10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Die Auswanderer auf Koh Samui
Ich finds schon cool, wenn man schon mal vor Ort ist und die Gelegenheit hat, bei den Auswanderern (allgemein) vorbeizuschauen und sich ein eigenes Bild macht, wie es da so ist....Natürlich kann ich mir vorstellen, daß es dann ganz schön nervig für diejenigen ist, aber mei, wenn man halt schon im TV kommt und Geld dafür kriegt, muß man zwangsweise damit rechnen....Ich habe meine Erfahrungen bereits auf Gran Canaria im "Golden Moments" mehrfach gemacht und sehe dies real nun völlig anders, als mein Eindruck vom TV.....Und ob man jetzt da zum Essen hingeht oder nur was Trinken möchte, ist doch völlig egal, jeder so wie er meint...und es gibt schließlich auch viele Urlauber, die in Thailand zum McDonalds gehen oder nur "Deutsche Bratwurst, Wiener Schnitzel" etc. in den Thai-Restaurants essen.....Mein Ding wär das auch nicht, aber die Geschmäcker sind halt verschieden....Werde selber nächste Woche auf Samui sein und hab natürlich auch vor, selber bei den Bücks vorbeizuschauen, weil mich die Sache einfach interessiert und ich absolut "Goodby-Deutschland-Süchtig" bin....Auch wenn für die beiden Bücks das nicht klappen sollte, stehen denen ja alle Möglichkeiten auf der Welt offen mit ihrer Gastronomieerfahrung....die können ja zusammen als Ehepaar überall hingehen zum Arbeiten und der Energie, die sie an den Tag legen, werden sie sowas auch schaffen.......Werde hier sicherlich von meinem Eindruck berichten und bin schon total gespannt!!!
AIDA - Westeuropa, atlantische Küste ??
Hóla,
wir spielen derzeit mit dem Gedanken, die Westeuropa-Route "2" mit der AIDAbella zu machen, die in 10 Tagen von Hamburg über Le Havre, La Coruna, Lissabon, Cadiz, Madeira nach Gran Canaria führt.
Ich habe im Forum noch kein Thema zu dieser Tour gefunden, daher erlaube ich mir einfach mal, zu fragen!
Einerseits gefällt uns die Route sehr, weil sie mal ein paar Häfen dabei hat, die man sonst nicht so regelmäßig anfahren kann. Aber auf der anderen Seite haben wir da ein paar "Sorgen"
1. welches Publikum erwartet uns denn da?
Kann da jemand aus Erfahrung sprechen? Wir sind zwei Mit- bzw. Endzwanziger, und suchen nicht unbedingt nur gleichaltrige, allerdings würde uns ein Altersschnitt wie bei den Hurtigruten, mit Verlaub gesagt, etwas stören.
Auf den "Standard-Routen" kann man das Publikum ja anhand der Route und Reisezeit gut zuordnen, wenn man damit hin und wieder zu tun hat, aber bei dieser Route tue ich mich schwer damit...
2. Ist die Strecke denn wirklich empfehlenswert?
Lissabon und GranCanaria kenne ich, Madeira kenne ich vom Job her, aber der Rest ist uns unbekannt.
Wir sind nicht unbedingt auf Strand und Szene aus, haben durchaus auch Interesse am "Steine gucken"!
3. Es handelt sich natürlich um keine Strand-Route, wie z.B: westliches Mittelmeer... Aber kann man denn trotzdem mal einen Tag irgendwo am Strand verbringen, wo es sich lohnen würde?
Freue mich auf jede Info und jeden Tipp von Euch !!
Beste Grüße,
der Stefan
Party & Ruhe und Erholung, aber WO?
Hallöchen,
ich hab hier ja schon einiges im Forum gelesen, jedoch bin ich nicht richtig fündig geworden nachdem was ich suche.
Wir sind drei Mädels (alle 24) die es endlich mal schaffen wollen zusammen in den Urlaub ans Meer zu fahren für eine Woche. Die Wahl des Urlaubsziels ist leider nicht so einfach. Wir wollen gerne Party und Ruhe zugleich, was gar nicht so einfach ist, wie ich festgestellt habe. Das Hotel (kein großer Betonklotz mit 5000 Betten) selbst sollte etwas abseits vom Trubel und am Strand liegen, aber dennoch wollen wir nicht weit laufen müssen (15-20 min), wenn wir uns ins Nachtleben stürzen.
Unsere weiteren Vorstellungen:
- Reisezeit zwischen Juli und September
- Preisvorstellung: um die 500-600€ pauschal für mind. HP, 7 Tage (viel mehr sollte es nicht sein)
- Großer Strand, wenn möglich
- keine Engländer- und Ireninvasion
- ein bisschen Kultur in der Nähe wäre auch nicht schlecht, ist aber kein Muss.
