10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
RIU Palace Oasis
Nachricht vom 30.11.15:
Richter streicht die Lizenzen für RIU Oasis
Die Lizenzen für den Abriss und Neubau des Hotels RIU Oasis Maspalomas wurden vom Gericht in Las Palmas zurückgezogen. Die Lizenzen wurden von der Stadt San Bartolomé de Tirajana am 22. April 2013 genehmigt. RIU hat gesagt, dass sie gegen das Urteil Eispruch erheben werden.
Die Lopesan Gruppe und IFA haben das Urteil begrüßt, das die Lizenz für nichtig erklärt. Beide haben in einer lang andauernden Serie von Einsprüchen gegen die RIU Pläne, das alternde Hotel zu aktualisieren, angekämpft. RIU hat wiederholt Mangel an Professionalität vorgeworfen und sogar auf korrupte Praktiken und Eifersucht als zentralen Hindernisse von ihren Konkurrenten angespielt.
Die größte Frage ist, ob das Land, das das alte Hotel umgibt und wo das neue Hotel stehen würde, als Teil des Naturschutzgebietes Dunas de Maspalomas geschützt ist oder nicht.
Der Präsident des Cabildo von Gran Canaria, Antonio Morales, hat auf die Situation, die durch das Urteil der Aufhebung der kommunalen Genehmigung, des Abriss und Neubaus des RIU Maspalomas Oasis entstand, reagiert, indem er sie "außergewöhnlich" nannte.
Er möchte, dass sich alle Parteien zusammen setzen und eine Einigung zu finden, um die Klagen zurückzuziehen und die Maßnahmen rund um Umweltschutz und Umweltmanagement zu fördern.
Hier übrigens ein interessantes Video wie sich die Umgebung verändern würde, wenn RIU seine Pläne umsetzt Klick
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Wow, ziemlich interessant, was man hier bei einigen so liest. Obwohl mir Neid eigentlich eher fremd ist, kommt er hier doch manchmal ganz schön hoch.
Meine Urlaubshistorie ist:
92: 2W Tunesien (Sousse)
93: 3W DomRep (Sosua)
94: 2W Gran Canaria
95, 2x96, 05 und 08 jew. ca. 1W Wien
97: 3W Kuba (davon 2W Havanna, 1W mit Mietwagen nach Trinidad und über Varadera zurück nach Havanna)
99: 1W Usedom (Trassenheide)
01: 2W Türkei (Side)
03: im Winter 1W Österreich (Stubaital) und Wolfratshausen
03: im Sommer 1W Tirol (Pfunds)
05: 1W Tirol (Leutasch)
05/06: 1W über Silvester in Barcelona
06: 1W Kärnten (Villach)
06/07: 1W über Silvester in Madrid
07: 2W Schweiz (Saas Fee)
07: 5T London
07/08: 1W über Silvester in Lissabon
08: 1W auf Fehmarn (Burg)
08: 1W Schweiz (Disentis/Graubünden) und anschließend 1W Österreich (Neukirchen/Salzburger Land)
08: 10T USA (5T von Boston im Mietwagen über Cape Cod nach NYC und anschließend 5T NYC)
08/09: 1W über Silvester in Rom
09: 1W auf Rügen (Vilmnitz)
09: 3W Alpen (3T Bodensee, 10T Thuner See/Schweiz, 9T Saalbach-Hinterglemm/Salzburger Land)
gebucht: 09/10: 1W über Silvester wieder in Barcelona
geplant: Herbst 09 2W USA (von Chicago über Toronto, Niagara Fälle nach NYC)
Müsste so ungefähr alles hinhauen. Dazwischen gab es immer mal noch Wochenendausflüge innerhalb Deutschlands (Dresden, Hamburg, Frankfurt, München, Erfurt, Hannover, Warnemünde, Spreewald...).
Der Mietwagen-Sammelthread
Hallo Forums Gemeinde,
Ich lese nun seit ein paar Tagen hier im GC Forum mit da wir Ende Juni
für 2 Wochen im Lopesan costa meloneras einquartiert sind!
