nächste wäre dann am Dienstag geflogen.

Also wieder heim und dann am nächsten Tag los.

Noch auf dem Weg zum Flughafen erhielten wir die Mail von Check24, dass der Flug erneut gestrichen wurde. Nun sollten wir per Transferbus nach Nürnberg kommen, da das Flugzeug nun da starten würde. Als Startzeit wurde uns 5:45 Uhr genannt (die 2 gestrichenen Flüge wären um 15:20 Uhr bzw 16:20 Uhr geflogen). Für den Transferbus wurde uns allerdings keine Uhrzeit genannt.

Da uns das dann doch etwas zu blöd war und wir gerade am Hauptbahnhof in die S-Bahn umsteigen wollten, entschlossen wir uns, zurückzufahren um die Reise zu stornieren. Nach Anruf bei Check24, die sich dann bei For You Travel informierten, wäre das zu kurzfristig und wir müssten Stonorkosten in Höhe von 90% der Reisekosten bezahlen.

Der Mitarbeite meinte dann, wir müssen den Bus nach Nürnberg nehmen. Dieser würde Abends gegen 22 Uhr fahren.

Also zurück zum Flughafen. Dort angekommen teilte man uns mit, dass der Transferbus bereits um 16 Uhr abgefahren ist.

Nach einigen Telefonaten mit Check24, blieb uns nichts anderes übrig, als den Zug nach Nürnberg zu nehmen.

Um 23 Uhr dann in Nürnberg angekommen, erfuhren wir, dass die anderen Passagiere bereits in Hotels untergebracht wurden. Zusätzlich hieß es, dass das Flugzeug um 11:50 Uhr starten würde, von einem Flug um 5:45 Uhr wusste niemand etwas.

Nach mehr oder weniger 12 Stunden am Flughafen, kam dann auch das Flugzeug und wir konnten endlich los.

Die ersten 2 Flüge wären über Olympus Airways gegangen, die, wie ich nachträglich erfuhr, ja wohl ein ziemlicher Witz ist. Sowohl in München, als auch in Nürnberg sagte man uns, dass diese Airline zukünftig definitiv nicht mehr fliegen wird.

Nun sind von unserem Urlaubsgeld knapp 200 Euro für hin- und herfahren draufgegangen, da wir unzureichend informiert wurden, inklusive der 2 Tage die uns nun fehlen. Der Schadensersatz, den die Airline zahlen müsste, ist wohl auch nicht ganz gewiss, da Olympus wahrscheinlich Insolvenz beantragen wird.

Welche Möglichkeiten haben wir nun? Es kann ja schließlich nicht sein, dass wir letztlich 200 Euro draufgezahlt haben und gleichzeitg 2 Tage weniger haben. Können wir irgendwelche Ansprüche gegenüber For You Travel bzw Check24 geltend machen? Eine Verlängerung wäre nicht möglich, weil der Rückflug bereits gebucht ist, andere Passagiere erhielten jedoch eine Verlängerung.

Klar können beide nichts dafür, wenn der Flug nicht geht, andererseits frag ich mich, wieso man so eine Airline dann überhaupt noch anbietet. Der Flug nach Gran Canaria ging dann übrigens mit einer Cobrex Trans Maschine, falls das irgendeine Rolle spielt.

Tut mir etwas leid, dass es so viel zum Lesen geworden ist, aber ich dachte mir, besser ein paar Infos mehr, als zu wenig.

Danke im Voraus schon einmal, hoffe wir bleiben da nicht echt darauf sitzen.

Mehr lesen

Frage: Apparthotel Principado *** in Gran Canaria Playa del Ingles.