Mallorca möchte die eine Freundin leider nicht, und ich habe bei der Türkei Bedenken wegen der neuen Strandpromenade, weil ich gehört habe, dass durch den Bau viele Strände sehr verkleinert wurden. Bei Gran Canaria gibt uns die Sperrstunde zu denken.
Am besten wäre sowas wie Puerto del Carmen auf Lanzarote, nur ohne massenhafft Engländer und Iren (weil diese sich leider erfahrungsgemäß im Urlaub nicht zu benehmen wissen, gerade wenn sie getrunken haben, bis auf Ausnahmen).
Also wer hat Ideen für uns schwierige Truppe?
Rollstuhlgerechte Flughäfen
Im letzten Jahr bin ich von Bremen nach Gran Canaria geflogen, am Flughafen L.Palmas wurde ich mit dem Versorgungshubwagen aus der Maschine geholt.
Da ich damals noch an Krücken unterwegs war, aber auch keine Treppen gehen kann, mussste man mich aus der Maschine holen. Durch mein Rheuma war ich nach dem Flug total steifgesessen, man ließ mir alle Zeit, die ich brauchte, bis ich mich bewegen und aus dem Sitz rauskommen konnte. brauchte nur bis zur Flugzeugtür gehen,dort wartete man mit nem Transportrollstuhl auf mich, ich wurde in den Hubcontainer gefahren, festgeschnallt, gesichert (mein Freund durfte auch mit). Die Verständigung mit der Damen, die diesen Hubwagen bediente , war etwas schwer, sie sprach nur Spanisch(ich nicht). Es war sehr laut in diesem Teil. Eine Passagierin im eigenen Rolli war auch mit dabei. Es geht also, ohne gehen zu können, in die Maschine zu kommen.Auf dem Rückflug wurde ich wieder mit dem Hubwagen in die Maschine transportiert - lief ebenso problemlos. Sind dort alle übrigens sehr freundlich und sehr bemüht.
In diesem Jahr reiste ich wieder nach Gr.Canaria aber mit eigenem Rolli, mit diesem durfte ich über den "Finger" bis an die Bordtür, von da die paar Schritte zu Reihe 6 konnte ich selber gehen.
Mit Rolli fliegen - kein Problem!Gute Reise!
Es ist also kein Problem, wenn man mit Rolli und Hubwagen in die Maschine gebracht werden muss.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Zu den auffälligsten Pflanzen hier auf der Insel gehört für mich der Cardón, die Kanaren-Wolfsmilch. Diese Pflanze ist auf den Kanaren endemisch und sie gehört neben der Kanarischen Dogge zu den beiden Natursymbolen von Gran Canaria. Jede der Kanareninseln hat ihre Natursymbole, dies wurde von der Regierung der Kanarischen Inseln am 30.04.1991 durch ein Gesetzesdekret festgelegt. Für die gesamten Kanaren sind es der Kanarengirlitz und die Kanarische Dattelpalme.
Was ist denn nun das Besondere an der Kanaren-Wolfsmilch, von der sogar der berühmte Naturforscher Alexander von Humboldt geschwärmt hat? Er nannte sie bei einem Besuch auf Teneriffa „eine der wunderbarsten Pflanzengestalten“ und „eine der bedeutendsten Charakterpflanzen der Kanarischen Inseln“. Sie erinnerte an Kakteen, gehört aber zu den Sukkulenten. Auffallend ist die kandelaberartige Form der bis zu 4m hohen Pflanze, die mehr als 100 Jahre alt werden kann. Typisch ist ihr fast kreisförmiger Wuchs. Sie hat mehrere Stämme und ihre hoch aufragenden Zweige sind meisten vier- bis sechskantig. An den Kanten befinden sich Dornen. Im Frühjahr und Sommer bekommt der Kanaren-Wolfsmilch rötliche Blüten. Der Cardón hat sich perfekt an die trockene Umgebung angepasst. Sein ausgedehntes Wurzelsystem nimmt bei Regen schnell Wasser auf, das er in seinen Zweigen speichern kann. So kann er auch längere Trockenperioden problemlos überstehen. Die Pflanze steht auf der Roten Liste des International Union for Conservation of Nature (IUCN). Sie gilt noch nicht als gefährdet, aber ihr Bestand geht zurück.
Dieses Foto habe ich im Kaktuspark in La Aldea de San Nicolas gemacht.