Nun bin ich am überlegen uns für diesen Zeitraum einen Mietwagen zu nehmen,
jedoch hab ich hier im Forum von einem User gelesen, dass es mit den Parkmöglichkeiten sehr mau aussehen würde!?
Kann dies jemand bestätigen? Wir sind zwar noch jung und fit zu fuss, aber
ein Parkplatz 2 km weg vom Hotel muss nicht grade sein!
Ich habe beim Hotel angefragt aber der Hoteleigene PP kostet 12 Euro den Tag,
was ich recht happig finde!
Zudem hab ich auch hier im Forum die Aussage gelesen das es in der Nähe ein Parkhaus gibt!?
Also Liebe Gran Canaria Kenner, vielleicht kann von euch jemand Licht ins Dunkel bringen!
Gibt es Parkplätze am Hotel, wenn Nein wie weit weg sind die nächsten Parkplätze?
Gibt es ein Parkhaus in der Nähe und was würde das für 2 wochen ca. kosten?
Wie weit ist dieses entfernt ca.?
Ich weis viele fragen aber ich bin halt am überlegen ob es sich überhaupt lohnt dann einen Mietwagen zu nehmen, zu dem man noch kilometerweisse laufen muss.
Buchen würden wir bei Topcars ab 'Flughafen und Abgabe wieder am Flughafen!
Vielen Dank schon mal
Timo
Alles zum WETTER auf Gran Canaria !
Hi, nach
http://www.urlaub-spanien-reise.de/wetter/Gran-Canaria/
von Calima noch keine Spur.
Letztes Jahr gab es gerade um diese Zeit eine der schlimmsten Calimas, seit langem; Temperaturen bis ueber 50 ° C, nachts noch um die 40 ° C. In aller Regel dauert sie nur 3 - 5 Tage und die hohen Temperaturen nur 1 - 2 Tage. Der Sand ist vor allem am Strand unangenehm, weil dann auch noch dieser Sand einem ins Gesicht blaest. Unangenehm ist die Calima vor allem fuer Asthmatiker, bedingt durch Sand und sehr trockener Luft.
Da letztes Jahr die Calima mit dem gelegten Brand zusammenfiel und in den Bergregionen Windgeschwindikeiten von um 100 km/h und Windtemperaturen von 60 bis 70 ° C gemessen wurden, wurde der Brand immer wieder neu angefacht und kilometerweit weitergetragen.
Wenn keine Calima kommt, kannst du dich auf angenehme 30 bis 32 ° C freuen (in Las Palmas etwas weniger und in Puerto Mogan etwas mehr).
Ein meist angenehmer Wind, laesst auch Temperaturen um 30 ° C ertraeglicher fuehlen, als in D. Nachts schlafe ich zur Zeit sehr gut, allerdings reicht bei offenem Fenster ein Laken als Zudecke.
Im Sommer verbringen uebrigens sehr viele Festlandspanier ihren Urlaub auf den Canaren. Weshalb wohl?
Das Wetter ist auf den Canaren einfach angenehmer und konstanter (vgl. Wetter auf dem Festland ).
Gruss galaxiko
Urlaubsziel für Mama und Tochter gesucht
Zu 3 von den Zielen kann ich dir etwas sagen. Ich lebe auf Gran Canaria, hier sind die meisten und größten Urlaubsorte im Süden. Es gibt eine Fülle an Ausflugszielen, je nach Interesse. Die Bergwelt mit den traditionellen Dörfern, die Höhlenwohnungen der Altkanarier, der Hafenort Puerto de Mogan, das sind nur ein paar Beispiele, dazu kommt die Hauptstadt Las Palmas mit der Altstadt, den großen Einkaufszentren, dem Aquarium, dem Stadtstrand Las Canteras, dem Hafen und vielem mehr.