Keine Sorge - deutsch ist in in Playa del Inglés weit verbreitet. Tausende Deutsche leben seit Jahren auf den Kanaren, sprechen keine 10 Worte spanisch und kommen gut zurecht. Davon kann man halten, was man will. Aber ein paar Brocken spanisch (z. B. "Holà, que tal?" - Hallo, wie geht`s; "Muchas gracias" - vielen Dank; "Una cerveza/coca cola por favor" - Ein Bier/eine Cola bitte) kommen immer sehr gut an. Aufdringliche Händler wehrt man zunächst mit "No, gracias" - Nein, Danke ab und geht weiter. Wenn sie nicht aufgeben: "Dejame en paz" - Laß mich in Ruhe oder "No me toces" - Faß mich nicht an. Wirkt immer.

Das Personal im Principado ist sehr nett - Du wirst Dich bestimmt wohlfühlen. Kleiner Tip: Bitte Dein Reisebüro, für Dich ein Zimmer in der obersten Etage mit Meerblick als "unverbindlichen Kundenwunsch" vormerken zu lassen. So ein Zimmer hatte ich damals und es war richtig klasse, abends mit einem Glas Wein auf dem Balkon zu sitzen und aufs Meer zu blicken.

Ein verhältnismäßig günstiger und gut sortierter Supermarkt ist übrigens gleich um die Ecke (raus aus dem Hotel, rechts abbiegen, wieder rechts und auf der rechten Straßenseite ist er - vielleicht 100m entfernt). Zum Strand gehst Du aus dem Hotel raus, links und immer geradeaus. Dann kommt nach ca. 100-150m ein "Treppenhaus", da gehst Du runter und schon bist Du da.

Das hattest Du zwar gar nicht gefragt, aber ich sage es Dir trotzdem ;)

Wenn Du Fragen zum Principado oder zu Gran Canaria hast - schick mir einfach eine Mail, ok?

Mehr lesen

Hinweise zuTravelsafe Holidays TSH!

Gerade rechtzeitig zu Urlaubszeit beschäftigen sich auch die Blätter

der Touristiker mit Time-Sharing, wir haben die wichtigsten Infos eines Artikels aus "Traveltalk" hier zusammengefasst:

Die Geschichte kommt aus den USA: Weltweit besitzen 6,7 Mio Haushalte Wohnrechte, in Europa sind es wohl 1,5 Mio.

Hotelketten wie Sol Melia und Mariott sind im Time-Sharing Markt aktiv, aber auch RIU war dabei. Selbst die TUI kaufte sich Ende 2000 bei einem der größten Teilzeit-Wohnrecht-Anbieter(so heisst das eigentlich richtig)ein:

Ziel der Begierde war das Anfi del Mar auf Gran Canaria.

In 2004 wurde das Engagement aber wohl wieder beendet. Anfi del Mar baut derzeit angabegemäss zwei neue Resorts auf den Kanaren.

Das ganze läuft so ab (Offerte Anfi del Mar):

Der Kunde kauft für 18 000 Euro einen "Anteil". Dafür können zwei

Personen einmalig pro Jahr eine Woche lang ein Appartement nutzen.

Die Laufzeit beträgt-festhalten-50 Jahre! Hinzu kommen jährliche Nebenkosten, mindestens 200 Euro, also mindestens nochmals

runde 10 000 Euro. Das ergibt also 560 Euro für 1 Woche, Nutzung mit zwei Personen. Die Flüge müssen natürlich separat bezahlt werden.

Hinweise der Verbraucherzentrale Niedersachsen dazu(auszugsweise):

"Nachteile sind u.a.die sehr lange Laufzeit von 50 Jahren, die Verkaufspreise der Anteile liegen meist erheblich unter dem Kaufpreis. Und -wer will schon ein Leben lang am gleichen Ort Urlaub machen...

Die Verbaucherzentrale Niedersachsen warnt grundsätzlich vor Time sharing, nicht zuletzt deshalb, weil auch die Preise pro "gekaufte Woche" in vielen Fällen einfach zu hoch sind."