Ausflüge & Touren in kleinen Gruppen
Sodele, jetzt haben wir mal eine Ausnahme gemacht- und ein wenig Werbung, statt wie in den Forenregeln vermerkt -nur eine Verlinkung - zugelassen. Es gibt natürlich nicht nur diesen Anbieter , sondern eine ganze Reihe weiterer- da hilft schon "Tourenanbieter Gran Canaria"o.ä. bei Tante Google einzugeben, dann kommt ne ganze Reihe an Ergebnissen.
Nicht wenige dieser privaten Anbieter arbeiten auch gerne mal im Auftrag von großen Incoming Agenturen, die sie dann für individuell Kleingruppen-Touren engagieren. Ich hab das selbst schon mehrfach auf allen Kanareninseln --mit HC-Kollegen zusammen-- als individuelle Kleingruppen so praktiziert. Der Vorteil ist wirklich, man kommt auch in Ecken, die mit den üblichen Bustouren nicht angefahren werden(können) .Auch mit jeweils selbst gemieteten Kleinbussen hätten wir diese nie gefunden.
Gilt auch für die angefahrenen Lokale. Und es fährt dann auch nur ein Kleinbus , also keine Kolonnenfahrt
So eine selbst gebastelte Kleingruppen- Tour hat natürlich auch "ihren Preis", nur um das noch zu erwähnen.
Noch kurz zu diesem Thread.
elke3 engagiert sich sich so wunderbar in unserem Forum, mit tollen und spannenden Beiträgen - da konnte ich nicht einfach frühzeitig ein Schlösschen in diesem Thread einbauen. Wird aber in dieser Breite eine Ausnahme bleiben.
Wer Beiträge von ihr lesen will : elke3 hat hier einen eigenen Thread, der inzwischen 6400 Aufrufe ausweist-- und das seit dem 21. April d. J. Das ist schon fast sensationell., hier gehts lang
Dafür machen wir aber jetzt zu--
Danke für die Beiträge
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
Der Bericht sagt doch alles, aber Genaueres werden wir am 18.06.2020 erfahren. Da wird der Tourismusplan in Spanien vorgestellt.
Ich hoffe auf keine Tests und für Fiebermessen bin ich offen.
Außerdem habe ich mal von unserem Hotel auf Gran Canaria etwas gefunden.
http://images.lopesan.com/Procedure_reopening-hotels-LHG.pdf
Außerdem habe ich das Procedere auf ntv im TV gesehen. War gar nicht so schlimm. Handschuhe, Mundschutz, Desinfektionsgel, Buffetregeln...alles im Rahmen des Ertragbaren. Am Pool mit etwas mehr Abstand hab ich auch kein Problem^^. Nur blöd, wenn dann der Bademeister kommt und sagt "sorry, du musst noch warten" der Pool ist schon voll genug.
Essen wird bestimmt trotzdem schmecken und die 14Tage zu dritt werden dann hoffentlich auch erholsam.
Die Flugreise an sich ist natürlich nicht so prima.
Das Märchen von der sauberen Kabinenluft: https://www.welt.de/wirtschaft/article209152125/Corona-Wie-riskant-ist-Bahnfahren-und-Fliegen.html
Da muss man aber durch. Wir sitzen ja zumindest zu dritt in einer Reihe nebeneinander.
Dann muss ich noch daran denken, was Jana hier ein paar Seiten zuvor geschrieben hatte:
" Ich befürchte folgendes Szenario :
Im Urlaub angekommen, kerngesund, kontaktiert zu werden, weil im Flugzeug jemand paar Tage nach dem Flug positiv auf corona getestet wurde.
Denn es braucht nur ein Passagier, Tage nach dem Flug zu erkranken und alle, die im selben Flugzeug geflogen sind. müssen in Quarantäne.
Isolation im Urlaub...
Das wäre der horror"
Gedränge auf Fuerte???
@'colin dion' sagte:
Hallo
Wir hätten da eine Frage.
Wir ( meine Frau und ich, beide 30) möchten dieses Jahr mal nach Fuerteventura. Gran Canaria waren wir schon 3mal ( hat uns gut gefallen).
Ich habe mich schon ein bisschen informiert und es kommt immer auf das eine raus; Fuerteventura ist wunderschön, aber auch langweilig.
Wenig Touristen, nix los, Insel für Rentner...... Dies waren meistens die Antworten. Nun möchten wir aber von einem wissen der wirklich dort war.
Wir möchten im Juli runter. Haben auch schon nach Bilder im Net gesucht, und auf diesen Bildern ist wirklich nicht viel los. Hotels und Strände meistens leer.