Lanzarote kenne ich sehr gut, es gibt dort den Timanfaya-Nationalpark mit seinen Vulkanen, die Höhle Jaemos del Agua, einen Kakteenpark, das Weinbaugebiet La Geria und vieles mehr. Als Urlaubsort würde ich Puerto del Carmen empfehlen, der Ort hat einen schönen alten Ortskern und einen modernen Teil mit vielen Möglichkeiten zum Einkaufen und Ausgehen. Oder Playa Blanca mit seinem schönen Jachthafen und der langen Promenade. Schöne Strände gibt es in beiden Orten.
An der Algarve leben Freunde von mir, die ich 2 mal besucht habe. Die Algarve besteht aus 2 Teilen, der Sandalgarve und der Felsalgarve. Ich habe die Felsalgarve kennengerlernt mit schönen Ferienorten wie Carvoeiro. Schöne Ausflugsziele sind Portimão mit der Altstadt und dem Hafen, Loulé mit seinem großen Markt, Sagres mit der Festung Fortaleza de Sagres, das Hinterland mit der Serra Monchique und Silves mit seiner Burg.
Olympus Airways(OLY)
Also bei allem Verständnis für den Ärger, kann ich so manchen Unfug hier einfach nicht unkommentiert stehen lassen:
@dennis30419 sagte:
Da sollte sich der Flughafen Hannover mal überlegen die airline raus zu schmeißen
Was, bitte schön, hat denn der Flughafen damit zu tun? So lange die Airline die Gebühren zahlt (und sei es als "Barzahler"...), darf sie den Flughafen auch nutzen. Da möchte ich mal sehen, was hier los wäre, wenn Urlaubsträume platzen, weil der Flughafen der Gesellschaft "aus Imagegründen" die Nutzung verweigert (soweit das rechtlich überhaupt möglich wäre)...
@dennis30419 sagte:
Von 4 Maschinen stehen wohl derzeit 2 maschinen (, Info vom Flughafen Hannover) kaputt auf gran Canaria und Fuerteventura.
Auch diese gewagte These wird durch Wiederholung nicht glaubwürdiger. Erstens hat Olympus aktuell nur drei Maschinen (Quelle) und die sind gem. Flightradar auch alle fleißig, wenn auch selten wie geplant, unterwegs:
SX-ABQ (in originären Olympus Farben)
SX-ABY (in Monarch Mischbemalung) und
SX-ACP (auch ex-Monarch)
@wildfire-1111 sagte:
Ich verstehe nicht, das diese Airline überhaupt noch fliegen darf!
Also erst einmal ist Olympus nur eine Mietfluggesellschaft. Und so lange die Flugzeuge, wenn sie fliegen, technisch i.O. sind, werden sie auch ihre Zulassung behalten. Für ein Großteil des Chaos dürfte ohnehin Involatus verantwortlich sein und das hat überhaupt gar nichts mit der Zulassung zu tun.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Beim Urlaub auf dem Land kann man besonders die Natur mit ihrer Vielfalt an Pflanzen erleben. Was wäre da typischer für Gran Canaria als die Palmen? Deshalb möchte ich heute mal die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) vorstellen, die zu den Natursymbolen der Kanarischen Inseln gehört. Sie wurden von der Regierung der Kanarischen Inseln durch ein Gesetzesdekret am 30. April 1991 festgelegt. Die Kanarische Palme gehört zu den 2.350 Palmenarten, die es weltweit gibt. Auf den Kanaren ist sie die einzige endemische Palmenart. Sie wurde aber auch auf den Kapverden, den Azoren und auf Madeira eingeführt. Die Kanarische Dattelpalme erreicht eine Höhe von 8 bis 20m, ihr Stamm ist rund 50cm dick. Besonders auffallend ist ihre üppige Krone. Ihre dicht gefederten Wedel können 2 bis 3m lang werden. Ihr Stamm ist immer unverzweigt, damit unterscheidet sie sich von der Echten Dattelpalme. Sie hat dunkelbraune Früchte, die als Futter für Schweine und Ziegen verwendet werden.