Viele Grüße

Günter/HolidayCheck

Quelle:Traveltalk

Mehr lesen

All inclusive - eine Mogelpackung?

hallo,

ich habe jetzt auch schon ein paar all in urlaube hinter mir.

früher eben mit meinen eltern und seit ein paar jahren alleine.

letztes jahr war ich mit meinem freund in einem gemischten hotel auf gran canaria. dort war das essen allgemein wirklich spitze und auch über die getränkeauswahl im all in konnte man sich nicht beschweren, obwohl es natürlich auch getränke gab, die darin nicht enthalten waren, z.b. irgendwelche ausgefallenen whiskeys oder sowas. die halbpensiongäste sind bevorzugter behandelt worden, das stimmt schon. deshalb fahren wir dieses jahr in eine reine all in anlage. meiner stimmung im urlaub hat das letztes jahr trotzdem keinen abbruch getan, da auch die all in leistungen wirklich toll waren. es kam eben vor, dass man mal fünf minuten länger auf sein getränk warten musste als ein hp-gast, egal ob beim essen oder abends. wenn ich mich so in die kellner hineinversetze, kann ich das auch ein klein wenig nachvollziehen, obwohl es natürlich eigentlich nicht der fall sein darf. ich bin niemand der denkt, nur weil man all in hat, muss man alles wahllos in sich reinschütten, allerdings ist es schon so, dass man sich den ein oder anderen drink mehr bestellt, als wenn man halbpension hat. weil man nicht jedesmal überlegen muss, ob man das geld denn jetzt noch ausgeben will oder nicht, denn all in nur wegen dem essen zu buchen ist meiner meinung nach quatsch. wenn ich mal kein all in buche, dann buche ich auch keine halbpension weil dann geh ich jeden abend in ein anderes restaurant essen.

Mehr lesen

Wer kennt Orte die mehr Flair haben als Jandia?

Flair auf den Kanaren samt Familienclubanlage mit schönen Stränden...schwierig. Leider sind die meisten Küstenorte auf den Kanaren, wo man Clubhotels findet, sehr dem Massentourismus bzw. dem, was sich die Tourismusplaner der vergangenen Jahre darunter vorgestellt haben, angepasst worden.

Flair und Shopping hat z. B. Puerto de la Cruz im Norden Teneriffas. Aber abgesehen von dem schwarzen Lavastrand Playa Jardin keine wirklichen Strände. Und schwarzer Sand ist auch Geschmackssache. Im Süden Teneriffas gibt es ein paar hellere Strände (die allerdings keinesfalls mit den Stränden von Fuerteventura verglichen werden können), aber kein typisches Flair. Und an der künstlich aufgeschütteten Playa de las Teresitas/Nähe Sta. Cruz gibt es keine wirklichen Hotels...

Gran Canaria kommt strandmäßig Fuerteventura am Nächsten, aber Playa del Ingles und das etwas noblere Maspalomas bieten auch kein typisches Flair.

Lanzarote hat grob gesagt auch eher Vulkanstrände, wobei Puerto del Carmen bezüglich des Flairs noch erträglich ist.

Vielleicht ist Corralejo auf Fuerteventura für Euch noch eine Option. Dort regiert zwar auch mittlerweile der Massentourismus, aber man findet durchaus noch "normales" Leben und normale Geschäfte. In Morro Jable werdet Ihr ja bei Eurem Urlaub auf Fuerteventura mal vorbeigeschaut haben, wenn Ihr schon in der Nähe (Jandia) wart, insofern schreibe ich dazu nichts mehr. Strandtechnisch habt Ihr mit Playa del Esqunizo/Jandia eine ziemlich hohe Messlatte auf den Kanaren gelegt. Eine Alternative für Euch wäre es natürlich noch, dem Urlaub in einem "Massenort" durch individuell gestaltete Ausflüge per Mietwagen (bequem) oder Linenbussen (günstig und meist zuverlässige, gute Verbindungen) etwas mehr Flair zu geben.