Wir sind zwar keine Discogänger oder Nachtmenschen aber es sollte schon ein bisschen was los sein. Vor allem am Strand schaut man mal gerne durch die Gegend
und wenn man da nur Dünen und Sand sieht ist es auf die Dauer auch langweilig. Und wie ist es abends so, beim spazierengehen? Sieht man da überhaupt leute?
Würden uns über Antwort/en sehr freuen.
Hallo, wir waren letztes Jahr im Februar im Fuerteventura Princess und die Woche war genial. Wunderschöne Sandstrände zum wandern in und um Jandia.
In Jandia/Morro Jable viele Geschäfte zum Bummeln abends (allerdings ist besser ein Hotel dort, unseres war in Esquinzo und wir sind immer busgefahren), in Morro Jable Fischrestaurants und schöne Strandpromenade.
Dort im Süden find ich es am genialsten!
Bei Fragen gerne unter: claudia.brunnbauer@bayerninvest.de
Colin
Tagesausflug nach Lanzarote von Teneriffa?
Hallo!
Wir sind vor zwei Jahren von Gran Canaria aus für einen Tagesausflug nach Lanzarote geflogen.
Gebucht hatten wir bei der Reiseleitung. Verantwortlich dafür war Tamaragua Tours. Es war alles total perfekt organisiert. Die Busabholung vom Hotel, der Flug, die Busfahrt über die Insel.Die vielen schönen "Stellen" und vor allem die Feuerberge und der Nationalpark Timanfaya. Wenn man alles so rechnet, Eintrittspreise,Kamelreiten,Essen usw, dann war es so gesehen mit etwa 110 Euro p.P. recht günstig.
Wir haben uns damals in diese Insel verliebt und waren deshalb in diesem Jahr 14 Tage auf Lanzarote.
Von Teneriffa aus sind wir im letzten Jahr für einen Tag nach Gomera gefahren. Auch bei Reiseleitung gebucht.
War teilweise gut, Busabholung und Transfer zur Fähre, Überfahrt mit der Fähre Olsen, Weiterfahrt auf Gomera mit dem Bus. Es wurden die üblichen "Sehenswürdikeiten" angefahren. Bei der Massenabfertigung zum Mittagessen irgendwo wurde auch die Pfeifsprache vorgeführt.
Was mich an diesem Ausflug gestört hat: Wir waren ja zu zweit und wären bei der Weiterfahrt auf Gomera auf getrennten Plätzen gesessen. Ich habe mich dann (ich gebe zu Lautstark!) bei der Reiseleiterin beschwert und nach vielem hin und her haben wir dann doch zwei Plätze bekommen. Und man kommt erst ziemlich spät (21-22 Uhr) zurück, wenn man im Norden, Puerto de la Cruz, das Hotel hat.
Abgesehen davon war es zwar eine Abwechslung. Gomera an sich hat mir aber nicht gefallen. Würde ich nicht mehr machen.
Ausflugstips fuer die Kanarischen Inseln
wie haben die Tour im Januar mit der AidaBlu gemacht:).Falls die Anreise individeul sein sollte mit dem leihwagen vom Flughafen durch den teide Nationalpark zum Hafen machen,schafft man locker in 3 Stunden!
Madeira...man läuft ca. 10 Minuten bis nach Funchal. Am Ballon fahren die offenen Busse zur Stadtrundfahrt los,kostet €10. Von dort sind es ca. 500 meter bis zur Sesselliftstation,Fahrt einfach auch €10. Mit dem Korbschlitten runter hat €37,50 zu dritt im Schlitten gekostet.
La Palma....zur Stadt rein nur 5 Minuten . Sehr schön zum bummeln,am Ende bei der Santa Maria kann man noch hoch zur "Festung" laufen,sehr schöne Sicht aufs Schiff.
Lanzarote.....Leihwagen nehmen und zu den feuerbergen fahren! Ein kleiner Wagen kostet ca.€35 und das fahren ist wirklich sehr leicht dort! Vom hafen muß man allerdings den Shuttle Bus nehmen,ist zu weit! Aida hat €5 dafür verlangt! Taxi kostet ca. €6-€7/Strecke also lieber zu viert ein taxi nehmen;).
Fuerteventura...Hafenstadt ist langweilig,da gibt es nichts! Mit dem Bus auf eigene Faust zum Strand fahren oder schönen tag auf dem Schiff machen:).
Gran Canaria....Las Palmas ist super gut zu fuß oder mit dem öffentlichen Bus zu machen.Das Schiff liegt direkt da:). Auch der Stadtstrand hat eine sehr schöne Promenade und lohnt sich. Man kommt auch ganz leicht mit dem Bus nach Maspalomas!
Eine schöne Tour und viel spaß:).
Frank