Eine ganz besondere Nutzung hat die Kanarische Dattelpalme auf der Insel La Gomera. Dort wird Palmenhonig aus ihrem Saft gewonnen. Er wird mehrere Stunden gekocht und erreicht so seine typische dunkle Farbe und eine dem Bienenhonig ähnliche Konsistenz. Er wird für verschiedene Desserts verwendet, aber auch als Begleitung zum Ziegenkäse. In den letzten Jahren hat er in die moderne kanarische Küche Einzug gehalten und wird für Soßen oder auch als Beilage zum Fleisch verwendet.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Weiter geht es über die Insel der Gegensätze, entdeckt Gran Canaria – den Mini-Kontinent. Heute geht es vom Feriengebiet im Süden nach Puerto Rico, einem Ferienort an der Südwestküste von Gran Canaria. Sein schöner Sandstrand erstreckt sich in einer weiten Bucht, die meisten Hotels sind am Hang erbaut und bieten ihren Gästen herrliche Blicke auf den Atlantik. Puerto Rico ist ein Paradies für Wassersportler, aber auch für Shoppingfans. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das moderne Einkaufszentrum Mogan Mall mit zahlreichen Markenläden und internationaler Gastronomie. Am Strand schließen sich die beiden Häfen von Puerto Rico an. Östlich befindet sich die Marina Puerto Base, die auch für größere Jachten Liegeplätze bietet. Westlich davon liegt die Puerto Escala mit kleineren Booten sowie Ausflugsbooten. Es gibt in Puerto Rico Touren zur Delfinbeobachtung oder Ausflüge zum Hochseeangeln. Außerdem ist Puerto Rico durch ein Wassertaxi mit Arguineguin und Puerto de Mogan verbunden. Auf sportliche Urlauber warten Aktivitäten wie Surfen, Segeln, Paddeln oder Parasailing. Außerdem gibt es einen Jetski-Verleih sowie einige Tauchschulen. Für den Abend bieten sich die zahlreichen Restaurants am Hafen oder Strand mit spanischer und internationaler Küche an.
Zu dem doch recht modern wirkenden Puerto Rico bildet das weiter nördlich gelegene Puerto de Mogan einen reizvollen Gegensatz. Weiße Häuser mit pastellfarbenem Dekor, Gassen mit Blumenschmuck, Kanäle und Brücken – das ergibt ein romantisches Flair. Puerto de Mogan ist gleichzeitig Urlaubsort und Ausflugsziel. Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Markt mit Textilien, Lederwaren, Souvenirs und vielem mehr, der jeden Freitag stattfindet und rund um den Hafen verläuft. Der Ort bietet eine gute Auswahl an Hotels und Apartmentanlagen, einige befinden sich am Strand und Hafen, andere im hinteren Bereich entlang des Barranco oder in der Altstadt, die sich am Hang hochzieht bis zum Mirador Mogan. Er bietet einen tollen Ausblick über den Ort. Den Urlaub kann man in Puerto de Mogan abwechslungsreich gestalten. Das Gebiet rund um den Hafen ist verkehrsfrei. So kann man unbeschwert durch die Gassen bummeln und die schönen Häuser bewundern. Über den Gassen spannen sich Bögen mit buntem Blumenschmuck. Alles wirkt sehr mediterran und romantisch! Rund um den kleinen Strand gibt es an der Promenade zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, sie verläuft weiter um den Hafen, dort gibt es weitere Lokale und auch Geschäfte mit Mode, Strandzubehör, Souvenirs und vielem mehr. Der Hafen gliedert sich in zwei Bereiche, den Jachthafen und den Fischerhafen. So kann man schicke Jachten bewundern oder den Fischern bei ihrer Arbeit zuschauen. Wer die Unterwasserwelt betrachten will, kann eine Fahrt mit dem U-Boot unternehmen. Weitere Angebote sind Segeltörns oder Schnorcheltrips.