Mehr lesen

Fuerte (Wind?!) vs Gran Canaria (Strandnähe?!) im Januar mit Baby und Kleinkind...

Hallo Helgolinchen!!! Es ist schon nicht einfach mit 2 kleinen Kindern den passenden Urlaub zu finden. Wir waren jetzt 3 Jahre hintereinander mit unseren Kleinen (jetzt 2 3/4 und 4 1/2 Jahre) in Maspalomas, zuletzt im Dunas Suites & Villas. War wirklich perfekt, wir sind mit Zwillingswagen immer den Weg bis zum Strand gelaufen (ca. 25 Minuten). Natürlich ist der Weg über den Sand das letzte Stück dann beschwerlich, aber das Problem wird man mit Kinderwagen überall haben. Mit dem Shuttlebus ist es echt beschwerlich bis man **** und Pack und die Kinder eingeladen hat, ist man schon so durchgeschwirtzt daß man lieber doch zu Fuß geht. Wenn gar nichts mehr ging haben wir uns auch mal zurück ein Taxi (ca. €4,00) genommen. Gran Canaria ist wirklich die bessere Wahl wenn man etwas sehen möchte, auf Fuerte gibt es eigentlich gar nichts. An die Costa Calma würde ich nicht fahren, waren einmal dort, es gibt dort noch nicht mal eine Bummelmeile, ist echt der Hund verfroren. Wie schon die Vorrednerin geschrieben hat, wäre auch Jandia auf Fuerte eine Alternative. Bin auf Deinen Beitrag gestoßen da wir selbst überlegen im Februar ins Iberostar Gaviotas Park zu fahren. Der Strand in Jandia ist traumhaft, alles in Laufweite zu erreichen. Alles ziemlich ebenerdig, ohne Treppen etc. also ich denke auf für KiWa geeignet. Zu den Temperaturen um die Jahreszeit kann ich leider nichts sagen, hoffen selbst daß es schön warm ist. Berichte mal wie Ihr Euch entschieden hat. Viele liebe Grüße von Silke

Mehr lesen

Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?

Da ich selber betroffen bin und meinen geplanten ABI–Urlaub mit meinem Sohn definitiv nicht antreten kann lese ich hier schon seit einiger Zeit still mit. Wir haben eine Reise ab den 23.5. nach Gran canaria direkt bei tui gebucht. Anzahlung ist geleistet, Restzahlung noch ausstehenden. Gehört habe ich seitens tui noch nichts, ist ja auch noch Zeit.

In diesem Zusammenhang beschäftigt mich natürlich auch meine Anzahlung und was ich am besten mache. So wie ich das aktuell sehe stehen mir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Stornierung, warten, umbuchen oder der Gutschein welcher hier ja von einigen Moderatoren im Gegensatz zu den Usern befürwortet werden.

heute bin ich hier über ein aktuelles Interview mit dem Chef von tui Deutschland gestoßen.

auf die Frage das „aber viele Kunden haben die Sorge, dass sie für den gleichen Wert im nächsten Jahr nicht die gleiche Reise bekommen. Denken Sie, dass Reisen in Zukunft deutlich teurer werden?“ wurde folgendes geantwortet:

xxx editiert, bitte halte dich an die Regeln und kopiere hier nicht einfach fremde Texte rein, du kannst einen Link setzen mit Stichwort, alles andere kann Ärger geben! xxx

Leider kann ich das bei meiner Recherche hinsichtlich einer eventuellen Umbuchung so nicht bestätigen.

Die genaue Verschiebung um ein Jahr führt aktuell zu einer Erhöhung des Reisepreises inkl. Boni zu einer Steigerung von 10% zzgl. der Kosten für die Sitzplatzreservierung im Flieger. Unter diesen Gesichtspunkten hält sich sowohl meine Begeisterung als auch meine Bereitschaft bezüglich eines Gutscheins oder einer Umbuchung bei tui aktuell doch sehr in Grenzen.

beste Grüße Maik

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!