Im Nordwesten der Insel erwartet Euch ein weiterer Hafenort, er bildet er mit seinem kanarischen Flair eine tollen Gegensatz zum romantischen Puerto de Mogan. Puerto de las Nieves ist der Hafen von Agaete, einem traditionellen Dorf mit schönen kanarischen Häusern. Puerto de las Nieves ist der perfekte Ort für einen ruhigen, erholsamen Urlaub am Meer. Es gibt Kiesstrände mit glasklarem Wasser und man kann beim Sonnen den Blick auf die Küste und die Berge genießen. Am Strand verläuft eine kleine Promenade mit Fischlokalen und Geschäften. Bei einem Bummel durch den Ort kann man weitere Lokale entdecken. Am Hafen starten die Fähren nach Teneriffa, sie bieten sich für einen Ausflug auf die Nachbarinsel an. Das Wahrzeichen von Puerto de las Nieves ist der Dedo de Dios – Finger Gottes – der Überrest einer 30m hohen Felsnadel, die 2005 bei einem Sturm abgebrochen wurde. Ein paar Sehenswürdigkeiten sind auch in Agaete zu finden. Den Mittelpunkt bildet die Kirche La Concepción mit der Plaza de la Constitución, um die sich historische Häuser mit den typischen Holzbalkonen gruppieren. Mit seinen Bars ist der Platz ein beliebter Treffpunkt der Einheimischen. Sehenswert ist auch der kleine botanische Garten Huerto de las Flores. Es gibt In Puerto de las Nieves ein paar Hotels und Apartmentanlagen, für Ausflüge bietet sich ein Mietwagen an. Es fahren aber auch Busse an der Küste entlang bis nach Las Palmas.
Wer Sonne, Strand und Meer mit Kultur, Shoppen und Ausgehen verbinden will, sollte Las Palmas ins Auge fassen. Die Hauptstadt von Gran Canaria ist perfekt für Urlauber, die viel unternehmen wollen. Obwohl ich auf der Insel lebe, habe ich auch schon mal einen Kurztrip nach Las Palmas unternommen. Da ich einen Hund habe, konnte ich immer nur kurze Ausflüge unternehmen. So konnte ich mir vieles in Ruhe anschauen, war mit dem Sightseeing-Bus unterwegs und habe am Abend das Flair an der Promenade vom Canteras-Strand genossen. Dort in der Nähe hatte ich auch ein Hotel. Die meisten Hotels befinden sich im nördlichen Bereich vom Canteras-Strand, viele direkt an der Promenade oder nur wenige Schritte entfernt. Ich finde, solch ein schöner Strand inmitten einer Großstadt ist schon etwas Besonderes. Der helle Sandstrand ist mehr als 3km lang, daneben verläuft eine lebhafte Promenade. Er ist nicht nur zum Baden, sondern auch zum Surfen sehr beliebt. Am südlichen Ende der Promenade befindet sich das. Auditorio Alfredo Kraus mit 10 Konzerthallen. Gegenüber steht das Las Arenas, eines der größten Shoppingcenter der Stadt. Weitere Einkaufsmöglichkeiten bietet die Fußgängerzone im Stadtteil Triana mit ihren Modeläden, Parfümerien, Juwelieren und diversen Fachgeschäften. Um die vielen Sehenswürdigkeiten von Las Palmas zu entdecken, empfehle ich eine Hop-On/Hop-Off-Bustour. Man kann am Santa Catalina Park einsteigen und von dort die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Altstadt mit der Kathedrale und dem Museum Casa Colon, die Einkaufsmeile Avenida Mesa y Lopez und den Hafen erkunden. Am Abend sorgen rund um den Santa Catalina Park zahlreiche Restaurants, Bars und Clubs für Abwechslung. Ich fand aber auch die Promenade mit ihren seitlichen Gassen sehr schön, hier gibt es noch urige Bars, in der die Schinken an der Decke hängen.
Einen schönen Kontrast zum Großstadtflair von Las Palmas bildet das malerische Bergdorf Tejeda. Es liegt im Zentrum der Insel an derGC-811 und es gibt einige ländliche Unterkünfte. Tejeda bietet neben etlichen Sehenswürdigkeiten auch gute Wandermöglichkeiten. Das nahe gelegene Cruz de Tejeda ist der höchste Pass auf Gran Canaria. Hier verlaufen verschiedene Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Einer führt zum höchsten Berg der Insel, dem 1.949m hohen Pico de las Nieves, ein anderer zum Städtchen Teror. Die meisten Wanderwege am Cruz de Tejeda sind Caminos Reales – königliche Wege – die aus der Zeit der Altkanarier stammen. Wer nicht wandern will, kann vom Mirador Cruz de Tejeda die tolle Aussicht auf die markanten Berge Roque Nublo und Roque de Bentayga bewundern. Die Landschaft ist mit Kiefern und Eukalyptusbäumen bewachsen. Der Ort Tejeda hat aber auch einiges zu bieten. Es gibt ein sehenswertes Heilkräutermuseum - Centro de Plantas Medicinales – in dem man Wissenswertes über Arzneipflanzen erfährt. Weitere Museen sind das Museo de Esculturas Abraham Cárdenes mit Skulpturen des kanarischen Künstlers sowie das Museo Etnográfico. Außerdem gibt es eine sehenswerte Kirche, die Nuestra Señora del Socorro sowie schöne kanarische Häuser mit den typischen Holzbalkonen. Wer Süßes mag, sollte die Dulceria Nublo Marzepanes nicht verpassen. Sie ist berühmt für ihr Mandelgebäck. Tejeda ist ein Zentrum des Mandelanbaus auf Gran Canaria. Wer seinen Urlaub im Januar/Februar dort verbringt, kann sich dort auf ein besonderes Naturschauspiel freuen, die Mandelblüte.
Das sollen mal ein paar Anregungen sein, den Urlaub etwas anders zu gestalten. Vielleicht bekommt der eine oder andere mal Lust dazu, den gewohnten Urlaubsort im Süden mit ein paar Tagen in einem anderen Ort zu kombinieren, um die Vielfalt der Insel zu erleben.
Fuerte: Hilfe bei Hotelauswahl!
Ich fand es mit den Steinen vorm Barlovento nicht schlimm, wie oben schon erwähnt, es sind genau 75 m nach rechts (Scherz). Ich war schon 3x im Club Albatros auf Lanzarote. Die Animation und Animateure waren jedesmal Spitze. Will im Februar nochmal hin. Hoffe daß diese auch wieder gut sind. Es liegt auch oft an der Animationsleitung (und natürlich auch am Team). Wenn die Lust und Freude an der Arbeit und an den Gästen haben, läuft das auch gut. Aber , wenn die Clubleiterin, wie im Nov.05, nicht die rechte Lust hat und auch sich nicht gerne mit den Gästen unterhält, ist das ganze Team meist auch so.Toll war die Clubleiterin (Miss) Sofie im Nov.Dez.2004 im Maspalomas Dunas Bungalows auf Gran Canaria .Die ist z.B. im Club Alltoura Prospekt als die blonde Marilyn abgebildet. Zu der Zeit, als ich da war, vielen in der 2. Woche 3 Animateure durch Krankheit, Unfall, etc. aus. Die Clubleiterin Sofie wollte und hat auch trotzdem die Shows durch gezogen. Teils mit Urlaubern und einer früheren Animateurin , die woanders arbeitete. Am Tag, vor der Aufführung, von Mama Mia, ging Sie, als Braut verkleidet,mit Animateur Ulli als Bräutigamm duch die Anlage, daß wir alle dachten, die wollen echt heiraten. Die Bilder habe ich dann, als ich im Maspalomas Dunas war, dem Ulli gegeben, der hatte dort zufällig angeheuert.
Gruß
Siegi